Citybus

Beiträge zum Thema Citybus

Harald Stressler (Business Developer Stadtwerke), Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Mag. Gerhard Riegler | Foto: Stadt Amstetten
3

100 Prozent elektrisch
Amstettner Citybus wird am 1. Juli zum Stadtbus

Zusätzliche Linie, Betrieb am Samstagnachmittag, erweiterter Fahrplan, neues Design und neuer Betreiber: Der Citybus wird am 1. Juli zum Stadtbus – mit 50 % mehr Angebot und zu 100 % elektrisch. STADT AMSTETTEN. Am 1. Juli wird im wahrsten Sinne des Wortes der Schalter für den neuen Stadtbus umgelegt. Denn: „Die neue Busflotte fährt mit 100 Prozent Ökostrom und mit selbst produzierter Energie aus dem Wasserkraftwerk der Stadtwerke Amstetten“, informiert Vizebürgermeister Markus Brandstetter....

Die Citybus-Linien sollen sich verbessern. | Foto: Wiener Linien, ÖVP
5

Bezirkspolitik
Innere Stadt beharrt auf Verkehrsberuhigung und City Busse

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung der Inneren Stadt, die gleichzeitig die letzte vor der Wien-Wahl war, herrschte eine entspannte Atmosphäre. Hitzige Diskussionen blieben aus, lediglich ein Antrag zur Kennzeichnung von Rattenködern sorgte für längere Gespräche. WIEN/INNERE STADT. Die letzte Bezirksvertretungssitzung vor der Wien-Wahl bedeutete auch für einige Politikerinnen und Politiker die letzte ihrer Legislaturperiode. So wurden nicht nur Anträge diskutiert, sondern auch...

Bgm. Marcus Martschitsch (r.) dankte Einkaufsstadt-Obmann Dietmar Peinsipp für die Initiative.
4

Citybus Hartberg
Rollender Werbeträger für die Einkaufsstadt Hartberg

Der Hartberger Citybus wurde mit einem Bild des Hauptplatzes beklebt und macht damit Werbung für die Innenstadt. HARTBERG. Mit mehr als 20.000 Fahrgästen und rund 50.000 Fahrten im Jahr ist der Hartberger Citybus das mit Abstand wichtigste öffentliche Verkehrsmittel in der Bezirkshauptstadt. Beitrag zur Finanzierung Diesen Umstand macht sich ab sofort auch der Verein Einkaufsstadt Hartberg zunutze. Eine Seite des Busses wurde mit einem sommerlichen Bild des Hauptplatzes beklebt. „Damit dient...

Vier Verletzte
Kollision zwischen E-Citybus und PKW in St. Johann

Blendendes Sonnenlicht führte am Vormittag des 30. Dezember zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Omnibus in St. Johann im Ortsteil Rettenstein. Vier Personen wurden verletzt, die Feuerwehr und das Rote Kreuz waren im Einsatz. ST. JOHANN. Am Vormittag des 30. Dezember ereignete sich im Ortsteil Rettenstein von St. Johann ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Omnibus. Gegen 10.35 Uhr kollidierten die beiden Fahrzeuge in einer unübersichtlichen Linkskurve. Vier...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
13 betroffene Wörglerinnen und Wörgler kamen zur Pressekonferenz mit dem Thema "City-Bus Akutsituation", um ihre persönlichen Erfahrungen mit der Öffentlichkeit zu teilen.  | Foto: Nimpf
5

"Akutsituation"
Wörgler fordern Lösungen statt Stillstand bei City-Bus

Bei einer Pressekonferenz wurde deutlich, dass der neue City-Bus-Fahrplan in Wörgl weiterhin für Unmut sorgt und die Bevölkerung dringend Lösungen fordert. WÖRGL. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass der neue City-Bus-Fahrplan die Nerven vieler Wörglerinnen und Wörgler strapaziert. Dass dieses Problem aber nicht in den Hintergrund geschoben werden sollte, daran erinnerten der zweite Vizebürgermeister Roland Ponholzer, Seniorenreferent Walter Altmann sowie die Gemeinderätinnen Astrid Rieser...

Öffentlicher Verkehr
Freifahrt im Citybus an Adventsamstagen

An den Samstagen im Advent, also am 30. November und am 7., 14. und 21. Dezember, ist die Fahrt im Citybus Braunau auch heuer auf allen Linien kostenlos. BRAUNAU. „Mit dieser Aktion wollen die Stadt Braunau und der Oberösterreichische Verkehrsverbund auf dieses Angebot der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt aufmerksam machen. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit dem Citybus rasch und flexibel unterwegs zu sein – etwa für einen Besuch am Christkindlmarkt im Palmpark und für einen...

