Oberalm

Beiträge zum Thema Oberalm

Eine Solaranlage leistet einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Solar-Profi im Gespräch
„Die Nachfrage nach Sonnenenergie wächst"

Alternative Energien wie Wind- und Wasserkraft sind immer gefragter. Doch auch die Nachfrage nach Sonnenenergie wird immer mehr. MeinBezirk unterhielt sich mit einem Solar-Profi über die nachhaltige Energiegewinnung und welche Vor- oder Nachteile diese mit sich bringt. SALZBURG/TENNENGAU. „Viele Privatpersonen, Unternehmen und auch Gemeinden setzen verstärkt auf Photovoltaik, um unabhängiger von Strompreisschwankungen zu werden und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten", sagt...

Am Dienstagabend wurde in Hallein der neue Abschnittsfeuerwehrkommandant 1 Tennengau gewählt: Wolfgang Gimpl.  | Foto: VI Alexander Hofer (ASBÖD Abschnitt 3 Tennengau)
3

Wolfgang Gimpl
Neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant 1 Tennengau

Am Dienstagabend, den 18. März, fand in der Bezirkshauptmannschaft Hallein die Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes 1 Tennengau statt. Zur Wahl stellten sich HBI Wolfgang Gimpl (Ortsfeuerwehrkommandant Adnet) und OBI Daniel Toferer (Ortsfeuerwehrkommandant Bad Vigaun). HALLEIN. Die Mehrheit der Stimmen erhielt HBI Wolfgang Gimpl (vier zu zwei). Nach der offiziellen Bestätigung durch das Land Salzburg tritt Gimpl seine fünfjährige Amtsperiode an.  Der...

In den frühen Morgenstunden des 5. März 2025 ist es laut der Freiwilligen Feuerwehr Golling zu einem Balkonbrand in der Moartalstraße in Golling gekommen. | Foto: FF Scheffau
5

Großbrand in Golling vom 5. März
Brandursache von Balkonbrand ist klar

In der Nacht auf den 5. März wurde die Feuerwehr Golling zu einem Balkonbrand in Golling alarmiert.  Bezirksbrandermittler und ein Sachverständiger konnten die Brandursache jetzt klären: Die Polizei Salzburg berichtet, Brandermittler sowie ein Sachverständiger der Brandverhütungsstelle Salzburg klärten die Brandursache des Balkonbrands in Golling vom 5. März auf. Laut Angaben der Polizei brach der Brand im Bereich eines Balkons aus und machte das betroffene Haus binnen Minuten unbewohnbar....

Das Shuttle fährt durch Adnet, Kripsl-Gaißau, Oberalm, Puch und Hallein. | Foto: SALZBURGER VERKEHRSVERBUND GmbH
3

Unterwegs im Tennengau
Shuttle-Buchung durch App oder Telefonanruf

Wie berichtet, kurvt das Tennengau Shuttle seit Dezember durch den Bezirk. Doch wie buche ich das Öffi-Angebot? MeinBezirk verrät es dir. TENNENGAU. „Unzählige Bürgerinnen und Bürger haben sich über die Shuttle-App registriert oder bestellen telefonisch unseren unkomplizierten und bequemen Zubringerdienst", erklärt Wolfgang Auer, Bürgermeister von Adnet (ÖVP). Während junge oder Handy-versierte Fahrgäste auf die App zugreifen können (Salzburg Verkehr Shuttle-App), kann der Shuttle-Dienst auch...

Jan fährt das Tennengau-Shuttle seit Beginn im Dezember 2024.  | Foto: Fabienne Gruber
6

Öffi-Angebot
„Auch die Bürgermeister fahren mit dem Tennengau Shuttle"

Seit Dezember 2024 können Bewohnerinnen und Bewohner von Hallein, Krispl-Gaißau, Adnet, Oberalm und Puch ihn auf der Straße sehen: den Tennengau Shuttle.  HALLEIN. „Mir macht die Arbeit im öffentlichen Verkehr einfach Spaß", sagt Jan. Der 25-jährige Flachgauer ist seit Beginn dabei und fährt fast täglich Kundinnen und Kunden von A nach B. „Eigentlich war ich anfangs positiv überrascht, dass die Tennengauer den Shuttle so viel nutzen. Und auch die Bevölkerungsgruppen sind ganz unterschiedlich,...

