FH Salzburg

Beiträge zum Thema FH Salzburg

Das Gewinner-Team der HTL Salzburg konnte beim Robothon 2025 an der FH Salzburg mit ihrem Roboter überzeugen.
 | Foto: FH Salzburg/Wildbild
3

In der FH Puch
Schüler der HTL Salzburg siegten beim Robothon

Am Wochenende fand in der FH Puch bereits zum siebten Mal der Robothon statt. Die kreative Robotik-Schmiede, organisiert vom Department Information Technologies & Digitalisation, bringt jedes Jahr Jugendliche aus ganz Salzburg und darüber hinaus zusammen, um ihre Leidenschaft für Robotik und Programmierung auf die Probe zu stellen. PUCH. Insgesamt traten neun Teams gegeneinander an und zeigten ihr Können. Sie kamen von der HTL Hallein, HTL Salzburg, HTL Saalfelden, der HAK St. Johann, HAK...

Kommunikationsdesignerin Alina Traun mit ihrer ausgezeichneten Plakatserie „Sofort Geld!“
 | Foto: FH Salzburg/wildbild/Rohrer
3

FH Salzburg Studentin gewinnt bei „100 Beste Plakate“

Die Salzburgerin Alina Traun gewann mit einer innovativen Plakatserie beim internationalen Wettbewerb "100 Beste Plakate". PUCH-URSTEIN. Die FH Studentin  im Master MultiMediaArt mit Schwerpunkt Kommunikationsdesign trat mit ihrer Serie „Sofort Gold" beim Wettbewerb an und wurde in die Auswahl des renommierten Wettbewerbs für Plakatgestaltung aufgenommen. Visuelle Forschung zu Auto-Export-VisitenkartenTrauns prämierte Serie entstand im Rahmen eines Design Research-Gastworkshops unter der...

71 FH-Studierende wurden von der Wirtschaftskammer Salzburg im Rahmen der WKS-Technik- und Leistungsstipendien für ihr besonderes Engagement gewürdigt. | Foto: WKS/Neumayr/Leo
3

75.000 Euro
Wirtschaftskammer vergibt Stipendien an FH-Studierende

Seit 16 Jahren vergibt die Wirtschaftskammer Salzburg jährlich Leistungs- und Technikstipendien im Gesamtwert von 75.000 Euro. 2025 profitieren rund 70 Studierende von dieser finanziellen Anerkennung, die sowohl internationale Auslandsaufenthalte als auch herausragende Studienleistungen fördert. PUCH, KUCHL. Während 45 Technikstudierende der FH Salzburg mit jeweils 1.000 Euro unterstützt werden, erhalten 26 Studierende Leistungsstipendien für Auslandsaufenthalte mit Beträgen zwischen 500 und...

Ausstellungskurator Thomas Hitthaler (v.l.,), Studentin Evelyn Schnöll vom Drehteam, Karin Motzko und Veronika Engstfeld (Hochschulkommunikation & Marketing) und FH-Rektor Dominik Engel. | Foto: FHS wildbild
Aktion 5

FH Salzburg feiert 30 Jahre
„1995 haben wir mit 91 Studenten gestartet"

Vor 30 Jahren öffnete in Salzburg eine neue Art des Studierens ihre Türen: die Fachhochschule Puch-Urstein. Nun, drei Jahrzehnte später, feiert diese Jubiläum und gibt einen Einblick in ihre Geschichte.  PUCH-URSTEIN. „1995 gab es nur zwei oder drei Studiengänge, heute gibt es 33", sagt Dominik Engel. Der Rektor der FH Salzburg eröffnete am Mittwoch, den 19. März, die digitale Jubiläums-Ausstellung, die auf 30 Jahre Fachhochschule zurückblicken lässt. „Die Geschichten der Menschen stehen dabei...

