MINT

Beiträge zum Thema MINT

Holztechnikum Kuchl
Lehrerteam des Holztechnikums Kuchl ausgezeichnet

Das Lehrerteam Manuel Toferer, Herbert Trimmel, Wolfgang Plössnig, Christian Webinger und Andreas Haunsperger des Holztechnikums wurde beim renommierten „IV-TEACHER’S AWARD 2025“ mit dem 1. Platz in der Kategorie MINT – Begeisterung für Technik & Innovation ausgezeichnet. KUCHL. Im „Haus der Industrie“ wurde der Preis im Rahmen einer Gala übergeben. Die Industriellenvereinigung (IV) mit Präsident IV-Präsident Georg Knill und Bildungsminister Christoph Wiederkehr würdigten dabei das Engagement...

Holztechnikum Kuchl
Lehrerteam des Holztechnikums Kuchl ausgezeichnet

Das Lehrerteam Manuel Toferer, Herbert Trimmel, Wolfgang Plössnig, Christian Webinger und Andreas Haunsperger des Holztechnikums wurde beim renommierten „IV-TEACHER’S AWARD 2025“ mit dem 1. Platz in der Kategorie MINT – Begeisterung für Technik & Innovation ausgezeichnet. KUCHL. Im „Haus der Industrie“ wurde der Preis im Rahmen einer Gala übergeben. Die Industriellenvereinigung (IV) mit Präsident IV-Präsident Georg Knill und Bildungsminister Christoph Wiederkehr würdigten dabei das Engagement...

Beim kostenlosen Ferienangebot können Kinder zwischen 10 und 14 Jahren experimentieren, programmieren, analysieren und ausprobieren. | Foto: AK/Rieger
3

Sommer 2025
Ferienbetreuung: Wenn Technik auf Spielspaß trifft

MINT-Förderung kombiniert mit Spiel und Spaß. Die Arbeiterkammer (AK) Salzburg und das Berufsförderungsinstitut (BFI) bieten auch im Sommer 2025 wieder ein kostenloses Ferienprogramm für Kinder an.  HALLEIN. Viele Eltern stehen während der Sommerferien vor der Herausforderung, eine durchgehende Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen. Um diese Betreuungslücke abzufedern, setzen die AK Salzburg und das BFI ihre Initiative „Ferienspaß trifft MINT“ auch in den Sommerferien 2025 fort.  Die...

Mädchen-Zukunftstag in Salzburg
Mädchen – Zukunftstag der EUREGIO

Am EUREGIO Girls´ Day können Mädchen einen Tag lang hinter die Kulissen von technischen, handwerklichen, industriellen, naturwissenschaftlichen und IT-Berufen blicken und für sich neue Berufsbilder entdecken. GOLLING. Der Mädchen-Zukunftstag der EUREGIO Salzburg, Berchtesgadener Land und Traunstein, findet am Donnerstag, 03. April mit einem MINT-Schwerpunkt (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik) statt. Im Tennengau hat die Firma UNTHA e-technology in Golling hat ihren Betrieb...

Holztechnikum Kuchl
MINT-Workshops für Schulen am Holztechnikum Kuchl

Das Holztechnikum (HTL und Fachschule) hat einen speziell für MINT-Mittelschulen und Gymnasien entwickelten Workshop (MINT-Lab-WOOD) ins Leben gerufen, um junge Menschen für die spannenden Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie für die Welt des Holzes zu begeistern. KUCHL. Die einzigartige Verbindung von Praxis und Theorie macht das Holztechnikum (HTK) zu einem idealen Ort, um die faszinierenden Möglichkeiten moderner Holztechnologie und Technik zu...

Ein besonderes Highlight der neuen „Spürnasenecke“ war eine Entdeckungstour mit dem Maskottchen „Elli“. | Foto: Edith Schimak
4

Kindergarten Hallein Gries
Mit Eichhörnchen "Elli" spielerisch MINT lernen

Spaß und Lernen können die Kleinen hier verbinden: Vor kurzem erhielt auch der neu gebaute Kindergarten Hallein Gries eine eigene „Spürnasenecke". HALLEIN. In Anwesenheit von Gemeinde und Sponsorenvertretern wurde die Ecke übergeben. Sie richtete sich an Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren und ermöglicht es, die Welt spielerisch zu erkunden, Dinge zu hinterfragen und der Umwelt auf den Grund gehen. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) liegen im Fokus. Mit...

