Lndwirtschftliche Fachschule Winklhof Oberalm
SchülerInnen der landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof unterstützen Bauernfamilie

- Die Schülerinnen waren mit viel Freude im Einsatz.
Alle Fotos: Josef Wind - hochgeladen von Josef Wind
Familie Gruber aus Rußbach hat sich einen Lebenstraum erfüllt: Wolfgang und Sabine kauften einen alten Bauernhof, um diesen mit Leidenschaft und harter Arbeit zu sanieren, modernisieren und weiter zu bewirtschaften.
RUSSBACH. Doch jetzt ist alles anders: Ein Unfall hat das Leben der Familie völlig durcheinandergebracht. Wolfgang Gruber stürzte vom Heustoß sieben Meter in die Tiefe. Dabei zog er sich schwerste Wirbelverletzungen zu. Er wird den Betrieb aufgrund seiner Einschränkungen nicht mehr so leiten können wie zuvor. Nun steht Sabine vor der unvorstellbaren Aufgabe, sich allein um den Hof, den gemeinsamen Sohn und ihren Mann kümmern zu müssen. Von diesem schrecklichen Schicksal hörten auch Mädchen von der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof in Oberalm und überlegten, wie man der Familie helfen kann. Weihnachten steht vor der Tür und so entstand die Idee, Adventkränze zu binden, diese zu verkaufen und den Betrag als kleinen Hoffnungsschimmer zu übergeben. Und schon folgte der Start zu einer wunderbaren Hilfsaktion.
Viele fleißige Hände
Tannenzweige und anderes Grün wurden im eigenen Wald gesammelt und nun wird seit Wochen eifrig gebunden und gewickelt. Mehr als 100 Kränze wurden, bereits verkauft. „Langsam müssen wir jedoch aufhören, unsere Kapazitäten sind erschöpft, auch für unsere eigenen Familien wollen die Schülerinenn noch einen Kranz binden“, so Klassenlehrerin Daniela Rettenegger. Und weiter: „Ich bedanke mich bei allen für ihre Unterstützung. Bei den Winklhof-Burschen fürs Holen der Tannenzweige, bei den Eltern für die grünen Zweige, bei den Mädels aller drei Klassen für ihre Motivation und bei der gesamten Schule für den Zusammenhalt. Abteilungsvorstehung Maria Buchegger ergänzt: „Die junge Bauernfamilie hatte genauso Träume, wie unsere Schülerinnen und Schüler. Diese wurden mit einem Schlag durchkreuzt. Wir wollen hier ein kleines Zeichen setzen.“ Und die Schülerinnen Julia Ebner und Anna Frankenberger freuen sich: „Wir lernen viel Fachliches am Winklhof, diese Aktion lehrt uns viel Menschliches. Gemeinsam können wir etwas bewegen.“
Bitte um Spenden
Noch eine nette Geste: Unter allen Käufern der Adventkränze werden drei Genuss-Kisterl mit regionalen Spezialitäten vom Winklhof verlost. Wer noch helfen will: Spendenkonto IBAN: AT46 3500 1000 0090 0415 - BIC: RVSAAT2S001 - Verwendungszweck: Unterstützung Familie Gruber.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.