Bürgermeister Thomas Freylinger

Beiträge zum Thema Bürgermeister Thomas Freylinger

Baumpflanzungen in Kuchl.
Foto: TVB
2

"Schatten & Wasser" Kuchl
Klimaschutz sichtbar und erlebbar machen

Mit dem Projekt „Holz verbindet“ soll ab Spätsommer 2025 eine Sichtbarmachung der Holzgemeinde im Markt und bei den Mitgliedern der Holzgemeinde gefördert werden. KUCHL. Ein weiteres Projekt neben „Holz verbindet“ entsteht unter dem Titel „Schatten & Wasser“ im Rahmen einer Kooperation mit dem Kuchler Gärtner Robert Siller, dem Verein Holzgemeinde Kuchl und dem Holztechnikum Kuchl. Im Zeichen der Klimaanpassung sollen dabei gezielte Baumpflanzungen für Schatten und Wasserversorgung in besonders...

Der idyllische Bürgerausee mit Waldlehrpfad.
Foto: Josef Wind

Gemeinde Kuchl
Baumlehrpfad wird erneuert

KUCHL. Der Bürgerausee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Gäste. Ein Ganzjahres-Erlebnis. Im Zuge einer Diplomarbeit wurde 2017 von Schülerinnen und Schüler des Holztechnikums am Kuchler See ein Baumlehrpfad errichtet, der nun in die Jahre gekommen ist. Dieser soll heuer erneuert werden. Fehlende Schilder werden ergänzt und die Halterungen müssen erneuert.

Der neue Vorstand des Vereins "Holzgemeinde Kuchl"
Foto: Gemeinde
2

Gemeinde Kuchl
Kuchls Vielfalt ist einzigartig

Der Verein „Holzgemeinde Kuchl“ wählte kürzlich einen neuen Vorstand. Hans Rechner, Geschäftsführer des Holztechnikum Kuchl, löste den langjährigen Obmann Herbert Wimmer auf eigenen Wunsch nach 17 Jahren an der Spitze des Vereins ab. Wimmer wurde zum Ehrenobmann ernannt. KUCHL. Der neue Vorstand: Obmann Hans Rechner (HTK), Obmann-Stv: Augustine Lienbacher (TVB) und Bürgermeister Thomas Freylinger, Kassierin Vizebürgermeisterin Carmen Kiefer, Schriftführer Günther Grall (FH), Schriftführer-Stv....

Läuferinnen vom Eisteam Salzburg mit Monika Kohlreiter, Thomas Freylinger und Carmen Kiefer.
Fotos: Josef Wind
6

Eislaufen in Kuchl
„Kuchl on Ice“ sorgt wieder für Begeisterung

Seit dem Wochenende ist wieder das Eisfieber ausgebrochen. Am Sonntag wurde der Eislaufplatz beim Sportzentrum eröffnet. KUCHL. Bürgermeister Thomas Freylinger, Vizebürgermeisterin Carmen Kiefer und TVB-Geschäftsführerin Monika Kohlreiter gab den Startschuss für das Eisvergnügen. Mädchen des „Eisteam Salzburg“ zeigten vor vielen Besuchern ihr beachtliches Können, ehe es dann mit dem Publikumslauf losging, wobei Eismeister Severin Schönleitner für beste Eisbedingungen sorgte. Der beliebte...

Monika Kohlreiter und Thomas Freylinger testeten den Eislaufplatz.
3

Kuchl on Ice
Eröffnung des Eislaufplatzes in Kuchl

Am 1. Dezember wird der Eislaufplatz „Kuchl on ice“ eröffnet. Dieser befindet sich direkt am Sportgelände. KUCHL. Mit guten Parkmöglichkeiten und ideal auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, präsentiert sich der Kuchler Eislaufplatz inkl. Eisschuhverleih, Schuhschleif- Angebot, Tee, Glühwein und winterlichem Ambiente. „Kuchl on Ice“ steht für einen unvergesslichen Wintertag, umgeben von einer glitzernden Bergkulisse am Bürgerausee. Jede Zielgruppe wird angesprochen. Eislaufen...

