Oberalm

Beiträge zum Thema Oberalm

Eine Solaranlage leistet einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Solar-Profi im Gespräch
„Die Nachfrage nach Sonnenenergie wächst"

Alternative Energien wie Wind- und Wasserkraft sind immer gefragter. Doch auch die Nachfrage nach Sonnenenergie wird immer mehr. MeinBezirk unterhielt sich mit einem Solar-Profi über die nachhaltige Energiegewinnung und welche Vor- oder Nachteile diese mit sich bringt. SALZBURG/TENNENGAU. „Viele Privatpersonen, Unternehmen und auch Gemeinden setzen verstärkt auf Photovoltaik, um unabhängiger von Strompreisschwankungen zu werden und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten", sagt...

Reinhard „Pirni“ Pirnbacher und Edith Schiller kommen mit der Plattenkiste.
Foto: Privat

Gasthof Angerer Oberalm
Tanzabend mit Pirnis Plattenkiste

Am Freitag, 4. April, geht es ab 19 Uhr im Gasthof Angerer wieder heiß her. Reinhard „Pirni“ Pirnbacher und Edith Schiller kommen mit ihrer Plattenkiste und sorgen dafür, dass die Tänzerinnen und Tänzer aller möglichen Rhythmen zum Zuge kommen. OBERALM. Alles was gespielt wird, entscheidet das Publikum: Rock’n’roll, Discofox, Twist, Charleston, Foxtrott, Tango, Mambo, Cha Cha Cha, English Waltz, Rumba, Bolero, Pasodoble, Slowfox, Sirtaki, Line-Dance, Boogie Woogie oder Walzer. Wer will, darf...

Bürgermeister Alexander Sartori sucht einen Arzt für Bad Vigaun.
Foto: Josef Wind

Kein Hausarzt mehr in Bad Vigaun

Seit Anfang 2021 gibt es mit Dr. Daniel Sitte einen Allgemeinmediziner in der Kurgemeinde. Mit Ende März schließt der Arzt nun seine Ordination. BAD VIGAUN. „Das ist ein schwerer Schlag für unseren Ort. Wie mir Dr. Sitte mitteilte, gab es zu wenig Patienten“, so Bürgermeister Alexander Sartori (Bündnis Bad Vigaun). Mehrere Rücksprachen mit der Ärztekammer brachte ebenso kein Ergebnis wie eine entsprechende Ausschreibung. „Diese wurde vor zwei Wochen beendet, niemand hat sich gemeldet“, so...

Am Dienstagabend wurde in Hallein der neue Abschnittsfeuerwehrkommandant 1 Tennengau gewählt: Wolfgang Gimpl.  | Foto: VI Alexander Hofer (ASBÖD Abschnitt 3 Tennengau)
3

Wolfgang Gimpl
Neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant 1 Tennengau

Am Dienstagabend, den 18. März, fand in der Bezirkshauptmannschaft Hallein die Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes 1 Tennengau statt. Zur Wahl stellten sich HBI Wolfgang Gimpl (Ortsfeuerwehrkommandant Adnet) und OBI Daniel Toferer (Ortsfeuerwehrkommandant Bad Vigaun). HALLEIN. Die Mehrheit der Stimmen erhielt HBI Wolfgang Gimpl (vier zu zwei). Nach der offiziellen Bestätigung durch das Land Salzburg tritt Gimpl seine fünfjährige Amtsperiode an.  Der...

In den frühen Morgenstunden des 5. März 2025 ist es laut der Freiwilligen Feuerwehr Golling zu einem Balkonbrand in der Moartalstraße in Golling gekommen. | Foto: FF Scheffau
5

Großbrand in Golling vom 5. März
Brandursache von Balkonbrand ist klar

In der Nacht auf den 5. März wurde die Feuerwehr Golling zu einem Balkonbrand in Golling alarmiert.  Bezirksbrandermittler und ein Sachverständiger konnten die Brandursache jetzt klären: Die Polizei Salzburg berichtet, Brandermittler sowie ein Sachverständiger der Brandverhütungsstelle Salzburg klärten die Brandursache des Balkonbrands in Golling vom 5. März auf. Laut Angaben der Polizei brach der Brand im Bereich eines Balkons aus und machte das betroffene Haus binnen Minuten unbewohnbar....

