Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Das gemeinsam mit dem Land Salzburg und mit der Stadtgemeinde Neumarkt errichtete Zufahrtssystem gewährleistet, dass Öffi-Nutzer ein entsprechendes Parkplatzangebot zur Verfügung haben | Foto: ÖBB Deopito
3

ÖBB
Neues Zufahrtssystem für die Park&Ride-Anlagen in Neumarkt

Am 7. Jänner 2025 geht ein neues Zufahrtssystem zu den Park&Ride-Anlagen in Neumarkt am Wallersee in Betrieb. Dieses funktioniert unkompliziert und schrankenlos. NEUMARKT, SALZBURG. Im Bundesland Salzburg ist das schrankenlose System bereits in Bischofshofen, Hallein und Schwarzach-St. Veit im Einsatz. Jetzt wird es kontinuierlich auf den stark frequentierten Park&Ride-Anlagen ausgerollt. Das gemeinsam mit dem Land Salzburg und mit der Gemeinde Neumarkt am Wallersee errichtete Zufahrtssystem...

Anzeige
Seit über 13 Jahren ist die WESTbahn auf Österreichs Schienen unterwegs.  | Foto: WESTbahn
4

Fahrplanwechsel 2024
WESTbahn baut Verbindung in Vorarlberg, Tirol und Salzburg aus

Künftig wird es mehr WESTbahn-Verbindungen geben, nämlich in Vorarlberg, Tirol und Salzburg. Mit Fahrplanwechsel, am 15.12.2024, erweitert die WESTbahn ihr Streckennetz in Süddeutschland bis nach Stuttgart. Aber auch in Österreich wird der Verkehr verdichtet und ausgebaut. Seit über 13 Jahren ist die WESTbahn auf Österreichs Schienen unterwegs, von Wien über Salzburg bis nach München, Innsbruck und Bregenz. "Die WESTbahn steht für Exzellenz, Herzlichkeit und Ambition. Unser Ziel ist es,...

Frauenkirche | Foto: H.Bachinger
11 6 35

Mit der Bahn nach München

Mit dem Bayernticket geht`s heute mit der Bahn nach München.In München angekommen, fahren wir mit der U-Bahn zum Englischen Garten. Eine gepflegte Gartenanlage für Jung und Alt, für Hunde und Naturliebhaber, .... einfach zum Seele baumeln lassen, zur Erholung und Entspannung.  Entlang vom Schwabinger Bach gehen wir zum Monopterus,ein im 19. Jh. für Ludwig I. errichteter Nachbau eines griechischen Rundtempels mit Blick über den Englischen Garten. Wir verlassen diesen und erreichen den...

Stefan Knittel, Gf. S-Link Projektgesellschaft. | Foto: Thomas Fuchs
5:05

S-Link
Konkrete Pläne bis Hallein liegen jetzt vor

Am Mittwoch, 17. April, präsentierte die S-Link Projektgesellschaft in der Halleiner Salzberghalle den Verlauf des S-Link vom Salzburger Hauptbahnhof bis Hallein. HALLEIN/SALZBURG. Vom Mirabellplatz bis in die Alpenstraße soll der S-Link unterirdisch verlaufen, dann wird die Bahn "auftauchen", erklärt Stefan Knittel, Geschäftsführer der Projektgesellschaft. Drei Varianten wurden geprüft, eine Empfehlung gibt die Gesellschaft auch ab: Ab der Friedensstraße soll die Bahn oberirdisch verlaufen:...

Der Streik in Deutschland findet am Freitag von 3 Uhr früh bis 11 Uhr im Bahnverkehr statt. Deshalb können grenzüberschreitend bis mindestens 11 Uhr von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren.  | Foto: ÖBB Konzern
3

21. April
Streik in Deutschland hat Auswirkungen auf Zugverkehr in Salzburg

Ein bundesweiter Streik der Bahnen in Deutschland am Freitag, dem 21. April 2023, wird zu Änderungen und Ausfällen im Zugverkehr in Salzburg führen. Im Nahverkehr sind vor allem Züge aus/nach Deutschland und über das Deutsche Eck betroffen.  SALZBURG. Wie die ÖBB mitteilen, werden am Freitag (21. April) Züge von und nach Deutschland wegen eines Streiks kurzgeführt oder fallen ganz aus. Railjet-Verbindungen über das Deutsche Eck werden im Schienenersatzverkehr geführt, heißt es von den ÖBB.  Der...

