s-link

Beiträge zum Thema s-link

Die Aufbauarbeiten der Behelfsbrücken durch Bundesheer-Pioniere aus der Schwarzenbergkaserne. Drohnenaufnahme. | Foto: Land Salzburg / Sandra Lanzl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden....

Die Entscheidung ist gefallen
Mehrheit stimmte im Flachgau für den S-Link

Im Flachgau, gab es hinsichtlich der Volksbefragung zum S-Link mit rund 114.000 die meisten Stimmberechtigten. Die Mehrheit stimmte im Flachgau dafür. FLACHGAU, SALZBURG. Insgesamt 53,8 Prozent sprachen sich im Flachgau für den S-Link aus und 46,2 Prozent stimmten dagegen. Die Wahlbeteiligung lag im Flachgau insgesamt bei 40,4 Prozent.  Zum Gesamtergebnis der VolksbefragungDie Mehrheit stimmte bei der Volksbefragung im Hinblick auf die Umsetzung des S-Links bei der Volksbefragung am 10....

Die Stadt stimmte klar mit Nein und damit gegen das S-Link-Projekt - 59,62 Prozent (23.707 Personen) haben mit "NEIN" gestimmt, 40,38 Prozent mit "JA" (16.056 Personen). | Foto: Franz Neumayr
6

Volksbefragung
Ein klares "Nein" zum S-Link aus der Stadt Salzburg

Nun liegt nach Auszählung der Stimmkarten das vorläufige Endergebnis der Volksbefragung zum S-Link für die Stadt Salzburg vor. 59,62 Prozent (23.707 Personen) haben mit "NEIN" gestimmt, 40,38 Prozent mit "JA" (16.056 Personen). Von ihrem Stimmrecht haben knapp mehr als 43 Prozent der Stadt SalzburgerInnen Gebrauch gemacht. Die Stadtpolitik ist sich nun einig, an zukunftsweisenden, finanzierbaren und rasch umsetzbaren Lösungen zu arbeiten, die sowohl den öffentlichen Wunsch als auch die...

Ergebnis Tennengau. | Foto: Land Salzburg
2

S-Link
Ablehnung war in Hallein am Höchsten

Im Tennengau stimmten 56,7 Prozent der Stimmberechtigten gegen den S-Link. Damit ist die Ablehnung fast so stark wie in der Stadt Salzburg. In Hallein stimmten sogar 64 Prozent dagegen, mehr als in jeder anderen Gemeinde. TENNENGAU. Der S-Link ist bis auf Weiteres Geschichte: Die Abstimmung am Sonntag, 10. November, endete mit einem knappen, aber deutlichem Ergebnis: 53,2 Prozent der Stimmberechtigten sprachen sich dagegen aus. Nur im Flachgau kam es zu einer Mehrheit der Befürworter (53,8...

Rund 250.000 Salzburgerinnen und Salzburger aus dem Flachgau, dem Tennengau und der Stadt Salzburg waren am 10. November 2024 aufgerufen, ihre Stimme bei der Volksbefragung zur „Mobilitätslösung“ abzugeben. Bei einer Beteiligung von 38 Prozent (noch ohne Briefwahlstimmen der Stadt) sprachen sich 47,4 Prozent mit JA aus, während 52,6 Prozent mit NEIN stimmten. | Foto: Grafik: Land Salzburg
1 Video 12

Ein "Nein" zum S-Link Projekt
Nahverkehrskonzept scheitert bei den Bürgern

Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden. SALZBURG. Rund 250.000 Salzburgerinnen und Salzburger aus dem Flachgau, dem Tennengau und der Stadt Salzburg waren am Sonntag, 10. November aufgerufen, ihre Stimme...

„Soll das Land Salzburg darauf hinwirken, dass im Interesse der Verkehrsentlastung die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein (S-LINK) als Teil einer Mobilitätslösung, die auch eine Stiegl- und eine Messe-/Flughafenbahn vorsieht, umgesetzt wird?“ | Foto: Franz Neumayr
4

S-Link Projekt Salzburg
Knappes Ergebnis bei der Abstimmung erwartet

Die Abstimmung läuft auf Hochtouren. Im Stadtbereich wird eine höhere Beteiligung erwartet. Es wird ein knappes Abstimmungsverhältnis. Derzeit sind 43 von 51 Gemeinden ausgezählt. Es wird mit einem negativen Ergebnis gerechnet.  SALZBURG. 43 von 51 Gemeinden sind derzeit ausgezählt. Der aktuelle Stand: 50,5 Prozent haben mit "ja" gestimmt, 49,5 Prozent mit "nein". Die Stimmbeteiligung liegt derzeit bei 40 Prozent. Insgesamt sind 51 Gemeinden bei der Volksbefragung dabei, rund 250.000 Personen...

