Lokalbahn

Beiträge zum Thema Lokalbahn

Die erneuerte und barrierefreie Haltestelle Ziegelhaiden wurde offiziell eröffnet. | Foto: Gertraud Kleemayr
7

Lokalbahnumbau
Haltestelle Ziegelhaiden feierlich eröffnet

Der Umbau der Lokalbahnhaltestelle Ziegelhaiden und die Erneuerung der gesamten Gleisanlage von Oberndorf bis Ziegelhaiden ist abgeschlossen. OBERNDORF (kle). Zur offiziellen Eröffnung der neuen Haltestelle Ziegelhaiden kamen neben dem Hausherrn Leonhard Schitter von der Salzburg AG, Bürgermeister Georg Djundja als Bürgermeister der Gemeinde und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll auch viele Anrainer und Bürgermeister aus den Nachbargemeinden. Leonhard Schitter betonte die Wichtigkeit der...

Reschenbahn soll fertiggestellt werden: Die FPÖ und die Süd-Tiroler Freiheit laden zum gemeinsamen Infoabend nach Tösens. | Foto: Süd-Tiroler Freiheit

FPÖ-Tirol und Süd-Tiroler Freiheit
„Reschenbahn fördert die Wirtschaft und entlastet vom Verkehr“

LANDECK/OBERES GERICHT. FPÖ und Süd-Tiroler Freiheit fordern Gesamt-Tiroler Verkehrskonzept mit Reschenbahn als Teilstück. Am 5. September findet dazu in Tösens um 19.30 Uhr ein Info-Abend statt. Zugverbindung fertigstellen Wer sich für den Klimaschutz, die Verringerung der Verkehrsbelastung und die Förderung der heimischen Wirtschaft einsetzen möchte, darf nicht nur reden, sondern muss auch handeln. Die FPÖ Tirol und die Süd-Tiroler Freiheit setzten sich daher gemeinsam für die Fertigstellung...

Das Bahnhofshaus Niederspaching an der Linzer Lokalbahnstrecke. | Foto: Josef Pointinger
3

Linzer Lokalbahn
Bahnhofshaus in Niederspaching abgerissen

Das alte Bahnhofshaus in Niederspaching liegt an der Strecke von Linz nach Peuerbach und wird nun abgerissen. WAIZENKIRCHEN. Das historische Bahnhofshaus in Niederspaching, dient seit einiger Zeit schon nicht mehr als solches. Vor kurzem war das Haus an der Strecke der Linzer Lokalbahn noch als Wohnhaus genutzt worden, mittlerweile steht es leer. Nun wird es abgerissen, was besonders an der schlechten Bausubstanz des Hauses liegt. Der Bahnbetrieb bleibt unbehindert, die Haltestelle...

Im Mittersill stießen am Montag, den 5. August, die Lokalbahn und ein Lkw zusammen.  | Foto: Doris Wild / Wild&Team
2 1

Polizeimeldung
Lastwagen kollidierte in Mittersill mit dem Zug

Am Montag kam es zu einem Unfall in Mittersill: Ein Lastwagen wurde von der Pinzgauer Lokalbahn etwa 100 Meter mitgeschleift.  MITTERSILL. Am Abend des 5. Augusts geriet ein Lkw-Fahrer (34) aus Tirol zu weit von der Fahrbahn ab. Der Mann wollte auf einen Parkplatz fahren, als er mit einem Reifen auf die Gleise kam.  Die Zugführerin (42) aus Niederösterreich leitete noch eine Notbremsung ein, jedoch ließ sich laut Polizei ein Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die Lokalbahn stieß laut Polizei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Rund um die Zentrale der Lokalbahnen in Inzersdorf finden die Bienen ideale Lebens- und Arbeitsbedingungen. | Foto: WLB/Stoik
2

120.000 Bienen in Inzersdorf angesiedelt
Die fleissigen Mitarbeiter der Lokal-Bahnen

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind den Wiener Lokalbahnen besonders wichtig. Gemeinsam mit dem Verein Stadtimker wurden daher am Dach der Firmenzentrale in Inzersdorf vier Bienenstöcke mit insgesamt 120.000 Bienen angesiedelt. LIESING. „Umweltschutz endet bei uns nicht beim Bahnfahren. Wir sind uns der Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt bewusst. Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag zum Artenerhalt der Bienen leisten können“, so Monika Unterholzner, Geschäftsführerin der Wiener...

