Holztechnikum Kuchl

Beiträge zum Thema Holztechnikum Kuchl

Holztechnikum Kuchl
Lehrerteam des Holztechnikums Kuchl ausgezeichnet

Das Lehrerteam Manuel Toferer, Herbert Trimmel, Wolfgang Plössnig, Christian Webinger und Andreas Haunsperger des Holztechnikums wurde beim renommierten „IV-TEACHER’S AWARD 2025“ mit dem 1. Platz in der Kategorie MINT – Begeisterung für Technik & Innovation ausgezeichnet. KUCHL. Im „Haus der Industrie“ wurde der Preis im Rahmen einer Gala übergeben. Die Industriellenvereinigung (IV) mit Präsident IV-Präsident Georg Knill und Bildungsminister Christoph Wiederkehr würdigten dabei das Engagement...

Holztechnikum Kuchl
Lehrerteam des Holztechnikums Kuchl ausgezeichnet

Das Lehrerteam Manuel Toferer, Herbert Trimmel, Wolfgang Plössnig, Christian Webinger und Andreas Haunsperger des Holztechnikums wurde beim renommierten „IV-TEACHER’S AWARD 2025“ mit dem 1. Platz in der Kategorie MINT – Begeisterung für Technik & Innovation ausgezeichnet. KUCHL. Im „Haus der Industrie“ wurde der Preis im Rahmen einer Gala übergeben. Die Industriellenvereinigung (IV) mit Präsident IV-Präsident Georg Knill und Bildungsminister Christoph Wiederkehr würdigten dabei das Engagement...

Musical oder was von der Operette übrig blieb. | Foto: Josef Wind
5

Festspiele Golling
Festspiele sind ein Gesamtkunstwerk

Heuer standen die Festspiele auf der Burg unter dem Motto „Neue Horizonte.“ Wie im Leben muss man sich auch in der Kunst immer wieder neu erfinden. Und das ist Vorstand Hermann Döllerer und seinem musikalischen Leiter Philipp Preimesberger bestens gelungen. GOLLING. Zwanzig Veranstaltungen mit hochdekorierten Künstlern und Ensembles, Besucherrekord und kulinarische Kreationen von Spitzenkoch Andreas Döllerer – ein besonderes Zusammenspiel, das die Gollinger Festspiele so erfolgreich macht. Das...

Holztechnikum Kuchl
Sommercamp am Holztechnikum Kuchl

Das Holztechnikum (HTK) lädt alle Interessierten ein, die einzigartige Kombination aus Holz, Technik, Wirtschaft und Sprachen hautnah zu erleben. KUCHL. Von 26. bis 29. August oder 2. bis 5. September haben Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren die Möglichkeit, am HTK-Sommercamp teilzunehmen und Holz hautnah zu erlebe: Kreatives Arbeiten in Laboren und Werkstätten sowie Natur entdecken: Bau einer Seilbrücke, Flying Fox durch die Salzachöfen und Erlebnisschlucht. Auch Freizeit und Spaß...

Viel Einsatz, Spaß und Sport beim Projekt „Fit4Green.“  | Foto: Foto: HTK
2

Holztechnikum Kuchl
Holztechnikum Kuchl im Zeichen von „Fit4Green“

Kürzlich verwandelte sich das Gelände des Holztechnikums in eine sportliche Bühne voller Energie, Teamgeist und Nachhaltigkeitsbewusstsein. KUCHL. Im Rahmen des europäischen Projekts „Fit4Green“ fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, der nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch gelebten Umweltschutz in den Mittelpunkt stellte. Rund um die vier sportlichen Hauptbewerbe – Fußball, Beachvolleyball, Tischtennis sowie den innovativen „Fit4Green“-Fünfkampf – lieferten sich die Klassen...

Dank des schnellen und mutigen Eingreifens eines Mitarbeiters sowie des professionellen Einsatzes der Feuerwehr Zell am See konnte ein drohender Großbrand auf einer Dachterrasse verhindert werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
37

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute (26. Juni) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGFeierliche Eröffnung der sanierten A10-Tunnelkette Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg: Spendenerlös von 3.960 Euro an Ronald McDonald Haus Salzburg übergeben STADT SALZBURGFinale Arbeiten für die neue FahrradstraßeDie Arbeit der KI im Salzburger Medizinlabor FLACHGAULehrlinge überzeugen beim...

