Unterach

Beiträge zum Thema Unterach

Beim Abschluss der Grundschulung für Seelsorgeteams im Dekanat Schörfling wurden 66 Zertifikate an Teilnehmerinnen und Teilnehmer übergeben.  | Foto: Wimmer/Pfarre Attersee

Strukturreform in der katholischen Kirche
66 ehrenamtliche Seelsorger für Pfarre Attersee ausgebildet

Pfarrer Janusz Zaba und Pastoralvorständin Maria Eicher von der zukünftigen Pfarre Attersee haben in Unterach 66 Mitglieder der Seelsorgeteams zertifiziert. UNTERACH. In der laufenden Strukturreform der katholischen Kirche entsteht aus dem bisherigen Dekanat Schörfling die zukünftige Pfarre Attersee. Diese wird von einem dreiköpfigen Vorstand, bestehend aus Pfarrer, Pastoralvorständin und Verwaltungsvorstand, geleitet. Ehrenamtliche Seelsorgeteams leiten die einzelnen Pfarrgemeinden vor Ort....

Die Ortsstelle Unterach der Österreichischen Wasserrettung LV OÖ musste einen Kajakfahrer aus dem eiskalten Attersee retten. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ

In letzter Sekunde
Fischer rettete Kajakfahrer aus eisigem Attersee

Die Ortsstelle Unterach der Österreichischen Wasserrettung LV OÖ wurde zu einem Rettungseinsatz gerufen, nachdem ein Kajakfahrer am Attersee gekentert war. UNTERACH. Heute, 10. April 2025, gegen Mittag, wurde die Ortsstelle Unterach der Österreichischen Wasserrettung LV OÖ zu einem Rettungseinsatz am Attersee alarmiert. Ein Kajakfahrer war etwa 200 Meter vom Ufer entfernt gekentert. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte trafen kurz nach der Alarmierung ein, doch der Mann war bereits von einem...

Werner Schnetzer (Wassergenossenschaft Unterach West), Obfrau-Stv. Gerhard Gründl, Obfrau Nicole Eder, Leader-Manager Walter Schnauder und Christian Schilcher (OÖ Tourismus). | Foto: Maria Rabl
8

Leader-Projekt
Ideen für die Zukunft der Wasserversorgung

Leader-Region Regatta startet transnationales Projekt für den Schutz des Wassers mit Ideen aus der Bevölkerung. SEEWALCHEN. Die Idee zum gemeinsamen Projekt mit dem Naturpark Öewersauer aus Luxemburg entstand im Gespräch mit Naturpark-Präsident Jeff Gangler, berichtet Nicole Eder, Obfrau der Leader Region Attersee-Attergau (Regatta) und Bürgermeisterin aus Steinbach: „Es hat mir die Dringlichkeit des Themas vor Augen geführt.“ „Zu sagen, ich habe einen See, also habe ich Trinkwasser, das...

Das gastronomische Angebot im Bezirk Vöcklabruck kann sich sehen und vor allem schmecken lassen. | Foto: AntonMatyukha/Panthermedia
7

Geheimtipps
Besondere und neue Restaurants im Bezirk

Ein schickes Restaurant am See, kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt, ein traditionelles Gasthaus oder moderne Küche: In der Gastroszene Vöcklabrucks tut sich was. ApolloAdresse: Robert Baum-Promenade 1, 5310 Mondsee Öffnungszeiten: Apollo Mondfleckerl: Freitag bis Dienstag, 11.30 bis 22 Uhr, Apollo Aussichtsdeck: Freitag bis Dienstag, 8 bis 12.30 Uhr Fazit: Das traditionelle Wirtshaus Apollo Mondfleckerl serviert regionale Schmankerl und das neu errichtete Restaurant Apollo Aussichtsdeck...

Für Florian Schnetzer endete die Saison ohne Erfolgserlebnis. | Foto: FIVB

Beachvolleyball
Vorzeitiges Saisonende für Beach-Ass Schnetzer

Nicht ganz nach Wunsch ging die Saison von Beachvolleyballer Florian Schnetzer zu Ende. UNTERACH. Der 35-jährige Unteracher ist beim Elite16-Turnier im brasilianischen Joao Pessoa mit seinem Interimspartner Paul Pacariuc in der ersten Qualifikationsrunde ausgeschieden und konnte auch ein weiteres Turnier wegen der Verletzung von Stammpartner Lorenz Petutschnig nicht spielen. Aus in der ersten Runde Beim Elite-Turnier in Joao Pessoa fand das Beach-Duo nicht wirklich in die Spur und unterlag in...