Allegra Frommer (GF Salzburger Verkehrsverbund), Bgm. Alexander Stangassinger (Hallein), LR Stefan Schnöll, Bgm. Gabriella Gehmacher-Leitner (Anif) und Bgm. Herbert Schober (Grödig) (v.l.).  | Foto: Land Salzburg/Lena Braito

Verkehr
Neue Buslinie 175 fährt von Hallein-Rif nach Salzburg

Die Bürgermeister von Hallein, Salzburg, Grödig und Anif stimmten sich mit Landesrat Stefan Schnöll in einer Reform des Verkehrs in Richtung Süd ab. SALZBURG, HALLEIN.  In Sachen öffentlicher Verkehr setzt das Land Salzburg derzeit in rascher Abfolge einen Schritt nach dem anderen zur Verbesserung des Angebots. Die Steuerungsgruppe öffentlicher Verkehr arbeitet parallel anhand der Bedürfnisse der Bürger an Konzepten. Erste Ergebnisse werden noch vor dem Sommer präsentiert. Am 7. Mai stimmte...

Der öffentliche Nahverkehr wird nicht nur attraktiver, sondern auch billiger. | Foto: Franz Neumayr

Neue Öffi-Preise
Was kommt im Flachgau

Die Tarifreform: Günstige Tickets für sechs Regionen FLACHGAU.  Die große Tarifreform im öffentlichen Verkehr nimmt Konturen an. Landesrat Schnöll gab am Donnerstag gemeinsam mit dem Salzburger Verkehrsverbund Details bekannt. Und das sind die Neuerungen im Überblick: „Das Benützen der Öffis wird für Vielfahrer wesentlich günstiger, gleichzeitig wird das Angebot deutlich erweitert. Künftig werden Regionentickets angeboten. Die Preise für Jahreskarten werden sich im Vergleich zu heute reduzieren...

Die Lokalbahn wird von Salzburg bis Hallein fahren.  | Foto: Franz Neumayr

Verkehr
Ausbau der Lokalbahn bis Hallein geplant

Die Planungsgesellschaft zum Ausbau der Lokalbahn wurde in Salzburg gegründet. SALZBURG, HALLEIN.  Die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn nach Hallein und vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz. Der zweigleisige Ausbau zwischen Lamprechtshausen beziehungsweise Ostermiething bis in die Stadt Salzburg. Das sind Projekte, die Weichen für den öffentlichen Verkehr stellen werden und zum Umsteigen bewegen. „Heute wurde ein weiterer, wichtiger Schritt gesetzt“, waren sich Landesrat Stefan Schnöll,...

Der Gründungsvertrag für die Regionalstadtbahn Gesellschaft ist unterschrieben: Leonhard Schitter (Vorstandssprecher der Salzburg AG), Landesrat Stefan Schnöll und Bgm. Harald Preuner.  | Foto: Neumayr
2

Vertragsunterzeichnung
Planungen für die Salzburger Regionalbahn starten im Sommer

Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung wurde die Gründung einer Planungsgesellschaft zum Ausbau der Lokalbahn offiziell vollzogen. SALZBURG. "Es ist vollbracht" - so nannte Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) die heutige Vertragsunterzeichnung zur Gründung einer Planungsgesellschaft für den Ausbau der Lokalbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) und Salzburg-AG-Vorstandssprecher Leonhard Schitter besiegelte er im Beisein eines Notars den Vertrag mit seiner Unterschrift. Bahn bis nach...