Social Media Marketing: "Wir wollen die Menschen direkt erreichen", sagt Bürgermeister Thomas Freylinger. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Mein Bezirk vor Ort: Kuchl
"Burgern mit dem Bürgermeister"

KUCHL. Der Kuchler Bürgermeister Thomas Freylinger hat eine neue Leidenschaft entdeckt: das Social Media Marketing (Marketing in den sozialen Medien). Selbst im Urlaub gibt er Rezepttipps an seine Follower weiter. KUCHL. Der Kuchler Bürgermeister Thomas Freylinger hat eine neue Leidenschaft entdeckt: das Social Media Marketing (Marketing in den sozialen Medien). Selbst im Urlaub gibt er Rezepttipps an seine Follower weiter. MeinBezirk: Starte sie eine Karriere als Bürgermeister-Influencer?...

Bürgermeister Thomas Freylinger und NR Tanja Graf.
9

Gewerbezunft Kuchl - Schusterjahrtag
Hoch lebe das ehrsame Kuchler Gewerbe

Nach alter Tradition vereinigen sich jedes Jahr am ersten Montag nach Maria Geburt Gewerbe, Handel und Handwerk, um ihren traditionellen "Schusterjahrtag" festlich zu feiern. An diesem Festtag ruht in Kuchl die Arbeit der anwesenden Meister, Lehrlinge und Mitglieder.  KUCHL. Die Gewerbezunft Kuchl – die ihren Ursprung in der Schusterzunft hatte - ist eine Vereinigung gewerblicher Betriebe, deren Geschichte bis ins Jahr 1522 zurückreicht. Mit dem Schusterjahrtag oder der Meisteraufnahme halten...

Die Mädchen vom Heimatverein hatten viel Spaß.
5

Bauernherbst Kuchl
Volksfest zum Bauernherbst-Auftakt

Erster Höhepunkt des heurigen Bauernherbstes war der traditionelle Bauernherbst-Kirtag in der Marktstraße. KUCHL. Bei prachtvollem Sommerwetter wurde gefeiert, die Reit- und Schnalzergruppe sowie der Heimatverein boten ein buntes Programm mit vielen Ständen, kulinarischen und flüssige Schmankerl sowie zahlreiche Vorführungen. Bürgermeister Thomas Freylinger freute sich über das Wetterglück und die vielen Besucher, die den Tag sichtlich genossen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die...

Projektteam der Holzgemeinde Kuchl mit Grundeigentümern, Ausbildungsstätten und Sponsoren. Mitte: Bürgermeister Thomas Freylinger und die Bürgermeister-Stellvertreterin Carmen Schiefer. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
13

Richtfest für ein Kunstwerk
Baumskulptur als Tor zu Kuchl

Richtfest für südliches Tor nach Kuchl. Erster Teil einer Baumskulptur der Holzgemeinde errichtet. Skulptur "Zusammen-wachsen" als Beispiel für umgesetzte Baubotanik im Kunstbereich. KUCHL. Es ist ein Kunstwerk für nachhaltiges Wachstum, Gemeinschaft und Vielfalt das die südliche Einfahrt in die Gemeinde Kuchl in Hinkunft prägen wird: "Im Zentrum der Erneuerung entsteht eine lebendige Baumskulptur, die – wie die Gemeinde auch – über die Jahre zusammenwächst", meint Carmen Kiefer, die...

Gemeindevertreter:innen trotzten dem kühlen Wetter. | Foto: RegionalMedien Salzburg / Redaktion Tennengau
Aktion 15

Brennpunkt Tauernautobahn
Kreative Bürgerproteste im Tennengau

Auch an diesem Wochenende rollte wieder der Verkehr im Tennengau. Während sich am Brennhoflehen (Kuchl/Tennengau) die Gemeindevertretungen aus Kuchl und Golling als Kontrollorgane betätigten, wurde in Hallein ein zweitägiges Stau-Fest mit Musik, Marktständen und Durchfahrtssperren gefeiert. Anrainer und Marktstandler konnten natürlich zufahren. Nicht alle sind mit der Reglung glücklich. KUCHL/GOLLING/HALLEIN. Es war ein Fest der anderen Art in Hallein: Am dritten Stauwochenende infolge griffen...