Bürgermeister Gerald Egger, Förster Dietmar Keck, Alfons Egger und Bürgermeister Hans-Peter Pachler mit dem frisch gefällten Baum.
16

Pfahlbau am Attersee
Neue Einbäume im Forstrevier Loibichl gefällt

Weil die Einbäume des Vereines „Pfahlbau am Attersee“ morsch sind, wurden nun Bäume für neue gefällt. INNERSCHWAND, SEEWALCHEN. „Wir wussten, dass unsere Einbäume eine begrenzte Lebensdauer haben“, sagt Alfons Egger, Obmann des Vereines „Pfahlbau am Attersee“. Fast zehn Jahre ist es her, dass Experimentalarchäologe Wolfgang Lobisser gemeinsam mit seinen Studenten der Universität Wien in Seewalchen ein Boot wie in der Steinzeit mit historischen Werkzeugen gefertigt hat. Vom Seefest bis ins...

Als die Feuerwehren eintrafen, stand die Buchberghütte bereits in Vollbrand. | Foto: Christian Stoxreiter/AFKDO Mondsee
Video 8

Keine Personen in Gefahr
Hütte auf der Eisenau-Alm bis auf die Grundmauern abgebrannt

Die Buchberghütte auf der Eisenau-Alm stand am Donnerstag, 14. November 2024, in Vollbrand. Ein Großaufgebot der Einsatzkräfte konnte das beliebte Ausflugsziel nicht mehr retten. BEZIRK VÖCKLABRUCK, ST. GILGEN. "Als wir eingetroffen sind, war die Hütte schon zur Hälfte eingestürzt", berichtet Christian Stoxreiter vom Abschnittsfeuerwehrkommando Mondsee. Die Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden Steinbach, Unterach, St. Lorenz und St. Gilgen (Bezirk Flachgau) hatten wegen des langen...

Bezirksparteiobmann Gerhard Kaniak mit Alexander Bohn, Jürgen Bohn, Kilian Loidl, Sebastian Schmid und Stefan Lohninger (v.l.). | Foto: FPÖ Unterach am Attersee

Neue Ortsgruppe in Unterach
Jürgen Bohn als FPÖ-Ortsparteiobmann gewählt

Die FPÖ hat kürzlich eine neue Ortsgruppe in Unterach gegründet. UNTERACH. Beim Ortsparteitag im „Wirtsguad bei da Remis“ wurde der 49-jährige Taxiunternehmer Jürgen Bohn einstimmig zum Obmann der FPÖ Unterach gewählt. Ebenfalls im neuen Ortsparteivorstand sind Obmann-Stellvertreter Kilian Loidl, Kassier Stefan Lohninger, Schriftführer Alexander Bohn und Kassier-Stellvertreter Sebastian Schmid. „Nachdem die FPÖ in Unterach zuletzt bei den Gemeinderatswahlen 2009 angetreten ist und dabei ihr...

Die Pfarrcaritaskrabbelstube in Frankenmarkt wurde ausgezeichnet.  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Auszeichnung
In Frankenmarkt & Unterach wird gesund gekrabbelt

Zwei weitere Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck haben die Auszeichnung "Gesunde Krabbelstube" erhalten.  FRANKENMARKT, UNTERACH. 35 Betreuungseinrichtungen hat das Land Oberösterreich mit dem Titel "Gesunde Krabbelstube" und "Gesunder Kindergarten" ausgezeichnet. Unter den 24 Krabbelstuben waren auch zwei aus dem Bezirk Vöcklabruck: Die Pfarrcaritaskrabbelstube Frankenmarkt und die Gemeindekrabbelstube Unterach.  42 Kindergärten & 14 Krabbelstuben  Damit sind rund 60 Prozent der Kindergärten...