 Heute, am Sonntag, dem 10. November, sind in den drei Bezirken Flachgau, Tennengau und der Landeshauptstadt Salzbug rund 250.000 Menschen aufgerufen, über die künftige Mobilitätslösung im Zentralraum Salzburg abzustimmen. | Foto: Franz Neumayr
3

250.000 Stimmberechtigte aus Salzburg
Volksbefragung S-Link-Projekt gestartet

Die Volksbefragung zum S-Link-Projekt in Salzburg gestartet. 250.000 Stimmberechtigte aus Salzburg, dem Flachgau und Tennengau sind zur Stimmabgabe aufgerufen.  Erste Ergebnisse werden um 16 Uhr erwartet. Wahllokale der einzelnen Bezirke auf einen Blick. SALZBURG. Heute, am Sonntag, dem 10. November, sind in den drei Bezirken Flachgau, Tennengau und der Landeshauptstadt Salzbug rund 250.000 Menschen aufgerufen, über die künftige Mobilitätslösung im Zentralraum Salzburg abzustimmen. Seit 7 Uhr...

Salzburgs Regierungsspitze wirbt für die Zustimmung zur Mobilitätslösung. Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek beim Pressegespräch zur Volksbefragung über die Mobilitätslösung. | Foto: Land Salzburg/Büro Svazek
7

Salzburgs Regierungsspitze wirbt für S-Link
„Es gibt keinen Plan B“

Vor der Volksbefragung zum S-Link kommendes Wochenende warb Salzburgs Regierungsspitze noch einmal eindringlich für eine Zustimmung zur Mobilitätslösung. SALZBURG. Am kommenden Sonntag steht die Volksbefragung zur Salzburger Mobilitätslösung im Flachgau, in der Stadt Salzburg und im Tennengau an. In einer letzten Mobilisierung haben Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek heute eindringlich für die...

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (6. November) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Entscheidungstag für das S-Link-Projekt SALZBURG STADT Unterstützung für die Maximierung des Potenzials TENNENGAU Halleiner Bub Levi-Matthias (4) ist wohlauf Abschiede und Neuanfänge in der Gastronomie PONGAU Tauernbahntunnel-Baustelle in Vorbereitung Elias Steinbeißer sucht nach regionalen Partnern PINZGAU Große Trauer um ehemaligen...

Am 10. November wird über das Schicksal des Personennahverkehrsprojektes S-Link in Salzburg eine Umfrage durchgeführt. Bild: Eine neue Visualisierung des geplanten S-Link-Streckenverlaufs in Anif. Der Durchzugs-Verkehr soll vom Autobahnkleeblatt bis zur Richterkurve unterirdisch geführt werden. | Foto: Franz Neumayr
9

Verkehrsabstimmung im Zentralraum Salzburg
Entscheidungstag für das S-Link-Projekt

Das S-Link-Projekt soll die Verkehrswende im ÖPNV bringen. Befürworter und Kritiker geben Antwort. SALZBURG. Am 10. November findet die Abstimmung zum S-Link-Projekt in drei Bezirken des Bundeslandes Salzburg statt. Während die Abstimmungsberechtigten im Flachgau und im Tennengau zum ersten Mal über das Projekt abstimmen, werden die Stadt Salzburger zum zweiten Mal aufgefordert, an die Wahlurne zu schreiten. Bei der aktuellen Umfrage steht die SPÖ sowohl in der Stadt Salzburg, als auch im...

Keine S-Link Verständigung
Massive Probleme mit Postzustellungen

Seit mehreren Wochen häufen sich beim Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja die Beschwerden über zu spät zugestellte Post beziehungsweise gar keine Post in der gesamten Region. OBERNDORF, SALZBURG. Der Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg, Georg Djundja, berichtet derzeit über aktuelle massive Probleme bei der Postzustellung in Oberndorf und Umgebung: „Wir haben uns mittlerweile ja seit Jahren daran gewöhnen müssen, dass es immer wieder Probleme bei der Zustellung der Post in unserer...

2

S-Link Abstimmung
„Hingehen - Informieren –Abstimmen - Mitentscheiden“

SALZBURG. Am Montag, 28. Oktober, findet ab 17:00 Uhr für alle Interessierten im „Salzburg Congress“ von 17 bis 20 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema S-Link statt. Die Bürger/innen haben dabei die Gelegenheit, sich fundiert über das Projekt zu informieren und durch den direkten Austausch mit Experten, Befürwortern und Gegnern eine fundierte Entscheidung zu treffen. Stadt/Land haben für die Befragung zum S-LINK erstmals ein Abstimmungsbüchlein nach Schweizer Vorbild erstellt, um eine...