HTL-Schüler Manuel Deisl (v.l.), Marianne Deisl (ARGE Starkholz), Jakob Mandl (Schüler HTL Kuchl), Hansjörg Wimmer (Gemeinde Pfarrwerfen, Christin Binggl (Projektbetreuer Holztechnikum Kuchl), Vizebürgermeisterin Carina Reiter, Andreas Weiss (ARGE Starkholz) und Obfrau Kultur- und Museumsverein Lydia Weiss. | Foto: Holzcluster Salzburg
3

Altes Handwerk, neu gebaut
HTL-Schüler lassen Mühlenrad wieder drehen

Zwei Schüler des Holztechnikums Kuchl konstruierten im Rahmen ihres Abschlussprojekts ein neues Wasserrad für das Freilichtmuseum „7 Mühlen“ in Pfarrwerfen. Unterstützt wurden sie von der ARGE Starkholz Salzburg.  KUCHL/PFARRWERFEN. In enger Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Museumsverein Pfarrwerfen, dem Holztechnikum Kuchl sowie der ARGE Starkholz Salzburg ist es gelungen, ein zentrales Element des Freilichterlebnisses „7 Mühlen“ zu restaurieren: Ein neues, rund zwei Meter großes Mühlenrad...

Holztechnikum Kuchl
Erfolg beim Bundes-Finale von Jugend Innovativ 2025

Beim 38. Bundes-Finale von Jugend Innovativ, Österreichs renommiertestem Schulwettbewerb für innovative Ideen, konnte sich das Team des Holztechnikums Kuchl mit seinem zukunftsweisenden Projekt „Hallenkranbahn aus Holz“ erfolgreich behaupten und wurde mit dem 3. Preis in der Kategorie Engineering I ausgezeichnet. KUCHL. Das Projekt befasst sich mit der Entwicklung von Hallenkranbahnen aus Holz – als nachhaltige und wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Stahlkonstruktionen. Ziel war es...

Holztechnikum Kuchl
Schüler der HTL Kuchl mit dem Bautechnikpreis ausgezeichnet

Beim diesjährigen Bautechnikpreis Salzburg wurden die Schüler des Holztechnikums Kuchl, Florian Meierhofer, Valentin Eckinger und Clemens Klug für ihr Projekt „Holz-Beton-Verbundsystem“ in der Kategorie Innovationen ausgezeichnet. KUCHL. Im Mittelpunkt ihrer Diplomarbeit stand die Entwicklung und Umsetzung eines hybriden Wand-, Decken- und Bodensystems aus Brettsperrholz (BSP) und Leichtbeton. Ziel war es, die ökologischen Vorteile des Baustoffs Holz – insbesondere dessen CO₂-Bindung – mit der...

Betreuungslehrer Wolfgang Plössnig (v.l.) mit den Diplomanden Clemens Klug, Florian Meierhofer, Valentin Eckinger und Juryvorsitzenden Carsten Innerhofer.  | Foto: LI Bau/Veigl
3

Kategorie „Innovation“
HTL-Schüler aus Kuchl gewinnen Bautechnikpreis

Drei Schüler der HTL Kuchl – Florian Meierhofer, Valentin Eckinger und Clemens Klug – wurden beim Bautechnikpreis Salzburg 2025 in der Kategorie Innovationen ausgezeichnet. Ihr Projekt: ein neues Bausystem, das Holz und Beton auf besondere Weise verbindet. KUCHL. Die Idee der Schüler war es, die Vorteile von Holz – vor allem seine Umweltfreundlichkeit und CO₂-Speicherung – mit der Stabilität von Beton zu kombinieren. Daraus entwickelten sie ein spezielles System für Wände, Decken und Böden....

"Girl Day" am HTK kam gut an.
Fotos: HTK
3

Holztechnikum Kuchl
"Girls Day" am Holztechnikum Kuchl

An zwei Tagen gab es beim „Girls‘ Day“ im Holztechnikum (HTL, Fachschule, Internat) für Mädchen aus ganz Österreich spannende Einblicke in technische Berufe und interessante Informationen über den Werkstoff Holz. KUCHL. Wie vielfältig der Werkstoff Holz ist, konnten zehn interessierte Mädchen jeweils einen Tag lang erkunden: Radladerfahren, die Produktion eines Schlüsselanhängers mit Gravur, Zirbenholz hobeln und der Bau einer Leonardo-Brücke standen am Programm. „Wir freuen uns, dass sich...

Gemeinde Kuchl
Baumlehrpfad wird erneuert

KUCHL. Der Bürgerausee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Gäste. Ein Ganzjahres-Erlebnis. Im Zuge einer Diplomarbeit wurde 2017 von Schülerinnen und Schüler des Holztechnikums am Kuchler See ein Baumlehrpfad errichtet, der nun in die Jahre gekommen ist. Dieser soll heuer erneuert werden. Fehlende Schilder werden ergänzt und die Halterungen müssen erneuert.