Der Geländewagen des 19-Jährigen blieb am Kreuzstein im Mondsee hängen. | Foto: FF Au-See
14

Von Straße abgekommen
Auto landete beim Kreuzstein im Mondsee

Die Feuerwehren Au-See, St. Gilgen und Vöcklabruck mussten in der Nacht von Freitag, 1., auf Samstag, 2. November 2024, einen verunfallten Geländewagen aus dem Mondsee bergen. MONDSEE, ST. GILGEN. Kurz vor halb zwei Uhr früh wurden die Feuerwehr Au-See (Gemeinde Unterach) und der Löschzug Winkl von der FF St. Gilgen zu einem Verkehrsunfall auf der Kienbergwand Landesstraße L217 in Kreuzstein (Gemeinde St. Gilgen, Flachgau) alarmiert. Ein 19-jähriger Einheimischer war mit seinem Geländewagen von...

Alexandra Krenmayr holte sich den Titel am Attersee. | Foto: Sportograf
30

Radrennen um den Attersee
Alexandra Krenmayr kürte sich zur „Queen of the Lake“

Sekundenjagden, Rekordstürme und strahlende SiegerInnen gab es heuer wieder beim ASVÖ King of the Lake zu sehen. SCHÖRFLING. Am Samstag traten 1.400 Radfahrer:innen aus 17 Nationen beim europaweit einzigartigen Einzel- und Mannschaftszeitfahren auf der 47,2 Kilometer langen Strecke rund um den Attersee an. Die Schwanenstädterin Alexandra Krenmayr krönte sich mit einer Zeit von 1:11:42,89 zur „Queen of the Lake“ powered by Lenzing AG. Bei den Herren sicherte sich Daniel Hochstraßer vom...

Norbert Lerch (Leiter der Österreich Werbung in Prag), Katharina Weißhaar und Angelina Eggl (TVB Attersee-Attergau), Jaroslav Jachim (Österreich Werbung Prag) sowie Alexander Weberberger (Österreich Werbung Wien) bei einem Workshop im Frühjahr 2024. | Foto: Veronika Philipp

Regionalitätspreis 2024
"AtterCampus" ermöglicht Bildung für Touristiker

Der Tourismusverband Attersee-Attergau bietet seinen Mitgliedsbetrieben kostenlose Kurse an. ST. GEORGEN. Der „AtterCampus 2024“ wurde für den Regionalitätspreis 2024 nominiert. Dabei handelt es sich um eine Initiative für betriebliche Weiterbildung des Tourismusverbandes Attersee-Attergau. Dazu bietet der Tourismusverband kostenlose Fortbildungen für seine Mitglieder an, welche die Betriebe der Region fördern und unterstützen sowie über aktuelle Themen und Trends im Tourismus informieren. Drei...

Martina Schabelreiter, Marianne Seiringer, Christian Hieke und Regina Aigner (v.l.). | Foto: Spar Markt Hieke

Übriggebliebenes Obst verkocht
Spar Markt Hieke spendet Marmelade-Erlöse

Seit vielen Jahren verkocht Regina Aigner, Mitarbeiterin im Spar Markt Hieke, übrig gebliebenes Obst aus dem Markt zu Marmelade. UNTERACH. Der Verkaufserlös in der Höhe von 500 Euro wurde heuer an Marianne Seiringer, Leiterin des ehrenamtlichen Hospizteams Vöcklabruck, übergeben. „Die soziale Motivation des Sparteams in Unterach ist wirklich außergewöhnlich“, so Seiringer. So wurde dort auch während des letzten Lockdowns gemeinschaftlich entschieden, das Geld der abgesagten Weihnachtsfeier...

Geschäftsführer Walter Schnauder, Projektmanagerin Antonia Mayr-Melnhof und Obfrau Nicole Eder von der Leader-Region Regatta (v.l.) präsentieren die neue Web-App "AtterCultureTravel".
10

Neue App "AtterCultureTravel"
Virtuelle Zeitreise zu den Schätzen der Region

Die neue Web-App „AtterCultureTravel" bietet einzigartige Einblicke in historische Sehenswürdigkeiten rund um den Attersee und im Attergau. ATTERSEE, ATTERGAU. „Ein herzliches Schiff Ahoi“, mit diesen Worten begrüßt Käpt’n Niki, die schnelle Flugente, jeden, der den QR-Code der neuen Web-App „AtterCultureTravel“ an einem Standort der Attersee-Schifffahrt scannt. In einem kurzen Video erzählt das Maskottchen der Attersee-Schifffahrt dann die wichtigsten Informationen zum See, etwa woher er seine...

