Lokalbahn

Beiträge zum Thema Lokalbahn

Auf der Strecke zwischen Bürmoos und Trimmelkam wurden Gleisanlagen und Bahnsteige (im Bild St. Georgen) erneuert. | Foto: Salzburg Linien
4

Bund und Land investieren
Salzburger Lokalbahn wieder voll auf Schiene

Neue Bahnhöfe, sanierte Strecken und moderne Technik: Die Salzburger Lokalbahn rüstet sich mit Millionen-Investitionen für die kommenden Jahrzehnte. Im nächsten Schritt sind die Bahnhöfe in Anthering und Bergheim dran. SALZBURG. Die Salzburger Linien modernisieren Stück für Stück die Strecken der Lokalbahn. Zuletzt nutzte das Unternehmen die Sommerferien dafür, die Strecke zwischen Bürmoos und Trimmelkam umfassend zu sanieren. Gleichzeitig wurde an der Haltestelle Itzling ein moderner...

Die eigene App der Wiener Lokalbahnen wurde neu gestaltet.  | Foto: WLB
4

Bonuspunkte & Co.
Wiener Lokalbahnen präsentieren modernisierte App

Die Easymobil-App der Wiener Lokalbahnen wurde modernisiert und neu gestaltet. Neue Funktionen, wie die "MobilityPoints", sind jetzt für Fahrgäste verfügbar. WIEN. Die Wiener Lokalbahnen bieten seit vielen Jahren die Easymobil-App an. Sie richtet sich an alle Fahrgäste, die etwa mit der Badner Bahn oder anderen Öffis in der Ostregion Wien, Niederösterreich und dem Burgenland unterwegs sind. So gibt es etwa einen Ticketshop, der sowohl die Wiener Kernzonen als auch den Verkehrsverbund Ost-Region...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Weil der Fahrer vermutlich gesundheitliche Probleme hatte, kam er mit seinem Pkw von der Straße in Bad Wimsbach-Neydharting ab und geriet in den Gleisbereich der Lokalbahn. | Foto: laumat.at
7

Lokalbahnstrecke blockiert
Auto in Bad Wimsbach in den Gleisbereich geraten

Gefahr in Verzug in Bad Wimsbach-Neydharting, denn: Ein Auto war in den Gefahrenbereich der Lokalbahn gekommen und musste von der Feuerwehr entfernt werden. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Ersten Berichten zufolge waren gesundheitliche Probleme schuld daran, dass ein Pkw in Bad Wimsbach-Neydharting in den Gleis- und somit den Gefahrenbereich der Lokalbahn geraten war. Das Fahrzeug war dort zum Stillstand gekommen und blockierte die Strecke Lambach-Vorchdorf. Die Feuerwehr musste ausrücken, um den...

Trotz Bremsmanöver krachte die Lokalbahn gegen den Prellbock im Bahnhof Lambach. | Foto: laumat.at
Video 15

Gegen Prellbock gekracht
Drei Verletzte bei Zugunfall im Lambacher Bahnhof

Im Bahnhof in Lambach ist es Montagnachmittag, 19. Mai, zu einem Unfall mit einem Lokalbahn-Triebwagen gekommen. Drei Personen wurden dabei teils schwer verletzt. LAMBACH. Schock für Zugführer und Fahrgäste: Als die Lokalbahn aus Vorchdorf in den Bahnhof Lambach einfuhr, betätigte der 44-jährige Lokführer aus dem Bezirk Gmunden die Bremse. Dennoch krachte der Triebwagen gegen den Prellbock von Bahnsteig 11. Dabei wurden zwei Fahrgäste, ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden und eine 67-Jährige...