Fachhochschule Salzburg am Campus in Puch-Urstein bietet ab Herbst einen neuen Masterstudiengang an.  | Foto: FH Salzburg
3

Retail and Technology
Neuer Masterstudiengang an der FH Puch-Urstein

Die Fachhochschule Puch-Urstein startet mit dem Wintersemester 2025/26 einen neuen Masterstudiengang. Denn: Die Technologie und Digitalisierung verändern den Handel rasant. Darum reagiert die FH mit dem Master „Retail & Technology". PUCH. Der Master "Retail & Technology" vermittelt Kompetenzen, um die zunehmend technologisierte stationäre, online und hybride Handelsumwelt aktiv gestalten zu können. „Der Studiengang richtet sich an Personen mit wirtschaftlichem oder technischem Hintergrund, die...

FH Salzburg Rektor Dominik Engel, Preisträgerin Maren Gramitzky und Sektionschef Elmar Pichl bei der feierlichen Übergabe des Staatspreises in Wien.
 | Foto: BMBWF/Sabine Klimpt

Nachhaltigkeit im Fokus
Bundesministerium würdigt Absolventin der FH Kuchl

Die Absolventin der FH Kuchl, Maren Gramitzky, erhielt für ihre Masterarbeit den Staatspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). KUCHL. In ihrer Abschlussarbeit am Department Design and Green Engineering (Holztechnologie & Holzbau) beschäftigte Gramitzky sich mit dreidimensionalen Formen aus Pilzmyzel, ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff, der in der Natur in großen Mengen im Boden vorkommt. Werkstoff für biologisch abbaubare UrnenDie Absolventin des...

Projektleiter PSW Schaufelberg Thomas Etzer, Werksgruppenleiterin Kaprun Tanja Janisch-Breuer, Gesamtprojektleiter Christian Rieder | Foto: verbund
1

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (21. November) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Ehrenzeichen des Landes für Rot-Kreuz-Präsident Werner Aufmesser SALZBURG STADT Weltkulturerbe-Museum mit Sattler-Panorama kommt Versuchter Raub mit Spielzeugpistole "Ein Ort der Begegnung und des Austausches" TENNENGAU Das sind die Videospiele "made in Salzburg" PONGAU Liebherr reduziert Angestellte auf 4-Tage-Woche PINZGAU Pläne für...

1:50

FH Salzburg
Das sind die Videospiele "made in Salzburg"

Die Gaming Branche in Österreich boomt, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie beweist. An der FH Salzburg wird hier mit viel Energie mitgewirkt.  PUCH BEI HALLEIN. Für Thomas Layer-Wagner ist es bereits das nächste erfolgreiche Projekt: "Crew Together" ist ein Escapespiel, bei dem in Unternehmen der Zusammenhalt gefördert werden soll. "Die Mitarbeiter werden in ein Multiplayer Escapespiel geschickt, wo sie gemeinsam Aufgaben lösen müssen", erklärt Layer-Wagner. Der FH-Absolvent hat sich mit...

Anzeige
Taucht ein in die festliche Welt von Puch bei Salzburg und lasst euch von den vielfältigen Veranstaltungen und Traditionen verzaubern, die diese Adventszeit so besonders machen. | Foto: Puch bei Salzburg
16

Adventszauber in Puch
Märkte, Traditionen, Konzerte und Kinderfreuden

Ein zauberhaftes Leuchten liegt in der Luft, wenn der Advent im Salzburgerland Einzug hält. Die Gemeinde Puch bei Hallein, eingebettet in die bezaubernde Landschaft, erstrahlt bald wieder in ihrem festlichem Glanz und lädt Einheimische sowie Besucher dazu ein, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in vollen Zügen zu genießen. PUCH.  Von stimmungsvollen Adventmärkten über die furchterregende Tradition von Krampus und Nikolaus bis zu bezaubernden Konzerten, speziellen Kinderevents und der...

Foto: Stefan Schubert
1:28

Kulinarischer Tourismus
Ein neuer Lehrgang startet an der FH Salzburg

„Kulinarischer Tourismus“ heißt der neue Lehrgang, der im Wintersemester an der Fachhochschule Salzburg startet. Der Lehrgang vermittelt umfangreiches Wissen und komplexe Fähigkeiten in den Bereichen kulinarische Trends, Konsumenten- und Tourismusforschung, Produktionsgestaltung und länderspezifischer Kulinarik. SALZBURG. Im Wintersemester startet ein neuer akademischer Lehrgang an der Fachhochschule Salzburg. Der Lehrgang „Kulinarischer Tourismus“ verfolgt das Ziel, die vielen Möglichkeiten...

