Sommergespräche Oberalm
"Neubau des Seniorenheims kommt"

Hans-Jörg Haslauer, Bürgermeister von Oberalm. | Foto: Thomas Fuchs
  • Hans-Jörg Haslauer, Bürgermeister von Oberalm.
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer über den geplanten Neubau des Seniorenheims, den S-Link und mehr.

OBERALM. Hans-Jörg Haslauer (ÖVP) ist Bürgermeister der Gemeinde Oberalm, die 4.173 Einwohner zählt.

MEINBEZIRK: Herr Bürgermeister, welche Neubauten stehen vor der Tür?
HASLAUER:
Ein wichtiger Neubau befindet sich gleich hier im Ortszentrum, hier kommt das Privatkundenzentrum der Raiffeisenbank her. Die Raiba Puch-Oberalm haben fusioniert mit Hallein. Bis Dezember soll der Neubau fertiggestellt sein, bis dahin steht ein Containerbau am Parkplatz hinter dem Gebäude zur Verfügung. Was wir als Gemeinde für 2025 geplant haben, ist das Seniorenwohnhaus und dann das Feuerwehrhaus. Beim Seniorenwohnhaus überlegen wir für 48 Personen neu zu bauen, und zwar zwischen dem Schloss und der jetzigen Seniorenresidenz. Das alte Gebäude ist in die Jahre gekommen und so wird ein Neubau notwendig. Die Halleiner Schwestern als Grundbesitzer können den Aufwand alleine nicht stemmen, daher müssen wir als Gemeinde aktiv werden, das ist unsere Pflicht. Das Seniorenwohnhausprojekt kommt demnächst in die Gemeindevertretung. Wir laden auch die Nachbargemeinden ein, sich hier zu beteiligen. Ich gehe derzeit von Kosten in Höhe von insgesamt rund sechs Millionen Euro aus. Das Feuerwehrhaus bietet verschiedene Varianten: Ein Neubau oder Pacht sowie auch der aktuelle Standort sind derzeit im Gespräch. Ich hoffe, dass wir bald auf einen gemeinsamen Weg kommen und dann eine Erneuerung umsetzen können. Die Grundsatzentscheidungen für beide Projekte sollten dieses Jahr noch getroffen werden.

MEINBEZIRK: Wie stehen Sie zum S-Link?
HASLAUER:
Ich bin prinzipiell für den S-Link, der Bedarf danach wird in Zukunft da sein. Was ich aber kritisiere, ist die aktuell geplante Trassenführung. Diese geht durch unser einziges freies Gebiet in der Gemeinde Oberalm. Das wird für unsere Landwirtschaft Folgen haben. Wir brauchen zusammenhängende Weiden und Baugründe. Besser wäre eine Trasse an der Grenze zu Neualm, bzw. an der Grenze zu Hallein. Somit hätte auch Neualm eine bessere Anbindung an die Bahnstation. Bei uns geht ja bereits die Landesstraße und die Bahnstrecke durch das Gemeindegebiet hindurch. Es kann nicht sein, dass wir eine weitere Verkehrsader bekommen. Ich warte auf die Abstimmung, dann haben wir mehr Klarheit.

Wie steht es um das Projekt mit den "Minibussen"?
HASLAUER:
Wir haben ein gemeinsames Mikroöffi-Projekt mit Adnet, Krispl und Puch im Verbund. Ich möchte das Mikroöffi-Projekt Mitte Dezember, rechtzeitig zur Fahrplanumstellung, starten. Anmerkung: Mikroöffi-Systeme sind Zubringerdienste zum öffentlichen Verkehr. Zusätzliche Haltestellen in der Peripherie werden dabei festgelegt, die Leute dort abgeholt und dann zu den Haltestellen der Überlandlinien gebracht. Diese Zubringer sind für den öffentlichen Verkehr wichtige Zubringer. Pendler haben so die Möglichkeit, im öffentlichen Verkehrsnetz eingebunden zu bleiben.

Das könnte dich auch interessieren:

"Schon eingelebt" im neuen Amt
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
V.l.n.r.: LAbg. Ing. Anton Zuckerstätter, Jaqueline Schauer (Gemeindevertreterin Stadtgemeinde Hallein), Bgm. Alexander Stangassinger (Stadtgemeinde Hallein), Arch. DI Elisabeth Schabelreiter (Schabelreiter Architektur), Dir. MMag. Dr. Philipp Radlegger (Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland), Ing. Markus Feuersinger (Bauleiter Wohnbau Bergland), Florian Koch (Stadtrat Sozialausschuss Stadtgemeinde Hallein), Markus Söllner (Heinrich Bau), BM Ing. Anton Posch (Heinrich Bau); 2. Reihe: BM Ing. Christian Egger (Heinrich Bau), Vzbgm. Ingrid Zimmerling (2. Vizebürgermeisterin Stadtgemeinde Hallein). | Foto: agentur-dreirad.at
3

Baureportage
Neues Wohnkapitel in Hallein – Döttlstraße

Im Ortszentrum von Hallein errichtete die Wohnbaugenossenschaft Bergland insgesamt 23 geförderte Mietwohnungen. Diese wurden kürzlich an die Mieterinnen und Mieter übergeben. HALLEIN. Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Neues Wohnkapitel in Hallein – Döttlstraße 5 übergebenIm Oktober 2025 hat die Wohnbau Bergland das Wohnbauprojekt in der Döttlstraße 5 im Zentrum von Hallein erfolgreich abgeschlossen und an die neuen Mieterinnen und Mieter übergeben. Nach rund 22 Monaten Bauzeit, die im Dezember...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.