3

ÖVP Antrag wurde einstimmig angenommen
1€-Oberndorf-Ticket kommt

„Durch das Fehlen eines Nahversorgers in Ziegelhaiden müssen täglich unter anderem ältere Menschen, die nur mehr eingeschränkt mobil sind nach Oberndorf zum Einkaufen pendeln,“ argumentiert Bürgermeisterkandidatin Sabine Mayrhofer das Oberndorf Ticket. Die durch unsere Stadt führende Lokalbahn mit ihren vier Oberndorf-Haltestellen dürfe man nicht, wie in den vergangenen Jahren ungenützt lassen: „Wir senken dadurch den Individualverkehr in Oberndorf, entlasten so unseren Ortskern und sorgen...

LR Mag. Stefan Schnöll, Bürgermeister Harald Preuner (im Bildhintergrund) bei der Pressekonferenz zu Verkehrsfragen in Stadt und Land Salzburg. | Foto:  wildbild, Herbert Rohrer

Verkehr
Erste Schritte einer gemeinsamen Verkehrsplanung von Stadt und Land Salzburg

Stadt und Land Salzburg arbeiten aktuell an einer abgestimmten Verkehrsplanung, um "in Zukunft das Know-how von Stadt und Land für Lösungen im Zentralraum zu bündeln." SALZBURG. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Bürgermeister Harald Preuner sprachen heute von einem „konstruktiven Dialog“. Ziele der gemeinsamen Verkehrsplanung sind die Entlastung von Autofahrern und Anrainern, die Stärkung des Radverkehrs und der Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Verlängerung Lokalbahn Eines der Projekte zur...

Georg Gerhartinger, geboren 1958 blickt auf viel Menschenkenntnis zurück. Er ist ein Optimist, der über die Leute sagt: "die besseren san mehr, viel mehr".
4

Salzburger Urgestein
Georg Gerhartinger: "Wås ma gfoit, des måch i"

SALZBURG (sm). Schüler und Menschen strömen aus der gerade angekommenen Lokalbahn und hetzen die Treppen hinauf zum Vorplatz, um ihren Bus noch rechtzeitig zu erwischen. Georg Gerhartinger beobachtet das Verhalten jeden Tag. Er versteht nicht, warum die Leute so hetzen. Er selbst lief noch nie Bus oder Bahn hinterher. Er nimmt sich gerne Zeit.  Aufgewachsen in Salzburg Der 61-Jährige war das älteste von sieben Kindern. Als gelernter Schilderhersteller fing er bei der Salzburg AG in der...

Heute Morgen kam es zu einem Unfall mit der Salzburger Lokalbahn beim Bahnübergang Siggerwiesen. (Symbolfoto)

Siggerwiesen
Verletzter nach Zusammenstoß mit Lokalbahn

Heute Morgen wurde der Lenker eines Kleintransporters bei einem Zusammenstoß mit der Salzburger Lokalbahn beim Bahnübergang Siggerwiesen verletzt.  BERGHEIM. Am Montag, 4. Februar 2019, kam es um kurz vor 6 Uhr zu einem Verkehrssunfall. Ein 60-Jähriger wollte mit einem Kleintransporter den Bahnübergang Siggerwiesen queren. Zeitgleich fuhr die Lokalbahn von Oberdorf Richtung Salzburg. Die Bahn erfasste das Fahrzeug. Rote Ampel übersehen Der Lenker zog sich eine Verletzung im Nacken zu. Die...

Die Sternsinger waren auch bei den Fahrgästen der Salzburger Lokalbahn. | Foto: Pfarre Lamprechtshausen

Sternsinger unterwegs

LAMPRECHTSHAUSEN (kle). Wie in vielen Flachgauer Pfarren sind die Sternsinger auch in Lamprechtshausen unterwegs. Sebastian, Melanie, Elena, Fabian und Sebastian bilden eine von insgesamt 16 Gruppen, die im Gemeindegebiet  unterwegs waren, um den Menschen die Weihnachtsbotschaft in ihre Häuser zu bringen.  Dieses Jahr sammeln die Sternsinger für Kinder- und Jugendsozialprojekte auf den Philippinen.