SPÖ Salzburg
Egger fordert Klimaticket-Verkaufsstellen im ländlichen Raum

Wer beispielsweise aus Tamsweg das Klimaticket kaufen will, muss laut der SPÖ Salzburg dafür in die Stadt Salzburg oder in den Pinzgau fahren. Salzburgs SPÖ-Chef David Egger fordert Klimaticket-Verkaufsstellen im ländlichen Raum. SALZBURG. Das Klimaticket ist laut einer heutigen (9. Jänner) Medienaussendung der SPÖ Salzburg für Menschen, die im ländlichen Raum wohnen, "gar nicht so einfach zu beziehen". Wer nicht Internet-affin ist, könne die Jahreskarte im Land Salzburg laut der SPÖ...

Wer Interesse an einen Ausbildungsplatz bei den ÖBB hat, kann sich heuer dafür in Salzburg bewerben. | Foto: ÖBB/Peyr
2

Weiterbildung und Ausbildung
Mit Kursen bei der Bahn durchstarten

In Salzburg sucht die ÖBB Mitarbeiter für verschiedene Bereiche. Die Ausbildung kann bereits ab Februar angefangen werden.  SALZBURG. Über das ganze Jahr verteilt wird es heuer bei der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) österreichweit 61 Kurse geben, die Interessierten die Möglichkeit bietet sich zu Triebfahrzeugführer, Service- und Kontrollteam-Mitarbeiter, Verschubmitarbeiter (mit Triebfahrzeugbedienung), Fahrdienstleiter und Wagenmeister ausbilden zu lassen. In Salzburg stehen hierfür 130...

Derzeit nur ein Gleis
Moderner Ausbau des Güterverkehrs in Salzburg

Bis Anfang Oktober werden Modernisierungsarbeiten an der Bahninfrastruktur in Aigen durchgeführt. SALZBURG. Wie die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) letzte Woche mitteilten, werden bis 4.10. umfangreiche Modernisierungsarbeiten an den Gleisen und Weichen der Tauernstrecke zwischen Salzburg Aigen und Hallein durchgeführt. Dabei werden mit Spezialmaschinen vier Weichen und 600 Meter Gleis erneuert. Insgesamt werden dabei 1.200 Meter Schienen, 1.000 Stück Betonschwellen, 3.800 Tonnen...

Auf seiner langen Reise durch 26 EU Staaten machte der „Connecting Europe Express“ auch am Salzburger Hauptbahnhof Halt.  | Foto: ÖBB/Marek Knopp
Video 9

EU-Zug hielt in der Mozartstadt
Von Lissabon über Salzburg nach Paris

Der "Connecting Europe Express" ist kein gewöhnlicher Zug. Er wurde mit viel Applaus am Hauptbahnhof Salzburg begrüßt. Im Gepäck hatte er außerdem eine neue Zugverbindung, von Salzburg nach Paris. SALZBURG. Selten, dass die wartenden Menschen die Ankunft eines Zuges so herbeigesehnt haben wie beim "Connecting Europe Express", der auf seiner 20.000 Kilometer langen Reise von Lissabon quer durch Europa in Salzburg Halt machte. Endstation ist die Stadt Paris, die der Zug im Oktober erreicht. Der...

Am Nationalfeiertag startet das 1-2-3-Ticket als "KlimaTicket Now".  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 2

Unsere Erde
Das Öffi-Klimaticket startet im Oktober in Salzburg

Salzburg startet am 1. Oktober mit dem Vorverkauf des 1-2-3-Tickets, das jetzt "KlimaTicket Now" heißt. Um drei Euro pro Tag kommt man damit in den Öffis durchs ganze Land. SALZBURG. Das österreichweite 1-2-3-Ticket, das jetzt "KlimaTicket Now" heißt, startet am Nationalfeiertag (26. Oktober). Verträge mit sechs Bundesländern, den ÖBB, der Westbahn und Regiojet sind fix.  Salzburg ist dabei Nach aktuellem Stand soll das Ticket in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Salzburg , Vorarlberg,...

Am Hauptbahnhof Salzburg steigt man heute - 20. Mai 2021 - in "Süßburg" aus.  | Foto: sm
Aktion 5

ÖBB fliegt auf Bienen
Salzburger Hauptbahnhof wurde umbenannt

Am heutigen 20. Mai - Weltbienentag - wurden am Salzburg Hauptbahnhof neue Ortsschilder aufgestellt. Für 24 Stunden kommen Reisende nicht in der Stadt Salzburg, sondern in "Süßburg" an. Der Honig der Bienen der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) soll im Herbst im Webshop zu kaufen sein.  SALZBURG. Wer auf Gleis 2 am Salzburger Hauptbahnhof landet, staunt nicht schlecht. Statt "Salzburg" ist man in "Süßburg" angekommen. Allerdings nur für 24 Stunden. Mit der Kampagne möchte man auf die Situation...