Der Unfall in Vorchdorf ereignete sich am Dienstagvormittag. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 19

Unfall in Vorchdorf
Lkw auf Bahnübergang mit Lokalbahn-Triebwagen kollidiert

Ein Lkw kollidierte am Vormittag des 18. März auf einem Bahnübergang in Vorchdorf mit einer Lokalbahn. Verletzte gab es keine. VORCHDORF. Der Unfall ereignete sich Dienstagvormittag auf einem Bahnübergang, an dem die Doktor-Mitterbauer-Straße Lokalbahnstrecke Lambach-Vorchdorf-Eggenberg quert. Ein Lkw kollidierte an dem mit Lichtzeichen gesicherten Bahnübergang mit einem Triebwagen der Lokalbahn. Der Lkw-Fahrer überstand den Unfall zum Glück unverletzt, auch der Triebwagenführer sowie sechs...

Hans Jürgen stellt fest: Barrierefreiheit wird in der Badner Bahn, einem wichtigen Verkehrsmittel im Raum Mödling, groß geschrieben. | Foto: Lokalbahn
2

Mit 66 Jahren, Teil 2, Mödling:
Barrierefreiheit ist Programm

BEZIRK MÖDLING. "Die Hektik im Autoverkehr ist mir zu viel geworden," erzählt Marta (73) aus Mödling. Sie teilt sich nun ein Auto mit ihrer Wohnungsnachbarin. Warum kein Totalverzicht? "Mein Enkel wohnt entlegen und wenn ich abends auf ihn aufpasse, komme ich mit Öffis nicht mehr gut heim," erzählt sie. Die meisten ihrer Wege absolviert sie aber längst mit dem Klimaticket Senior. "Das Beste daran ist, dass ich über die Fahrkarten nun nicht mehr nachdenken muss." Aktuell hat Marta nach einer...

Weihnachten auf Schiene
Nostalgiefahrten mit der Salzburger Lokalbahn

Auch heuer bringen die bis zu über 100 Jahre alten Oldtimergarnituren der Salzburger Lokalbahn die ganze Familie vom Salzburger Lokalbahnhof bis Lamprechtshausen und wieder retour. SALZBURG, FLACHGAU. Der Friedenslichtzug am 24. Dezember 2024 soll für eine besondere Einstimmung auf den weihnachtlichen Abend sorgen. Die Postmusik Salzburg begleitet die Fahrgäste und sorgt bereits vor Fahrtbeginn am Salzburger Lokalbahnhof sowie dann auch am Bahnhof Oberndorf und Bürmoos für stimmungsvolle...

Die Salzburger Öffi-Fahrpläne werden am 15. Dezember 2024 aktualisiert | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
6

Fahrplanwechsel 2024
Neue Fahrpläne für Salzburgs Öffis ab 15. Dezember

Der Salzburger Verkehrsverbund führt am 15. Dezember 2024 einen neuen Fahrplan ein, der zahlreiche Verbesserungen im öffentlichen Verkehr mit sich bringen soll. Die Änderungen umfassen Erweiterungen im Stadt-, Regional- und Schienenverkehr sowie optimierte Taktungen und Anschlüsse. SALZBURG. Öffi-Nutzer aufgepasst: Ab 15. Dezember gilt im ganzen Bundesland Salzburg ein neuer Fahrplan. Dieser soll mit neuen Verbindungen, optimierten Taktungen und erweiterten Angeboten das Reisen in und um...

„Soll das Land Salzburg darauf hinwirken, dass im Interesse der Verkehrsentlastung die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein (S-LINK) als Teil einer Mobilitätslösung, die auch eine Stiegl- und eine Messe-/Flughafenbahn vorsieht, umgesetzt wird?“ | Foto: Franz Neumayr
4

S-Link Projekt Salzburg
Knappes Ergebnis bei der Abstimmung erwartet

Die Abstimmung läuft auf Hochtouren. Im Stadtbereich wird eine höhere Beteiligung erwartet. Es wird ein knappes Abstimmungsverhältnis. Derzeit sind 43 von 51 Gemeinden ausgezählt. Es wird mit einem negativen Ergebnis gerechnet.  SALZBURG. 43 von 51 Gemeinden sind derzeit ausgezählt. Der aktuelle Stand: 50,5 Prozent haben mit "ja" gestimmt, 49,5 Prozent mit "nein". Die Stimmbeteiligung liegt derzeit bei 40 Prozent. Insgesamt sind 51 Gemeinden bei der Volksbefragung dabei, rund 250.000 Personen...