Das kreative Trio hinter der Idee: Marcel Ragger vom Genussufer, TVB-Chefin Angelina Eggl und Designer Bernd Tomasini (v.l.). | Foto: Foto: Veronika Phillip
4

#salzmenagerie
Design Menagerie bringt Salz für den Atterseefisch

Der Tourismusverband Attersee-Attergau startete gemeinsam mit dem Salzburger Produktdesigner Bernd Tomasini, die "limited attersee design edition 2023". ST. GEORGEN. Auf Initiative von TVB-Geschäftsführerin Angelina Eggl entwarf Tomasini ein Set mit Salz- und Pfefferstreuer aus massiver unbehandelter Eiche, inspiriert vom geschützten Perlfisch. „Die knifflige Herausforderung, ein Produkt zu entwickeln, welches die Themen Wasser und Design mit Kulinarik, sowie mit Regionalität und Handwerk...

Foto: Stefan Stadler/Hotel Stadler am Attersee
19

Bildergalerie
Polarlichter waren im ganzen Bezirk Vöcklabruck sichtbar

Auch im Bezirk Vöcklabruck, vom Seengebiet bis hin zu den südlichen Ausläufern des Hausrucks, waren in der Nacht auf Samstag, 11. Mai 2024, Polarlichter zu sehen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Beeindruckende Schnappschüsse sind unter anderem Stefan Stadler vom Hotel Stadler in Stockwinkel (Gemeinde Unterach) und Leopold Wagner in Zell am Pettenfirst gelungen. Genau verfolgt wurde das Himmelsspektakel auch auf der Sternwarte Gahberg. "Die Polarlichtaktivität dauerte mit Schwankungen in der Intensität die...

Foto: H.Bachinger
18 11 22

Wandern im Salzkammergut
Dr. Viktor Kaplan - 2 Seen-Themenweg

Der Dr.Viktor Kaplan - 2 Seen-Themenweg,angelegt zwischen Attersee und Mondsee – zeigt einen Überblick über das Leben und Wirken eines der bedeutendsten Erfinder Österreichs. In der Orstmitte von Unterach am Attersee starten wir unsere Wanderung. Vorbei an der Kirche geht es aufwärts zur Bundesstraße, unter der wir durchgehen und uns anschließend links halten. Vorbei an der Hollerwöger Kappelle geht die gut ausgeschilderte Rundtour weiter. An 11 Thementafeln kann man interessantes zu Viktor...

Die zahlreichen Schwäne am Attersee sind zwar schön anzusehen, sorgen aber für große Probleme in der Landwirtschaft. | Foto: Alfred Jungwirth

Schwanenplage am Attersee
Beim Füttern drohen empfindliche Strafen

Die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck erinnert daran, dass das Füttern von Schwänen vor allem am Attersee massive Probleme verursacht und jetzt auch strafbar ist. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Seit mehreren Jahren klagen Landwirte darüber, dass am Attersee zu viele Schwäne leben und diese mit ihrem Kot landwirtschaftliche Futterwiesen unbrauchbar machen. Laut Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck vermehren sich die Wasservögel vor allem deshalb so stark, weil sie von den Menschen gefüttert werden. Daher...

Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landtagsageordneter Christian Mader begrüßen die finanzielle Unterstützung. | Foto: OÖVP/Großruck

Förderung
5,26 Millionen für die 52 Gemeinden

Das Land greift den Gemeinden unter die Arme: Sie bekommen jetzt Geld zur freien Verfügung. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die oö. Landesregierung hat vorige Woche ein 50 Millionen schweres Hilfspaket beschlossen. Die 52 Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck erhalten in Summe 5,26 Millionen Euro – das ist mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Faire Aufteilung "Das Gemeinde-Paket wurde mit Strategie geschnürt. Es ist pointiert, exakt und basiert auf konkretem Zahlenmaterial. Wir setzen auf Laserstrahl statt...