"Cybersicherheit ist überlebensnotwendig", Lamprecht. | Foto: KPMG
Aktion 3

Gut Beraten im Fall des Falles
Die Cybersecurity betrifft uns alle

Jeder sechste Cyberangriff war 2023 erfolgreich. FH Salzburg und KPMG präsentieren Studie und Lehrgang. Studienautor gibt Antworten. PUCH-URSTEIN, SALZBURG. Derzeit überschwemmt wieder eine Pishing-Welle das Internet. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen sind das Ziel von Internettätern. Als Phishing wird der Diebstahl von persönlichen Daten mithilfe gefälschter Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten bezeichnet. Dabei werden die erbeuteten Daten oft an andere Betrüger weiterverkauft, die...

Holz als Wissenschaft: Die FH Salzburg lehrt und forscht an den Standorten im Wissenspark und am Campus Kuchl zum ÖKO-Baustoff. | Foto: FH Salzburg/wildbild
5

Unser Tennengau, meine Bezirk
Tennengau punktet mit Lehre und Wissenschaft

Der Bildungsstandort Tennengau bietet mit der FH Salzburg und dem Techno-Z ein innovatives Umfeld für kreative Startups und technologieorientierte Unternehmen. PUCH-URSTEIN/KUCHL Der Tennengau punktet als innovationsfreudiger Bildungsstandort mit einer lebhaften Start-up Szene. Erst im September wurde mit dem Techno-Z im Wissenspark ein technologieorientiertes und innovatives Umfeld für kreative Unternehmen und Menschen eröffnet. Dieses "Nest für kluge Köpfe" hat sich ganz bewusst, den im...

FH-Rektor Dominik Engel (v.l.), Aufsichtsrats-Vorsitzende Marianne Kusejko, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, AK-Direktorin Cornelia Schmidjell, WK-Direktor Manfred Pammer, FH-Vizerektor Günther Grall  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
7

Land beteiligt sich
Neuer Rektor und Gesellschafter an der FH Salzburg

Studienjahr an der FH Salzburg beginnt mit Inauguration des Rektors, dem Land Salzburg als neuen Gesellschafter und vier weiteren Studienrichtungen. Bildungsstandort Puch-Urstein durch die FH Salzburg und dem Techno-Z gestärkt.  SALZBURG/PUCH-URSTEIN. Es schlagen zwei Herzen in der Brust von Dominik Engel, die sich aber nach eigener Aussage in Einklang befinden: das des Wissenschafters und Rektors sowie das des kaufmännischen Leiters der Fachhochschule Salzburg (FH) in Puch-Urstein. Der...

Dominik Engel, GF, Paul Sungler, GF SALK, Sybille Maier-Ginther, Prok. Techno-Z Urstein, Werner Pfeiffenberger, GF T.-Z Verbund (v. l.). | Foto: Techno-Z/wildbild
2

Puch
Gesundheits-Studiengänge ziehen in Techno-Z ein

Das Techno-Z Urstein wird um zwei weitere Studiengänge der FH Salzburg erweitert. Mieter ist aber die Salzburger Landesklinik (SALK).  PUCH. Die beiden Studiengänge Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie des Departments Gesundheitswissenschaften der Fachhochschule Salzburg (FH Salzburg) ziehen im Herbst in das neue Techno-Z Urstein ein. Auf einer eigenen Etage mit 2.600 Quadratmetern Fläche finden 385 Studierende und 35 FH-Mitarbeiter ein neues Arbeitsumfeld vor. Landesklinik ist...

