Fahrplan

Beiträge zum Thema Fahrplan

Warten auf den Zug... | Foto: Seidl
3

Weinviertel
Züge fasten dank der ÖBB

Die ÖBB hat den Pendlern der Ostregion schon lange Zeit viel abverlangt. In den letzten Monaten war allerdings besonders viel Geduld gefragt. Zugausfälle, schlechte Kommunikation zerrten an den in der Kälte wartenden Fahrgäste. WEINVIERTEL. Mit dem neuen Fahrplan, der am 12. Februar in Kraft trat, wollte man der Misere Herr werden, indem man das Problem mangelnder Zuggarnituren und Personal akzeptiert und einzelne Verbindungen streicht. Als Gründe werden seitens der ÖBB Lieferverzögerungen bei...

LH Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NLK Burchhart
1 Aktion 2

Land NÖ
Mobilitätspaket 2023-2027 – das wird verbesssert

LH Mikl-Leitner und LR Schleritzko stellten das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“ vor; „Ganz klarer Fahrplan, wie wir die Mobilität weiter ausbauen und entwickeln“ Im Zuge einer Pressekonferenz in St. Pölten präsentierten am heutigen Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“. NÖ. „Mobilität heißt für uns in Niederösterreich, allen Menschen in unserem Land jene Form der Mobilität anzubieten, die auf...

Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB, Roman Miklautz, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführer VOR, Wolfgang Schroll | Foto: NLK/Pfeffer
1 3

Bus und Bahn in NÖ
Ab 11. Dezember gelten die neuen Fahrpläne

Fahrplanwechsel: Neuer Fahrplan für Bus und Bahn ab 11. Dezember LR Schleritzko: „Im Fokus stehen neben hunderten Anpassungen ein verbessertes Bahnangebot am Wochenende, die internationale Verbindung auf der Franz-Josefs-Bahn von Wien nach Prag sowie zahlreiche Optimierungen des Busangebots.“ NÖ. Ab 11. Dezember 2022 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Niederösterreich. Im Fokus stehen Angebote an Wochenenden und Feiertagen, wie zusätzliche Morgenzüge an der Nordbahn oder Laaer Ostbahn....

Das neue Busterminal bei Mistelbachs Bahnhof | Foto: VOR

VOR-Plan
Mistelbachs neuer Busbahnhof als Verkehrsknotenpunkt

MISTELBACH/WEINVIERTEL. Im gesamten östlichen Weinviertel startet mit Montag, dem 29. März, ein neues Regionalbusliniensystem mit modernen, durchgängig barrierefreien Bussen, neuen Fahrplänen und neuen Liniennummern. Mit diesem Datum geht auch die neue Busumstiegstelle Mistelbach Bahnhof in Vollbetrieb, welcher dem Wunsch der Stadtgemeinde Mistelbach folgend als neuer „Öffentlicher Verkehrs-Hotspot“ Mistelbachs fungieren und somit auch die Verkehrssituation am Hauptplatz entschärfen soll. „Der...

Foto: VOR

VOR
Neuer Busfahrplan startet am 29. März

25 Prozent mehr Regionalbus-Leistung, bessere Fahrpläne und moderne Busse für rund 90 Gemeinden im Weinviertel BEZIRK MISTELBACH. Mit Montag , 29. März, tritt der neue Busfahrplan des VORs in Kraft. Neue Busse kommen zum Einsatz, die unter Anderem durchgängig barrierefrei sind und über Gratis WLAN verfügen. In den letzten Wochen haben unsere Fahrplanexpert im Akkord Feinjustierungen auf Basis von Rückmeldungen aus der Region vorgenommen, sodass möglich viele Menschen vom neuen Angebot...

Foto: Martin Frey

Winterfahrplan 2021
Stundentakt für Ost- und Nordbahn

BEZIRK MISTELBAHN. Der neue Fahrplan der ÖBB kurz vor Jahreswechsel hat bereits Tradition. Dieses Mal bringt der Tag des skandinavischen Luciafests, der 13. Dezember, Licht in den Pendleralltag. Für den Bezirk Mistelbach kommen ebenfalls einige Neuerungen. Vor allem zu Spitzenzeiten wird es ein verdichtetes Angebot geben.  Nordbahn: Montags bis Freitags wird bis Bernhardsthal beziehungsweise Breclav ein Stundentakt eingeführt.Laaer Ostbahn: ab sofort fährt der Zug jeden Tag im Stundentakt bis...