Die Strecke der Salzburger Lokalbahn wird gerade umfassend erneuert. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr
2

Salzburger Lokalbahn
Stabiler Fahrplan für die nächsten Jahre

Die Strecke der Salzburger Lokalbahn erfährt gerade eine umfassende Erneuerung. Alte Gleise und der Untergrund werden ausgetauscht und ertüchtigt, neue zweigleisige Streckenabschnitte werden konzipiert und umgesetzt. Nur mit einer ordentlichen Infrastruktur kann langfristig Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und die Umsetzung eines 15-Minuten-Taktes zwischen Bürmoos und Salzburg erreicht werden. FLACHGAU, SALZBURG. Während der Bauphasen kam es in den vergangenen Monaten immer wieder zu geänderten...

Großen Bedarf gibt es laut einer aktuellen Studie für eine Bahnlinie zwischen Bad Ischl und Salzburg. Derzeit fahren täglich 4400 Pendler diese Strecke mit dem PKW. | Foto: Symbolfoto: Verein RSB
3

S-Link Salzburg
Zwischen Bad Ischl und Salzburg fährt (k)eine Eisenbahn

Der Gemeinderat von Bad Ischl wünscht sich seine Bahn nach Salzburg zurück. Grund: der Pendlerverkehr. In Salzburg laufen die Vorbereitungen zur S-Link Abstimmung am 10. November. BAD ISCHL/SALZKAMMERGUT. Während im Zentralraum Salzburg die Vorbereitungen für eine Abstimmung zum S-Link-Projekt laufen, hat der Gemeinderat in Bad Ischl am 26. September in einer einstimmigen Resolution die Oberösterreichische Landesregierung aufgefordert, eine Machbarkeitsstudie auch auf Oberösterreichischer Seite...

Schützenhilfe für den Ötscherland-Express: Florian Schwaighofer setzt sich ehrenamtlich für unsere Nostalgiebahn ein. | Foto: ÖGLB
3

Nostalgiebahn Ötscherland-Express
Retter der Ybbstalbahn-Bergstrecke

Ehrenamtlicher Einsatz für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Florian Schwaighofer ist der "Mann der Stunde". LUNZ/KIENBERG. Florian Schwaighofer ist in den sozialen Medien auf die dringend notwendige Sanierung der Ybbstalbahn-Bergstrecke aufmerksam geworden. Der derzeitige berufliche Wechsel von einer renommierten Bahnbaufirma zu einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber, erlaubt es ihm, während der Zeit von Resturlaub und Stundenausgleich den Lokalbahnen-Verein ÖGLB freiwillig und ehrenamtlich zu...

Natura 2000-Gebiet Salzachauen
Ein Natur-Lernort direkt vor der Haustür

Ein großes Naturerlebnis liegt für die Salzburgerinnen und Salzburger vor der Haustür. In der Auenwerkstatt wird mitten im Natura 2000-Gebiet Salzachauen bei Weitwörth-Nußdorf (Flachgau) gelernt und Wissen vermittelt. Mit der Lokalbahn geht es in wenigen Minuten von der Landeshauptstadt dorthin. FLACHGAU, SALZBURG. Die Auenwerkstatt im Natura 2000-Gebiet Salzachauen bei Weitwörth-Nußdorf (Flachgau) dient als Natur- und Umweltbildungseinrichtung. Betreiber ist das Land Salzburg in Kooperation...

1:09

UVP-Bescheid zum S-Link
Lokalbahnverlängerung bis Mirabellplatz genehmigt

Der UVP-Bescheid  in Sachen S-Link liegt nun vor: die Lokalbahnverlängerung bis zum Mirabellplatz ist genehmigt. SALZBURG, FLACHGAU. Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten. Die Projektgesellschaft wurde im Jahr 2019 von Stadt, Land und Salzburg AG (heute Salzburger Linien Verkehrsbetriebe) gegründet, um die bestehende Lokalbahn bis zum...