Das Shuttle fährt durch Adnet, Kripsl-Gaißau, Oberalm, Puch und Hallein. | Foto: SALZBURGER VERKEHRSVERBUND GmbH
3

Unterwegs im Tennengau
Shuttle-Buchung durch App oder Telefonanruf

Wie berichtet, kurvt das Tennengau Shuttle seit Dezember durch den Bezirk. Doch wie buche ich das Öffi-Angebot? MeinBezirk verrät es dir. TENNENGAU. „Unzählige Bürgerinnen und Bürger haben sich über die Shuttle-App registriert oder bestellen telefonisch unseren unkomplizierten und bequemen Zubringerdienst", erklärt Wolfgang Auer, Bürgermeister von Adnet (ÖVP). Während junge oder Handy-versierte Fahrgäste auf die App zugreifen können (Salzburg Verkehr Shuttle-App), kann der Shuttle-Dienst auch...

Jan fährt das Tennengau-Shuttle seit Beginn im Dezember 2024.  | Foto: Fabienne Gruber
6

Öffi-Angebot
„Auch die Bürgermeister fahren mit dem Tennengau Shuttle"

Seit Dezember 2024 können Bewohnerinnen und Bewohner von Hallein, Krispl-Gaißau, Adnet, Oberalm und Puch ihn auf der Straße sehen: den Tennengau Shuttle.  HALLEIN. „Mir macht die Arbeit im öffentlichen Verkehr einfach Spaß", sagt Jan. Der 25-jährige Flachgauer ist seit Beginn dabei und fährt fast täglich Kundinnen und Kunden von A nach B. „Eigentlich war ich anfangs positiv überrascht, dass die Tennengauer den Shuttle so viel nutzen. Und auch die Bevölkerungsgruppen sind ganz unterschiedlich,...

Stephanie Posch, Monika Nadarevic und Corona Rettenbacher organisierten die gemeinsame Veranstaltung am Donnerstag.  | Foto: Fabienne Gruber
7

Familienberatung fordert:
„Wir brauchen mehr Nachmittagsbetreuung"

Zwei Tage vor dem Internationalen Weltfrauentag am 8. März versammelten sich verschiedene Tennengauer Beratungsstellen in Oberalm, Hallein, Kuchl und Golling und informierten Frauen über Kinderbetreuung, Gewaltschutz und Arbeitsmöglichkeiten. Dabei zeigte sich: Es brauche mehr Nachmittagsbetreuungen in den Salzburger Bezirken.  OBERALM. „Natürlich braucht es noch Ausbaumöglichkeiten in der Betreuung für Kinder zwischen eins bis drei Jahren, doch das eigentliche Problem sehe ich ab dem...

In Oberalm sind knapp 4.400 Einwohnerinnen und Einwohner zu Hause.   | Foto: Fabienne Gruber

Sammelbeitrag Ortsreportage Tennengau
MeinBezirk vor Ort: Oberalm

Der Ort Oberalm liegt im Tennengau und zählt zu den am frühesten besiedelten Gebieten in der Umgebung des Salzachtalbodens. Durch Ausgrabungen gilt die vorrömisch bis frühmittelalterliche Siedlungskontinuität des Raumes als gesichert. Aktuell ist Hans-Jörg Haslauer (ÖVP) der Bürgermeister von Oberalm.  Kindergarten plante gemeinsam mit FH Puch Kinderbücher „Einjährige Karenzzeiten werden immer mehr" „Unser Ort hält auch in Krisenzeiten zusammen"

Nikola Neukamp und Sandra Huber kümmern sich in Oberalm gemeinsam mit fast 40 weiteren Pädagoginnen und Pädagogen um die Kinder im Kindergarten.  | Foto: Fabienne Gruber
Aktion 3

