St. Lorenz

Beiträge zum Thema St. Lorenz

Lauf auf die Bergisel-Schanze
FF Rutzenmoos holt Platz drei bei Red Bull 400

Starke Leistungen auf der Bergisel-Schanze: FF Rutzenmoos auf dem Podest bei Red Bull 400. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei Red Bull 400 auf der Bergisel-Schanze sicherte sich die FF Rutzenmoos 3 den dritten Platz mit einer Zeit von 1:59,11 Minuten. Insgesamt traten 76 Feuerwehr- und Blaulichtstaffeln an, die sich die 400 Meter hinaufkämpften – auf Steigungen von bis zu 75 Prozent. Dort, wo sonst Skispringer abheben, bewiesen sie, dass auch bergauf wahre Höhenflüge möglich sind. Aus dem Bezirk...

Veränderungen durch Klimawandel
Waldführung mit den Bundesforsten in St. Lorenz

Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums luden die Österreichischen Bundesforste Anfang September zu kostenlosen Waldführungen ein ST. LORENZ. Unter dem Motto „In der Zukunft verwurzelt“ feiern die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dazu boten sie Anfang September in allen Forstbetrieben kostenlose Waldführungen an. Wie sieht der Wald der Zukunft aus, welche Baumarten werden wachsen und welche nicht mehr? Und was können Waldbewirtschafter*innen tun, um die...

Bürgermeister Günther Pfarl, BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandter und BAV-
Geschäftsleiter Karl-Heinz Zeitlinger am öffentlichen Badeplatz Kinderbad in  Zell am Moos. | Foto: BAV Vöcklabruck
4

Initiative gegen Zigaretten-Littering
BAV Vöcklabruck bietet TAschenbecher zur freien Entnahme an

In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden setzt der Bezirksabfallverband (BAV) ein Zeichen gegen das Wegwerfen von Zigarettenstummeln an öffentlichen Plätzen, insbesondere an Badeplätzen. BEZIRK. Nach dem erfolgreichen Start an der Promenade in Schörfling hat der Bezirksabfallverband (BAV) nun in drei weiteren Gemeinden TAschenbecher-Stationen mit kostenlosen Mehrweg-Aschenbechern für die Tasche zur freien Entnahme aufgestellt. Die neuen Standorte sind im Kinderbad in Zell am Moos, am Badeplatz...

Rettung am Almkogel
Familienvater mit Hubschrauber ins Tal geflogen

Nach akuten Schmerzen beim Aufstieg wurde ein 40-jähriger Mann am Almkogel mit dem Hubschrauber gerettet. ST. LORENZ. Ein geplanter Familienausflug auf den Almkogel nahm am Mittwochvormittag, dem 6. August 2025, ein abruptes Ende: Ein 40-jähriger lettischer Staatsbürger erlitt beim Aufstieg kurz unterhalb des Gipfels plötzlich starke Schmerzen und konnte nicht mehr weitergehen. Gemeinsam mit seiner 38-jährigen Ehefrau und den beiden Kindern im Alter von vier und neun Jahren war der Mann zu...

Schmetterlingswanderung im Naturpark Muehlviertel. | Foto: Sabine Eilmsteiner
4

Naturerlebnisse in den Sommerferien
Der erste Familienerlebnistag der Naturparke OÖ war ein voller Erfolg

Unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam in die Ferien starten“ veranstalteten die vier Naturparke Oberösterreichs zeitgleich den ersten Familienerlebnistag. AURACH, ST. LORENZ, ST. MARIENKIRCHEN, ST. THOMAS. Vier Naturparke, ein Gedanke und zahlreiche Teilnehmende: Am Samstag, 5. Juli 2025, veranstalteten die Naturparke Oberösterreichs den ersten gemeinsamen Familienerlebnistag. An vier Schauplätzen drehte sich an diesem Tag alles rund um das Thema Natur. Dazu erstellten die Naturparke...

Christian Pötzlberger und Christina Eder gaben viele Tipps. | Foto: KEM Mondseeland 2025
3

Pflanzenvielfalt bei der Drachenwand
Tolle Wildkräuter hautnah erleben

Bei einer Wildkräuterwanderung rund um die Drachenwand entdeckten rund 35 Teilnehmer:innen die Vielfalt heimischer Pflanzen. ST. LORENZ. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland und der Initiative Green Makes. Die Kräuterpädagog:innen Christina Eder und Christian Pötzlberger aus Unterach erklärten unterwegs die Wirkung und Verwendung verschiedenster Wildkräuter – von Mädesüß bei Migräne bis zu energiereichen Brennnesselsamen.