Die Badner Bahn beförderte auch 2023 die meisten Fahrgäste aller Lokalbahnen Österreichs. | Foto: WLB/Zinner
2

Meistgenutzte Lokalbahn 2023
Badner Bahn beförderte 15,8 Millionen Fahrgäste

Die Badner Bahn in Wien beförderte auch 2023 die meisten Fahrgäste aller Regionalbahnen Österreichs. Im Gegensatz zu 2022 verzeichnete das Unternehmen einen Zuwachs von über 3 Millionen Fahrgästen. WIEN/BADEN. Viele Wienerinnen und Wiener reicht es anscheinend, jeden Tag mit ihrem Auto im Stau zu stehen und wechseln auf die Gleise. Dies zeigen die letztjährigen Fahrgastzahlen der Badner Bahn. 15,8 Millionen Personen nutzten 2023 die Lokalbahn in Wien. Damit verzeichnete die Bahn im Gegensatz zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Stern & Hafferl zieht Bilanz
Immer mehr Menschen nutzen Lokalbahnen

Die Lokalbahnen Oberösterreichs sind gefragter denn je. Alle verzeichnen Zuwächse bei den Fahrgastzahlen. OÖ. Die Lokalbahnen von Stern & Hafferl Verkehr, dazu zählen die Traunseetram, die Linzer Lokalbahn, die Atterseebahn und die Vorchdorferbahn, verzeichneten 2023 erneut einen deutlichen Anstieg der Fahrgastzahlen. Die größte Steigerung erzielte dabei die Traunseetram auf knapp 912.000 Fahrgäste. „Die oberösterreichischen Lokalbahnen sind wichtige Lebensadern, die vor allem im ländlichen...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Lokalbahn Ötscherland-Express ein. | Foto: NLK/Burchhart
5

Lokalbahn
Ötscherland-Express erhält "Schützenhilfe" von der FPÖ

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Museumsbahn im Bezirk Scheibbs ein. LUNZ/KIENBERG. Der Betrieb der Museumsbahn Ötscherland Express zwischen Lunz am See und Kienberg-Gaming soll nicht einfach aufgegeben werden. "Die Bahn und die Strecke haben eine 125-jährige Geschichte, Tradition und Nostalgie. Der Zug ist noch nicht abgefahren", so Verkehrslandesrat Udo Landbauer. Klarheit wird jetzt gefordert Nachdem in den letzten Monaten wieder über die...

Ein Pkw kollidierte gestern Mittwoch mit der Lokalbahn in Siggerwiesen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
5

Freiwillige Feuerwehr im Einsatz
Pkw gegen Eisenbahn in Bergheim

Mittwoch Vormittag, den 6. März, kam es zu einer Kollision zwischen einer Lokalbahn und einem Pkw in Bergheim. Die Freiwillige Feuerwehr war vor Ort im Einsatz. BERGHEIM. Mit der Alarmierung „VU mit Eisenbahn“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim am gestrigen Mittwoch alarmiert. Alle vier Löschzüge und insgesamt 30 Einsatzkräfte rückten daraufhin unverzüglich zum Unfallort im Bergheimer Ortsteil Siggerwiesen aus. Zum Glück niemand eingeklemmtWie die Feuerwehr Bergheim berichtet, konnte...

EISENBAHNKREUZUNG ELISABETHSTRASSE | Foto: Salzburg Linien
3

Informationsoffensive
Gefahrenquelle Eisenbahnkreuzungen

Da es jährlich zu mehr als 50 Unfällen an Eisenbahnkreuzungen in Österreich kommt, startet die Salzburger Verkehrsbetriebe GmbH eine Informationsoffensive zur Bewusstseinsbildung. SALZBURG. Zu den Unfällen kommt es meist, weil Schrankenanlagen, Lichtsignale und Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern wenig beachtet werden. Der Hauptgrund für Unfälle ist die Missachtung des Haltegebots durch Rotlicht bei Eisenbahnkreuzungen. „Vielen Menschen ist die besondere Gefahrensituation an...

