Stern & Hafferl

Beiträge zum Thema Stern & Hafferl

Ein besonderes Highlight 2024: der Millionste Fahrgast in einem Jahr auf der Traunseetram. | Foto: Stern & Hafferl Verkehr

Nachhaltiger Verkehr
Fahrgastzahlen der Traunseetram weiter gestiegen

Weiter steigende Fahrgastzahlen bei Lokalbahnen: 3,75 Mio. Fahrgäste im Jahr 2024 Erstmals mehr als eine Million Fahrgäste pro Jahr in der Traunseetram. SALZKAMMERGUT. Auch 2024 setzt sich der kontinuierliche Anstieg der Fahrgastzahlen bei den Lokalbahnen fort. Die von Stern & Hafferl Verkehr betriebenen Lokalbahnen – darunter die Traunseetram, Linzer Lokalbahn, Atterseebahn und Vorchdorferbahn – zählten im vergangenen Jahr 3,75 Millionen Fahrgäste. Das entspricht einer Steigerung von 6,4...

Julian Ennser, Daniel Bachkönig, Lena Felbinger und Tobias Gundendorfer arbeiten heuer an der LehrlingsRundSchau mit. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
Video 8

Lehrlinge machen Zeitung
Salzkammergütler arbeiten an LehrlingsRundSchau

Am 26. und 27. September dreht sich in unserer Printausgabe wieder alles um das Thema Lehre. Die Vorbereitungen für die "LehrlingsRundSchau" haben bereits begonnen. GMUNDEN. Eine Zeitung für junge Menschen – insbesondere Lehrlinge – kann man nur gestalten, wenn man diese auch mitwirken lässt. Anlässlich der LehrlingsRundSchau – diese erscheint am 26. und 27. September – hat die Redaktion von MeinBezirk Salzkammergut vier Lehrlinge eingeladen. MeinBezirk vorgestellt, Themen definiertLena...

Kommende Woche – am 16. August – wird das 130-jährige Jubiläum der Gmundner Straßenbahn gefeiert. | Foto: Stern & Hafferl Verkehr

130 Jahre Pioniergeist & E-Mobilität
Gmundner Straßenbahn feiert besonders Jubiläum

Am 16. August 2024 feiert die Gmundner Straßenbahn ihr 130-jähriges Jubiläum. GMUNDEN. Dieses historische Ereignis wird mit einem Festakt samt umfangreichem Rahmenprogramm gebührend gefeiert. Die Gmundner Straßenbahn war von Beginn an ein Vorzeigeprojekt im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Elektromobilität. Schon damals setzte Stern & Hafferl Verkehr auf elektrische Antriebssysteme und bewies damit beeindruckenden Weitblick und Innovationsgeist. Trotz zahlreicher Herausforderungen ist das...

Bürgermeister Ernst Pachler (Berg), Geschäftsführer Thomas Posch (WESTbahn), Geschäftsführer Günter Neumann (Stern & Hafferl Verkehr), Bürgermeister Rudi Hemetsberger (Attersee), Bürgermeister Friedrich Mair-Melnhof (St. Georgen), Geschäftsführerin Angelina Eggl (TVB Attersee-Attergau) und Bürgermeister Alois Six (Vöcklamarkt).  | Foto: Hemetsberger

Neuer Westbahn-Halt
Mit dem "Bäderzug" über Vöcklamarkt an den Attersee

Zwei Züge der Westbahn halten an den Wochenenden in den Ferien auch in Vöcklamarkt und ermöglichen einen Umstieg auf die Atterseebahn. ATTERSEE, VÖCKLAMARKT. Von Wien nach Attersee in nur 150 Minuten und mit nur einem Umstieg: Das ist heuer an den Wochenenden und Feiertagen während der oö. Sommerferien erstmals möglich. Zwei Züge der Westbahn legen von Samstag, 6. Juli, bis Sonntag, 8. September, einen zusätzlichen Halt in Vöcklamarkt ein. Einmal in Fahrtrichtung Salzburg um 9.37 Uhr und einmal...