Der neue Vorstand des Vereins "Holzgemeinde Kuchl"
Foto: Gemeinde
2

Gemeinde Kuchl
Kuchls Vielfalt ist einzigartig

Der Verein „Holzgemeinde Kuchl“ wählte kürzlich einen neuen Vorstand. Hans Rechner, Geschäftsführer des Holztechnikum Kuchl, löste den langjährigen Obmann Herbert Wimmer auf eigenen Wunsch nach 17 Jahren an der Spitze des Vereins ab. Wimmer wurde zum Ehrenobmann ernannt. KUCHL. Der neue Vorstand: Obmann Hans Rechner (HTK), Obmann-Stv: Augustine Lienbacher (TVB) und Bürgermeister Thomas Freylinger, Kassierin Vizebürgermeisterin Carmen Kiefer, Schriftführer Günther Grall (FH), Schriftführer-Stv....

"Offene Tür" am 5. April im Holztechnikum Kuchl.
Foto: Josef Wind
2

HTK Kuchl
Offene Türen im Holztechnikum Kuchl

Für den jährlichen „Girls Day“ öffnet das Holztechnikum Kuchl (HTL, Fachschule, Internat) am 3. und 24. April jeweils von 10 bis 14 Uhr die Pforten. Mädchen aus allen Teilen Österreichs und aus Deutschland können die faszinierende Welt der Technik und des Werkstoffs Holz entdecken. Am 5. April von 9 bis 14 Uhr findet dann ein „Tag der offenen Tür“ statt. KUCHL. Das Holztechnikum (HTK) Kuchl ist eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht, die folgende Ausbildungszweige umfasst: Fachschule für...

Die Schülerinnen und Schüler der HTL Kuchl mit ihren Lehrkräften auf Erasmus-Austausch in Schweden. | Foto: Holztechnikum Kuchl, Entacher
3

Holztechnikum Kuchl
Tennengauer Schüler reisten nach Schweden

Im Zuge eines Schüleraustausches reisten zwölf Schülerinnen und Schüler des Holztechnikums Kuchl nach Schweden.  KUCHL, SCHWEDEN. Von 2. bis 15. März besuchten die Tennengauer Schülerinnen und Schüler das Leksand Gymnasium in Schweden. Sie wurden begleitet von ihren Lehrkräften Caroline Kranzl-Niehaus, Karl Entacher und Andreas Haunsperger.  Ein abwechslungsreiches Programm Untergebracht wurde die Schülergruppe direkt am Siljan-See. Die Besichtigung des Leksand Gymnasiums und eine Exkursion zur...

Am Holztechnikum Kuchl ist das praktische Arbeiten ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung – Einblicke erhält man anlässlich des Tages der offenen Tür am 5. April oder anlässlich des Sommercamps. | Foto: Holztechnikum Kuchl, Johanna Kanzian
2

Zwischen 12 und 15 Jahre
Holztechnikum lädt zum Sommercamp nach Kuchl

Abenteuer, Spaß und spannende Einblicke in die Welt des Holzes erwartet junge Entdeckerinnen und Entdecker beim Sommercamp am Holztechnikum Kuchl (HTL, FS, Internat). Von Naturerlebnissen über handwerkliche Tätigkeiten bis hin zu spektakulären Outdoor-Aktivitäten, hier erleben Jugendliche unvergessliche Tage! KUCHL. Das Sommercamp richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren mit Interesse an Holz und Technik. Die Teilnehmer erforschen die vielseitigen Eigenschaften des nachhaltigen...

Vlnr.: BGM Stefan Aglassinger, ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel, ÖBB-Projektleiterin Adriana Sturm, LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und BGM Alois Hasenauer. | Foto: Sarah Braun
12

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute (24. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. FLACHGAUEndstation verpasst: Wieso O-Busse umdrehen Mädchen und Frauen für MINT-Fächer begeistern Projekt mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung Bierdose kam vor 90 Jahren in den Handel TENNENGAU„Auf kurze Sicht haben wir keine Probleme" „Unsere Schüler kommen nicht nur aus Österreich" PONGAUSeminarbäurin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
1:42

Holztechnikum Kuchl
„Unsere Schüler kommen nicht nur aus Österreich"

Das Holztechnikum Kuchl bietet eine Doppelqualifikation an. Neben dem Fachschulabschluss können die Schülerinnen und Schüler auch eine Lehre absolvieren.  Und verlassen die Schule im besten Fall sogar mit drei fertigen Berufsausbildungen.  KUCHL. „So eine Ausbildung gibt es nur einmal in Österreich." Jakob Wiesflecker ist Schüler des Holztechnikums Kuchl und absolvierte neben dem Fachschulabschluss auch eine Lehre. Der 18-Jährige stammt urspürnglich aus Kärnten, kam für die Ausbildung aber nach...

