Martin Dietrich

Beiträge zum Thema Martin Dietrich

Immanuel Fiausch (v.l., TVB-Geschäftsführer), Ehrentrude Seidl (Gastgeberin), Annette Scheideler-Müller (25-Jahre-Gästejubiläum), Christl Müller (65-Jahre-Gästejubiläum), Monika Seidl (Gastgeberin Starbauer – Urlaub am Bauernhof) und Bürgermeister Martin Dietrich.  | Foto: TVB Golling/Sebastian Waß
4

Seit 1960 treuer Gast
Christl Müller schreibt Urlaubsgeschichte in Golling

Seit 1960 kommt Christl Müller regelmäßig nach Golling. Nun feierte sie dort nicht nur ihren 80. Geburtstag, sondern auch ein außergewöhnliches Jubiläum: 65 Jahre Urlaub an einem Ort, der für sie längst zur zweiten Heimat geworden ist. GOLLING. 1960 verbrachte Christl Müller zum ersten Mal ihren Urlaub in Golling. „Damals war ich noch eine junge Frau – und hätte nie gedacht, dass mich dieser Ort ein Leben lang begleiten würde“, erinnert sie sich. Heute, über sechs Jahrzehnte später, blickt sie...

Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Neuwahl des Vorstandes des Bezirks. Linus Seidl aus Scheffau wurde wiederum zum Bezirksobmann gewählt. | Foto: Martin Dietrich
3

Kameradschaftsbund Tennengau
Linus Seidl erneut zum Bezirksobmann gewählt

Bei der Bezirksversammlung in Golling bestätigten die Kameradschaften ihre Führung und setzten ein klares Zeichen für Zusammenhalt und Traditionspflege im Tennengau. GOLLING. Am vergangenen Freitag fand die Bezirksversammlung des Kameradschaftsbundes Tennengau im Gasthof „Goldene Traube“ in Golling statt. Ein zentraler Punkt auf der Tagesordnung war die Neuwahl des Bezirksvorstandes. Dabei wurde Linus Seidl aus Scheffau erneut zum Bezirksobmann gewählt. Unterstützung erhält er künftig unter...

Immanuel Fiausch (v.l.), Geschäftsführer des TVB Golling, Tamara „SOMA“ Volgger, Michael „Muck“ Töpfer und Bürgermeister Martin Dietrich.  | Foto: TVB Golling „Vernissage“
4

„Power of Inspiration“
Street Art trifft mittelalterliche Mauern

Die Ausstellung „Power of Inspiration“ bringt Graffitikunst in ein historisches Ambiente. Michael „Muck“ Töpfer und Tamara SOMA Volgger zeigen, wie spielerisch und vielfältig Inspiration in urbaner Kunst Gestalt annimmt. GOLLING. Mit „Power of Inspiration“ eröffnet die Burg ein ungewöhnliches Ausstellungsformat: Street Art und Graffiti treffen auf jahrhundertealte Mauern. Die beiden Künstler Michael „Muck“ Töpfer und Tamara SOMA Volgger stellen ihre aktuellen Arbeiten vor – ein Dialog zwischen...

Die Arbeiten im Bad schreiten zügig voran. | Foto: Aqua Salza
7

Baustellen-Update
Aqua Salza auf Kurs für den Neustart im Herbst

Im Aqua Salza in Golling herrscht seit Juni reger Betrieb – Bagger, Handwerker und Planer arbeiten Hand in Hand, um Sauna-, Wellness- und Badelandschaft zu modernisieren. Das Ziel: mehr Komfort, mehr Qualität, mehr Entspannung für alle Gäste. GOLLING. Wo sonst Ruhe, Wärme und Wasser dominieren, bestimmen derzeit Baumaschinen und Handwerker den Takt. Im Aqua Salza in Golling läuft die Modernisierung auf Hochtouren: Sauna, Wellnessbereich und Badelandschaft bekommen ein frisches Gesicht und neue...

