Unterach

Beiträge zum Thema Unterach

Ganz brav überreichten die Mitglieder der „Bad Devils“ Unterach den Scheck an die Lebenshilfe.
 | Foto: Bad Devils

"Bad Devils" spenden für Lebenshilfe in Mondsee

UNTERACH (fel). Der heurige Perchtenlauf der „Bad-Devils“ in Unterach am Attersee wurde zum Anlass genommen, um Spenden für die Lebenshilfe Mondsee zu sammeln. Die eingenommene Summe wurde von den Mitgliedern der „Bad Devils“ auf stolze 1.000 Euro aufgerundet und konnte kürzlich an die Lebenshilfe überreicht werden.

Manuel Hammerl (hinten, 3.v.l.) jubelt mit seinem Team über den Weltmeistertitel. | Foto: Stephan Elsler/VKÖ Photoworks
3

Culinary World Cup
Unteracher ist im Weltmeister-Team

Manuel Hammerl siegte mit dem Jugend-Nationalteam beim Culinary World Cup in Luxemburg. UNTERACH. Den Weltmeistertitel holte die österreichische Jugend-Nationalmannschaft der Köche beim Culinary World Cup in Luxemburg. Mit zwei Goldmedaillen erreichten die fünf jungen Köche die höchste Punktezahl in der Gesamtwertung. Eines der Nachwuchstalente ist Manuel Hammerl aus Unterach. Der 22-Jährige hat bereits vor zehn Jahren seine Begeisterung für das Kochen entdeckt und besuchte daraufhin die...

Foto: Yacht Club Unterach

Charity-Segeln
"Eisarsch" – die Regatta für Optimisten

UNTERACH. Nur die Härtesten unter den Seglern gehen bei frostigen Dezember-Temperaturen aufs Wasser. Dazu gehören die Teilnehmer an der legendären "Eisarsch-Regatta". Sie findet heuer am Samstag, 8. Dezember, in Unterach statt. Start ist um 12.12 Uhr. Die Organisatoren des Yacht Clubs Unterach (YCU) erwarten wieder bis zu 80 Starter. Ein Gewinner dieser "Regatta für Optimisten im Optimist" ist in jedem Fall die "Kinder-Villa" in Steinbach am Attersee. An sie geht der Erlös dieses Events. Info...

Beim Lösch-Training legten die Klienten der Werkstätte Mondsee selbst Hand an | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Brandschutzschulung
Lebenshilfe-Klienten bei der Feuerwehr Unterach

MONDSEE, UNTERACH. Bei einem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Unterach setzte sich die Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee mit den Gefahren von Feuer im täglichen Leben auseinander. Dabei wurden die Klienten angeleitet, Flammen selbst zu bekämpfen. Kommandant Walter Höllermann nahm die Klienten der Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee persönlich in Empfang. Zur Begrüßung drehte er mit ihnen im Feuerwehrauto eine Runde durch den Ort Unterach. Danach widmeten sie sich mit großem Interesse dem wichtigen...

Michaela Langer-Weninger, Rudi Stockinger, Johann Rillinger, Johann Loibichler, Stefan Feldbacher, Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser und Alois Gaderer bei der Infoveranstaltung in Oberhofen. | Foto: Michaela Langer-Weninger

Komitee präsentierte Leitbild
Naturpark im Mondseeland soll bis 2020 gegründet werden

MONDSEELAND. Die Bürgermeister und Ortsbauernobmänner luden in allen Gemeinden des Gerichtsbezirkes Mondsee zu Informationsabenden über die Gründung eines Naturparkes in der Region ein. Mehr als 360 Interessierte erfuhren dabei weitere Details über das Grundkonzept, die Entstehung und das Ziel des Naturparks. Ein Komitee mit Mitgliedern aus allen sieben Ortsbauernschaften hat dazu ein Leitbild erarbeitet. Diese Punkte wurden nun präsentiert und sind in Form einer Broschüre auf den Gemeinden...