Das Abstimmungsbüchlein für die S-Link-Volksbefragung am 10. November wurde von Bgm.-Stv. Florian Kreibich, Bgm. Bernhard Auinger, Stadträtin Andrea Brandner und Magistratsdirektor Maximilian Tischler offiziell präsentiert. Es soll noch diese Woche in den Postkästen liegen. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
3

S-Link-Volksbefragung
Abstimmungsbüchlein offiziell präsentiert

Update: Das 24-seitige Abstimmungsbüchlein zur bevorstehenden S-Link-Befragung am 10. November 2024 wurde gestern von Bürgermeister Bernhard Auinger präsentiert.  SALZBURG. Die handliche Abstimmungsbroschüre soll den BürgerInnen helfen, eine vernünftige Entscheidung bei der Volksbefragung zur Salzburger Mobilität zu treffen. Die Abstimmungsbroschüre verschafft einen schnellen Überblick über die Pro- und Contra-Argumente für den S-Link. Nach vielen Gesprächen unter anderem mit der...

Die A10 Tauernautobahn war nach dem Unfall für rund eine Stunde für den kompletten Verkehr gesperrt. | Foto: FF Niederalm
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. Oktober 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG: Laut dem Baureport von Documedia, ein in der Stadt Salzburg ansässiger Informationsdienstleister für die österreichische Baubranche, hat die Baukrise ihren Höhepunkt 2024 erreicht und es kann nur noch nach oben gehen, MeinBezirk hat berichtet. Der Baureport blickt auch nach vorne und hat einige Lösungsvorschläge präsentiert. Unter...

Stimmberechtigte SalzburgerInnen können ihre Stimmkarte ab heute Montagfrüh im Schloss Mirabell beantragen und auch gleich vor Ort ihre Stimme abgeben. | Foto: Franz Neumayr
2

S-Link-Projekt
Stimmkarten für Volksbefragung ab Montag erhältlich

Am heutigen Montag startet die Ausgabe der Stimmkarten für die bevorstehende Volksbefragung zum S-LINK am 10. November 2024. Stimmberechtigte SalzburgerInnen können ihre Stimmkarte ab heute Früh im Schloss Mirabell beantragen und auch gleich vor Ort ihre Stimme abgeben. SALZBURG. Die Stimmkarten werden im Schloss Mirabell, im Raum neben dem Stadtservice (Passamt 2), ausgestellt. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 7.30 bis 16 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 13 Uhr. Die...

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (10. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Der Wolf, keine Freunde in der Region 21.600 Euro für Caritas-Projekt gesammelt Hunde: Freunde, die unser Herz erobern Abstimmungsbüchlein kommt nächste Woche per Post SALZBURG STADT Helmloser Radfahrer bei Kollision verletzt Raubüberfall: Laufende Fahndung TENNENGAU Unbekannte Täter durchwühlten Räume PONGAU Peter Zauner unterstützt...

Majestätisch wohl fühlt sich dieser Tiger – mit viel Platz für Ruhe und Auslauf. | Foto: Gut Aiderbichl
15

Themen des Tages
Das musst du heute (8. Oktober 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 8. Oktober 2024. Salzburg-Bundesland: Um im Notfall blitzschnell helfen zu können, sind nun alle Polizei-Streifenwagen in Salzburg mit Defibrillatoren ausgestattet. Polizei rüstet auf, um Leben zu retten Die Trassenführung beim S-Link wird immer konkreter. Ein Teil der Strecke steht aber noch zur Diskussion. Nur ein Teil der S-Link...

S-Link Projekt Salzburg. | Foto: s-link
Aktion 3

Trasse im Süden
Nur ein Teil der S-Link Strecke fehlt noch

Am 10. November stimmt Salzburg über den S-Link ab. Die Trassenführung wird immer konkreter. Ein Teil der Strecke steht aber noch zur Diskussion. SALZBURG/HALLEIN/ANIF. Der Andrang bei dem Bürgerdialog in Anif war groß, viele offene Fragen bestehen immer noch. Gegner und Befürworter bauten vor dem Rathaus ihre Stände auf. "Die Trasse steht nicht zu hundert Prozent fest", erklärt S-Link Geschäftsführer Stefan Knittel. Aber die Möglichkeiten grenzen sich nun schon deutlich ein, man hat bereits...