Günther Steinkellner, Herbert Kubasta (Geschäftsführer OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH), Günter Neumann (Geschäftsführer Stern & Hafferl Verkehr). | Foto: Land OÖ/Kauder

Stern & Hafferl zieht Bilanz
Immer mehr Menschen nutzen Lokalbahnen

Die Lokalbahnen Oberösterreichs sind gefragter denn je. Alle verzeichnen Zuwächse bei den Fahrgastzahlen. OÖ. Die Lokalbahnen von Stern & Hafferl Verkehr, dazu zählen die Traunseetram, die Linzer Lokalbahn, die Atterseebahn und die Vorchdorferbahn, verzeichneten 2023 erneut einen deutlichen Anstieg der Fahrgastzahlen. Die größte Steigerung erzielte dabei die Traunseetram auf knapp 912.000 Fahrgäste. „Die oberösterreichischen Lokalbahnen sind wichtige Lebensadern, die vor allem im ländlichen...

Christoph Döderlein, Günter Neumann, Manfred Schmalzer. | Foto: Stern & Hafferl Verkehr

Unternehmensspitze vervollständigt
Neues Geschäftsführerteam von Stern & Hafferl Verkehr

Die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft hat neues Geschäftsführungsteam. Die Unternehmensspitze wurde vervollständigt: Günter Neumann, Christoph Döderlein und Manfred Schmalzer stehen an der Spitze des erfolgreichen Verkehrsunternehmens. GMUNDEN. Die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft geht mit einer erweiterten Geschäftsführung in die Zukunft. Es ist das erklärte Ziel, durch die zusätzliche Expertise und Erfahrung gut für die Zukunft aufgestellt zu sein. Bereits im September wurde Christoph...

David Neumayr und Anna Bauhofer verbindet nicht nur die Liebe zueinander, sondern auch die zum Busfahren.  | Foto: OÖVV/Kneidinger-Photography
5

Beim Busfahren kennengelernt
Zwischen Grünburg und Steyr hat's bei Anna & David gefunkt

Bei Buslenker David & Fahrgast Anna war Amors Pfeil mehr als erfolgreich – im Linienbus von Grünburg nach Steyr haben sich die beiden verliebt. WALDNEUKIRCHEN/GRÜNBURG. Jedes Mal, wenn Anna – damals noch als Schülerin – morgens zu David in den Bus stieg, machte das Herz des jungen Buslenkers einen Satz. Das ist jetzt fast acht Jahre her. Aus den verliebten Blicken von damals entstand eine große Liebesbeziehung. Traumjob – TraumfrauDie Strecke von Grünburg nach Steyr ist noch heute Davids...

Der Vatertag ist heuer am 11. Juni. | Foto: PantherMedia/photographie_Hannes_Eichinger
3

Geschenketipps zum Vatertag
Nur das beste für Papa

Am 11. Juni 2023 ist Vatertag. Die BezirksRundSchau hat regionale Geschenkideen gesammelt. SALZKAMMERGUT. Um dem Papa an "seinem Tag" eine ganz besondere Freude zu machen, hat die BezirksRundSchau einige Geschenketipps aus der Region zusammengetragen. Ob informativ, kulinarisch oder modisch – hier ist (hoffentlich) für jeden etwas dabei. Unikat aus handverlesenem HolzCaleos ist ein hochwertiger Holzschuhlöffel aus edlem Holz mit einem Herz aus Carbon: Die perfekte Geschenkidee für all jene...

Die Weichen für den Fahrplanwechsel sind gestellt. va Hackl, Regionalmanagerin OÖ ÖBB Personenverkehr AG und Landesrat für Infrastruktur & Mobilität Günther Steinkellner freuen sich auf das neue Fahrplanangebot ab 11. Dezember 2022. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Neues Angebot auf Schiene
Fahrplanwechsel 2022/23 im Salzkammergut

Der alljährliche Schienenverkehr-Fahrplanwechsel fällt heuer auf den 11. Dezember. An diesem Datum werden die europäischen Zugfahrpläne angepasst, was zu entsprechenden Adaptionen im Fernverkehr, im Regionalverkehr und in diesem Zusammenhang auch zu Anpassungen des regionalen und der städtischen Busverkehre führt. Im Zuge dieser Anpassungen gibt es zahlreiche Verbesserungen für die Fahrgäste in Oberösterreich – und auch im Bezirk Gmunden. SALZKAMMERGUT. Im Zuge des heurigen Fahrplanwechsels...