Neuer Bahnhof Bürmoos
Ab 20. Dezember 2023 fahren wieder die Züge

Ab Mittwoch, den 20. Dezember 2023 wird der Streckenabschnitt Oberndorf Bahnhof – Lamprechtshausen und Bürmoos – Eching für den Regelbetrieb wieder freigegeben.   BÜRMOOS. Die Fahrgäste der Salzburger Lokalbahn dürfen sich ab Mittwoch, den 20. Dezember freuen. Der neue Bahnhof in Bürmoos hat die eisenbahnrechtliche Betriebsbewilligung bekommen. Daher werden die Streckenabschnitte Oberndorf Bahnhof – Lamprechtshausen und Bürmoos – Eching für den Regelbetrieb freigegeben. Geplant ist, dass die...

Der Wiederaufbau der Pinzgauer Lokalbahn soll bis 2025 fertiggestellt sein. | Foto: Pinzgauer Lokalbahn/Thomas Oberkalmsteiner
32

Pinzgauer Lokalbahn
Im Mai soll die Bahn wieder in Mittersill halten

Rund 100 Meter der noch nicht fertiggstellten neuen Trasse der Pinzgauer Lokalbahn wurden durch das Hochwasser Ende August beschädigt. Neun Kilometer, die ebenfalls noch im Bau waren, hielten jedoch stand.  Bis Mai 2024 soll die Pinzgaubahn wieder nach Mittersill, und bis Ende 2025 nach Krimml fahren. PINZGAU. Der Grund für den Dammbruch Ende August lag laut Sachverständigen nicht an der geplanten Konstruktion, sondern am Baufortschritt. Die betroffene Stelle war zu diesem Zeitpunkt noch nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Kampf für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Eine Petition zum Erhalt der Nostalgiebahn zwischen Kienberg und Lunz wurde ins Leben gerufen. | Foto: NÖLV
Aktion 9

Nostalgiebahn
Streit um alte Eisenbahn ist im Bezirk entbrannt

In Lunz gehen die Wogen hoch, weil man die Nostalgiebahn-Strecke durch einen neuen Radweg ersetzen will. LUNZ/KIENBERG. "Ein Radweg muss her!" – so lautet laut Bürgermeister Josef Schachner aus Lunz der Tenor in der Bevölkerung. Strecke in schlechtem Zustand "Die Bevölkerung hat Sicherheitsbedenken, weil die Nolstalgiebahn-Strecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See mittlerweile in einem wirklich schlechten Zustand ist. Diese sieht auch nicht mehr besonders gut aus und es werden immer mehr...

Gemeindevertretungswahl
Wölflingseder tritt für die Grünen in Anthering an

Die Gemeindevertretungswahl rückt näher und die Grünen bereiten sich auf einen intensiven Wahlkampf vor, auch in Anthering. Hier kandidiert Monika Wölflingseder von den Grünen für das Amt der Bürgermeisterin. ANTHERING, SALZBURG. Im März 2024 findet die Gemeindevertretungswahl statt. In der Flachgauer Gemeinde Anthering kandidiert Monika Wölflingseder von den Grünen für das Amt der Bürgermeisterin. Wölflingseder sagt dazu: „Ich vermisse in der Gemeindepolitik zukunftsweisende Initiativen und...

Im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz und Stadt und Land Salzburg hat die Projektgesellschaft die Erweiterung für die "Messebahn" geprüft und aufgrund des hohen Nutzens positiv bewertet. | Foto: S-Link
13

Umweltverträglichkeitsprüfung im Dezember
S-Link Anbindung zum Messezentrum

Heute Vormittag (19. Oktober) wurde die Möglichkeit für einen S-Link-Streckenast zum Salzburger Messezentrum präsentiert. Die Ergebnisse der Voruntersuchungen zeigen einen hohen Nutzen. Im Dezember findet die öffentliche Verhandlung im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung für die "Messebahn" statt. SALZBURG. Während die SPÖ am morgigen Freitag eine Pressekonferenz zur Präsentation der Evaluierung und gesamtwirtschaftliche Bewertung zum S-Link geben will, stellte heute S-Link-Geschäftsführer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.