Sabine Ablinger (l.) vom Bruckbacherhof in Weyregg lädt beim Naturschauspiel zu Tauchgängen ins Waldmeer ein. | Foto: Stockinger
4

Familienerlebnis in der Natur
Naturparke Oberösterreichs starten gemeinsam in die Sommerferien

Rauchende Köpfe brüten über den letzten Schularbeiten, sehnsüchtige Kinderaugen schauen aus den Schulfenstern in die Sonne und der Duft von Sonnencreme liegt in der Luft. Die Anzeichen sind eindeutig: Die Sommerferien stehen vor der Tür. BEZIRK VÖCKLABRUCK, SALZKAMMERGUT. Ein Grund zu feiern, finden die Naturparke Oberösterreichs. Sie laden am Samstag, 5. Juli 2025 (Ausweichtermin 6. Juli) erstmals zeitgleich in allen vier Naturparken Oberösterreichs zu einem Familienerlebnistag ein. Von 10 bis...

Klettersteig Drachenwand
Hängebrücke wurde Mann zum Verhängnis

Mann erlitt bei der Hängebrücke eine Panikattacke, Bergretter brachten ihn ins Tal. ST. LORENZ. Zwei 24-jährige Tschechen unternahmen am Donnerstag eine Tour über den Klettersteig auf die Drachenwand. Im Bereich der Hängebrücke erlitt einer der beiden aufgrund der Höhe und Ausgesetztheit eine Panikattacke. Er traute sich nicht mehr zu, allein auf- oder abzusteigen, und setzte einen Notruf ab. Mehrere Einsatzkräfte der Bergrettung Mondseeland stiegen unmittelbar zu Fuß zu dem Mann auf....

Die St. Lorenzer Jägerschaft organisierte den Jagaball 2025 und freute sich über einen gelungenen Abend. | Foto: Daniel Ebner
27

Weidmannsheil auf dem Tanzparkett
St. Lorenzer Jagaball war voller Erfolg

Wild aufgetanzt wurde am Samstag, 26. April 2025, beim St. Lorenzer Jagaball im Sägewerk am Mondsee. ST. LORENZ. Die Jägerschaft St. Lorenz unter Jagdleiter Johann Stabauer hat nach längerer Pause wieder einen Jagaball organisiert, und mehr als 500 Besucher folgten der Einladung. „Der Lorenzer Jagaball vereint Brauchtum, Tanz und Tracht in einer einzigartigen Atmosphäre. Ich bin stolz auf die großartige Zusammenarbeit und danke allen, die mitgeholfen haben – so ein Abend gelingt nur im Team“,...

St. Lorenz bei Mondsee
Vater und Tochter am Drachenwand-Klettersteig gerettet

Am Montag, 28. April, musste ein Vater mit seiner 14-jährigen Tochter mittels Notarzthubschrauber aus dem Drachenwand-Klettersteig in St. Lorenz bei Mondsee gerettet werden. ST. LORENZ. Der 42-jährige polnische Staatsbürger und seine 14-jährige Tochter waren gegen 6.30 Uhr in den Drachenwand-Klettersteig eingestiegen. Der Klettersteig hat eine Höhe von ca. 400 Meter und ist mit der Schwierigkeit C/D (schwierig) bewertet. Laut Polizei waren die beiden entsprechend gut für die Tour ausgerüstet,...

Günther Pfarl, Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Hammerl, Josef Wendtner, Matthias Hausleitner, Johann Dittlbacher und Langwallner (v.l.). | Foto: Daniel Ebner
2

Kläranlage wird modernisiert
Reinhaltungsverband Mondsee-Irrsee investiert in Reinigungstechnik

Die über 50 Jahre alte Kläranlage des Reinhaltungsverbandes Mondsee-Irrsee wird bis Ende 2026 saniert. ST. LORENZ. Die Kläranlage des Reinhaltungsverbandes Mondsee-Irrsee ist nach mehr als 50 Jahren sanierungsbedürftig, daher setzten die Bürgermeister:innen der Mondseelandgemeinden den Spatentisch für den Umbau für ein neues Reinigungsverfahren. „Wir haben uns die Entscheidung zur Investition nicht leicht gemacht, aber eine Sanierung ist unumgänglich und das investierte Geld soll eine...

St. Lorenz
Alkolenker krachte gegen Steinmauer

Gestern, Donnerstag, kam ein 54-jähriger Mann kurz vor 18 Uhr von der Fahrbahn ab und krachte frontal gegen eine Steinmauer. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,62 Promille. ST. LORENZ. Ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr mit seinem Pkw am Donnerstag, 13. März, gegen 17.55 Uhr auf der B154 von St. Lorenz Richtung Mondsee. Dabei kam er links von der Fahrbahn ab und krachte frontal gegen eine Steinmauer. Der Mann wurde leicht verletzt, verweigerte jedoch die ärztliche Versorgung. Ein...