Robert Oberfrank, Günter Neumann und Günter Holleis. | Foto: Linsinger
5

Mit Wasserstoff betrieben
Linsinger MG11 Hydrogen bearbeitet Gleise der TraunseeTram

2020 hat Linsinger den weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Schienenfräszug präsentiert. Nun nützt Stern & Hafferl Verkehr erstmals diese innovative Technologie aus der Region für die Instandhaltung ihrer Gleise. Durch die Bearbeitung der Schienen wird den Fahrgästen gesteigerter Fahrkomfort geboten und auch die Lebensdauer der Schienen wird wesentlich verlänger. Im Gegensatz zum Schienenschleifen erfolgt die Bearbeitung beim Schienenfräsen mit geringster Lärmemission. LAAKIRCHEN. Zero...

Foto: Stern & Hafferl Verkehr
11

110-jähriges Jubiläum
"Alles auf Schiene" bei der Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf

110 Jahre Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf: Stern & Hafferl erkannten elektfizierten Verkehr als Zukunft. GMUNDEN. Die Zukunft des elektrifizierten öffentlichen Verkehrs erkannten Josef Stern und Franz Hafferl bereits Anfang der 1880er-Jahre. 1894 wurde in Gmunden der Betrieb auf der Linie "Rudolfsbahnhof" (heute Hauptbahnhof) – Rathausplatz aufgenommen. 1912 wurde der Grundstein für die 2018 verwirklichte Traunseetram gelegt. Dies alles wäre ohne Elektrizität nicht möglich gewesen, auch darin nahm...

Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner, OÖVV Geschäftsführer Herbert Kubasta und Günter Neumann, Geschäftsführer Stern & Hafferl Verkehr (v. l.). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Stern & Hafferl
Neuer Fahrplan für "LILO" verbessert Anbindung

Nicht nur bei uns, sondern in ganz Europa treten am 12. Dezember 2021 die neuen Zug-Fahrpläne in Kraft. Damit verbunden ist eine Neustrukturierung und Aufwertung des Nahverkehr-Fahrplanangebots.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Auf dem über 130 Kilometer langen Privatstreckennetz von Stern & Hafferl werden jährlich über drei Millionen Fahrgäste transportiert. Im Rahmen der Fahrplanumstellung ergeben sich Verbesserungen, die das Reisen mit dem Öffentlichen Verkehr noch komfortabler machen. Die...

Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner, OÖVV Geschäftsführer Herbert Kubasta und Günter Neumann, Geschäftsführer Stern & Hafferl Verkehr haben Neuerungen zum Fahrplanwechsel im Privatbahn-Gepäck. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Fahrplanumstellung
Zahlreiche Neuerungen bei der Atterseebahn

Am 12. Dezember tritt europaweit wieder ein neuer Fahrbahn in Kraft. Im Rahmen der Fahrplanumstellung ergeben sich auch auf der von Stern & Hafferl betriebenen Atterseebahn neue Verbesserungen. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  „In Mobilitätsfragen ist es wichtig, auf Gegebenheiten und Bedürfnisse schnell einzugehen sowie Trends früh zu erkennen, langfristig zu planen und zielführend umzusetzen“, so Günter Neumann, Geschäftsführer Stern & Hafferl Verkehr. Mit den Neuerungen im Dezember will er den...

LAbg. Michael Gruber, Günther Neumann, Vizebürgermeister Anton Fuchs, Bürgermeisterin Ines Schiller, Verkehrsstadtrat Josef Loidl und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner bei der Premierenfahrt. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Ab 1. September
Neues Verkehrskonzept für Stadtbus Bad Ischl

Die Stern & Hafferl Kraftfahrlinien GmbH überninnt den Betrieb mit einer übersichtlicheren Linienstruktur. Anstatt der bisher zwei Linien gibt es ab 1. September vier: Linien 551, 552, 553, 554 ersetzen die bisherigen Linien 552 und 558. Neue Haltestellen, direkte Verbindungen sollen das Angebot für 181.000 jährliche Fahrgäste verbessern. BAD ISCHL. Das Leistungsangebot für den Stadtverkehr Bad Ischl wurde im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens ausgeschrieben und besteht aus einem...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, NR Gerhard Kanjak, Günter Neumann, Franz Baumann, Jochen Döderlein, Doris Cuturi-Stern und LAbg. Rudolf Kroiß. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
2