Der Leiter des Keltenmuseums, Florian Knopp und Kuratorin Barbara Tober prägen mit ihrem Team das Museum in besonderer Weise. | Foto: J.Wind
7

Tennengau 2024
Das waren unsere Gesichter des Jahres

Viele Frauen und Männer prägten in beachtenswerter Weise im vergangenem Jahr den Tennengau. TENNENGAU. Es war ein Schicksalsschlag, der die wissenschaftliche Karriere Bernhard Seiwalds aus Kuchl beendete: Vor acht Jahren wurde der Vater pflegebedürftig, leider verstarb er vor Kurzem. "Ich bin 2016 nach Österreich zurückgekommen, um meinen Vater zu pflegen", erinnert sich Bernhard Seiwald. Zuvor hatte Seiwald in Australien gelebt und geforscht, nach Studienaufenthalten unter anderem an der...

Holztechnikum Kuchl
„Offene Tür" im Holztechnikum

Am Holztechnikum bietet man neben den Kernkompetenzen Holz/Technik, Wirtschaft und Sprachen (Englisch, Italienisch, Russisch) auch eine breite Palette an Möglichkeiten für persönliche Entfaltung und fachliche Vertiefung. KUCHL. Zusätzlich wird die sportliche Betätigung in der Freizeit unterstützt. Man möchte junge Leute für einen Holzberuf begeistern, da die Holzwirtschaft gerade im waldreichen Salzburg auf der Suche nach gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften ist. Interessierte...

Tischlermeister und Projektbetreuer Roland Walkner, HTL/Fachschule Kuchl Preisträger Wendelin Obernhofer, dzt. Schüler HTL für Wirtschaftsingenieure – Holztechnik, DI(FH) Johannes Eckinger, Abteilungsvorstand der HTL/FS Kuchl am Holztechnikum Kuchl.
 | Foto: Holztechnikum Kuchl/Matthias Eckinger
3

Kuchl/Leogang
Wendelin Obernhofer baute "Best Tischler Stück 2024"

Am Holztechnikum Kuchl freut man sich ganz besonders über eine weitere Auszeichnung: der Absolvent der Fachschule für Tischlereitechnik und aktuell Schüler der HTL für Wirtschaftsingenieure - Holztechnik, Wendelin Obernhofer, wurde ausgezeichnet. KUCHL. Ein innovativer Tisch für eine Brio-Bahn, der durch seine Funktionalität und gelungene Inklusion besticht. Das Möbelstück wurde speziell für das traditionsreiche Badhaus entwickelt. Das Badhaus in der Gemeinde Leogang ist ein inklusiv und...

Das Leistungsteam U14 Tennengau/Pongau des SV Kuchl freut sich über die vom Holztechnikum Kuchl gesponserten Dressen.
2

Holztechnikum und SV Kuchl
Holztechnikum Kuchl unterstützt den Fußball-Nachwuchs

Mit neuen Dressen wurden die Leistungsteams U 13 und U14 Tennengau/Pongau des SV Kuchl für die aktuelle Saison ausgestattet. KUCHL. Gesponsert wurden die Dressen vom Holztechnikum Kuchl (HTK). Das Ausbildungszentrum mit HTL und Fachschule fördert somit die sportliche Jugendarbeit im Ort. „Uns geht es bei dieser Kooperation grundsätzlich um das Zielgruppen-Marketing bei Jugendlichen bis 15 Jahren. Die sportliche Betätigung alleine und im Team hat auch in unserer Schule einen hohen Stellenwert“,...

Neue Schuldressen für das Holztechnikum Kuchl: Raiffeisenbank Kuchl-St. Koloman unterstützte Sportförderung mit dem Sponsoring. | Foto: Holztechnikum Kuchl, Christoph Kobald
2

Holztechnikum Kuchl
Neue Dressen für den Teamgeist

Über neue Schulsportdressen freuen sich die Schülerinnen und Schüler des Holztechnikums Kuchl. KUCHL. „Wir sind stolz darauf, dass Sport eine zentrale Rolle an unserer Schule spielt. Mit den neuen Dressen möchten wir nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler bei ihren sportlichen Wettkämpfen motivieren, sondern auch den Teamgeist und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken“, betont Josef Essl, Schulleiter des Holztechnikums Kuchl. Besonders ist, dass die neue Ausstattung erstmals auch speziell...

Mehrere Häuser am Inselweg in Seekirchen mussten evakuiert werden. | Foto: FF Seekirchen
13

Themen des Tages
Das musst du heute (18. September 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 18. September 2024. Salzburg-Bundesland: Das Rote Kreuz Salzburg ehrte im Kavalierhaus Klessheim 160 herausragende Blutspenderinnen und Blutspender Salzburgs treue Blutspender im Rampenlicht Nationalratswahl 2024: Salzburger Spitzenkandidatin Birgit Falkensteiner der Liste Madeleine Petrovic im Gespräch Birgit Falkensteiner: "Mehr Zeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.