Die Gemeindevertretungen von Kuchl und Golling bei einer gemeinsamen Straßenaktion im Brennhoflehen (Kellau).  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
28

Brennpunkt Tauernautobahn
Trotz Regen gute Stimmung bei Staufest

Die Gemeinden vom Walserberg bis in den Pongau leiden unter der Stausituation an der Tauernautobahn. Während die Baumaßnahmen zügig voranschreiten, wehren sich die Bürger im Tennengau mit Staufesten. Das Land Salzburg hat die Abfahrtsperren verschärft. KUCHL/GOLLING. Der Februar steht wieder ganz im Zeichen des Urlauberwechsels auf der Tauernautobahn A10. Mit Beginn dieses Wochenendes tritt eine neue, verschärfte Abfahrtsregel in Kraft. Inhalt dieser Regel ist, ein genau definierter Radius für...

Bürgermeister Thomas Freylinger hat das Lenkrad fest im Griff.
2

Gemeinde Kuchl
Bürgermeister Thomas Freylinger wieder Spitzenkandidat

Bei der letzten Gemeindevertreterwahl 2019 gewann die ÖVP 15 Mandate, gefolgt von SPÖ (6), Grüne (3) und FPÖ (1). Die Schwarzen regieren nun mit absoluter Mehrheit. KUCHL. Der Vizebürgermeister Gerhard Brandauer wird bei den Gemeindevertretungswahlen im März wieder für die SPÖ als Spitzenkandidat antreten., nun gab auch Bürgermeister Thomas Freylinger ÖVP) seine Kandidatur bekannt. Der 51-jährige wurde bei einer Versammlung der ÖVP Kuchl einstimmig zum Spitzenkandidat gewählt. Seit 20 Jahren...

Thomas Freylinger (ÖVP) vor dem Gemeindeamt von Kuchl. | Foto: Thomas Fuchs
2

Offener Brief zum Stauchaos
Offener Brief an die ASFINAG - Auswirkungen der Tunnelsanierungen

Offener Brief vom Kuchler Bürgermeister Thomas  Freylinger im Namen des Regionalverband Tennengau, gemeinsam mit der Seilbahnwirtschaft und dem Raiffeisenverband Salzburg. Der Text spiegelt  die Meinung des Verfassers wieder. Offener Brief an die ASFINAG – Welche Auswirkungen erwartet die Bevölkerung in den nächsten Jahren aufgrund der Tunnelsanierungen auf der A10 "Sehr geehrtes Asfinag-Management! Am Montag, 12.09.2023 begann nun die zweijährige Generalsanierung der Tauernautobahn bzw....

Steinhauer Musikkapelle Adnet
18

150 Jahre Musikkapelle Kuchl
Musikkapelle Kuchl feierte Dreitages-Fest

Im Jahr 1873 wurde die Musikkapelle Kuchl von Josef Thaler gegründet. Vergangenes Wochenende wurde bei prächtigem Sonnenschein das Jubiläum gefeiert. KUCHL. Im ersten Jahr zählte die Musik 12 Mitglieder, nach zehn Jahren übernahm Stockerbauer Josef Seiwald, ehe 1889 ein Streit unter den Musikern zur Spaltung des Klangkörpers führte. Es entstand unter der Leitung von Leopold Mühlthaler eine Bürgerkapelle – auch Ortskapelle genannt – und eine Veteranenkapelle unter der Leitung von Berndlbauer...

"Der Standort Brennhoflehen ist für die gesamte Region südlicher Tennengau und Lammertal ein absolut wichtiger und unverzichtbarer Wirtschaftsstandort", sagt Bürgermeister Thomas Freylinger. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
7

Gewerbegebiet Brennhoflehen
Nachhaltigkeit durch Familienunternehmen

Der Wirtschaftsstandort Brennhoflehen punktet mit familiärer Nachhaltigkeit in den Betrieben. KUCHL/BRENNHOFLEHEN. Das Gewerbegebiet Brennhoflehen (Kellau/Gewerbegebiet Kuchl Süd) liegt in der 7.475 Einwohner zählenden Marktgemeinde Kuchl (Stand: 1. Jänner 2023) im Salzburger Land im Bezirk Hallein (Tennengau). Allgemein gilt die Gemeinde mit der Fachhochschule als "Holzstandort Nummer eins" in Salzburg und Österreich. Darüber hinaus haben sich am Brennhoflehen in den letzten Jahrzehnten die...