Wolfgang Gmachl (1943 bis 2023) | Foto: Franz Neumayr
13

Salzburger Wks-Direktor a.D. ist verstorben
Wolfgang Gmachl ist nicht mehr

Der Wirtschaftskammerdirektor a.D. Wolfgang Gmachl ist verstorben. Er gilt als Baumeister einer modernen Wirtschaftskammer, des Standortes Puch-Urstein und vor allem der Fachhochschule Salzburg. ELSBETHEN/SALZBURG. Wolfgang Gmachl ist nicht mehr.  Der langjährige Wirtschaftskammerdirektor Wolfgang Gmachl ( 15. Juni 1943 bis 21. Juli 2023) ist kurz nach seinem 80. Geburtstag verstorben. Mit ihm verliert Salzburg einen Politmanager mit Weitblick, Ecken und Kanten. Der in Wien geborene Wolfgang...

Bisher haben an der FH Salzburg ca. 13.000 Absolventinnen und Absolventen ihre Ausbildung abgeschlossen. | Foto: Neumayr/Leo
5

drei Erhalter
Land Salzburg wird Gesellschafter der Fachhochschule

Die Fachhochschule Salzburg GmbH erhält ab Herbst neben Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer einen dritten Träger – das Land Salzburg. Ein logischer Schritt, denn das Land Salzburg habe die FH seit der Gründung finanziell und ideell unterstützt, heißt es nach der Generalversammlung.  SALZBURG. Das Land Salzburg wird neuer Gesellschafter der Fachhochschule Salzburg GmbH (FH). Mit der Verbreiterung der Trägerschaft hat die FH Salzburg ab September dann drei Erhalter: Wirtschaftskammer,...

Forschung in Puch und Kuchl. | Foto: FH Salzburg
2

FH Salzburg
Wenn aus Baumrinde Medizin gegen Entzündungen wird

Die Fachhochschule Salzburg forscht: Medizin aus Baumrinden soll entzündungshemmend wirken. KUCHL. Können Bäume zur Wundheilung beitragen? Im Forschungsprojekt OxiWoundWood geht ein interdisziplinäres Forschungsteam der FH Salzburg der Frage nach. Ein kürzlich in der Fachzeitschrift „Antibiotics“ erschienenes Review Paper der FH Forscher fasst die aktuellen Erkenntnisse auf dem Forschungsgebiet zusammen und zeigt laut Angaben der FH vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten auf. „Gerade im...

Markus Leeb, Forschungsleiter Smart Building. | Foto: Thomas Fuchs
2

Forschung in Kuchl
Im Selbsttest auf dem Weg zur perfekten Hausfassade

Im "Twin²Sim" am Campus der Fachhochschule in Kuchl testen Forscher Ergebnisse an sich selbst aus. KUCHL. Forschungsleiter Markus Leeb und sein Team suchen in Kuchl nach den Fassaden der Zukunft: "Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Forschung und der Wirtschaft", erklärt er. In Zusammenarbeit mit Betrieben werden im Versuchsgebäude in Kuchl die unterschiedlichsten Fassaden montiert und auf ihre Funktion getestet. Das Besondere dabei: Die Forscher sitzen währenddessen selbst im Gebäude und...

Karin Motzko leitet ab 1. September die Abteilung Hochschulkommunikation & Marketing der FH Salzburg. | Foto: © Bazzoka/Kritzinger

Fachhochschule Salzburg
Gebürtige Lungauerin wird FH-Abteilungsleiterin

Die Fachhochschule Salzburg stellte mit Karin Motzko eine gebürtige Lungauerin als neue Leiterin für die Abteilung "Hochschulkommunikation & Marketing" vor. PUCH, ST. MICHAEL. Die Fachhochschule (FH) Salzburg in Puch im Tennengau hat eine neue Leiterin für den Bereich "Hochschulkommunikation & Marketing": Karin Motzko – sie stammt aus St. Michael im Lungau – verantwortet ab 1. September als Abteilungsleiterin und Pressesprecherin die interne und externe Kommunikation, Marketing, das...