Im Tennengau steigt der Durchzugsverkehr an, was in Golling und der Umgebung deutlich zu spüren ist. | Foto: Martin Dietrich
3

Verkehr in Golling
„Wir brauchen kurz- und langfristige Lösungen“

Der Durchzugsverkehr im Tennengau nimmt zu – mit spürbaren Belastungen für Golling und Umgebung. Bürgermeister Martin Dietrich sieht dringenden Handlungsbedarf: Ein Vollanschluss in Kuchl an die A10 sei unverzichtbar, kurzfristig müsse aber auch bei bestehenden Verordnungen nachgeschärft werden. GOLLING. In der Verkehrsdiskussion rund um den Tennengau meldet sich Gollings Bürgermeister Martin Dietrich mit einer klaren Forderung zu Wort: „Golling braucht eine Entlastung. Und zwar nicht...

Eine Zählung des Landes Salzburg aus dem Jahr 2017 verzeichnete im Gollinger Ortszentrum durchschnittlich rund 6.500 Pkw und 700 Lkw pro Werktag – trotz bestehendem Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen.  | Foto: Tilli Stuber-Steiner
4

Belastung im Ortskern
Golling drängt auf Lösung für Durchzugsverkehr

Rund 700 Lkw passieren täglich den Ortskern von Golling an der Salzach – trotz Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Die Gemeinde fordert eine nachhaltige Entlastung. Viele Einheimische sehen einen Autobahnvollanschluss in Kuchl als Lösung. Die Gemeinde Kuchl stellt die Sinnhaftigkeit des Projekts jedoch infrage. GOLLING. Die Verkehrslast im Gollinger Ortszentrum hat sich in den letzten Jahren massiv erhöht. Eine Zählung des Landes Salzburg aus dem Jahr 2017 verzeichnete rund 650 bis 700...

Anzeige
Ende September sollen die Sanierungsarbeiten endgültig abgeschlossen sein.  | Foto: Gästeservice Tennengau
3

„Alles im Zeitrahmen“
Aqua Salza-Umbau wird im September abgeschlossen

Die Renovierung im Aqua Salza schreitet gut voran. Bürgermeister Martin Dietrich bestätigt, dass sich die Wiedereröffnung aufgrund von Verzögerungen bei der Förderzusage leicht verschoben hat – das Bad öffnet nun Ende September. GOLLING. Im Frühjahr dieses Jahres starteten die umfangreichen Sanierungsarbeiten im Aqua Salza, um das beliebte Freizeitbad im Tennengau zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Die Renovierung umfasst unter anderem energetische Verbesserungen, neue...

Anzeige
Die Sanierungsarbeiten an der Salzachbrücke in Kuchl beginnen Mitte Juli.  | Foto: studio v-zwoelf/adobe.stock (Symbolbild)
3

Wegen Sanierungsarbeiten
Salzachbrücke in Kuchl wird gesperrt

Im Sommer 2025 steht an der Salzachbrücke in Kuchl eine umfassende Sanierung an. Die Arbeiten sind unerlässlich, um die langfristige Sicherheit und Stabilität der wichtigen Verkehrsverbindung sicherzustellen. GOLLING/KUCHL. Die Sanierungsphase ist für den Zeitraum von 16. Juli bis 26. August 2025 angesetzt. Während dieser Zeit gilt für Kraftfahrzeuge über 7,5 Tonnen eine durchgehende Sperre. Weitere Einschränkungen, etwa für den Fußgänger- oder Individualverkehr, werden je nach Baufortschritt...

Das Aqua Salza wird drei Monate lang saniert. Eine Wiedereröffnung ist für Ende September geplant. | Foto: Aqua Salza
3

Über die Ferien
Sanierungsarbeiten für Aqua Salza starten in Kürze

Das Aqua Salza in Golling geht in eine neue Zukunft: Ab Juni wird das beliebte Bad umfassend saniert. Drei Monate lang wird gearbeitet, um die Infrastruktur zu modernisieren und das Bad wirtschaftlich auf stabilere Beine zu stellen. Die Wiedereröffnung ist für Ende September geplant. GOLLING. Erleichterung und Zuversicht prägen den Tenor im Gollinger Gemeindeamt. Bürgermeister Martin Dietrich spricht von einem wichtigen Schritt: „Das Aqua Salza ist für viele Menschen ein Ort mit Bedeutung – für...