Foto: Traxler

Neuer Fahrplan für Zayataler Schienentaxi

Am Sonntag, den 27. Mai setzt der Verein Neue Landesbahn einen weiteren Meilenstein im Tourismus des östlichen Weinviertels: Das beliebte Zayataler Schienentaxi, welches seit August 2012 sehr erfolgreich zwischen Mistelbach Interspar und Asparn an der Zaya verkehrt, wird an Samstagen, Sonn- und Feiertagen jeweils nachmittags sowie an anderen Tagen nach Vereinbarung bis zur Draisinenalm Grafensulz verlängert. Somit kann erstmals seit 30 Jahren wieder planmäßig auf der landschaftlich ungemein...

Nicht alle Verbesserungen, die dem Land von den ÖBB in Rechnung gestellt werden, sind auch im Sinne der Pendler. | Foto: ÖBB
10 1 2

ÖBB: 62 Millionen Euro für eine einfache Fahrt

Kommentar: Niederösterreich lässt sich seine Zugverbindungen viel kosten 62 Millionen Euro überweist das Land Niederösterreich jährlich an die ÖBB, um Leistungen einzukaufen. Mit dem Fahrplanwechsel sind es noch einmal 15 Millionen mehr als im Vorjahr. Ab sofort werden zwei Millionen Zugkilometer zusätzlich angeboten und es gibt 33.000 Sitzplätze mehr als bisher. Warum ist diese gewaltige Summe notwendig? Die ÖBB haben ihre Leistungen am Stand von 1999 eingefroren. Alle Verbesserungen seither...

"Die Region zwischen Laa, Mistelbach und Wien „kommt besser an“", findet die ÖBB. | Foto: ÖBB/Kajetan Steiner
1 6

Wenn Pendler außer Takt geraten

15 Minuten früher aufstehen, heißt es für die Pendler entlang der Schnellbahnlinie S 2. Finden Sie hier die neuen Fahrpläne. LAA. "Sogenannte 'Eilzüge' brauchen für die Strecke Mistelbach bis Praterstern 54 Minuten. Schnellzüge benötigen 1 Stunde 3 Minuten, dies sollte doch ein deutlicher Hinweis für die bereits bestehende Verschlechterung sein und ab September wird es noch schlimmer", empört sich Pendlerin Corinna Schaffer. Was für die ÖBB eine Verbesserung darstellt, stößt vielen Pendlern...

Gabriela Bartos findet die Fahrplanänderung in Ordnung, nur dass manche Züge ausfallen, ärgert sie. | Foto: Reitner

Fahrplanänderung fällt milde aus

Fahrplanwechsel bringt wenig Änderungen – Pendler äußern Wünsche. BEZIRK (ir). Mit dem neuen, seit Sonntag gültigen ÖBB-Fahrplan bleibt fast alles beim Alten. Die Pendler sind zwar im Großen und Ganzen mit den Fahrzeiten zufrieden, hätten allerdings einige Verbesserungsvorschläge für die ÖBB. Wolfgang Nürnberger aus Mistelbach „sind keine Änderungen aufgefallen, aber die Fahrzeiten sind in den letzten Jahren eher schlechter geworden. Es gibt leider fast keine Züge, die bis Meidling durchfahren,...

Nach Protesten wird Postbus-Fahrplan korrigiert

Nach dem Chaos zu Schulbeginn wurden einige „ferngesteuert“ verordnete Fahrplanänderungen wieder zurückgenommen. BEZIRK. Selbst der Betriebsratsvorsitzende von Postbus hat größtes Verständnis für die Sorgen der Pendler und Schüler. Laut einem Schreiben an VP-LA Karl Wilfing sei das Chaos verursacht worden, weil der Fahrplan nicht von ortskundigen Mitarbeitern aus der Region, sondern zentral in Wien erstellt wurde. „Die haben sogar auf den Schülerbus nach Poysbrunn vergessen“, sagt Wilfing. Ein...

Kuzdas Fahrpreisnachlass

Pendler bekommen eine Plattform

Mit Schulbeginn am 6. September tritt der neue ÖBB-Postbus-Fahrplan entlang der Brünner Straße in Kraft. Dieser wurde „optimiert“ – allerdings für den Postbus und nicht für die Pendler. BEZIRK. Daher startet SP-Nationalrat Hubert Kuzdas wieder eine Aktion zur Erhebung der wichtigsten Pendlerprobleme, die durch die neuen Bedingungen im öffentlichen Verkehr entstehen. „Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir, wenn es Verschlechterungen gibt“, fordert Kuzdas alle Betroffenen auf, ihn zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.