Komitee präsentierte Leitbild
Naturpark im Mondseeland soll bis 2020 gegründet werden

- Michaela Langer-Weninger, Rudi Stockinger, Johann Rillinger, Johann Loibichler, Stefan Feldbacher, Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser und Alois Gaderer bei der Infoveranstaltung in Oberhofen.
- Foto: Michaela Langer-Weninger
- hochgeladen von Maria Rabl
MONDSEELAND. Die Bürgermeister und Ortsbauernobmänner luden in allen Gemeinden des Gerichtsbezirkes Mondsee zu Informationsabenden über die Gründung eines Naturparkes in der Region ein. Mehr als 360 Interessierte erfuhren dabei weitere Details über das Grundkonzept, die Entstehung und das Ziel des Naturparks. Ein Komitee mit Mitgliedern aus allen sieben Ortsbauernschaften hat dazu ein Leitbild erarbeitet. Diese Punkte wurden nun präsentiert und sind in Form einer Broschüre auf den Gemeinden erhältlich.
Gundbesitzer entscheiden selbst
Es wurde deutlich dargestellt, dass ein Naturpark keine weiteren Auflagen für die Bauern bringt, sondern vielmehr die Bewirtschaftung und die Offenhaltung der Flächen unterstützt. Alle Grundbesitzer entscheiden selbst, ob sie mit ihren Flächen dem Naturpark beitreten. In allen betroffenen Gemeinden – von Oberhofen bis Unterach und von St. Lorenz bis Oberwang – war die klare Zustimmung das Projekt „Naturpark im Gerichtsbezirk Mondsee“ weiterzuverfolgen und laufend Informationen zur Verfügung zu stellen.
Beschlussfassung bis 2020
„Das bedeutet für das Naturpark-Komitee ein arbeitsreiches Jahr 2019 bezüglich Vorbereitung weiterer Informationen für die Grundbesitzer und einer guten Begleitung für alle Interessierten. Auch die Vereinsgründung muss im Sinne der Bauern gut vorbereitet werden. Die endgültige Beschlussfassung durch die Ortsbauernschaften, Gemeinderäte und die OÖ Landesregierung könnte so bis ins Jahr 2020 möglich sein“, so Michaela Langer-Weninger und Alois Gaderer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.