Die Salzburg AG holt die alten Nostalgiezüge für Adventfahrten in den nördlichen Flachgau aus der Remise. | Foto: Salzburg AG

Mit dem "Adventexpress" zu den Flachgauer Adventmärkten

FLACHGAU, SALZBURG (kle). Ein besonderes Adventhighlight hat sich die Salzburg AG einfallen lassen: Mit über 100 Jahren alten Oldtimergarnituren bringt die Lokalbahn ihre Gäste an den Adventwochenenden von Salzburg bis nach Ostermiething und zurück. Am Weg, beziehungsweise an den Haltestellen  warten stimmungsvolle Adventmärkte auf die Fahrgäste.  Am 15. und 16. Dezember und am 22. und 23. Dezember starten die Nostalgiezüge um 14.15 Uhr am Hauptbahnhof Salzburg auf Gleis elf und zwölf ihre...

Eine Frau wurde am Bahnübergang in Trimmelkam von der Lokalbahn erfasst und schwer verletzt. | Foto: Manfred Fesl

Verkehrsunfall Trimmelkam
PKW fährt in Lokalbahn

TRIMMELKAM. Eine 84-jährige Frau aus dem Bezirk Braunau war am 22. November gegen 13 Uhr mit ihrem PKW auf der Trimmelkamer Straße Richtung Riedersbach unterwegs. Trotz des warnenden Lichtsignals auf der geregelten Eisenbahnkreuzung, wurde sie am Bahnübergang von der Lokalbahn erfasst. Durch den Zusammenstoß kam der PKW auf dem Dach zu liegen. Mit schweren Verletzungen wurde sie mit dem Hubschrauber ins UKH Salzburg gebracht. Zuggäste und Lokführer wurden durch die Notbremsung nicht verletzt.

Immer mehr Menschen steigen in die LILO. | Foto: LILO

Neuer Passagierrekord für LILO

Immer mehr Menschen fahren mit der Lokalbahn. Die Stadt Linz zahlt kräftig mit. Haben 1987 gerade einmal 750.000 Fahrgäste das Angebot der Linzer Lokalbahn genutzt, waren es 2017 bereits mehr als zwei Millionen. Damit ist die LILO (S5) die bestfrequentierte Nebenbahn Oberösterreichs. Die Gründe liegen auf der Hand: Neben der schwierigen Verkehrslage in und um Linz, machen die modernen, klimatisierten Gelenktriebwagen und die Anbindung an den Linzer Hauptbahnhof die LILO zu einer attraktiven...

  • Linz
  • Christian Diabl
Unterirdische Lokalbahnstation am Salzburger Hauptbahnhof | Foto: Neumayr

Lokalbahn wird bis Mirabellplatz verlängert

SALZBURG. Der Stadtsenat beschloss einstimmig die Verlängerung der Lokalbahn bis zum Mirabellplatz. Vom jetzigen tiefergelegten Lokalbahnhof beim Hauptbahnhof soll es ab 2024 unterirdisch um 750 Meter weiter gehen. Benötigt werden dafür rund 140 Millionen Euro für den Bau sowie sieben Millionen Euro für die Planung. Ergänzend zur Lokalbahnverlängerung ist auch eine 900 m lange Schienenverbindung von der Messe entlang der Autobahn zur S1 nahe der Plainbrücke vorgesehen. Zudem wird der Ausbau und...

Foto: pixabay

Dampfzug zu den Krimmler Wasserfällen

 Von Zell am See aus startet die romantische Panoramafahrt mit einem Diesel-Nostalgiezug nach Krimml. Mit dem Bus geht es direkt zum Parkplatz der WasserWunderWelt, von dort startet die geführte Fackelwanderung zu den beleuchteten Krimmler Wasserfällen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, in Hanke’s Restaurant mit Live-Unterhaltung einzukehren. Anmeldung: Tel.: 0043 6562-40600 | E-Mail: pinzgauerlokalbahn@salzburg-ag.at Wann: 21.06.2018 09:20:00 Wo: Bahnhof Pinzgauer Lokalbahn, 5700 Zell am...