Führerschein abgenommen
Raser (31) mit 124 km/h im Ortsgebiet erwischt

Gestern, Dienstag, erwischte die Polizei einen 31-jährigen Autolenker in St. Lorenz mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Der Mann musste den Führerschein abgeben, das Auto wurde nicht beschlagnahmt. ST. LORENZ. Wie die Polizei berichtet, raste der Mann gegen 17.45 Uhr mit 124 km/h durch das Ortsgebiet von St. Lorenz. Weil er derart schnell war, konnte der Lenker bei der Polizeikontrolle nicht stehen bleiben, sondern musste bei der nächsten Gelegenheit umdrehen. Die Polizisten nahmen ihm an...

Der Kindergarten ist nicht nur Betreuungs- sondern auch Bildungseinrichtung: Ein Jahr vor der Schule ist Kindergartenpflicht. | Foto: PantherMedia/HayDmitriy
2

AK Kinderbetreuungsatlas
Kinderbetreuung im Bezirk Vöcklabruck ist ausbaufähig

Die Öffnungszeiten der Kindergärten und Krabbelstuben im Bezirk Vöcklabruck werden langsam besser. Allerdings betreuen viele Eltern ihre Kinder weiter daheim: Nur fünf Gemeinden erreichen die Barcelona-Ziele. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wie umfangreich ist das Kinderbetreuungsangebot in den Gemeinden? Diese Frage versucht die Arbeiterkammer OÖ seit 25 Jahren mit ihrem Kinderbetreuungsatlas zu beantworten. Dazu werden jährlich von den Gemeinden die Öffnungszeiten der Krabbelstuben, Kindergärten und...

BezirksRundSchau Christkind
Zehn Euro pro Klettersteig-Besteigung

Peter Greisberger spendete 500 Euro für Julian Preihs, für den die Christkind-Aktion 2024/25 durchgeführt wird. ST. LORENZ. "Da ich im Jahr 2024 das Glück hatte, 50 Mal unfallfrei den Klettersteig Drachenwand zu gehen, möchte ich als Danke eine Spende für Julian geben", sagt Peter Greisberger aus St. Lorenz. Der 68-Jährige überwies 500 Euro an das BezirksRundSchau Christkind – zehn Euro pro Tour. Ich habe das große Glück gesund zu sein", erklärt Greisberger. Das Bild zeigt ihn am Gipfel der...

Budgetsitzung
Verkehrsprojekte sorgen für Debatte in St. Lorenz

In der Budgetsitzung des Gemeinderates von St. Lorenz am vergangenen Donnerstag wurde intensiv diskutiert. Grüne und FPÖ stimmten dem Voranschlag für 2025 nicht zu. ST. LORENZ. Zwar einigten sich die Fraktionen bei der Erhöhung der Kanalgebühren auf zwölf statt der ursprünglich veranschlagten 25 Prozent. Trotzdem enthielten sich die Mandatare der Grünen und der FPÖ ihrer Stimme, als das Budget für 2025 beschlossen wurde. Der Fraktionsobmann der Grünen, Josef Dobesberger, stimmte dagegen. Als...

Nachruf
Große Trauer um August Schwertl

Die Stimme des Mondseelandes ist nicht mehr: August Schwertl ist am Dienstag, 3. Dezember, nach schwerer Krankheit, aber dennoch unerwartet im 77. Lebensjahr verstorben. ST. LORENZ. Nicht zuletzt wegen seiner vielfältigen ehrenamtlichen Engagements war der gelernte Versicherungskaufmann im gesamten Mondseeland bekannt. Politisch engagierte er sich 30 Jahre lang in seiner Heimatgemeinde, davon zwölf Jahre als Vizebürgermeister. Seit 1977 war er äußerst aktiver Mitarbeiter beim Roten Kreuz, davon...

Bei Thomas Witzany gibt's Punsch zum Christbaum. | Foto: Hummelwiese
6

Advent im Bezirk Vöcklabruck
Christbaumschlagen mit Mondseeblick

Die Hummelwiese in St. Lorenz bietet eine Alternative zum klassischen Weihnachtsmarkt. ST. LORENZ. Den Christbaum bei einem Waldspaziergang selbst aussuchen und absägen kann man auch heuer wieder auf der Hummelwiese in St. Lorenz. Fernab vom vorweihnachtlichen Trubel müssen die Besucher hier dennoch nicht auf den Adventmarkt verzichten: Nach dem Waldspaziergang wärmt man sich hier am Lagerfeuer oder genießt Flammkuchen und Kekserl aus dem großen Holzofenhaus. Im kleinen Weihnachtmuseum im...