Atterseebahn
Mit Öffis gegen die Verkehrsbelastung

Die Urlaubszeit steht vor der Tür und damit einhergehend die hohe Verkehrsbelastung in den See- und Ausflugsregionen. Am Attersee sind überfüllte Parkplätze, parkende Autos am Straßenrand und lange Staus keine Seltenheit – öffentliche Verkehrsmittel sollen die Situation verbessern. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "An Ideen und Lösungsansätzen mangelt es nicht. Seit Jahren sind wir schon dabei, die Bedürfnisse unserer potenziellen Fahrgäste gemeinsam mit unseren Partnern zu erheben und mit der Atterseebahn...

Stern & Hafferl-Geschäftsführer Günter Neumann und Bürgermeister Hans Kronberger freuen sich über den Baustart für die neue Haltestelle mit Parkplatz in Kirchham. | Foto: Gemeinde/S. Jungwirth
2

Gemeinschaftsprojekt zur Stärkung der Traunseetram
Kirchham bekommt neue Haltestelle mit Park and Ride-Anlage

KIRCHHAM. Eine Großinvestition zur weiteren Attraktivierung der Traunseetram wird von Bahnbetreiber Stern & Hafferl Verkehr am 15. März in der Gemeinde Kirchham gestartet. Um einen optimalen Anschluss mit der Vorchdorfer Bahn nach Lambach zu gewährleisten und mehr Flexibilität bei der Fahrplangestaltung und -taktung sowie im Verspätungsfall zu erreichen, wird im Bereich der Sportanlage "Traunsteinarena" ein neues Ausweichgleis errichtet.  Gemeinschaftsprojekt bringt zahlreiche...

Foto: Siemens
4

Umweltfreundlicher Transport
Stern & Hafferl bestellt drei weitere Vectron Dual Mode

GMUNDEN. Stern & Hafferl Verkehr, einer der größten Verkehrsbetriebe Österreichs, hat drei weitere Vectron Dual Mode Loks bei Siemens Mobility bestellt. Die 2.400 kW (mehr als 3.200 PS) starke Lok verfügt über einen vollwertigen Elektro- und auch Dieselantrieb, wodurch das Fahrzeug auch nicht-elektrifizierte Strecken mit voller Leistung befahren kann. Mit der Investition baut Stern & Hafferl Verkehr die eigene Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit bedeutend aus und kann in Zukunft...

Foto: Stern & Hafferl Verkehr

Rechnungshof prüfte Straßenbahn
Traunseetram: Zu wenig Fahrgäste und daher teuer

Traunseetram in Gmunden: Modern, leistungsfähig, aber zu wenig Fahrgäste und daher teuer. Die Prüfung "Traunseetram" wurde von Bürgern angeregt. BEZIRK GMUNDEN. Mit der Traunseetram – sie entstand durch die Verbindung der Straßenbahn Gmunden mit der Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf – wurde 2018 ein modernes, barrierefreies und leistungsfähiges öffentliches Verkehrsmittel in Betrieb genommen. Das Angebot des öffentlichen Verkehrs konnte in Gmunden damit um ein Drittel erhöht werden. Jedoch: Nach...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner setzt sich für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Bundesland ein. | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Günther Steinkellner
Nach wie vor weniger Fahrgäste im Regionalverkehr

Im Regionalverkehr in Oberösterreich werden aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor weniger Fahrgäste verzeichnet. Darüber informiert jetzt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Er setzt sich für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein. OÖ. Im Vorjahr waren 3,2 Millionen Fahrgäste mit den privaten oberösterreichischen Regionalbahnen unterwegs. Diese verteilten sich auf die Linzer Lokalbahn, die Traunseetram, die Vorchdorferbahn und die Attergaubahn. Generell konnten die Strecken, die...

Das Management-Team der Stern-Guppe | Foto: Stern-Gruppe
2

Stern-Gruppe sucht wieder Lehrlinge
Karl Neumann: "Wir sind leistungsbereit!"