Mein Bezirk in Oberalm
„Einjährige Karenzzeiten werden immer mehr"

Im Kindergarten in Oberalm gibt es aktuell zehn Gruppen, die von 39 Pädagoginnen und Pädagogen betreut werden. Obwohl die Leiterin Nikola Neukamp froh darüber ist, genügend Personal anstellen zu können, blickt sie mit Sorge in die Zukunft. Denn: Fachkräfte sind immer schwieriger zu finden, vor allem, wenn die zu betreuenden Kinder immer jünger werden. OBERALM. „Die Kleinkindgruppen sind in den vergangenen Jahren immer mehr geworden", sagt Nikola Neukamp. Die Leiterin des Kindergartens in...

In Oberalm sind knapp 4.400 Einwohnerinnen und Einwohner zu Hause.   | Foto: Fabienne Gruber
3

Mein Bezirk in Oberalm
„Unser Ort hält auch in Krisenzeiten zusammen"

Fünf Jahre nach dem ersten gemeldeten Coronafall in Österreich, am 25. Februar 2020, traf sich meinBezirk Tennengau mit Hans-Jörg Haslauer, der sich als Bürgermeister von Oberalm an diese Zeit zurückerinnert. OBERALM. „In dieser Zeit haben wir gemerkt, dass wir als Menschen in Oberalm nichr nur in guten Zeiten zusammenhalten, sondern auch dann, wenn es eng wird", sagt Hans-Jörg Haslauer, der seit 2019 Ortschef ist. Trotz dieser schwierigen Jahre – auch Oberalm musste während der Pandemie unter...

Sandra Huber (Stellvertretende Kindergartenleiterin), Petra Holl (Amtsleiterin der Marktgemeinde Oberalm), Sarah Wallner  (3-D Artist), Eva Klotz (2D Künstlerin/ Concept -Artist) und Nikola Neukamp (Leiterin der Elementaren- Bildungs- und Betreuungseinrichtung Oberalm). | Foto: Kindergarten Oberalm
3

Oberalm
Kindergarten plante gemeinsam mit FH Puch Kinderbücher

„Wie schön das klingt" Unter diesem Titel kreierte der Kindergarten Oberalm gemeinsam mit der FH Puch eine Serie an Kinderbüchern.  OBERALM. „Die Bücher sind unseren Kindergartengruppen nachempfunden", erklärt Nikola Neukamp. Die Leiterin des Kindergartens in Oberalm deutet auf die vielen verschiedenen Bilderbücher, die in der Vorhalle des Gebäudes zu sehen sind. „Unsere Kindergruppen sind nach Tieren benannt und daher handeln die Geschichten auch von Tieren", erzählt ihre Kollegin und...

Feuerwehr Oberalm
FPÖ kritisiert Feuerwehrhaus-Pläne

Zu unserem Bericht in der Vorwoche, dass die Gemeinde ein großes Grundstück gekauft hat und dort das neue Feuerwehrhaus errichten werden soll, meldet sich nun FPÖ-Mandatar und Landtagsabgeordneter Anton Zuckerstätter. OBERALM. Er betont, dass die Gemeindevertretung zum Kauf des Grundstückes, das für Zuckerstätter zu teuer erworben wurde, einen Beschluss fasste und dieses als Vorbereitungsfläche angedacht ist. „Der Kauf geht in Ordnung, jedoch gibt es keinen Beschluss, dass dort etwas gebaut...

Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer.
Fotos: Josef Wind
3

Schloss Kahlsperg Oberalm
Oberalm plant neues Seniorenwohnhaus

Neben dem Neubau des Feuerwehrhauses gibt es ein zweites große Bauprojekt: die Errichtung eines neuen Seniorenwohnhauses. Das derzeitige Seniorenwohnhaus im Schloss Kahlsperg stammt aus den 60er Jahren, ist in die Jahre gekommen und gehört dringend saniert. OBERALM. Das neue Haus soll zwischen dem Schloss und dem jetzigen Pflegetrakt errichtet werden. Dafür muss der bestehende Verbindungstrakt entfernt werden. Geplant sind Räumlichkeiten für 48 Personen. Das Haus wird derzeit von der Caritas...