Die seit einem Jahr im Stundentakt betriebenen Regiobuslinien 760 und 770 verzeichnen einen deutlichen Anstieg an Fahrgästen. | Foto: Fluckinger/BB Archiv
4

Plus 122 Prozent
Immer mehr fahren im Bezirk Kufstein mit den Öffis

Deutlich mehr Fahrgäste der Öffis gibt es im Bezirk Kufstein dank der seit einem Jahr im Stundentakt betriebenen Regiobuslinien 760 und 770. Gleichzeitig kritisiert die SPÖ aber die Ausdünnung des Citybus-Netzes in Wörgl. BEZIRK KUFSTEIN. Im Bezirk Kufstein gibt es erfreuliche Nachrichten für die Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs. Seit einem Jahr fahren die Regiobuslinien 760 von Bruckhäusl nach Breitenbach am Inn und 770 von Wörgl in die Wildschönau saisonunabhängig und an sieben Tagen der...

Die Bodenmarkierungen bei der Citybushaltestelle Moosweg kennzeichnen, wie weit diese vergrößert werden soll. Damit fallen aber auch die öffentlichen Parkplätze weg, was Besuchern des Siedlungsgebietes keine Parkmöglichkeit mehr im Umkreis von rund 300 Metern bietet.  | Foto: Nimpf
5

Bodensiedlung
Bushaltestellen-Ausbau bringt Parkplatznöte in Wörgl

In der Bodensiedlung im Bereich Moosweg sorgt der geplante Ausbau einer Bushaltestelle für Unmut bei Anrainern, da diese deshalb Parkplätze verlieren. Verkehrsreferent Aufschnaiter sieht jedoch keine praktikable Alternative. WÖRGL. "Es kann nicht sein, dass unsere Besucher jetzt in Wörgl parken und mit dem Citybus zu uns fahren müssen", schildert Arnold Steiner, der schon seit 30 Jahren in der Bodensiedlung beim Moosweg lebt, sein Problem. Denn seit etwa einem halben Jahr gibt es keine...

Der Gemeinderat tagte am 17. Oktober im Veranstaltungszentrum Braunau. | Foto: MeinBezirk
1 2

Aus dem Braunauer Gemeinderat
"Ich kann behaupten: Die Innenstadt ist versorgt"

Schließung des Billa in der Innenstadt, die Finanzen der Gemeinde und die Förderung der Lehrlingsmesse: Diese und weitere Themen sorgten bei der gestrigen Gemeinderatssitzung in Braunau für reichlich Gesprächsstoff. BRAUNAU. Dass der Billa am Stadtplatz am 12. Oktober seine Türen geschlossen hat, sorgte bei vielen Braunauern für Unmut – Das bekamen auch die Mitglieder des Gemeinde- und Stadtrates reichlich zu spüren. Florian Zagler, Betreiber des Zagler Naturladens in der Vorstadt, meldete sich...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gemeinderat Christopher Lentsch (FWL), zweiter Vizebürgermeister Roland Ponholzer (WFW), Gemeinderätin Iris Kahn (Wörgler Grüne) und Stadtrat Christian Kovacevic (LHW) wollen in Sachen City-Bus-Problematik nicht länger tatenlos zusehen. (v.l.). | Foto: Nimpf
Aktion 7

City-Bus-Chaos
Wörgls Politik fordert "Comeback" der alten Linienführung

Die neue Linienführung des City-Busses in Wörgl sorgt für Frustration. Die politischen Fraktionen fordern eine Rückkehr zur alten Regelung und kritisieren die mangelnde Verantwortung des Bürgermeisters. WÖRGL. Seitdem in Wörgl mit 9. September die Linienführung des City-Busses geändert wurde, ist das Entsetzen in der Stadtgemeinde groß. Durchaus verständlich. Denn wenn man zum Beispiel vom Ortsteil Söcking bis zum Einkaufszentrum M4 mit dem City-Bus fahren will, braucht man hin und retour jetzt...

Der neue City-Bus-Fahrplan in Wörgl lässt Kritik aufkommen. Ein Kritikpunkt der Wörgler ist auch die „schlechte“ Ankündigung der Änderung. | Foto: MEINBEZIRK Archiv
6

Fahrplan neu
Änderung bei City-Bus-Fahrplänen verärgert Wörgler Bürger

Zahlreiche Bürger aus Wörgl beschweren sich über den neuen City-Bus-Fahrplan. Der nunmehr dafür zuständige Referent, Hubert Aufschnaiter, verspricht Verbesserungen. WÖRGL. Seit 9. September hat Wörgl einen neuen City-Bus-Fahrplan – das zum Leid vieler Wörglerinnen und Wörgler. Sie bringen eine ganze Reihe an Beschwerden vor, angefangen von der – ihrer Ansicht nach unzureichenden – Ankündigung der Umstellung bis hin zur Auflassung einer Linie. Keine Information "Es wurde niemand informiert und...

