Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Bei der Überreichung der Auszeichnung Holzbotschafter in THalgau. Von links Forstdirektor Kurt Ramskogler (Obmann PEFC Austria), Johann Grubinger (BM Thalgau), Dechant Josef Zauner, Christine Meissnitzer (SIGES), Josef Meissnitzer (SIGES), Marlene Svazek  (LH-Stv.), Landesrat Josef Schwaiger und Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg). | Foto: proHolz Salzburg
7

Wohnen in Salzburg
Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ erhält Auszeichnung

In Thalgau wurde kürzlich Salzburgs erstem Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ mit PEFC-Zertifizierung im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vom Verein proHolz Salzburg der Holzbotschafter für vorbildliches und nachhaltiges Bauen mit Holz verliehen. THALGAU, KUCHL, SALZBURG. Stellvertretend für die Fachgruppe überreichten Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landesrat Josef Schwaiger in Thalgau die Auszeichnung an den Geschäftsführer von Siges, Josef Meissnitzer und sein Team....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Forstentscheid der Landjugend in Kuchl. | Foto: Thomas Fuchs
26

Landjugend Forstentscheid
Beim Holztechnikum Kuchl flogen die Späne

Der Landesentscheid Forst fand zum dritten mal am Holztechnikum Kuchl statt. Dieses Jahr gab es Rekorde. KUCHL. Die Sägen brummen, Holzspäne fliegen durch die Luft: Die Teilnehmer des diesjährigen Landesentscheids der Landjugend Salzburg sind ganz in ihrem Element. Am Samstag, den 13. Mai, war das Holztechnikum Kuchl zum dritten Mal Austragungsort des aufregenden Events. „Es ist immer wieder bemerkenswert, wie geschickt die 38 Bewerbsteilnehmer mit der Motorsäge umgehen können“, stellt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Seit langem haben dieses Jahr wieder vier Lungauer Burschen beim Forstbewerb teilgenommen und konnten mit einem tollen Ergebniss nachhausefahren.
10

Landjugend Salzburg
Landesforstwettbewerb 2023 – Gold für Hirscher, Schreilechner und Schitter

Neuer TeilnehmerInnenrekord beim Landesentscheid 2023 der Landjugend Salzburg. Die Forstwettkämpfer ließen bei herausragenden Leistungen die Sägespäne fliegen und sorgten für eine einzigartige Stimmung – das war der Landesforstwettbewerb 2023 der Landjugend Salzburg. Am Samstag, den 13. Mai war das Holztechnikum Kuchl zum dritten Mal Austragungsort des aufregenden Events. „Es ist immer wieder bemerkenswert, wie geschickt die 38 BewerbsteilnehmerInnen mit der Motorsäge umgehen können“, stellt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Landjugend Salzburg
ÖLAKT-Vorsitzender Freistetter, Bundeministerin Köstinger, Lehrling Anna Heim (Gartenbau), Landesrat Josef Schwaiger und LKÖ-Präsident Moosbrugger (v.l.). | Foto: BMLRT/Paul Gruber
3

Karriere
15 verschiedene Lehrberufe in der Land- und Forstwirtschaft

Österreichs land- und forstwirtschaftliche Ausbildung ist einzigartig in Europa. 5.300 Absolventen gab es 2020. Zwei Salzburger wurden für ihre Facharbeiterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg geehrt.    SALZBURG. In Salzburg wurden die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge Österreichs ausgezeichnet. Insgesamt 52 Lehrlinge von insgesamt 5.300 absolvierten im Jahr 2020 ihre Facharbeiterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. Die meisten Spitzenleistungen gab es im Gartenbau. Aber auch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dank herausragender Leistungen stehen die drei Gewinner in der Kategorie „Über-20-Jährige” auf der Bühne. V.l.n.r: Markus Ertl (Landesleiter-Stv.), Magdalena Löcker (Landesleiterin-Stv.), Franz Wintersteller (Landjugend Eugendorf), Thomas Bachler (Landjugend Köstendorf), David Schitter (Landjugend Straßwalchen), Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger | Foto: Landjugend Salzburg
12

Landesforstwettbewerb der Landjugend Salzburg -
Gold für Hirscher, Klampfer und Bachler

Die Motorsägenakrobaten ließen bei herausragenden Leistungen die Sägespäne fliegen und sorgten für eine einzigartige Stimmung – das war der Landesforstwettbewerb 2021 der Landjugend Salzburg. Am Samstag, den 3. Juli war das Holztechnikum Kuchl zum ersten Mal Austragungsort des Events. „Es ist bemerkenswert, wie geschickt die 40 Bewerbsteilnehmer mit der Motorsäge umgehen können“, stellt Landesobmann Markus Aigner fest. Besonders die Klasse für die über 20-jährigen Landjugendmitglieder erfreute...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Landjugend Salzburg
Ein Impression aus dem Salzburger Landtag, der am Mittwoch in den diversen Ausschüssen tagte. | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold
1

Salzburger Landtag
Was am Mittwoch in den Ausschüssen geschah

Am Mittwoch fanden die Ausschussberatungen des Salzburger Landtags statt. Thematisiert wurden etwa der Salzburger Flughafen, die Schweinehaltung oder auch die Möglichkeit der Verschiebung von Wahlen. SALZBURG. Bei den Ausschussberatungen des Salzburger Landtags wurden diverse Anträge behandelt, die unter anderem Salzburgs Kasernenstandorte, den Salzburger Flughafen, die Schweinehaltung , Bio-Quoten oder auch die Forstwirtschaft zum Thema hatten. Wir haben ein paar der interessantesten Themen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1 9

Warum der Wald nicht nur den Besuchern gehört

Reportage: Die Bezirksblätter haben Jagdleiter Horst Meingassner ins Revier begleitet Der Schnee knirscht unter den Reifen des Allradwagens, der Forstweg führt durch das rund 1.560 Hektar große Henndorfer Revier von Max Mayr-Melnhof. Revierleiter Horst Meingassner drosselt die Geschwindigkeit und bleibt in der Nähe einer von 20 Äsungsflächen stehen. Zu Fuß geht es weiter durch den Schnee bis zur nahen Wildfütterung. "Wir haben hier in den letzten Jahren viel getan, Weißdorn und Roten Holunder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Peter Wieland
5

EU-Landwirtschaftsgelder: Tauziehen innerhalb Österreichs beginnt

SALZBURG. Auf die heimischen Bauern kommen heuer einige Herausforderungen zu. Zum einen geht es jetzt darum, die EU-Landwirtschaftsförderung innerhalb der österreichischen Bundesländer aufzuteilen – und hier ziehen nicht alle an einem Strang. Zum anderen laufen gerade die Vorbereitungen für die neuen Einheitswertfeststellungen und auch der Wegfall der Milchquote ab 1. April 2015 bringt Änderungen. Wenn auch eher erfreuliche. Denn ab dann gibt es auch keine Strafzahlungen für ein Überliefern der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.