Das alte Feuerwehrhaus, daneben der Kindergarten.
Fotos: Josef Wind
2

Feuerwehr Oberalm
Grundstückskauf für neues Feuerwehrhaus

Das Feuerwehrhaus der Marktgemeinde platzt aus allen Nähten. Seit Jahren wird über eine Lösung diskutiert. OBERALM. Letztes Jahr gab es in der Gemeindestube den einstimmigen Grundsatzbeschluss zum Bau eines neuen Feuerwehrhauses. Dazu Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer (ÖVP): „Wir haben nun ein Grundstück gekauft, das gut passt und finanziell vertretbar ist.“ Dieses befindet sich bei der Nordeinfahrt gegenüber der ehemaligen Firma Schweppes bzw. jetzigen Wohn- und Geschäftshauses. „Wir beginnen...

Der Alkotest ergab laut Polizei einen Wert von 1,14 Promille, der Mann aus Puch wird angezeigt | Foto: Neumayr
3

Anzeige Oberalm
Alkolenker stank durch offenes Autofenster

Einen 44-jährigen Pkw Lenker hielten Polizisten am 7. Dezember kurz nach 23 Uhr in Oberalm an. OBERALM. Die Polizisten bemerkten laut Eigengaben bei der Kontrolle deutlichen Alkoholgeruch durch die geöffneten Fensterscheiben. Der Alkotest ergab laut Polizei einen Wert von 1,14 Promille, der Mann aus Puch wird angezeigt. Das könnte dich auch interessieren: Gestürzte Wanderer irrten zwei Tage durchs Gebirge Jungen Waffenbesitzer wurde Waffenschein entzogen 41-Jähriger wurde online um 120.000 Euro...

Christoph Pongratz ist ab 1.1. 2025 neuer Bezirksfeuerwehrkommandant.  | Foto: Pasquale Ascione
6

Tennengau
Bezirksfeuerwehr wählte neuen Kommandanten

Christoph Pongratz wurde zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt, Rupert Unterwurzacher wurde im Amt bestätigt. OBERALM. Am Abend des 28.11.2024 fand in der Bezirkshauptmannschaft Hallein die Neuwahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Tennengau statt. Der amtierende Bezirksfeuerwehrkommandant Markus Kronreif stellte sich nicht der Wiederwahl. Außerdem fand die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes zwei Tennengau statt, berichtet Pasquale Ascione....

Die Schülerinnen waren mit viel Freude im Einsatz.
Alle Fotos: Josef Wind
5

Lndwirtschftliche Fachschule Winklhof Oberalm
SchülerInnen der landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof unterstützen Bauernfamilie

Familie Gruber aus Rußbach hat sich einen Lebenstraum erfüllt: Wolfgang und Sabine kauften einen alten Bauernhof, um diesen mit Leidenschaft und harter Arbeit zu sanieren, modernisieren und weiter zu bewirtschaften. RUSSBACH. Doch jetzt ist alles anders: Ein Unfall hat das Leben der Familie völlig durcheinandergebracht. Wolfgang Gruber stürzte vom Heustoß sieben Meter in die Tiefe. Dabei zog er sich schwerste Wirbelverletzungen zu. Er wird den Betrieb aufgrund seiner Einschränkungen nicht mehr...

Matthias Gruber liest aus seinem Debütroman.
Foto: Eva Krallinger-Gruber

Filzhofgütl Oberalm
„Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art“

OBERALM. Am Freitag, 22. November, 19.30 Uhr, erzählt Matthias Gruber im Filzhofgütl bei seinem Romandebüt von Ferien ohne Urlaub in einem sehr heißen Sommer, von einem Mädchen, das nicht schwitzen kann, vom Heranwachsen am Rand einer Stadt und von dem, was Schönheit ist und Menschsein bedeutet. Dieses Buch hisst die Fahne der Literatur auf dem Müllplatz unserer Gegenwart. Es hält uns den Spiegel vor und zeigt uns, wie wir eben sind: mit einem Lächeln, das echt und falsch ist, schön und...