WKS-Direktor Dr. Manfred Pammer, FH-Prof. Dominik Engel, Mag.a Cornelia Schmidjell, Direktorin der AK Salzburg, und LAbg. Hans Scharfetter, Aufsichtsratsvorsitzender der FH Salzburg. (v.l.)  | Foto: WKS/Neumayr

Bildung
Neue Geschäftsführung für die Fachhochschule Salzburg

FH-Prof. Dominik Engel ist der neue Geschäftsführer der FH Salzburg. Der Leiter des Zentrums für sichere Energieinformatik an der FH Salzburg ist aus einem mehrstufigen Verfahren als Bestgereihter hervorgegangen. PUCH. Dominik Engel tritt die neue Position am 1. September 2022 an. Mit einer Geschäftsführung aus dem wissenschaftlichen Bereich wollen die Eigentümer Arbeiterkammer (AK) und Wirtschaftskammer (WK) die Lehre und Forschung stärken.  Die beiden bisherigen Geschäftsführer Doris Walter...

Die Halleiner Altstadt soll erlebbarer gemacht werden und zum Verweilen einladen.  | Foto: FH Salzburg
3

"Sei du Hallein"
Halleins Altstadt erfindet sich jetzt neu

Hallein sagt seinen Leerständen den Kampf an: Am 7. Juli gibt es die Ergebnisse zu sehen. HALLEIN. Wie kann sich die ehemalige Salinenstadt Hallein neu erfinden? Stimmen aus der Politik, der Fachhochschule oder der Wirtschaft fordern seit Jahren einen Neustart, denn einige "Bruchbuden" – teilweise sogar im Stadtzentrum – führen vor Augen, dass der Umstieg noch nicht so gut gelungen ist. TVB-Chef Rainer Candido sprach letztes Jahr davon, Hallein solle so "hip wie der Prenzlauer Berg" werden. Die...

Das neue Forschungsgebäude in Kuchl.  | Foto: Fh Salzburg/Neumayr
3

FH Salzburg
Neues Forschungsgebäude Twin²Sim am Campus Kuchl eröffnet

Multifunktionales Versuchsgebäude, Labor, Forschungsprojekt, Arbeitsplatz. Im Beisein von Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft wurde  das neue Forschungsgebäude „Twin2Sim“am Campus Kuchl der FH Salzburg eröffnet. KUCHL.„Twin2Sim“ vereint Prüfräume, Fassadenprüfstand, Messeinrichtungen, eine Manipulationshalle und bietet 20 hochwertige Arbeitsplätze für die Wissenschafterinnen und Wissenschaftler Ziel der Forschungsaktivitäten im Twin²Sim ist...

An der FH Salzburg soll bald eine Schulklasse entstehen. | Foto: FH Salzburg

Puch Urstein
Flüchtlingsklasse kommt in die Fachhochschule

In Puch-Urstein konnte jetzt eine Lösung für die Einschulung der ukrainischen Flüchtlingskinder gefunden werden. PUCH-URSTEIN. Nach dem Quartier im ehemaligen Austria Trend Hotel (Flughafen Salzburg) wurde ein Heim für Flüchtlinge des Ukrainekrieges in Puch-Urstein geschaffen: Im „7 DAYS Premium Hotel“ im Gewerbepark Urstein konnte die Eigentümerin BUWOG mit dem Bürgermeister ein Quartier schaffen. Das Hotel stand aufgrund von Umbauarbeiten leer. 188 Flüchtlinge halten sich derzeit dort auf....

V. r.: Till Fuhrmeister (Studiengangsleiter Multimediaart), Andreas Klimitsch (Geschäftsführer), Michael Großauer (Multimediaart). | Foto: Thomas Fuchs
2

Kino Hallein
Gaming-Event verbindet Filme und Videospiele

Gemeinsam mit der Fachhochschule Salzburg stellt das Stadtkino ein Projekt auf die Beine. HALLEIN. Sind Videospiele die neuen Blockbuster geworden? Jedenfalls boomt das Gaming vor allem in der jüngeren Generation. "Film und Spiel wachsen immer mehr zusammen", weiß Till Fuhrmeister, Studiengangsleiter Multimediaart der FH Salzburg. Jetzt soll sich auch das Stadtkino und Stadtheater an der Salzach Richtung Spielekultur öffnen. Für den 22. April wird ab 13:00 Uhr ein Event ausgerichtet, das sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.