Lokalbahn

Beiträge zum Thema Lokalbahn

Die Strecke der Salzburger Lokalbahn wird gerade umfassend erneuert. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr
2

Salzburger Lokalbahn
Stabiler Fahrplan für die nächsten Jahre

Die Strecke der Salzburger Lokalbahn erfährt gerade eine umfassende Erneuerung. Alte Gleise und der Untergrund werden ausgetauscht und ertüchtigt, neue zweigleisige Streckenabschnitte werden konzipiert und umgesetzt. Nur mit einer ordentlichen Infrastruktur kann langfristig Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und die Umsetzung eines 15-Minuten-Taktes zwischen Bürmoos und Salzburg erreicht werden. FLACHGAU, SALZBURG. Während der Bauphasen kam es in den vergangenen Monaten immer wieder zu geänderten...

EISENBAHNKREUZUNG ELISABETHSTRASSE | Foto: Salzburg Linien
3

Informationsoffensive
Gefahrenquelle Eisenbahnkreuzungen

Da es jährlich zu mehr als 50 Unfällen an Eisenbahnkreuzungen in Österreich kommt, startet die Salzburger Verkehrsbetriebe GmbH eine Informationsoffensive zur Bewusstseinsbildung. SALZBURG. Zu den Unfällen kommt es meist, weil Schrankenanlagen, Lichtsignale und Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern wenig beachtet werden. Der Hauptgrund für Unfälle ist die Missachtung des Haltegebots durch Rotlicht bei Eisenbahnkreuzungen. „Vielen Menschen ist die besondere Gefahrensituation an...

Grünes Licht für den Zugverkehr am neuen Bahnhof Bürmoos: Der Betrieb soll morgen, Mittwoch, aufgenommen werden, derzeit finden noch die letzten Schulungsfahrten am neuen Bahnhof statt. | Foto: SLV/Stramitzer

Neuer Bahnhof Bürmoos
Ab 20. Dezember 2023 fahren wieder die Züge

Ab Mittwoch, den 20. Dezember 2023 wird der Streckenabschnitt Oberndorf Bahnhof – Lamprechtshausen und Bürmoos – Eching für den Regelbetrieb wieder freigegeben.   BÜRMOOS. Die Fahrgäste der Salzburger Lokalbahn dürfen sich ab Mittwoch, den 20. Dezember freuen. Der neue Bahnhof in Bürmoos hat die eisenbahnrechtliche Betriebsbewilligung bekommen. Daher werden die Streckenabschnitte Oberndorf Bahnhof – Lamprechtshausen und Bürmoos – Eching für den Regelbetrieb freigegeben. Geplant ist, dass die...

Mit fünf zusätzlichen Zügen zwischen Lamprechtshausen und Oberndorf sorgt die Salzburger Lokalbahn ab dem 20. Februar 2023 für ein erweitertes Angebot in der Morgenspitze.  | Foto: Salzburg AG

Salzburger Lokalbahn
Fünf zusätzliche Züge während der Frühspitze

Die Salzburger Lokalbahn und der Salzburger Verkehrsverbund reagieren mit einem erweiterten Angebot auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden. OBERNDORF, LAMPRECHTSHAUSEN, BÜRMOOS, SALZBURG.  Mit fünf zusätzlichen Zügen zwischen Lamprechtshausen und Oberndorf sorgt die Salzburger Lokalbahn ab dem 20. Februar 2023 für ein erweitertes Angebot in der Morgenspitze. Hintergrund ist, dass das Fahrplanangebot derzeit durch den Neubau des Bahnhof Bürmoos eingeschränkt ist, der Schienenersatzverkehr nur...

LAbg. Klaus Mühlbacher und Bgm. Gerhard Holzner (beide ÖVP) beim Bahnhof Ostermiething. | Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Lokalbahn
Salzburger Lokalbahn nach Ostermiething bis 2032 gesichert

In einer Sitzung des OÖ Landtages wurde die weitere, anteilsmäßige Kostenübernahme für die Salzburger Lokalbahn bis Ostermiething einstimmig beschlossen. In den kommenden 10 Jahren werden dafür vom Land Oberösterreich knapp 30 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. OSTERMIETHING. Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Bezirksparteiobmann der ÖVP Braunau: „Knapp 300.000 Fahrgäste aus dem Bezirk Braunau nutzen jährlich die klimafreundliche, staufreie und stressfreie Verbindung nach Salzburg und...

Die Feuerwehr musste den eingeklemmten Lieferwagen entfernen. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Lokalbahn Salzburg
Zug rammte Lieferwagen

Gestern Abend kam es beim Bahnübergang in der Fanny von Lehnert Straße zu einem Zusammenstoß von einem Lieferwagen und der Lokalbahn. Der Lenker des Wagens wurde verletzt. SALZBURG. Laut Polizeimeldung und Zeugenaussagen dürfte der Lenker des Paketdienst-Lieferwagens, ein 21-jähriger indischer Staatsangehöriger, trotz Rotlicht beim Bahnübereingang eingefahren sein. Auto eingeklemmt Nach dem Crash kamen sowohl der Lieferwagen als auch die Garnitur der Lokalbahn zum Stillstand. Das Auto wurde...