Einstimmig
Grünes Licht für Verhandlungen zur Regionalstadtbahn

Bund, Land und Stadt verhandeln am kommenden Montag ein Öffi-Paket für Salzburg SALZBURG. Der Gemeinderat stimmte am Mittwoch einstimmig der „Rahmenvereinbarung“ zwischen Stadt, Land und Bund zu.  Verlängerung der Regionalstadtbahn „Damit ist die lang ersehnte Verlängerung der Regionalstadtbahn unsererseits nun endgültig auf Schiene“, betont Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP). Ziel des Großprojekts sei eine deutlich spürbare Verlagerung hin zum öffentlichen Verkehr und damit eine...

Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
2

Öffentlicher Verkehr
Das bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Am 13. Dezember kommt der europaweite Fahrplanwechsel. In Salzburg sollen mit Sonntag größere Busse, höhere Kapazitäten und mehr Verbindungen kommen.   SALZBURG. Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten. "Trotz der Corona-Pandemie können wir in allen Regionen zusätzliche Verbindungen anbieten und setzen teilweise auf größere...

Umwelt
Drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag

In Österreich ist der Verkehr der größte Problembereich beim Klimaschutz. In keinem anderen Sektor sind die klimaschädlichen CO2-Emissionen seit dem Jahr 1990 so stark gestiegen wie im Verkehr. Dabei können gerade bei der Mobilität kleine Veränderungen im Alltagsleben helfen, unser Klima zu schonen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag parat. SALZBURG. Der erste Ratschlag des VCÖ bezieht sich auf einen Sprit sparenden Fahrstil: Können Autofahrten nicht auf...

Bis zur Bergstation
Mit der neuen Jennerbahn den Gipfel stürmen

Jennerbahn fährt seit Pfingsten bis zur Bergstation. BERCHTESGADEN (sm). Sie fährt wieder bis ganz nach oben. Seit dem Pfingstwochenende hat die Jennerbahn ihren Betrieb bis zur Bergstation eröffnet. Über 9.000 Besucher wurden am Eröffnungswochenende verzeichnet. Grund dafür dürfte der ermäßigte Preis gewesen sein. Statt der regulären 27,50 Euro durfte für zehn Euro Platz genommen werden. Jennerbahn setzt auf Barrierefreiheit Der Zugang ist weitgehend barrierefrei und somit auch für...

EuRegio Übersichtskarte
Karte für den besseren Überblick

BAYERN (sm). Die EuRegio besteht aus Salzburg, dem Berchtesgadener Land und Traunstein. Nun erschien eine neue Übersichtskarte, die Klarheit über den öffentlichen Verkehrsangebot enthält. Bus, Bahn, Schiff und Berg in Salzburg, Berchtesgaden und Traunstein Neben Bus, Bahn, Obus, Schifffahrt und Bergbahnen enthält die Karte Stadtplan samt Liniennetz von Salzburg und Detailausschnitte zu einzelnen Orten. „Mit dieser Übersicht zum öffentlichen Verkehrsangebot kann die EuRegio als Lebens-,...

Bahnhof Salzburg
Viele Gleise führen zu Mozart

Einen Blick hinter die Kulissen des größten Bahnhofs im Bundesland Salzburg machten zuletzt zwei Klassen der Neuen Mittelschule (NMS) Sankt Michael im Lungau. SALZBURG, SANKT MICHAEL. Einen Blick hinter die Kulissen des Salzburger  Hauptbahnhofes wagten Schülerinnen und Schüler aus dem Lungau. ÖBB-Bahnhofsmanager Gabriel Goldmann nahm sich einen Vormittag lang Zeit und zeigte den interessierten Gästen aus dem südlichsten Bezirk des Landes, welcher Aufwand betrieben wird, damit rund 25.000...

Das Reisebüro soll unmittelbar an das Reisezentrum anschließen.  | Foto: ÖBB
2

Hauptbahnhof
Modernisierung des Reisezentrums

SALZBURG (sm). Das bestehende Reisezentrum am Hauptbahnhof wird ab Mitte Jänner renoviert. Mit neuem Raumdesign und umfangreichen Verbesserungen sollen die Umbauarbeiten für das "Reisezentrum der Zukunft" im Frühjahr abgeschlossen sein.  Im neuen Reisezentrum sind sechs Österreichische Bundesbahnen Schalter, zwei Deutsche Bahn Schalter geplant.  ÖBB Kundenservice am Salzburger Bahnhof Salzburgs Bahnhof wird zusätzlich den Bereich "Kunden service direkt" anbieten. Eine Kundenanlaufstelle für...