3:36

Kuchl-Tag der BezirksBlätter
Ein Ständchen vom Bürgermeister

Die RegionalMedien Salzburg touren derzeit durch das Bundesland. Beim Kuchl-Tag der BezirksBlätter Tennengau  gab es Spaß, Musik und Neuigkeiten aus der Gemeinde - und es gab sogar ein Ständchen vom Bürgermeister! KUCHL. Im Rahmen der landesweiten BezirksBlätter-Gemeindetage der RegionalMedien Salzburg, besuchte das zuständige Geschäftsstellen-Team der BezirksBlätter Tennengau am 23. Mai die Marktgemeinde Kuchl. Der Kuchl-Tag der BezirksBlätter Tennengau fand mitten im Herzen der Gemeinde, vor...

Abtransport eines Verletzten durch Einsatzkräfte in Gefahrengutschutzanzügen
68

AIFER - Katastrophenschutzübung
Katastrophenalarm in Kuchl nach Hochwasser

AIFER-Katastrophenschutzübung - 800 Personen aus Tirol, Bayern und Salzburg probten den Ernstfall im Zentralraum. Einsatzkräfte aus Bayern und Salzburg hatten als Katasatrophenannahmen in Kuchl eine Zugentgleisung samt Autounfall und einen Chemieunfall zu meistern.  - Nebenbei kam es zu einem realen Einsatz. KUCHL. Schreie, viel Blut, Verätzungen und betroffene Angehörige in einer Ausnahmesituation: so real wie möglich probten rund 150 Einsatzkräfte aus Bayern und Salzburg im Rahmen der AIFER...

Seit 125 Jahren im Dienst für die Menschen: der Verband der Freiwilligen Feuerwehren im Tennengau.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
89

Feuerwehrtag in Abtenau
Seit 125 Jahre im Dienst der Menschen

125 Jahre Freiwillige Feuerwehrverband Tennengau. Feuerwehrtag in Abtenau mit Fahrzeugschau, Buchvorstellung und Festakt "Der Tennengau und seine Feuerwehren 1898 - 2023". Der Landeshauptmann und der Bezirksfeuerwehrkommandant überreichten zahlreiche Ehrungen. ABTENAU. Unter reger Beteiligung der Bevölkerung aus Abtenau und der Umgebung fand am 21. April der 125. Jahrestag des FF Verbandes Tennengau statt. Auf dem Programm stand eine Leistungsschau der Bezirksfeuerwehren von 2019 bis zum...

3:16

Kirchenkonzert in Kuchl
Musikalischer Weihnachtszauber in Kuchler Pfarr-Kirche

Nach zweijähriger Pause wieder Kirchenkonzert zu Maria Empfängnis in der sehr gut besuchten Pfarrkirche Kuchl. KUCHL. Die Kuchler Pfarrkirche war am 8. Dezember, zu Maria Empfängnis, bis auf den letzten Platz besetzt. Zwischen den Reihen wurden zusätzlich Stühle aufgestellt. Der Grund war das traditionelle Kirchenkonzert der Musikkapelle, das nach der Zwangspause der letzten beiden Jahre wieder aufgeführt werden konnte. "Für uns ist es eine große Freude wieder vor der Kuchler Bevölkerung zu...