Michael Langegger (v.l.), Leube Projektleitung, Heimo Berger, Leube Geschäftsführung, Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister Martin Dietrich und Bergrat Günter Waldl, Leube Geschäftsleitung Technik.  | Foto: Leube Gruppe
4

Wirtschaft im Tennengau
„Wir lassen uns von Krisen nicht aufhalten"

Krisen bewältigen, das steht seit fast 190 Jahren auf der Agenda des Unternehmens Leube. Nun startet der Betrieb, der auch einen Standort in Golling besitzt, mit dem Bau eines energieeffizienteren Gleichstrom-Gegenstrom-Regenerativ-Ofens (GGR-Ofen) – und das trotz schwindendem Wirtschaftswachstum und einer Baukrise europaweit. GOLLING. „Auf lange Sicht gesehen, ist es gut, dass wir nun in diesen Ofen investieren", sagt Heimo Berger, Geschäftsführer von Leube. Damit möchte das Unternehmen nicht...

Für das Wochenende wird Stau erwartet.  | Foto: Marlene Anger (Symbolbild)
4

Stauchaos auf der A10
„Ab 26. Juni ist der Spuk endlich vorbei"

Die Baustelle der Tunnelkette zwischen Tennengau und Pongau hat bald sein Ende erreicht. Doch bevor es so weit ist, erwarten die Anrainergemeinden noch einige Stautage, allen voran die kommenden Tage vor Ostern.  HALLEIN, KUCHL, GOLLING. „Ab 26. Juni ist der Spuk endlich vorbei", sagt Martin Dietrich. Der Bürgermeister von Golling atmet auf. Denn: Ein Ende der Baustelle ist in Sicht. Und damit auch die Belastung der Gemeindestraßen durch den Ausweichverkehr. Wie bereits erwähnt, nutzen viele...

Aktuell gibt es in Golling vermehrt Ratten, die durch Essensreste angezogen werden.  | Foto: Pixabay
4

Mithilfe der Bürger
Ratten und Tauben treiben in Golling ihr Unwesen

Aktuell vermehren sich Ratten und Tauben im Tennengauer Ort an der Salzach und zwingen die Bürgerinnen und Bürger zu Maßnahmen, um die steigende Population der Tiere einzudämmen. GOLLING. „Tauben gab es schon vermehrt in meiner Kindheit, aber die Anzahl ist in den vergangenen Jahren immer mehr geworden. Und auch die Rattenpopulation hat zugenommen", sagt Martin Dietrich. Der Bürgermeister von Golling hat aus diesem Grund einige Bestimmungen erlassen, um die Nagetiere und die Tauben einzudämmen....

Das Aqua Salza soll saniert werden. Das hat der Gemeinderat am Donnerstag entschieden. | Foto: Aqua Salza
3

Gollinger Freizeitbad
Sanierung des Aqua Salza einstimmig beschlossen

Donnerstagabend, den 27. März, hat der Gemeinderat von Golling nach einem rund zehnmonatigen Prozess entschieden: Das Aqua Salza soll saniert werden. GOLLING. In der gestrigen Gemeindevertretungssitzung in Golling wurde die Sanierung des Aqua Salza einstimmig beschlossen. Alle Fraktionen unterstützten das Vorhaben, das eine umfassende Modernisierung der beliebten Freizeiteinrichtung vorsieht. Vizebürgermeister und Parteiobmann Stephan Loidl (ÖVP) sowie die Parteiobleute Thomas Bader (SPÖ) und...

Bei der Langen Nacht der Lehre konnten Jugendliche einiges ausprobieren. | Foto: Stefan Schubert
26

Einblicke in Lehrberufe
Das war die Lange Nacht der Lehre im Tennengau

Zahlreiche Tennengauer Betriebe öffneten Dienstagabend, den 11. Februar, ihre Türen, um Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt zu gewähren und sie für verschiedenste Lehrberufe zu begeistern. Zudem verrieten die Tennengauer Arbeitgeber, welche Qualitäten einen guten Lehrling ausmachen. TENNENGAU. Dienstagabend, den 11. Februar, fand im gesamten Tennengau die „Lange Nacht der Lehre“ statt. Bei dieser Initiative der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) öffneten zahlreiche Betriebe in der Region...