Die Pächter vom Adler: Sven Zauner (v.l.), Rupert Eibl | Foto: Martin Schöndorfer
3

Tennengau
Abschiede und Neuanfänge in der Gastronomie

Harte Zeiten für die Gastronomie: Es gibt aber auch gute Nachrichten in Zeiten des Fachkräftemangels. TENNENGAU. Für die Gastronomie sind es keine einfachen Zeiten: steigende Preise, Personalknappheit und Probleme bei der Nachfolge führen zu Schließungen von gut gehenden Betrieben. Während Verpächter auf der einen Seite von geringer Pächternachfrage reden, hören Pächter wegen stark gestiegener Pachtzinse auf. Bekannte Namen hören auf Während beim beliebten Gasthof Abfalter in Golling wohl die...

Clemens Ansorg spielt Stefan Zweigs berühmte „Schachnovelle.“

Bildungstage Oberalm
Stefan Zweig im Fokus

Das Salzburger Bildungswerk lädt vomn 22. bis 24. Oktober zu Bildungstagen, wobei der weltberühmte Schriftsteller Stefan Zweig im Fokus steht. OBERALM. „Unsere heutige Zeit ist sehr schnelllebig und viele Menschen sind mit der Geschwindigkeit der technischen Veränderungen überfordert. Durch gesellschaftliche Umbrüche, Konflikte und Inflation ist eine große Unruhe in der Gesellschaft spürbar“, so Bildungswerkleiterin Ursula Steingruber-Kaiser. Bei Stefan Zweig sieht sie viele Parallelen zur...

Modernste Maschinen in den neuen Werkstätten.
7

Landwirtschaftsschule Winklhof Oberalm
Für das Leben lernen am Winklhof

Die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof hat regional und weit über die Grenzen Salzburgs hinaus ein hervorragendes Image. Und so strömten zum „Tag der offenen Tür“ letzten Freitag wieder über 1000 Interessierte zum Winklhof, darunter viele Interessenten, die immer wieder gerne kommen. OBERALM. Die Besucherinnen und Besucher wurden über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten informiert und konnten sich ein Bild zum Schulumfeld machen. „Es gibt drei große Bereiche: Landwirtschaft,...

Georg Springl ist Direktor der erfolgreichen Winklhof-Schule.
2

Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof Oberalm
„Offene Tür“ in der LWS Winklhof

Am Freitag, 4. Oktober, gibt es ab 11 Uhr wieder einen „Tag der offenen Tür“ an der LWS Winklhof. OBERALM. Es werden wieder tausende Besucher das riesige Gelände rund um Schloss Winkl bevölkerten und sich über die Angebote und die vielen Möglichkeiten zu informierten. „Besonders freut es mich, dass immer wieder eine Vielzahl an Absolventen zu uns kommen und so zeigen, wie ihnen diese Schule ans Herz gewachsen ist“, so Direktor Georg Springl, der seit 2016 die Geschicke führt. Die...

Kein Ferienhaus - sondern ein Hühnerstall, so Toni Zuckerstätter.
3

Karriere mit Lehre
Zimmerer-Lehre und drei Berufe

Ein Paradebeispiel, was man mit einer Lehre erreichen kann, ist Anton Zuckerstätter, Schoberbauer im Wiestal. OBERALM. Der fast 62-jährige besuchte nach den Pflichtschulen die Landwirtschaftsschule Winklhof, um einmal den elterlichen Erbhof Schoberbauer (seit 1803) zu übernehmen. Er begann dann eine Lehre als Zimmerer in der Zimmerei Sporn und machte nach der Gesellenzeit 1991 die Zimmerer-Meisterprüfung. Zuckerstätter besuchte anschließend die Handwerkerschule für Hoch- und Tiefbautechnik, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.