Emilie Flöge wird mit einer großflächigen Abbildung an der Promenade Seewalchen bei der Paulick Villa ein Blickfang sein. | Foto: Gustav Klimt, Bildnis Emilie Flöge, 1902/03, [Wien Museum] © Klimt-Foundation, Wien
2

Sieben neue Förderprojekte
Leader-Region Regatta unterstützt "Emilie-Flöge-Park"

NUSSDORF. Das Projektauswahlgremium des Regionalentwicklungsvereins Attersee-Attergau (Regatta) hat vor kurzem in Nußdorf weitere sieben Leader-Förderprojekte beschlossen. „Mit nunmehr insgesamt 57 Förderprojekten unterstützt die Regatta die Realisierung vieler Ideen, die letztendlich auch den Einheimischen zugute kommen. Wir setzen auf relativ kleine Förderprojekte, die große Wirkung für die Region erzielen“, sind Obmann Bürgermeister Johann Reiter sowieso seine Stellvertreter Franz Hauser und...

Von den zahlreichen Bergen rund um den Attersee bietet sich ein traumhafter Ausblick. Die Aussichtsplätze sind über Wanderwege in allen Schwierigkeitsstufen erreichbar. | Foto: Sabine Steinbichler

Wandern mit Seeblick

Rund um den Attersee gibt es eine Vielzahl an Wanderwegen in allen Schwierigkeitsgraden. ATTERSEE. Die Wandersaison rund um den Attersee ist wieder eröffnet, berichtet der Tourismusverband Attersee-Salzkammergut in einer Aussendung. Weitwanderer umrunden den See, Pilger halten am Josefsweg zwischen Attersee und Traunsee Ausschau und Einkehr. Familien tummeln sich währenddessen auf der "Weyregger Wasserroas", im Kindermärchenwald in Unterach, am Wildholzweg in Nußdorf und am Waldlehrpfad am...

Die Kinder aus der Volksschule Unterach engagieren sich beim Agenda-21-Prozess  für ihre Zukunft. | Foto: Lokale Agenda 21 Unterach

Staatspreis für Leader-Projekt

"Kinder.Leben in Unterach" bindet Schüler in Ortsentwicklung ein UNTERACH. Einen ganz neuen Weg zur Einbindung der Volksschüler in die Gemeinde- und Zukunftsentwicklung des Ortes ging man in Unterach am Attersee. Die Belohnung für diesen Weg sind neue Sichtweisen und Projektideen für Unterach und die Stärkung des Gemeinwesens. Zudem wurde das Projekt der UNESCO-Volkschule Unterach vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung beim "Staatspreis für Schule und Unterricht" mit dem...

1 64

Rekord: 50.000 Radler kamen zum Attersee

So viele Teilnehmer wie noch nie beim autofreien Rad-Erlebnistag am Sonntag am Attersee. ATTERSEE. Die Urlaubsregion Attersee-Salzkammergut zeigte sich am vergangenen Sonntag mit hervorragendem Wetter von ihrer besten Seite. Mehr als 50.000 Radler und Skater nutzten die Möglichkeit, die 48 Kilometer lange Strecke rund um den Attersee „autofrei“ zu bewältigen. Stärken konnten sich die Teilnehmer mit kulinarischen Leckerbissen und kühlen Getränken an den vielen Verpflegungsständen entlang des...

Forschungstaucher Max Fiederling bei der Arbeit unter Wasser. | Foto: OÖLM - Kuratorium Pfahlbauten
4

Mooswinkel im Mondsee begeistert Forscher

Unterwasser-Ausgrabung brachte überraschende Ergebnisse zutage MONDSEE. Die Unterwasser-Ausgrabung des Forschungsprojektes Zeitensprung in Mooswinkel am Mondsee ist zu Ende. Die gut erhaltene Fundstelle überraschte mit zahlreichen Funden und einem Holzartenspektrum, das sich deutlich von jenem am Attersee unterscheidet. „Was uns in Mooswinkel begeistert hat, waren die zahlreichen Tierknochen und insbesondere auch Fischwirbel, die wir so bei den vorangegangenen Grabungen nicht feststellen...