Das Aqua Salza muss generalsaniert werden. | Foto: Gästeservice Tennengau
Aktion 3

„Aqua Salza"
Regionalverband übernimmt Teil der Sanierungskosten

Der Regionalverband Tennengau beteiligt sich an den Erneuerungsarbeiten von „Aqua Salza". Für den Obmann Friedl Strubreiter sei es wichtig, dass das Regionalbad erhalten bleibt. GOLLING/SCHEFFAU. Wie berichtet, übernimmt das Land Salzburg 70 Prozent der förderbaren Baukosten. „Diese Begrifflichkeit lässt natürlich einige Fragen offen", erklärt Martin Dietrich. Der Bürgermeister von Golling wird im Februar im Zuge einer Besprechung mit dem Land erst erfahren, wie hoch die Kostenbeteiligung genau...

Mögliche Rettung des Aqua Salza: Das Land Salzburg stellt eine 70-prozentige Beteiligung an den förderbaren Baukosten in Aussicht.  | Foto: Aqua Salza
5

Gollinger Hallenbad vor Rettung
Land könnte 70 Prozent der Baukosten übernehmen

Rettung in letzter Sekunde für das Hallenbad "Aqua Salza" in Golling in Sicht. Das Land stellt eine 70-prozentige Beteiligung bei den förderbaren Baukosten in Aussicht. Einige Punkte sind aber für die Gemeinde Golling noch zu klären. Bürgermeister Dietrich beabsichtigt, sich eine Rückendeckung vom Gemeinderat erteilen zu lassen. GOLLING. Das beliebte, aber in die Jahre gekommene Tennengauer Thermenhallenbad Aqua Salza muss dringend saniert werden. Die Marktgemeinde Golling und die umliegenden...

Das Aqua Salza muss generalsaniert werden. | Foto: Gästeservice Tennengau
Aktion 3

Gemeinde Golling
„Wir können uns Aqua Salza nicht mehr leisten"

Das Regionalbad „Aqua Salza" in Golling muss generalsaniert werden. Insgesamt müssen dafür 2,5 Millionen Euro in die Hand genommen werden. Doch diese Kosten sind für die Gemeinde Golling und das Bad zu hoch. Bürgermeister Martin Dietrich (SPÖ) erhofft sich daher eine 70-prozentige Beteiligung des Landes. Ansonsten würde sich Golling das Bad mittelfristig nicht mehr leisten können. GOLLING. „Das möchte ich mir gar nicht ausdenken", sagt Martin Dietrich. Der Bürgermeister von Golling ist besorgt....

"Attila": Gollings 'first dog'. Der Hund des Gollinger Bürgermeisters Martin Dietrich ist ein richtig kleiner Sympathieträger. Der siebeneinhalb-jährige Rauhaardackel ist vor allem bei Kindern beliebt.  | Foto: Martin Dietrich
3

MeinBezirk vor Ort: Golling
Gestatten: "Attila, Gollings 'first dog'."

Er heißt Attila, ist ein sieben Jahre alter Rauhaardackel und der ständige Begleiter von Gollings Bürgermeister Martin Dietrich. GOLLING. Der siebenjährige Rauhaardackel Attila ist in ganz Golling bekannt. Er hat es auch schon auf ein Wahlplakat geschafft und so Vorzugsstimmen bei der Gemeinderatswahl im Frühjahr erhalten. Im Gegensatz zu Hunden in den USA ist er aber nicht das Ortsoberhaupt der Marktgemeinde Golling geworden, sondern sein Herrchen, Bürgermeister Martin Dietrich (SPÖ). "Wenn...

Verkehrschaos durch Golling. | Foto: Martin Dietrich
7

Kuchl und Golling stemmen sich gegen Staus
Gemeinsam gegen das Chaos

Verkehrsstau auf der Tauernautobahn A10. Die Bürgermeister von Golling und Kuchl bemühen sich gemeinsam um eine Entlastung für ihre Bürger. Straßenzüge nur für Einheimische und den Berufsverkehr. GOLLING/KUCHL. Während auf der Baustelle auf der Tauernautobahn A 10 im Ofenauer, Hiefler sowie der Tunnelkette Werfen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren laufen, kam es bereits zu den angekündigten Behinderungen. Besonders die Gemeinden Golling und Kuchl sind vom Ausweichverkehr erneut stark...