Stephanie Posch, Monika Nadarevic und Corona Rettenbacher organisierten die gemeinsame Veranstaltung am Donnerstag.  | Foto: Fabienne Gruber
7

Familienberatung fordert:
„Wir brauchen mehr Nachmittagsbetreuung"

Zwei Tage vor dem Internationalen Weltfrauentag am 8. März versammelten sich verschiedene Tennengauer Beratungsstellen in Oberalm, Hallein, Kuchl und Golling und informierten Frauen über Kinderbetreuung, Gewaltschutz und Arbeitsmöglichkeiten. Dabei zeigte sich: Es brauche mehr Nachmittagsbetreuungen in den Salzburger Bezirken.  OBERALM. „Natürlich braucht es noch Ausbaumöglichkeiten in der Betreuung für Kinder zwischen eins bis drei Jahren, doch das eigentliche Problem sehe ich ab dem...

In Oberalm sind knapp 4.400 Einwohnerinnen und Einwohner zu Hause.   | Foto: Fabienne Gruber

Sammelbeitrag Ortsreportage Tennengau
MeinBezirk vor Ort: Oberalm

Der Ort Oberalm liegt im Tennengau und zählt zu den am frühesten besiedelten Gebieten in der Umgebung des Salzachtalbodens. Durch Ausgrabungen gilt die vorrömisch bis frühmittelalterliche Siedlungskontinuität des Raumes als gesichert. Aktuell ist Hans-Jörg Haslauer (ÖVP) der Bürgermeister von Oberalm.  Kindergarten plante gemeinsam mit FH Puch Kinderbücher „Einjährige Karenzzeiten werden immer mehr" „Unser Ort hält auch in Krisenzeiten zusammen"

Nikola Neukamp und Sandra Huber kümmern sich in Oberalm gemeinsam mit fast 40 weiteren Pädagoginnen und Pädagogen um die Kinder im Kindergarten.  | Foto: Fabienne Gruber
Aktion 3

Mein Bezirk in Oberalm
„Einjährige Karenzzeiten werden immer mehr"

Im Kindergarten in Oberalm gibt es aktuell zehn Gruppen, die von 39 Pädagoginnen und Pädagogen betreut werden. Obwohl die Leiterin Nikola Neukamp froh darüber ist, genügend Personal anstellen zu können, blickt sie mit Sorge in die Zukunft. Denn: Fachkräfte sind immer schwieriger zu finden, vor allem, wenn die zu betreuenden Kinder immer jünger werden. OBERALM. „Die Kleinkindgruppen sind in den vergangenen Jahren immer mehr geworden", sagt Nikola Neukamp. Die Leiterin des Kindergartens in...

In Oberalm sind knapp 4.400 Einwohnerinnen und Einwohner zu Hause.   | Foto: Fabienne Gruber
3

Mein Bezirk in Oberalm
„Unser Ort hält auch in Krisenzeiten zusammen"

Fünf Jahre nach dem ersten gemeldeten Coronafall in Österreich, am 25. Februar 2020, traf sich meinBezirk Tennengau mit Hans-Jörg Haslauer, der sich als Bürgermeister von Oberalm an diese Zeit zurückerinnert. OBERALM. „In dieser Zeit haben wir gemerkt, dass wir als Menschen in Oberalm nichr nur in guten Zeiten zusammenhalten, sondern auch dann, wenn es eng wird", sagt Hans-Jörg Haslauer, der seit 2019 Ortschef ist. Trotz dieser schwierigen Jahre – auch Oberalm musste während der Pandemie unter...