Vertreter der MINT-Region Pongau mit Bildungsdirektor Rudolf Mair. | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: FLACHGAU:  Ein neues Qualitätslabel für MINT-Netzwerke wurde kürzlich erstmals an 14 Regionen in ganz Österreich verliehen. Im Bundesland Salzburg starten die zwei MINT-Regionen Pongau und der Flachgau Nord und freuen sich über die Auszeichnung durch Bundesminister Martin Polaschek. Nachwuchsförderung wird auf...

Hinten v.l.n.r.: Josef Eder (Spürnasenecke), Wolfgang Neutatz (Geschäftsführer Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH), Holger Höfler (Apotheke Oberalm) und Markus Danner (Pfarrprovisor). | Foto: Mariana Voigt Carrasco
6

Rehof
Neue "Spürnasenecke" im Pfarrkindergarten begeistert die Kleinen

Für die Kleinen gibt es jetzt viel Spaß und Überraschung in den MINT-Fächern im Pfarrkindergarten Rif-Rehof in Hallein. Es ist auch eine Vorbereitung auf die berufliche Zukunft. HALLEIN. Die „Spürnasenecke“ begeistern Kinder bereits im frühen Alter von drei bis sechs Jahren für Naturwissenschaften und Technik. Im Beisein von Vertretern der Hauptsponsoren Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH und der Apotheke Oberalm wurde die für die "Spürnasenecke" eigens entwickelten Möbel und verschiedenste...

MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

In der Druckwerkstatt machte das Lernen Spaß.   | Foto: Zone11
3

Zone 11
Ein kreativer Start in die Sommerferien

Das erste "Zone11"-Sommerferienprogramm unter dem Motto „Kreativ und digital“ war ein voller Erfolg. HALLEIN. Zwei Wochen lang konnten sich Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren in fünf verschiedenen Workshops kreativ austoben. Videoworkshop, Fotoworkshop oder Kreativwerkstatt – da war für jeden etwas mit dabei. Am 26. Juli wurden im Rahmen des alljährlichen "Zone 11-Sommerfests" die erstellten Fotos, Videos und Werkstücke präsentiert. „Auch 2020 soll es das Zone 11-Sommerferienprogramm wieder...

MINT-Fächer
Ein Ort, an dem Jugendliche spielerisch lernen können

HALLEIN. Wie kann man Jugendlichen Technik, Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik näherbringen? Diese Frage stellten sich Robert Miksch (Akzente Salzburg) und das Team von der MINT-Offensive des Landes Salzburg und riefen ein Projekt ins Leben. Ab Anfang 2019 können Jugendliche in  der "Zone 11" (Pernerinsel Hallein) an kostenlosen Workshops, Ausflügen zu Firmen und interaktiven Vorträgen teilnehmen, zudem wird es auch Workshops im ganzen Bezirk verteilt geben. Lokale Firmen, wie etwa...

Was macht eine Mechatronikerin eigentlich?

Meinung Endlich war wieder "Girls' Day". An diesem Tag sind Mädchen eingeladen, Firmen kennenzulernen, in denen typische Männerberufe ausgeübt werden. Und ja, trotz geschlechtergerechtem Sprachgebrauch kann man das Wort "Männerberuf" noch verwenden. Denn trotz 200 verschiedener Lehrberufe, die jungen Menschen heute in Salzburg offenstehen, entscheidet sich die Hälfte der Mädchen immer noch für traditionelle Lehrberufe wie Bürokauffrau, Einzelhandelskauffrau und Frisörin. Kein Problem, wenn das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Mathe soll nicht länger Schreckgespenst sein

Neben dem Girls' Day beschäftigt sich die Initiative "MINT Salzburg" damit, das Interesse in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken. MINT hat es sich zum Ziel gemacht, junge Menschen neue berufliche Perspektiven schmackhaft zu machen, Angebote besser aufeinander abzustimmen und Lücken zu schließen. Ein weiteres Beispiel ist die Spürnasenecke. Sie will Kinder für die Forschung begeistern. Bis Ende 2018 sollen 30 neue Spürnasenecken in allen Bezirken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.