GMUNDEN. Die Stern-Gruppe mit Sitz in Gmunden beschäftigt 700 Mitarbeiter. Das Unternehmen war in den letzten Wochen sehr gefordert, jetzt wird die gesamte Kraft für die Zukunft gebündelt. Die BezirksRundschau Salzkammergut hat mit CEO Karl Neumann über die jüngste Vergangenheit und die Zukunftsaussichten gesprochen. Wie waren die ersten Wochen der Corona-Krise für Sie? Neumann: Ich war anfangs stark gefordert, auch als Mensch. Das sind und waren außergewöhnliche Zeiten, die ich auch erstmals...

Geschäftsführung und Management der Stern Gruppe:  Daniel Allerstorfer (GEG Elektroanlagen GmbH), Christof Neumann (Gmundner Fertigteile), Doris Schreckeneder (Attersee- und Altaussee Schifffahrt), Karl Neumann (CEO Stern Gruppe), Herbert Hartl (GEG Gebäude- und Elektrotechnik), Georg Neumann (Stern & Hafferl Bau), Günter Neumann (Stern & Hafferl Verkehr) und Gerhard Rastinger (GEG Gebäude- und Elektrotechnik). | Foto: Rabl

Von Mobilität bis zum Bau
Stern-Gruppe setzt auf Klimaschutz

Egal ob Güter- oder Personenverkehr auf der Schiene, Schifffahrt, Holzbau oder Elektroanlagen: Die fünf Unternehmensbereiche der Stern-Gruppe wollen den CO₂-Ausstoß reduzieren. ATTERSEE, GMUNDEN. "Wir haben ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 hinter uns, in dem wir den Umsatz deutlich auf 110 Millionen Euro steigern konnten", berichtet Karl Neumann, Geschäftsführer der Stern Holding, bei einer Schifffahrt am Attersee. Etwas mehr als die Hälfte davon sei von den Verkehrsbetrieben...

Umweltfreundliche Anreise mit dem Zug. | Foto: Stern & Hafferl Verkehr

Attersee
„Badeticket“ gegen die Blechlawine

ATTERSEE. Um die Anreise zum Attersee mit öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere der Atterseebahn, noch attraktiver zu machen, wurde in der Gemeinderatssitzung das „Badeticket“ beschlossen. Badegäste erhalten ab sofort gegen Vorlage einer gültigen OÖVV-Tageskarte eine Ermäßigung auf den Eintrittspreis ins Erlebnisbad Attersee. Kinder zahlen um einen Euro, Erwachsene um zwei, Familien um drei Euro weniger. Finanziert wird die Aktion je zur Hälfte von Stern & Hafferl Verkehr und der Gemeinde...

Die Zufahrtsstraßen zum Attersee sind im Sommer chronisch überlastet, vor allem an Hitzetagen. Abhilfe könnte ein Ausbau des öffentlichen Verkehrs schaffen.

Stau am Attersee
Viele Ideen gegen die Blechlawine

In einem Workshop wurden Vorschläge gesammelt, um das Stauproblem am Attersee zu lösen. REGION ATTERSEE (rab). Überfüllte Parkplätze, parkende Autos am Straßenrand und eine Blechlawine, die sich im Schritttempo von der Autobahn zum See und wieder zurück wälzt – dieses Bild ist an heißen Sommertagen bereits Standard am Attersee. Das Verkehrschaos nervt nicht nur Anrainer und Badegäste, es birgt auch zahlreiche Gefahren für Fußgänger und Radfahrer. "Design Thinking"-Workshop Deshalb wollen die...

Foto: Stern & Hafferl
5

Lehrlingstag 2019
Stern & Hafferl Bau schaut auf die Gesundheit der Lehrlinge

GMUNDEN. Beim Lehrlingstag 2019 von Stern & Hafferl Bau stand vergangenen Montag, 18. Februar das Thema Gesundheit im Vordergrund. Firmenarzt Dr. Norbert Pamminger referierte zum Thema Suchtprävention und Arbeitsschutz. “Es liegt uns sehr am Herzen, den jungen Menschen, die uns anvertraut werden neben dem Handwerk ihres Berufes auch unsere Werte, Erfahrungen und wervolle Informationen für ihren weiteren Lebensweg mitzugeben. Das Thema Gesundheit, unser höchstes Gut, ist uns dabei ein besonderes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.