S-Link
Konkrete Pläne bis Hallein liegen jetzt vor

Am Mittwoch, 17. April, präsentierte die S-Link Projektgesellschaft in der Halleiner Salzberghalle den Verlauf des S-Link vom Salzburger Hauptbahnhof bis Hallein.

HALLEIN/SALZBURG. Vom Mirabellplatz bis in die Alpenstraße soll der S-Link unterirdisch verlaufen, dann wird die Bahn "auftauchen", erklärt Stefan Knittel, Geschäftsführer der Projektgesellschaft. Drei Varianten wurden geprüft, eine Empfehlung gibt die Gesellschaft auch ab: Ab der Friedensstraße soll die Bahn oberirdisch verlaufen: Der Autoverkehr soll dann von vier auf zwei Spuren reduziert werden, die Bahn fährt in der Mitte der Straße. Bis Salzburg Süd bewege man sich auf öffentlichem Grund, danach auf Gemeinde- oder Privatgründen. Die Alternativen wären eine kürzere Tunnelstrecke bis zur Akademiestraße oder eine längere bis zur Hellbrunner Straße. Endstation ist der Halleiner Bahnhof.

Der Verlauf ist nach aktuellen Planungen:
Haltestelle Salzburg Lokalbahnhof – Mirabellplatz – Mozartsteg – Nonntal – Akademistraße – Michael-Pacher Straße – Herrnau – Alpensiedlung – Salzburg Süd/P&R – Anif – Neu-Anif/P&R – Niederalm – Rif – Rehhof – Oberalm Kahlsperg – Hallein-Neualm – Hallein Bahnhof. 

Wann soll der S-Link an die Oberfläche? Die drei Varianten, die Gesellschafft empfiehlt die zweite ab Friedensstraße. | Foto: Thomas Fuchs
  • Wann soll der S-Link an die Oberfläche? Die drei Varianten, die Gesellschafft empfiehlt die zweite ab Friedensstraße.
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Thomas Fuchs
So soll die Trasse in der Alpenstraße ab Friedensstraße aussehen.  | Foto: dunkelschwarz ZT OG
  • So soll die Trasse in der Alpenstraße ab Friedensstraße aussehen.
  • Foto: dunkelschwarz ZT OG
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Je kürzer der Tunnel, desto größer die Verflechtung mit dem restlichen Verkehr.  Als "Alternativlos" bezeichnet Fachplaner Martin Seidel in jedem Fall die unterirdische Führung der Trasse im Salzburger Stadtzentrum. "Es ist einfach nicht genug Platz an der Oberfläche. Wenn man hier den S-Link fahren lässt, verlangsamt man nur den weiteren Verkehr." Rund 40.000 Fußgänger:innen würden zudem täglich die Salzach im Altstadtgebiet überqueren, die könne man sich nicht einfach wegwünschen. würde man die Trasse im Bereich der Alt- und Neustadt oberirdisch führen, käme es laut Seidel zu einem Verkehrskollaps. 

Trasse nach Hallein. | Foto: Thomas Fuchs
  • Trasse nach Hallein.
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Nur mehr Busse am Rudolfskai

Ein weiteres Planungsdetail wurde veröffentlicht: Nach aktuellen Planungen soll es am Rudolfskai nur mehr Öffis gestattet sein zu fahren. Dafür soll die Imbergstraße in beide Richtungen befahren werden. 

Öffis alleine sollen ab Rudolfskai fahren dürfen.  | Foto: dunkelschwarz ZT OG
  • Öffis alleine sollen ab Rudolfskai fahren dürfen.
  • Foto: dunkelschwarz ZT OG
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

S-Link soll Verkehr entflechten

Johannes Gfrerer, Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbunds sprach von der Notwendigkeit der Entflechtung des Verkehrs: "Es pendeln aktuell rund 60.000 Personen pro Tag in die Stadt, weitere 60.000 innerhalb der Stadt und 15.000 Personen aus der Stadt hinaus. Im Stadtzentrum kommen der Nord-Süd und der West-Ost Verkehr zusammen", rechnet Gfrerer vor. Die Nord-Süd Achse könne durch den S-Link entlastet werden, so Johannes Gfrerer. Der Plan sei Teil seines Gesamtkonzepts, es sei falsch nur den Vorteil für die unmittelbaren Anrainer zu sehen, so Gfrerer. Die Realisierung der Strecke bis Hallein soll spätestens bis 2035 möglich sein. Das Projekt kostet nach derzeitigem Kenntnisstand 2,2 Milliarden Euro. Der Bund habe die Finanzierung zu 50 Prozent zugesagt. "Das wurde in der Konzession, die wir vom Klimaschutzministerium kürzlich erhalten haben, noch einmal festgehalten", erklärt Monika Stöggl, Leiterin der Rechtsabteilung der Projektgesellschaft. 

Im Herbst diesen Jahres soll es zur Bürgerbefragung kommen. Bis dahin will die Projektgesellschaft Rückmeldungen aus der Bevölkerung verarbeiten. Die Projektgesellschaft geht seit Mittwoch in den Dialog mit den Bürger:Innen und stellte die Informationen zuerst in der Halleiner Salzberghalle zur Diskussion. Am 18. April geht der Bürgerdialog weiter zum Schlosswirt in Anif (14.40 Uhr bis 19.30), am Freitag, 19. April, dann in der NAWI in Salzburg zu den gleichen Öffnungszeiten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Extrem geringe Teilnahme bei S-Link Umfrage
Keine Empfehlung für S-Link Projekt
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.