Auch in die Strecke Lambach - Vorchdorf wird investiert. | Foto: Koch

Stern & Hafferl erhält 9,5 Millionen Euro für Maßnahmenpakete

Mit der Investition wird unter anderem die Strecke Lambach - Vorchdorf unterstützt. BEZIRK. Im Sinne des Privatbahngesetzes finanzieren sowohl Bund als auch das Land Oberösterreich im Wege des sogenannten Mittelfristigen Investitionsprogramms (MIP) je zur Hälfte den Erhalt, die Modernisierung und den Ausbau der privat betriebenen Lokalbahnen. Konkret werden mit diesen Mitteln die Lokalbahnstrecken der Linzer Lokalbahn sowie die Südbahnen Lambach – Vorchdorf, Gmunden – Vorchdorf und Vöcklamarkt...

Beim Brand der Pinzgauer Lokalbahn in der Nähe der Zughaltestelle Walchen blieben alle Personen, die sich im Waggon befanden, unverletzt. Feuerwehr, Rettung und Polizei waren vor Ort. | Foto: FF Piesendorf
2

Brand in Triebwagen der Pinzgauer Lokalbahn

PIESENDORF. Am 19. Februar kam es um etwa 13.30 Uhr kam es in der Nähe der Haltestelle Walchen zu einem Brand im Triebwagen der Lokalbahn, wie die Freiwillige Feuerwehr Piesendorf auf ihrer Website berichtete. Im Waggon befanden sich etwa 25 Personen; sie blieben unverletzt. Die Feuerwehr war mit 19 Mann vor Ort. Sie lokalisierte die Glutnester mit einer Wärmebildkamera und löschte diese unter schwerem Atemschutz mittels Schaum- und Hochdruckrohr. Mehr Informationen und Fotos gibt es auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer mit WLB-Mitarbeiter Robert Hoch | Foto: WLB
3

WLB am Puls der Zeit

BADEN. Mit einem ausgesprochenen Service-Plus für Fahrgäste der „Badner Bahn“ eröffneten die Wiener Lokalbahnen ihr rundum modernisiertes Kundenzentrum am Josefsplatz. Ein Monitor mit Abfahrts- und Ankunftszeiten in Echtzeit steht den Fahrgästen nun ebenso zur Verfügung wie ein kostenloser WLAN-Zugang. Außerdem wurde die Möglichkeit geschaffen, sich die Wartezeit mit einem Coffee-to-Go zu versüßen, automatische Schiebetüren sowie ein Fahrscheinautomat im Außenbereich sorgen künftig für einen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Adventbummelzüge

der Zwettler Lokalbahn Abfahrt der Züge von Zwettl am Samstag 9.12. 9:20, 13:15 und 15:30 Abfahrt der Züge von Zwettl am Sonntag 10.12. 10:00 und 14:30 Wann: 10.12.2017 ganztags Wo: Bahnhof, Bahnhofstraße, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: René Wunderl

Puchbergbahn: SPÖ hat eine knisternde Idee

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Land NÖ investiert in Nebenbahnen wie die Puchbergbahn (die Bezirksblätter berichteten). Puchbergs ÖVP-LA Hermann Hauer: "Ich bin froh, dass wir im Schulterschluss mit den Gemeinden des Schneeberglandes für den Erhalt der Puchbergbahn gekämpft haben und nun diese erfreuliche Nachricht erhalten haben." In den Reihen der SPÖ hält man allerdings eine grundlegende Erneuerung der Bahnlinie und Investitionen für eine Elektrifizierung der Puchbergbahn für sinnvoll. Solche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.