Unfall in Salzburg: Kollision zwischen Zug und Lastwagen

Bahnübergang Salzburg-Itzling: Ein Lkw krachte mit einem Zug zusammen und wurde weggeschleudert. Passanten bargen den Lenker aus seiner Kabine. SALZBURG-ITZLING. Am Morgen des 27. Aprils kam es am Bahnübergang in der Austraße im Salzburger Stadtteil Itzling zu einem Verkehrsunfall.   Ein 53-jähriger Tennengauer fuhr mit seinem Lastwagen auf der Austraße in Richtung Salzach. Am Bahnübergang stieß er mit einem stadtauswärtsfahrenden Zug - gelenkt von einem 38-jährigen Flachgauer zusammen. Durch...

Grüne wollen das Verkehrsressort und mehr Geld für Öffis

LH-Stv. Astrid Rössler hat ein Verkehrsprogramm vorgestellt. Darin enthalten: Öffi-Jahresticket für 365 Euro. SALZBURG (lin/sm). Die Grünen wollen Stadt und Land Salzburg verkehrstechnisch „fit für die Zukunft“ machen. Das kürzlich vorgestellte Zwölf-Punkte-Programm beinhaltet alte wie neue Ideen: Bus und Bahn sollen im ganzen Land zwischen 06:00 Uhr früh und 12:00 Uhr nachts mindestens im 30-Minuten-Takt verkehren. Die Stadtregionalbahn soll vom Norden in den Süden verlängert werden, es...

Extra-Bahn zur Schanze

Die ÖBB oranisieren Züge mit 5.550 zusätzlichen Sitzplätzen zum Skispringen nach Bischofshofen SALZBURG (lin). Die Fans sollen "auf Schiene gebracht werden" - die ÖBB stellen daher sechs Sonderzüge mit 5.500 zusätzlichen Sitzplätzen zum Finale der 66. Vierschanzentournee auf der Paul-Außerleitner Schanze in Bischofshofen bereit.  Am Samstag, dem 6. Jänner 2018, wird es zugehen in und rund um Bischofshofen. Wie jeders Jahr ist dieses Sportgroßereignis auch ein verkehrstechnischer Höhepunkt,...

"Oberirdische Stadtbahn nicht sonnvoll", kritisieren Initiativen. | Foto: Neumayr
2

Stadt-Regionalbahn: Initiativen wollen Tunnel

SALZBURG (lin). "Die Regional-Stadtbahn dürfe nie und nimmer einer simplen Straßenbahn geopfert werden, es sei ein Märchen, dass eine oberirdische Straßenbahn unterm Strich billiger sei als eine Tunnellösung". Diese Ansicht vertreten die Verkehrsinitiativen "Rote Elektrische“, "Verkehrsforum Berchtesgadener Land", "Lebensraum Mattigtal" und "Austria in Motion" und kritisieren damit die Verkehrspläne von Bürgermeisterkandidat Bernhard Auinger. "Wenn nicht bald die echten Profis anpacken, drohen...

Greisberger aus Thalgau, Auinger und Gehmacher-Leiterner aus Anif
6

Große Regionalbahn ist Zukunftsmusik. Aber die Chance lebt

BM-Kandidat Bernhard Auinger und zwei Umland-Bürgermeister demonstrieren Einigkeit im Nahverkehr SALZBURG (lin). Wir sitzen in einem Boot. Beim Nahverkehr ganz besonders. Aus gutem Grund wird seit Jahren von verschiedenen Seiten betont, dass Forschritte nur dann erzielt werden können, wenn die Stadt und die vielen Umlandgemeinden im Zentralraum und im angrenzenden Bayern entschlossen zusammenarbeiten. Dafür wollten BM-Kandidat Bernhard Auinger von der SPÖ, der Thalgauer Bürgermeister Martin...

Rot ist die alten und neue Farbe des Bahnhofes Aigen. | Foto: Neubauer
3

Wo ist der alte Bahnhof Aigen

Die Renovierung wurde für die ÖBB und die beteiligten Experten zur historischen Spurensuche. SALZBURG/AIGEN (lin). Wie lässt sich das Alter eines ÖBB-Bahnhofs bestimmen? Das ist offenbar gar nicht so einfach. In Aigen fehlen Originalpläne, und Inschriften sind auch keine zu finden. Nur die bleistiftdicke Bohrkerne im Mauerwerk haben den Restauratoren das Geburtsjahr verraten: Es ist höchstwahrscheinlich das Jahr 1882. Dabei war die Frage des Alters nicht das einzige Rätsel. Die größte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.