Georgenberger Pferdetage 2022 (v.l.).: Raphael Hartl und Felix Katzlberger.  | Foto: Hartl
5

Georgenberger Pferdetage in Kuchl
Springreiter Landescup beim Georgenberg

Landescup bei den Georgenberger Perdetagen. Springwettbewerbe mit großem Teilnehmer- und Besucherfeld. Kuchl erneut Pferdehochburg. KUCHL/GEORGENBERG. Vergangenes Wochenende sind die Georgenberger Pferdetage beim Reit- und Fahrverein Georgenberg (RFV) in Kuchl ausgetragen worden. Trotz des eher bescheidenen Wetters kamen zahlreiche Besucher zum Turnier. Die Georgenberger Pferdetage waren aber trotzdem ein voller Erfolg. Laut dem Veranstalter nicht nur in sportlicher Hinsicht. Besonders...

1. Tennengauer Energiepartnerschaft in Kuchl (v. l.): Johannes Struber (Raiba), Bürgermeister Thomas Freylinger, Bernhard Pichler (Raiba). | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
Aktion 6

Energiesicherheit bei Infrastruktur
Kuchl ist erste Energiepartnergemeinde im Tennengau

Erste Energiepartnerschaft in Kuchl gegründet. Gemeinde und Raiffeisenbank sichern wichtige Infrastruktur. Kuchl damit Energie-Vorreiter im Bezirk Hallein. KUCHL. Die Marktgemeinde Kuchl und die Raiffeisenbank Kuchl-St. Koloman (Raiba) sind als erste Gemeinde im Tennengau eine erneuerbare Energiepartnerschaft eingegangen. Aus diesem Grund wurde eigens eine Genossenschaft gegründet. Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) sind ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise und die...

Auf die Plätze, fertig und Ball frei für die Suzuki Street Soccer Fun Tour 2022(vl.):  Sebastian Hörl,  Andrea Klambauer, Thomas Freylinger, Kevin Eckmüller | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
13

Suzuki Streetsoccer Fun Tour 2022
Fußball verbindet Menschen

Die Suzuki Streetsoccer Fun Tour 2022 (SSFT) macht vom 25. bis 29. Juli wieder in Kuchl Station. Fußball, Integration und Spass am Sport stehen dabei im Fokus der Freizeitaktivität. Die RegionalMedien Salzburg sind langjähriger Medienpartner der  SSFT. KUCHL. Sommerzeit ist Ferienzeit und damit verbunden ist seit Jahren die Suzuki Streetsoccer Fun Tour 2022 die wieder in Kuchl halt gemacht hat. Neben den zahlreichen Mädchen und Jungen die wieder am Soccer-Court ihre Lust am Fußballspielen...

Die Sportanlage wird zur "Andi Wimmer - Arena."
2

SV Kuchl Sportzentrum
Sportanlage wird zur „Andi Wimmer – Arena“

Der leider viel zu früh verstorbene Bürgermeister Andreas Wimmer war nicht nur ein beliebter und umtriebiger Ortschef, in seiner Amtszeit ist viel bewegt und errichtet worden. KUCHL. „Seine große Leidenschaft war auch der Sport und für die Erweiterung der Anlagen zwischen Eisenbahn und Bürgerausee hatte er immer ein offenes Ohr“, so Bürgermeister Thomas Freylinger. Um seine vielfältigen Verdienste zu würdigen, wird am 10. September die Fußballanlage in „Andi Wimmer – Arena“ umbenannt. Beim...

Thomas Freylinger setzt auf Nachhaltigkeit am Standort Brennhoflehen (Kellau, Kuchl/Tennengau).  | Foto: Martin Schöndorfer, 2021
2

Wirtschaftstandort Kuchl Brennhoflehen
Nachhaltigkeit vor Ort

Das Brennhoflehen in Kuchl setzt auf familiengeführte Betriebe und Nachhaltigkeit bei der Standortentwicklung. KUCHL/BRENNHOFLEHEN. Kuchl gilt allgemein als "Holzstandort Nr. eins" in Salzburg und Österreich. Im Brennhoflehen haben sich in den letzten Jahrzehnten die verschiedensten Gewerke angesiedelt. Bürgermeister Thomas Freylinger (ÖVP) sieht im südlichen Gewerbegebiet von Kuchl eine Strahlkraft auf die weitere Region in der Umgebung. "Der Standort Brennhoflehen ist für die gesamte Region...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.