Sandra Huber (Stellvertretende Kindergartenleiterin), Petra Holl (Amtsleiterin der Marktgemeinde Oberalm), Sarah Wallner  (3-D Artist), Eva Klotz (2D Künstlerin/ Concept -Artist) und Nikola Neukamp (Leiterin der Elementaren- Bildungs- und Betreuungseinrichtung Oberalm). | Foto: Kindergarten Oberalm
3

Oberalm
Kindergarten plante gemeinsam mit FH Puch Kinderbücher

„Wie schön das klingt" Unter diesem Titel kreierte der Kindergarten Oberalm gemeinsam mit der FH Puch eine Serie an Kinderbüchern.  OBERALM. „Die Bücher sind unseren Kindergartengruppen nachempfunden", erklärt Nikola Neukamp. Die Leiterin des Kindergartens in Oberalm deutet auf die vielen verschiedenen Bilderbücher, die in der Vorhalle des Gebäudes zu sehen sind. „Unsere Kindergruppen sind nach Tieren benannt und daher handeln die Geschichten auch von Tieren", erzählt ihre Kollegin und...

Christoph Pongratz ist ab 1.1. 2025 neuer Bezirksfeuerwehrkommandant.  | Foto: Pasquale Ascione
6

Tennengau
Bezirksfeuerwehr wählte neuen Kommandanten

Christoph Pongratz wurde zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt, Rupert Unterwurzacher wurde im Amt bestätigt. OBERALM. Am Abend des 28.11.2024 fand in der Bezirkshauptmannschaft Hallein die Neuwahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Tennengau statt. Der amtierende Bezirksfeuerwehrkommandant Markus Kronreif stellte sich nicht der Wiederwahl. Außerdem fand die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes zwei Tennengau statt, berichtet Pasquale Ascione....

4:39

Salzburger Gemeinderatswahlkampf 2024
Haslauer und Haslauer im Wordrapp

Bei den Stichwahlen am kommenden Sonntag trifft in Oberalm Haslauer auf Haslauer. Ein Wordrapp der RegionalMedien Salzburg auf meinBezirk.at TENNENGAU. Am 24. März wird es in Oberalm die Stichwahlen zur Stichwahl kommen. Die RegionalMedien Salzburg haben die Kandidaten Hans-Jörg Haslauer und Christian Haslauer zu einem Wordrapp gebeten. Der Verkehr in Oberalm? HANS-JÖRG HASLAUER (ÖVP): Die hohe Geschwindigkeit ist ein Problem. Hier werden weitere Maßnahmen folgen, die bereits geplant sind....

Wahlkampfsplitter aus dem Tennengau von Staufesten, Musikvideos Fortbewegungsmittel und Wahlversprechen bei den Salzburger Kommunalwahlen 2024. - Am 10. März sind die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Bundesland Salzburg. 47.386 Tennengauerinnen und Tennengauer sowie EU-Bürger sind wahlberechtigt.  | Foto: Karin Eckkramer
Video 8

Salzburger Gemeinderatswahlkampf 2024
Wahlkampfsplittter im Tennengau

Gemeindevertreter als Sänger, ein Bürgermeister als Eiswagenfahrer, Straßenfeste gegen das Stauchaos oder Eisstockschießen: der Wahlkampf im Tennengau 2024 im Zeitraffer. TENNENGAU. Der Wahlkampf ist so gut wie geschlagen. In den vergangenen Wochen wurde in den  gesamten 119 Gemeinden des Salzburger Landes Wahlgekämpft. Rund 8.252 Männer und Frauen haben sich für 2.164 Sitzen in den einzelnen Gemeinden beworben. 270 davon treten zur Bürgermeisterwahl an. 439.785 Personen von Abtenau bis Zell am...

Das Symphonic Wind Orchestra bei der Vorbereitung auf die beiden Konzerte am 20. und 21. Mai 2023. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Konzertprojekt
Symphonic Wind Orchestra mit großer Aufführung im K.U.L.T

Im K.U.L.T in Hof bei Salzburg gastiert am Samstag den 20. Mai 2023 sowie am Sonntag den 21. Mai 2023 das Symphonic Wind Orchestra Salzburg mit einem aktuellen Konzertprojekt. Mit dabei ist ein Kinderchor mit Kindern aus mehreren Volksschulen aus der Region. HOF BEI SALZBURG, OBERALM. Im K.U.L.T in Hof bei Salzburg gastiert am Samstag den 20. Mai und am Sonntag den 21. Mai das "Symphonic Wind Orchestra Salzburg" mit einem aktuellen Konzertprojekt. Geprobt für die Konzerte wird derzeit in...