Das Team des Bergsteigerdorfes Steinbach setzt ein innovatives Leader-Förderprojekt um. | Foto: Regatta

Pfahlbau, Bergsteigen & Musik

Leader-Region Regatta beschloss erneut innovative Förderprojekte ST. GEORGEN. „Wir haben bereits nach drei Jahren das gesteckte Ziel von 50 Förderprojekten in der Region Attersee-Attergau erreicht. Bis 2020 werden noch zehn bis 20 weitere Projekte folgen“, freut sich Leo Gander, Geschäftsführer der Leader-Region Regatta. Das aktuell ehrgeizigste Projekt ist die Pfahlbau-Erlebnis-Welt Attersee, welche vom Verein "Pfahlbau am Attersee" auf rund 300 Quadratmetern in Seewalchen errichtet wird. Sie...

Felsstürze haben den aufwändig angelegten Weg in die Burggrabenklamm erneut schwer beschädigt. | Foto: Gemeinde Unterach

Klamm bleibt weiter gesperrt

Felsstürze verursachten erneut schwere Schäden am Top-Ausflusziel UNTERACH, STEINBACH. Die Burggrabenklamm in der St. Gilgener Ortschaft Burgau zwischen Steinbach und Unterach wird auch in der heurigen Saison gesperrt bleiben. Das ist das Ergebnis eines Lokalaugenscheines. Die Bürgermeister der drei Anrainergemeinden Nicole Eder (Steinbach), Otto Kloiber (St. Gilgen) und Georg Baumann (Unterach) trafen sich vergangene Woche mit den Geologen Rainer Braunstingl (Land Salzburg), Harald Wimmer...

Die Ortsbauernobmänner Stephan Feldbacher, Georg Mayrhofer, Peter Knoblechner, Matthias Widlroither, Christian Schernthaner, i.V. Elisabeth Schafleitner-Kroiss und Franz Schwaighofer mit Michaela Langer-Weninger und Alois Gaderer. | Foto: Langer-Weninger

Vierter Naturpark in Planung

Bauern im Mondseeland möchten Bewusstsein für ihre Arbeit stärken MONDSEELAND. Seit knapp einem Jahr beschäftigen sich die bäuerlichen Funktionäre von Oberhofen bis Unterach und von St. Lorenz bis Oberwang mit Obfrau Michaela Langer-Weninger mit dem Gedanken, einen vierten Naturpark für Oberösterreich auszurufen. Einstimmiger Grundsatzbeschluss Bereits vergangenen Herbst wurde der Naturpark „Obst-Hügelland“ besichtigt und Informationsgespräche mit Obleuten und Geschäftsführern der OÖ....

Foto: doris.ooe.gv.at
2

Straßensperre: Land OÖ entfernt rund 60 Bäume

INNERSCHWAND. "Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gewährleisten zu können, werden zirka 60 schadhafte Bäume in enger Abstimmung mit dem Forstdienst sowie der Natur- und Landschaftsschutzabteilung der BH Vöcklabruck rasch entfernt", informiert Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner. Grund für die Schlägerungsarbeiten seien das Alter der Bäume und deren Überhang auf die B151 Atterseestraße, nicht jedoch ein Vorgriff auf das geplante Bauvorhaben. Während der Arbeiten von 21. April bis...

Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner, Bianca Tiefenthaler und Wolfgang Hufnagl (v.l.). | Foto: BFKDO/Linner

Bianca Tiefenthaler erfunkte zweiten Platz

UNTERACH. Bianca Tiefenthaler von der Freiwilligen Feuerwehr Au-See (Gemeinde Unterach) holte beim Funkleistungsabzeichen in Gold am vergangenen Freitag in Linz den Vizelandessieg. Insgesamt stellten sich 207 Teilnehmer aus ganz Oberösterreich diesem Bewerb. Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl gratulierte Tiefenthaler und den zwölf weiteren Bewerbern aus dem Bezirk, die die Prüfung ebenfalls bestanden haben: "So etwas ist nur mit Ehrgeiz und Liebe zu Feuerwehr möglich."

Zahlreiche Unteracher Bürger haben sich mit ihren Ideen beim "Agenda 21"-Prozess eingebracht – das wird nun gefeiert. | Foto: Gemeinde
2

Zukunftsprofil & erste Projekte

Unteracher Betriebe zeigen künftig, dass ihre Tür Kindern offen steht UNTERACH. Bereits im November wurde das Unteracher Zukunftsprofil vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Mehr als 180 Menschen aus der Gemeinde haben im letzten Jahr im Rahmen des "Agenda 21"-Prozesses intensiv an diesem richtungweisenden Instrument gearbeitet und ihre Ideen eingebracht. Zahlreiche Aktivitäten und Projekte wurden bereits gestartet oder sind in Planung und erfüllen die Worte mit Leben. Das feiert die Gemeinde...

Unterach: Schuss in Wohnung rief Cobra auf den Plan

Alkoholisierter Mann (26) hatte mit Repetiergewehr hantiert. Er ließ sich widerstandslos festnehmen. UNTERACH. Die besorgte Mutter des Beschuldigten hat am Freitag gegen 13 Uhr die Polizei alarmiert, dass ihr 26-jähriger Sohn an ihrem Zweitwohnsitz in Unterach mit einer Waffe hantiere und auch geschossen habe. Ein Nachbar hatte sie informiert. "Die Frau gab an, dass bei ihrem Sohn äußerste Vorsicht geboten sei, es habe in Wien bereits mehrere Vorfälle mit ihm gegeben", so die Polizei. Daraufhin...

Thomas Steinbichler und Daniel Mayrhofer (v.l.) aus Unterach präsentieren ihren Eistee beim 120-Sekunden-Casting. | Foto: Saftgarten
5

120 Sekunden für Ihre Geschäftsidee

Die BezirksRundschau holt kreative Köpfe und ihre innovativen Ideen wieder vor den Vorhang. BEZIRK. 120 Sekunden haben die Teilnehmer Zeit, ihre Geschäftsidee beim Casting der BezirksRundschau zu präsentieren. Dann bewertet eine fachkundige Jury die Idee und entscheidet, welche Kandidaten ins Finale kommen. Frischer Eistee ohne Zusätze Der Jury stellen sich heuer auch die beiden Unteracher Thomas Steinbichler (24) und Daniel Mayrhofer (25) mit ihrem "Saftgarten"-Eistee. "Wir waren mit dem...

Foto: Schobastoana

Am Attersee wird "geglöckelt"

Läufe finden am 5. Jänner in Steinbach, Unterach und Schörfling statt BEZIRK. In der letzten Raunacht, der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, finden nach Einbruch der Dunkelheit in Steinbach, Unterach und Schörfling die Glöcklerläufe statt. Die weißgekleideten Männer mit ihren kunstvoll gefertigten und beleuchteten Glöcklerkappen und den großen Glocken sollen in der letzte Raunacht vor Heiligen Dreikönig das Böse vertreiben, das Licht in die Dunkelheit tragen und mit dem Durchlaufen der Fluren die...