Zu Pfingsten kann man von Pfarre zu Pfarre pilgern. | Foto: Himmelbauer/ Dekanat Schörfling
1 2

Dekanat Schörfling
Mitgestalten und Pilgern in der neuen Großpfarre

Die Pfarrgemeinden des Dekanats Schörfling sind weiterhin unterwegs auf dem Zukunftsweg der Diözese Linz. REGION ATTERSEE. Die nächsten Stationen sind ein Workshop zur Entwicklung eines Pastoralkonzepts und ein Pilgerweg rund um den Attersee. Zu Beginn des Jahres 2025 werden die Aktivitäten in einem organisatorischen Zusammenschluss als neue Großpfarre münden. Leitlinie für die PfarreAm Freitag, 3. Mai, findet in Unterach ein Workshop für alle statt, die sich in der Kirche vor Ort einbringen...

Foto: Kuratorium Pfahlbauten
2

Aufgetaucht
Prähistorische Pfahlbauten werden am Welterbetag sichtbar

Ein Pfahlbaumuseum für die Hosentasche, Tauchgänge unter Führung von Unterwasserarchäolog:innen und Workshops lokaler Expert:innen – das Programm rund um die Pfahlbauten am Welterbetag ist vielfältig. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Zum mittlerweile vierten Mal findet am Donnerstag, 18. April 2024, der Österreichische Welterbetag statt, an dem sich die zwölf österreichischen Welterbestätten präsentieren. Auch dieses Jahr gibt es eine breite Palette an Aktivitäten um die Prähistorischen Pfahlbauten in...

Maria Eicher, Janusz Zaba und Chrictoph Ott (v.l.). | Foto: Irmgard Lehner
4

Visionsklausur und Personalentscheidung
Neues Dekanat Schörfling nimmt Form an

Für das Dekanat Schörfling hat im Herbst 2023 der zweijährige Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen. Nun wurden Vision gesammelt und Personaltenscheidungen getroffen. SEEWALCHEN.Im Zuge dessen haben sich vor Kurzem Vertreter der Pfarrgemeinden in Seewalchen zu einem "Visionstreffen" zusammengesetzt. Über den Winter hatten die Pfarrgemeinden dafür bereits eine Umfrage zu Stärken und Herausforderungen ihrer Arbeit erhoben. Am 3. Mai folgt in Unterach der nächste Schritt, dann wird ein...

Clemens Schnaitl (Aturpark Attersee-Traunsee), Bürgermeisterin Nicole Eder, Leo Gander (Regatta), Bernhard Krug (Energie Regatta), Bürgermeister Franz Gabeder und Angelina Eggl (Tourismusverband Attersee-Attergau, v.l.) ziehen an einem Strang. | Foto:  Regatta

Leader-Region
Viele Projekte in der "Regatta"

Leader-Region Attersee-Attergau hilft bei der Umsetzung von Ideen und lädt zum Aha-Erlebnis-Vortrag ein. SEEWALCHEN. Möglichst viele gemeindeübergreifende Projekt möchte die Leader-Region Attersee-Attergau, die "Regatta", auch in der neuen Förderperiode 2023-27 umsetzen. "Darin liegt ein Mehrwert für die Gemeinden, welche auch das Management finanziell unterstützen“, sagt Geschäftsführer Leo Gander. Ein Beispiel dafür ist die Realisierung der mobilen Veranstaltungsinfrastruktur für Vereine in...

Die Kappen in Steinbach sind mit Kerzen beleuchtet. | Foto: Engelbert Hausleithner
1 4

Glöckler in Steinbach
"Den Brauch der Alten wollen wir erhalten"

Bereits seit mehr als 90 Jahren läuten die Glöckler am 5. Jänner in Steinbach am Attersee das neue Jahr ein. STEINBACH. Der Brauch aus dem inneren Salzkammergut fand im Jahr 1932 den Weg nach Steinbach. Mitgebracht hatte ihn Leopold Böhm, der von Ebensee nach Weißenbach übersiedelt war. "Damals sind sie mit 17 Kappen gestartet, heute haben wir über 50", erzählt Engelbert Hausleithner, Obmann des Trachtenvereines D'Schobastoana. Nach wie vor dabei sind die ältesten Kappen, die den Spruch „Sitt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.