Einweihung der Stele für Peter Simonischek in Golling. "Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir", aus einem Gedicht von Ernesto Cardenal, vorgetragen von Brigitte Karner, untermalt von Edgar Unterkirchner.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
23

25. Gollinger Festspiele
"Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir"

Denkmal für Peter Simonischek in Golling im Beisein seiner Gattin Brigitte Karner und der beiden Söhne eingeweiht. Eine Stele im Genussgarten des Döllerer Wirtshauses und Restaurants des Adneter Künstlers Alexander Steinwendtner erinnert an den Rekord Jedermann. GOLLING. Ein Denkmal des Adneter Künstlers Alexander Steinwendtner erinnert im Genussgarten des Döllerer Stammhauses an den Schauspieler und langjährigen Jedermann Peter Simonischek. "Wir wollten diese Stehle, die den Beginn des...

Beim Gesang erhielt der Künstler Unterstützung von seinem Schwager an der Gitarre.
11

Michael Maertens: Von meinem Vater
Ein "Jedermann" auf der Bühne in Golling

GOLLING. Ein Stuhl, ein Tischchen und ein Glas Rotwein. Mit diesen Utensilien war der Auftritt vom dreifachen Nestroy-Preisträger und einer der heuer in Golling vertretenen "Jedermänner" auf der Bühne ausgestattet: "Auf Michael Maertens habe ich mich besonders gefreut. Der Künstler ist bereits seit vielen Jahren Stammgast bei uns im Döllerer, aber auf der Bühne konnte man ihn noch nicht erleben", so Hermann Döllerer bei der Ankündigung. Kammerschauspieler Maertens, der einer großen Hamburger...

Exakt zum Bauende um 18:00 Uhr wurde vom Organisationsteam in Golling die Tunnelbar eröffnet. Das Organisationteam (v.l.): Florian mit seiner Tochter, Andrea, Christine, Sonja, Elisabeth, Franziska Wagner (IG Obfrau) und Engelbert.  | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
49

Brennpunkt Tauernautobahn A10
Gollinger Staufest als Zeichen der Lebenslust

Golling feiert die Sanierungspause bis Mitte September mit einem Staufest. Tausende kamen zum Fest. Geschäftsleute wollen Gäste, die auch bleiben und nicht nur durchfahren. Bürgermeister Dietrich erwartet vom Land und der ASFINAG Verbesserungen bei den Verkehrslösungen. Versöhnliche Worte für ASFINAG Mitarbeiter. Ausgleichzahlungen gefordert. GOLLING. Bei Kaiserwetter und mit zahlreichen Vorführungen der örtlichen Vereine feierte die Marktgemeinde Golling die Sommerpause bei der Tunnelsanierung...

Alexander Stangsassinger, Christian Haslauer, Barbara Schweitl, Martin Dietrich, (v.l.). | Foto: Thomas Fuchs
3

Autobahn A 10
"Das Problem beginnt schon an der Grenze"

Vor Kurzem lud die SPÖ zu einer Pressekonferenz: Das Thema Autobahn A 10 soll zum Thema für die Stichwahl und darüber hinaus werden.  HALLEIN. Das Osterwochenende naht und damit droht auch ein Stauwochenende für den Tennengau. "Das Problem beginnt schon an der Grenze", betont Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger. Einmal mehr bleibt der Ortschef bei seinen Forderungen: Blockabfertigung schon am Walserberg, von der Polizei kontrollierte Sperren ab Salzburg Süd und mehr Polizeipersonal....

Gemeindewahl in Golling: Ergebnis richtiggestellt. - Archivfoto: Nach dem Regen präsentiert sich die Burg Golling wieder von ihrer romantischen Seite. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
2

Salzburger Gemeinderatswahlen 2024
Wahlergebnis in Golling bestätigt

Die Bezirkswahlbehörde Hallein hat am 15. März die Wahl in Golling überprüft und korrigiert. Die fehlerhafte Weiterleitung am Telefon bleibt ohne folgen. Das Ergebnis wurde richtiggestellt. HALLEIN/GOLLING.  Das am Sonntagabend, den 10. März von der Gemeindewahlbehörde Golling (Tennengau) beschlossene Ergebnis wurde heute, Freitag, 15. März bei einer Sitzung der Bezirkswahlbehörde anhand des Wahlaktes überprüft und richtiggestellt. Im Wahlsprengel Obergäu ist nach der Auszählung am Sonntag ein...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.