Wann findet das nächste Festl im Tennengau statt? | Foto: Pixabay
Aktion

Nachtleben im Tennengau
Tennengauer Festl-Übersicht

Eine Fortgeh-Übersicht für alle Jugendlichen aus dem Raum Tennengau und unseren Nachbarbezirken: TENNENGAU. Hier findest du alle Top-Termine der aktuellen "Festln", Party’s, Bierzelte uvm. im Tennengau. Die Übersicht wird laufend aktualisiert. 🍻 Sende uns kostenlos deinen Festl-, Bierzelt- oder Party-Termin im Tennengau per Mail an: tennengau@regionalmedien.at   Samstag, 15. JuliBEACHPARTY SCHEFFAU Ort: Unterscheffau Ortsmitte Wann: ab 19:00 Uhr Veranstalter: JVP Scheffau Facebook...

Die Spitzenkandidaten  der Landtagswahl Salzburg 2023. | Foto: RegionalMedienSalzburg
6

Landtagswahl Salzburg 2023
Heute wird gewählt - Blick in die Gemeinden

43.023 Tennengauer und Tennengauerinnen sind heute Wahlberechtigt. Erste Stimmen der Wahlleiter aus den Gemeinden Golling, Bad Vigaun, Adnet und Oberalm. Das Wetter ist heute als eher mässig zu bezeichnen. Bestes Wahlwetter im Tennengau.  Redaktion: Martin Schöndorfer Josef Wind TENNENGAU. Die Spannung steigt in den einzelnen Gemeinden. Mit 43.023 Wahlberechtigten liegt der Bezirk Hallein vor dem Lungau (15.822) und zählt somit zu den kleineren Bezirken im Bundesland.  Erste Reaktionen der...

Joesi Prokopetz, die feine Klinge des schwarzen Humors | Foto: Kultur.Werkstatt Oberalm
6

Kultur in Oberalm
Es war (schwarzer) Humormit Joesi Prokopetz

Schwarzhumoriger Abend mit Professor Josef Prokopetz in der Kultur.Werkstatt Hallein, eine Katze auf Abwegen und ein treues Stammpublikum. OBERALM. Professor Josef Prokopetz weiß wie kein anderer, der je auf Oberalms Brettern stand (die bekanntlich die Welt bedeuten), wie man die Erwartungshaltung des Publikums erfüllt. „G´lernt is g´lernt“ schätzt auch Josef Kratky (K & F Stage Service GmbH) seinen Künstler über Jahrzehnte hinweg. Mag „Teufelskreuz“-Mysterium Manu Urian über einen...

Beim Festakt in der Residenz (v.l.): Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Helga Besl, Christa Hassfurther, Bürgermeister Stellvertreterin Rosa Bock (Hallein) und Oberalms Bürgermeister Hans Jörg Haslauer.  | Foto: Stadt Hallein
4

Kultursplitter
Tennengauer erhielten Kulturauszeichnung vom Land

Kulturauszeichnungen des Landes an zwei Tennengauerinnen: Helga Besl und Christa Hassfurther wurden für ihr jeweiliges Engagement für das zeitgenössischen Theaters und des Tennengauer Kunstkreises geehrt. TENNENGAU. Bereits am 7. März wurden bei einem Galaempfang in der Residenz 33 Persönlichkeiten für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihren Mut von Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Namen der Salzburger Landesregierung geehrt. Für seinen Einsatz als Postenkommandat...