1 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Bald in Traiskirchen - Bäckerei EDER eröffnet beim Bahnhof

Schuhgeschäft in den 70gern, Bäckerei Wöber in den 80ger und 90ger und Bäckerei Szulitsch bis 2020 sind Geschichte. Die Bäckerei Eder rund um das Team von Bäckermeister Christian Eder wird im August ihre neue Traiskirchner Bäckereifiliale am Bahnhof eröffnen. Herzlich willkommen in Traiskirchen Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 3

Schienenverkehr boomt ...
BADNER BAHN WEITERHIN BELIEBT UND BEKOMMT DIE NOTE 1,9 VON DEN FAHRGÄSTEN

BADNER BAHN WEITERHIN BELIEBT UND BEKOMMT DIE NOTE 1,9 VON DEN FAHRGÄSTEN Nun liegt die Zufriedenheitsbefragung von 2020 vor. 736 Personen wurden befragt mit der Gesamtnote von 1,9 bewerteten die Kunden die Bahn sehr positiv. Positive Bewertung gab es fürs Personal, Pünktlichkeit, Sauberkeit und Sicherheit. Über 70 % der Befragten gaben an, das sie die Bahn für den Arbeitsweg oder zum Shoppen nutzen. Der Wunsch nach dichteren Intervallen war bereits im Dezember umgesetzt worden. Seither...

  • Baden
  • Robert Rieger
Das Bahnhofshaus Niederspaching an der Linzer Lokalbahnstrecke. | Foto: Josef Pointinger
3

Linzer Lokalbahn
Bahnhofshaus in Niederspaching abgerissen

Das alte Bahnhofshaus in Niederspaching liegt an der Strecke von Linz nach Peuerbach und wird nun abgerissen. WAIZENKIRCHEN. Das historische Bahnhofshaus in Niederspaching, dient seit einiger Zeit schon nicht mehr als solches. Vor kurzem war das Haus an der Strecke der Linzer Lokalbahn noch als Wohnhaus genutzt worden, mittlerweile steht es leer. Nun wird es abgerissen, was besonders an der schlechten Bausubstanz des Hauses liegt. Der Bahnbetrieb bleibt unbehindert, die Haltestelle...

Foto: Stadt-Museumsarchiv Mistelbach

Damals & Heute: Bahnhof Enzersdorf bei Staatz

Bahnhof Enzersdorf bei Staatz: 1888 wurde die 9,1 Kilometer lange Lokalbahn Enzersdorf–Poysdorf von der österreichisch-ungarischen Staats-Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet. Die Verlängerung der Strecke von Poysdorf nach Dobermannsdorf erfolgte 1907. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Salzburg AG

Acht Millionen gegen Barrieren

FLACHGAU. Der erste Triebwagen mit einem Niederflur-Mittelteil wurde am Freitag von der Salzburger Lokalbahn präsentiert. An den acht Millionen Euro Kosten für neun Wägen hat sich das Land Oberösterreich beteiligt und so fahren die S1 und die S11 mit ein bisschen weniger Barrieren von Salzburg über Lamprechtshausen nach Trimmelkamm und zurück. Bis Ende 2013 sollen alle neuen Wägen in Verwendung sein.

16

Neuer Bahnhof für den Flachgau

Bei der feierlichen Bahnhofseröffnung strahlte Lamrpechtshausen mit der Sonne um die Wette. LAMPRECHTSHAUSEN (mm). "Das ist der schönste Bahnhof im Salzburger Land. Auf jeden Fall, so lange der Hauptbahnhof in der Stadt noch nicht fertigstellt ist," scherzte Landeshauptfrau Gabi Burgstaller bei Ihrer Rede anlässlich der Eröffnung des neuen Lamprechtshausener Lokalbahnhofs. Viele waren gekommen, um den ersten offizielle Zug auf dem nunmehr 300 Meter näher an das Ortszentrum gewachsenen Gleis zu...

7

Wie barrierefrei ist...?

Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht – doch wie sieht es damit in öffentlichen Einrichtungen aus? SALZBURG. Das österreichische Behinderten-Gleichstellungsgesetz sieht vor, dass öffentliche Gebäude für jedermann – und damit auch Rollstuhlfahrer, Sehbehinderte oder Blinde – zugänglich sein müssen. Doch die Praxis sieht meist anders aus als die Theorie, darum hat sich das Stadtblatt mit fachkundiger Unterstützung von Rollstuhlfahrerin Monika Schmerold angesehen, wie es in Salzburgs öffentlichen...

Der revitalisierte Bahnhof Maierdorf: Die Gesamtkosten für die Sanierungen und die Errichtung des Bahnsteiges belaufen sich auf rund 40.000 Euro.     Fotos: WOCHE
32

Großer Bahnhof in Maierdorf

Nach der Sanierung der Gebäude durch die Landesbahnen hat Maierdorf mehr als einen Bahnhof. Als am 23. Oktober 1931 der erste Zug der Gleichenberger Bahn durch den Ort fuhr, wurde ich geboren“, ist die Maierdorferin Ida Fink wohl eine der wenigen, die das genaue Datum der Bahneröffnung so gut in Erinnerung hat. Sie war eine der zahlreichen Gäste, die die Eröffnung des revitalisierten Bahnhofes Maierdorf feierten. Eine Besonderheit war wohl auch, dass sich die vier Betriebsleiter der letzten 35...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.