Die Schüler:innen aus Tiefgraben freuen sich über den Sieg. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
47

Preisverleihung
Drei "Chöre des Jahres"

Sieg für 2m-Klasse der Volksschule Tilo, „Young Stay together“ und Stelzhamerchor Ungenach-Kirchholz. TIEFGRABEN, UNGENACH. „Auch im so besonderen Kulturjahr 2024 sind diese Chöre echte Highlights", freut sich Landeshauptmann Thomas Stelzer mit den Siegern, die kürzlich im Linzer Landhauses ausgezeichnet wurden. Bei der Wahl zum "Chor des Jahres" wählte eine Fachjury vier Sieger in drei Kategorien, das Preisgeld beträgt 1.000 Euro je Kategorie. Drei Gewinner sind aus dem Bezirk Vöcklabruck. In...

Als die Feuerwehren eintrafen, stand die Buchberghütte bereits in Vollbrand. | Foto: Christian Stoxreiter/AFKDO Mondsee
Video 8

Keine Personen in Gefahr
Hütte auf der Eisenau-Alm bis auf die Grundmauern abgebrannt

Die Buchberghütte auf der Eisenau-Alm stand am Donnerstag, 14. November 2024, in Vollbrand. Ein Großaufgebot der Einsatzkräfte konnte das beliebte Ausflugsziel nicht mehr retten. BEZIRK VÖCKLABRUCK, ST. GILGEN. "Als wir eingetroffen sind, war die Hütte schon zur Hälfte eingestürzt", berichtet Christian Stoxreiter vom Abschnittsfeuerwehrkommando Mondsee. Die Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden Steinbach, Unterach, St. Lorenz und St. Gilgen (Bezirk Flachgau) hatten wegen des langen...

Der Geländewagen des 19-Jährigen blieb am Kreuzstein im Mondsee hängen. | Foto: FF Au-See
14

Von Straße abgekommen
Auto landete beim Kreuzstein im Mondsee

Die Feuerwehren Au-See, St. Gilgen und Vöcklabruck mussten in der Nacht von Freitag, 1., auf Samstag, 2. November 2024, einen verunfallten Geländewagen aus dem Mondsee bergen. MONDSEE, ST. GILGEN. Kurz vor halb zwei Uhr früh wurden die Feuerwehr Au-See (Gemeinde Unterach) und der Löschzug Winkl von der FF St. Gilgen zu einem Verkehrsunfall auf der Kienbergwand Landesstraße L217 in Kreuzstein (Gemeinde St. Gilgen, Flachgau) alarmiert. Ein 19-jähriger Einheimischer war mit seinem Geländewagen von...

Die beiden Fahrzeuge stießen frontal zusammen. | Foto: C. Stoxreiter
10

Thalgaustraße in Keuschen
Frontalcrash fordert drei Verletzte

Ein schwerer Unfall ereignete sich vergangenen Donnerstag auf der Thalgaustraße. ST. LORENZ. Ein 26-jähriger Slowake, der mit seinem Auto in Richtung Mondsee unterwegs war, dürfte auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Dort stieß er mit dem Auto eines 33-jährigen Mannes aus dem Bezirk Vöcklabruck frontal zusammen. Die beiden Lenker sowie der Beifahrer des Slowaken, ein 22-jähriger Landsmann, wurden bei dem Unfall verletzt. Sie wurden nach der Erstversorgung mit Rettung und Hubschrauber in...

Bauernland
Gipfel der Naturparke

Biodiversität, Lichtverschmutzung und Wasser waren Themen beim Treffen im Naturpark Bauernland. ST. LORENZ. Der Naturpark-Gipfel mit Vertretern aus sieben Bundesländern fand kürzlich im Naturpark Bauernland statt. „Die Naturparke bilden ein gewaltiges, generationenübergreifendes Naturschutznetzwerk und nehmen damit eine gestaltende und zukunftsweisende Rolle für den Schutz und Erhalt der Artenvielfalt ein", so Landtagsabgeordneter Franz Graf. Mehr LichtverschmutzungDas Besondere an Naturparken...

Teilnehmer:innen der Waldführung mit ÖBf-Experte Christoph Haslinger | Foto:  ÖBf
4

Spezialführung der Bundesforste
Einblicke in den Wald der Zukunft rund um St. Lorenz

Wie sieht der Wald der Zukunft in Österreich aus? Diese und weitere Fragen beantworteten Förster und Naturexperten der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) durch die Wälder in allen ÖBf-Forstbetrieben, so auch am Griesberg/Almkogel in St. Lorenz. ST. LORENZ. 18 Teilnehmer erkundeten beim Spaziergang auf den Flächen des Forstbetriebs Traun-Innviertel die Schutz- und Bannwald-Flächen entlang der Südwestseite des Mondsees. Bundesforste-Experte Christoph Haslinger erläuterte die Notwendigkeit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.