Die Einbrecher hatten es auf eine Trafik in Unterach abgesehen. | Foto: BRS/Staudinger

Einbrecher stahlen knapp 100 Stangen Zigaretten

UNTERACH. Etwa 80 bis 100 Stangen Zigaretten stahlen Einbrecher heute, Donnerstag, kurz nach 3 Uhr früh aus einer Trafik in Unterach, berichtet die Polizei. Bei dem Einbruch wurde der Alarm ausgelöst, woraufhin der Besitzer sofort zur Trafik fuhr und die Polizei alarmierte. Korpulenter Aufpasser Als er bei der Trafik ankam, bemerkte der Besitzer laut Polizei einen Mann am Hauptplatz, der offensichtlich Schmiere stand, während zumindest ein weiterer Täter in der Trafik war. Der Aufpasser war...

Manuela Hufnagl, Gerhard Gründl, Elisabeth Mayer, Christine Haberlander und Hans Peter Schinkowitsch (v.l.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
12

Sechs „Gesunde Küchen“ im Bezirk ausgezeichnet

SCHÖRFLING. Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander verlieh die Auszeichnung „Gesunde Küche“ an die Küche der Neuen Mittelschule Schörfling. Diese Auszeichnung ist ein Markenzeichen für ernährungsphysiologische Qualität sowie regionale und saisonale Küche. In der NMS Schörfling werden pro Tag bis zu 400 Portionen gekocht. Damit werden auch die Volksschule und der Pfarrcaritas-Kindergarten in Schörfling sowie die Krabbelstube, die zwei Kindergärten, die Volksschule und die NMS in Seewalchen...

Die Volksschüler aus Unterach waren fasziniert von den Maschinen der Firma FN Neuhofer Holz in Zell am Moos. | Foto: FN Neuhofer Holz

Volksschüler besuchten Firma FN Neuhofer Holz

UNTERACH, ZELL AM MOOS. Einen ersten Einblick in die Arbeitswelt bekamen die Schüler der Unesco Volksschule Unterach bei ihrem Besuch in dem Familienunternehmen FN Neuhofer Holz in Zell am Moos. Eigentümer und Geschäftsführer Franz Neuhofer begrüßte die 15 Kinder. In der Produktion sahen die Schüler, wie aus einer MDF-Platte eine einsetzbare Leiste wird. Dabei faszinierte sie vor allem die fast vollautomatische Abwicklung. „Echt cool, wie schnell und genau so ein Roboter die Arbeit macht“, so...

Andreas Pacher und Jürgen Bohn (v.l.). | Foto: ÖRK/LVOÖ/BSVB

Neues "Demand Ventil" bei Tauchunfällen im Einsatz

UNTERACH. Andreas Pacher, der Obmann der Arbeitsgemeinschaft Tauchen, spendete der Rotkreuz-Ortsstelle Unterach/Steinbach ein sogenanntes "Demand Ventil". Pacher hielt vor einiger Zeit eine Mitarbeiterschulung zum Thema „Tauchunfälle in alpinen Gewässern“ an der Ortsstelle ab. Bei dieser Schulung präsentierte er den Mitarbeitern auch das "Demand Ventil". Bessere Sauerstoffaufnahme Dieses wird bei Tauchunfällen eingesetzt, um den Patienten mit hundertprozentigem Sauerstoff zu versorgen. Im...

Beim Bürgercafé bastelten die Unteracher an der Zukunft ihrer Gemeinde, nun wird das Zukunftsprofil fixiert. | Foto: Gemeinde Unterach

Letzter Feinschliff für das Unteracher Zukunftsprofil

UNTERACH. Am 28. September gehen Unterach Gemeinderäte und das "Agenda 21"-Kernteam in Klausur. Dabei wird der letzte Feinschliff im gemeinsam mit den Bürgern entwickelten Zukunftsprofil der Gemeinde vorgenommen. Darin sind die wichtigsten Entwicklungsziele zusammengefasst, die in den nächsten Jahren vom Gemeinderat und Projektgruppen verfolgt werden sollen. Die ersten Projekte sind nach etwa einem Jahr bereits am Start. "Mir ist wichtig, dass wir ein gemeinsam getragenes Zukunftsbild für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.