2.v.r.n.l.: Johannes Gfrerer, Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, Stefan Schnöll, LH-Stv. und Anna Schiester, Stadträtin bei der Eröffnung des temporären Pop-Up-Infobüros am Rudolfskai. | Foto: Schrofner
4

Salzburg Verkehr
Pop-Up-Infobüro am Rudolfskai in der Altstadt eröffnet

Am heutigen Dienstag wurde am Rudolfskai 6 in der Salzburger Altstadt ein temporäres Pop-Up-Infobüro von Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Stadträtin Anna Schiester und dem Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, Johannes Gfrerer eröffnet. Bis zumindest Mitte November soll es ein Ort der Begegnung sein, in dem man sich umfassend informieren kann, Argumente Für und Wider ausgetauscht werden können und in dem sich auf Initiativen präsentieren können. Und es ist kein...

Großen Bedarf gibt es laut einer aktuellen Studie für eine Bahnlinie zwischen Bad Ischl und Salzburg. Derzeit fahren täglich 4400 Pendler diese Strecke mit dem PKW. | Foto: Symbolfoto: Verein RSB
3

S-Link Salzburg
Zwischen Bad Ischl und Salzburg fährt (k)eine Eisenbahn

Der Gemeinderat von Bad Ischl wünscht sich seine Bahn nach Salzburg zurück. Grund: der Pendlerverkehr. In Salzburg laufen die Vorbereitungen zur S-Link Abstimmung am 10. November. BAD ISCHL/SALZKAMMERGUT. Während im Zentralraum Salzburg die Vorbereitungen für eine Abstimmung zum S-Link-Projekt laufen, hat der Gemeinderat in Bad Ischl am 26. September in einer einstimmigen Resolution die Oberösterreichische Landesregierung aufgefordert, eine Machbarkeitsstudie auch auf Oberösterreichischer Seite...

Gleich zwei medizinische Notfälle galt es auf der A 10 zu versorgen. Die Retter kamen teilweise zu Fuß zum Einsatzort. | Foto: FF Pfarrwerfen
3

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (23. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Rechtlicher Schlagabtausch bei S-Link Fragestellung "Drei offene Stellen kommen auf einen Lehrling" Falscher Polizist auf frischer Tat ertappt STADT SALZBURG Ein Ort für Außergewöhnliches und Überraschendes "Wichtiges Modell für die Fachkraft-Ausbildung" "Kraftfahrzeugbranche ist ein starker Wirtschaftsmotor" FLACHGAU Geheimfächer...

S-Link
Rechtlicher Schlagabtausch bei S-Link Fragestellung

Rechtliches Gutachten der AK sieht Fragestellung zur S-Link Befragung am 10. November bedenklich. Landeslegisten sehen die Rechtskonformität bestätigt. SALZBURG. Bei der Fragestellung für das S-Link Projekt kam es in der vergangenen Woche zu einem Schlagabtausch der Befürworter und Gegner des Projektes. Während die Mehrzahl der Parteien sowohl im Gemeinderat Salzburg, als auch im Landtag hinter der gewählten Fragestellung am 10. November 2024 zum S-Link Projekt stehen, hat die Arbeiterkammer...

  • Martin Schöndorfer

Sommergespräche Oberalm
"Neubau des Seniorenheims kommt"

Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer über den geplanten Neubau des Seniorenheims, den S-Link und mehr. OBERALM. Hans-Jörg Haslauer (ÖVP) ist Bürgermeister der Gemeinde Oberalm, die 4.173 Einwohner zählt. MEINBEZIRK: Herr Bürgermeister, welche Neubauten stehen vor der Tür? HASLAUER: Ein wichtiger Neubau befindet sich gleich hier im Ortszentrum, hier kommt das Privatkundenzentrum der Raiffeisenbank her. Die Raiba Puch-Oberalm haben fusioniert mit Hallein. Bis Dezember soll der Neubau fertiggestellt...

"Das geförderte betreute Wohnen in Salzburg bietet eine wertvolle Unterstützung, damit Senioren in ihren eigenen vier Wänden wohnen können. Die Erhöhung des Fördersatzes ermöglicht uns, diese wichtigen Angebote weiter auszubauen und gezielt auf die Bedürfnisse unserer älteren Mitbürger einzugehen und ein seniorengerechtes Wohnumfeld zu schaffen“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, so Marlene Svazek. | Foto: FPÖ Salzburg
15

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. September 2024)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG:Das Land Salzburg erhöht die Betreuungsunterstützung für Senioren auf 1,68 Millionen Euro für 2024. Damit soll die Betreuung in seniorengerechten Wohnungen länger möglich sein. Fördersätze für Seniorengerechtes Wohnen erhöhtSALZBURG:Starke Nachfrage nach Briefkarten für die Nationalratswahl, 29....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.