Kommentar Martin Schöndorfer
Oberalmer Ärztin auf Herbergssuche

Es ist eine unendliche Geschichte in Oberalm: Fast schien es geschafft und nach vier Jahren der Ordinationssuche - mit einer kurzen Unterbrechung, da der jetzige Vermieter seinen Eigenbedarf verschoben hatte - wäre die medizinische Grundversorgung in Oberalm abgesichert gewesen. Die Idee war auch zu charmant: im ehemaligen Gemeindehaus sollte die Gemeindeärztin eine neue Bleibe finden. In Zeiten des akuten Ärztemangels und des hohen Gesundheitsbedarfs ein Lichtblick. Als außenstehender...

Das alte Gemeindehaus von Oberalm | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
1 Aktion 6

Rückzieher bei Ordination für Gemeindeärztin
Oberalmer Ärztin weiter auf Herbergsuche

Gemeinderat Anton Zuckerstätte zieht sein Angebot für eine Ordination der Gemeindeärztin im ehemaligen Gemeindehaus zurück. OBERALM. Ende Jänner 2023 schien die jahrelange Herbergsuche der Oberalmer Gemeindeärztin Mariella Mainoni ein glückliches Ende zu finden: der Gemeinderat und Baumeister Anton Zuckerstätter (FPÖ) bot das ehemalige Gemeindehaus, das in seinem Eigentum ist, als möglichen Standort einer Ordination an. Die Umbaukosten von rund 300.000 Euro wollte Zuckerstätter, der im...

2:41

Lehrkräfte dringend gesucht
Landwirtschaftsschulen suchen Lehrkräfte

Lehrkräfte für Landwirtschaftliche Fachschulen gesucht. Schülerzahlen der Berufsorientierten Schulen steigen. Zehn neue Stellen ab Herbst 2023 frei. Quereinsteiger sind willkommen.  BRUCK/OBERALM. Die Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) im Bundesland Salzburg suchen auch 2023 verstärkt nach Lehrkräften. Da die Schülerzahl weiterhin zunimmt, werden zehn neue Stellen ab Herbst an vier Standorten in Salzburg benötigt. Praxisnahe Ausbildung punktetDie praxisnahe Ausbildung an den vier Salzburger...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Das Alte ist zu Ende. Es lebe das Neue.

Jedes Jahr dasselbe Prozedere könnte man meinen. Aber eine schleichende Veränderung hat bereits seit Jahren Einzug gehalten. Nach dem Virus kam der Krieg, dabei ist das Virus noch gar nicht (vollends) verschwunden. Die Klimakrise wird zudem einer immer größeren Bevölkerungsgruppe bewusst. Leider kommen in Zeiten der Herausforderung beim Menschen nicht nur dessen positive Seiten hervor. Engstirnigkeit, Egoismus und eine schulmeisterliche Belehrung von manchen Zeitgenossen und mancher...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Es kommt nicht auf die Summe an

Das Spendenaufkommen in Österreich betrug im Jahr 2022 rund 900 Millionen Euro. Laut der Statistik werden dabei oft Summen in der Höhe unter 500 Euro gespendet. Höhere Summen stammen meist nur von einer kleineren sozialen Gruppe. Frauen spenden in der Regel öfters als Männer. Je älter die Menschen sind und je höher die Bildung, desto leichter wird gespendet. So viel zur Statistik. Vier junge Oberalmer Volksschüler zeigen, dass es weder auf das Alter, das Geschlecht oder die soziale Stellung...

Junge Oberalmer mit Herz (v. l.): Jakob, Lukas, Paul, Richard mit Adisa Hamidovic und Karin Ramsauer. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
8

Weihnachten mit Herz
Kleine Oberalmer Weihnachtsgeschichte

Weihnachten mit Herz: Vier Volksschüler beweisen soziales Engagement und hatten Spaß dabei. Jakob, Lukas, Paul und Richard gehen noch zur Volksschule in Oberalm. Und dennoch beweisen die vier jungen Burschen, dass man bereits in diesen jungen Jahren das Herz auf dem rechten Fleck haben und Gutes tun kann. Aus eigenem Antrieb spendeten sie Geld, das sie als Nikolaus und Krampus erhalten haben, einem anderen Kind. OBERALM. Es ist eine kleine Weihnachtsgeschichte mit Herz, die sich in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.