Europäische Mobilitätswoche
Freifahrten mit dem Rieder Citybus

Von 16. bis 22. September findet die europäische Mobilitätswoche statt. Der OÖ Verkehrsverbund bietet als langjähriger Partner Freifahrten mit dem Rieder Citybus an. RIED IM INNKREIS. Ziel ist es, Bürger für klimafreundliche Mobilität zu begeistern und dem wichtigen Thema "öffentlicher Verkehr" mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Menschen, die sonst eher selten oder überhaupt nicht mit den Öffis fahren, können so das Angebot kostenlos ausprobieren. Das Motto laute in dieser Woche...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Harald Stressler (Stadtwerke), Bürgermeister Christian Haberhauer, Georg Riegler-Köttritsch, (Wirtschaftsservicestelle Amstetten), N-Bus-Geschäftsführer Anton Bichler, Jürgen Hürner (Direktor Stadtwerke) und Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
4

Klimafreundliche Mobilität
Vorzeigeprojekt: Neue Elektro-Busse für Amstetten

Die Stadtgemeinde Amstetten geht einen neuen Schritt in Richtung Klimaneutralität: Ab 1. Juli 2025 werden sechs neue, zu 100 % mit Ökostrom betriebene, Midi-E-Busse im Einsatz sein. Zudem wird eine neue Linie eingeführt, die Betriebszeiten erweitert und die Takte der Busse verdichtet. STADT AMSTETTEN. Die Maßnahmen führen zu 50 % mehr Angebot im öffentlichen Personennahverkehr Amstettens. Die Umsetzung übernimmt der neue Partner N-BUS GmbH. Die Stadtgemeinde Amstetten hat sich das Ziel gesetzt,...

Harald Stressler (Stadtwerke), Bürgermeister Christian Haberhauer, Georg Riegler-Köttritsch, (Wirtschaftsservicestelle Amstetten), N-Bus-Geschäftsführer Anton Bichler, Jürgen Hürner (Direktor Stadtwerke) und Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
2

Amstetten
Stadt Amstetten erweitert Citybus-Angebot um 50 Prozent

Neuer Betreiber, neue Linie, Betrieb an Samstagen, Fahrplanerweiterung, drei Fahrten pro Stunde und Umstellung auf eine E-Bus-Flotte. Das ändert sich ab Juli 2025 für Öffi-Nutzer. AMSTETTEN. „Unser Partner in den nächsten acht Jahren wird das regionale Unternehmen N-Bus aus St. Pölten sein. Und wir steigen zu 100 Prozent auf eine E-Bus-Flotte um“, erklärt Christian Haberhauer. "Der Betrieb startet mit 1. Juli 2025. Mit diesem Datum werden die Verbesserungen im Liniennetz und im Fahrplan...

In der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres stand vor allem die bautechnische Zukunft des Bezirks im Fokus.  | Foto: M. Spitzauer
2 Aktion 4

Mariahilf
Viele Fragen, wenige Antworten im jüngsten Bezirksparlament

Im Fokus des jüngsten Bezirksparlaments stand vor allem die bautechnische Zukunft Mariahilfs. WIEN/MARIAHILF. Dem 6. Bezirk steht in den kommenden Monaten eine ereignisreiche Zukunft bevor - zumindest im bautechnischen Bereich. Mit dem neuen Christian-Broda-Platz, den U-Bahn-Verlängerungen und dem Naschmarkt wird man sich vor den Baustellen bald nicht mehr retten können. Das Thema scheint auch die Bezirksräte umzutreiben. Denn in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung drehten sich viele der...

Die geplanten Änderungen für die Citybus-Linien in Wörgl dürften wohl noch länger dauern. Grund dafür seien noch nicht genehmigte Anträge seitens des Landes Tirol. | Foto: Maier
2

Behördliche Auflagen
Umstellung des Wörgler Citybus Fahrplan verschoben

Vier statt fünf Citybussen, das Auflassen einiger Haltestellen und eine neue Linienführung – so wurde es im Wörgler Gemeinderat beschlossen. Die Umsetzung könnte aber noch einige Zeit dauern, aufgrund behördlicher Auflagen. WÖRGL. "Leider machen uns behördliche Auflagen einen Strich durch die Rechnung", beteuert die Referentin für öffentlichen Verkehr, Iris Kahn. Eigentlich hätte mit 1. Februar diesen Jahres der neue Fahrplan des Wörgler Citybusses gelten sollen. Die Umstellung des Fahrplans...

Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer zeigten sich bereits bei der ersten Probefahrt begeistert von den E-Bussen. | Foto: 2023psb/sap
2

Stadtverkehr
Stadtbusse in Baden sind bald elektrisch unterwegs

Vergabe für den künftigen Stadverkehr Baden abgeschlossen: Voraussichtlich ab November 2024 sind die Badenerinnen und Badener mit elektrisch betriebenen Stadtbussen unterwegs. BADEN. Im Auftrag der Stadtgemeinde Baden hat der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) eine Neukonzeption des Citybus Baden vorgenommen: Ziel ist eine weitere Optimierung des Citybus-Angebotes in der Kurstadt sowie eine im Betrieb emissionsfreie Mobilität für die Badenerinnen und Badener. Voraussichtlich ab November 2024 wird...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Bauarbeiten am Krankenhaus
Teil der Ringstraße bis Ende des Jahres gesperrt

Das Teilstück der Ringstraße, das sich vor dem Krankenhaus Braunau befindet, wird ab 11. Oktober für alle Fahrzeuge gesperrt. BRAUNAU. Die Bauarbeiten am Krankenhaus Braunau schreiten voran, nun wird mit der Neugestaltung der Außenanlagen vor dem Hauptzugang begonnen. Begleitend dazu wird auch das Teilstück der Ringstraße vor dem Vorplatz des Krankenhauses generalsaniert. Der Geh- und Radweg von der Ringstraße in Richtung Tal erhält seinen Lückenschluss. Für den Citybus entsteht eine neue...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ein Mann soll in einer Wohnung randaliert haben. Zuerst dürfte er seine eigenen Haustiere aus dem Fenster geworfen haben. Die Tiere überlebten den Wurf nicht. | Foto: Harry cao/Unsplash
6

News aus Wien
Frau gequält, Pride-Anschlagspläne, Citybus und mehr

Was war am Freitag, 28. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Mann malträtiert Frau und wirft Haustier aus Fenster Kein Verdacht auf konkrete Pride-Anschlagspläne Soll der 2A wieder zwischen MaHü und Innere Stadt fahren? Auch Tickets auf "Oeticket" so gut wie ausverkauft Neos fordern mehr Lastenräder zum Ausleihen Bekannte Journalistin beschwert sich über Lage in Kindergarten

Der gMeinBus ist ein flexibler Rufbus, der als eine Art Sammeltaxi fungiert.  | Foto: Stadt Trofaiach
7

Flexibel unterwegs
Trofaiach setzt auf Busse, Car-Sharing und Klimatickets

Ob aus Kostengründen oder im hohen Alter: Immer mehr Menschen wollen aufs (Zweit-)Auto verzichten und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Doch es braucht flexible Lösungen und ein verlässliches öffentliches Verkehrssystem, um die Menschen auch vor Ort "abzuholen". Ein Blick nach Trofaiach zeigt, wie verschiedene Maßnahmen sich gut ergänzen können.  TROFAIACH. So viel vorneweg: So ganz ohne Auto geht es auch in einer Kleinstadt nicht. Manchmal muss man einfach die Umzugskisten...

Öffentlicher Verkehr
Neuer Fahrgastrekord beim OÖVV Citybus Braunau

Der Braunauer Citybus verzeichnet im Jahr 2022 einen neuen Fahrgastrekord. Mit rund 72.000 Fahrgästen wurde die Linie 892, Stadtplatz bis Neustadt, am stärksten genutzt. BRAUNAU. Mehr als 240.000 Fahrgäste nutzten 2022 den OÖVV Citybus Braunau inklusive neuem Samstagsverkehr, um in der Stadtgemeinde unterwegs zu sein. Das ist ein neuer Rekord und im Vergleich zum bisherigen Rekord-Jahr 2019 ein Plus von etwa neun Prozent. Aufgrund bedarfsgerechter Adaptierungen und einem optimierten...

Bezirk Amstetten
Amstettens CityBus-Wartehäuschen wurden erneuert

Die Bus-Wartehäuschen Krautberg, Eisenreichdornach und Preinsbach Ort, die wegen zu geringer Tiefe keinen ausreichenden Witterungsschutz geboten haben, wurden abgebaut und durch neue, besser geeignete Hallen ersetzt. AMSTETTEN. Auf Grund von Sanierungsmaßnahmen wurden die drei Wartehäuschen von der Eigentümerin, der Firma Gewista, vor einigen Jahren neu gebaut. Doch die neuen Häuschen boten auf Grund zu geringer Tiefe keinen ausreichenden Witterungsschutz. Nach intensiver Intervention der...

Stadt Amstetten
Stadt Amstetten stellt Öffi-Schnuppertickets zur Verfügung

Öffentliche Mobilität zum Testen wird durch die Stadtgemeinde angeboten. Der Verkehrsverbund Ost (VOR) bietet für Gemeinden ein besonderes Service, so können Tickets erworben werden, die Gemeindebürger ausleihen können. AMSTETTEN. Damit kann in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland jedes im VOR befindliche öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden. Amstetten betreibt mit dem CityBus und CityAst selbst ein öffentliches Verkehrsmittel, das im Verkehrsverbund beheimatet ist. „Wir arbeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.