Holzbau

Beiträge zum Thema Holzbau

Der Bauherr Lukas Schmied (Bürgermeister), Conrad Brinkmeier (Tragwerksplaner), Jakob Zimmermann (ausführender Holzbaubetrieb) sowie weitere Teilnehmer*innen der Exkursion.
 | Foto: proHolz
4

Infrastruktur
Wo Bildung wächst – Baustellenbesuch in Wattens

Ein Fachpublikum besichtigte kürzlich die innovative Volksschule Wattens welche in Holzbauweise errichtet wurde. Im Rahmen einer von proHolz Tirol organisierten Baustellenexkursion nutzten rund 50 Bauinteressierte am Ende April die Gelegenheit, die im Bau befindliche Volksschule am Kirchplatz in Wattens zu besichtigen. Das zukunftsweisende Bildungsprojekt, das aus einem EU-weiten Architekturwettbewerb hervorgegangen ist, wird als dreigeschossiger Holzbau für mehr als 200 Schüler*innen...

Anzeige
Das Bürogebäude in moderner Holzmassivbauweise bietet Raum für 15 Mitarbeitende in einer lichtdurchfluteten, angenehmen Arbeitsumgebung. | Foto: Jan Dekarsky
4

Standorterweiterung in Mautern
Hintenberger: Ein starkes Fundament für die Zukunft

Mit dem stetigen Wachstum des Unternehmens Hintenberger Dächer & Holzbau wurde 2022 der Entschluss gefasst, alle Unternehmensbereiche am bestehenden Betriebsareal in Mautern zu bündeln. MAUTERN. Nach einem Jahr intensiver Planung und dem Ankauf eines zusätzlichen Grundstücks begann Ende Oktober 2023 ein zukunftsweisendes Bauprojekt. Auf rund 11.500 Quadratmetern entstanden hochmoderne Betriebshallen für den Holzbau, die Spenglerei sowie die Logistik – ausgestattet mit einem neuen,...

Aus dem Bezirk Weiz waren gleich 3 Preisträger dabei | Foto: Besser mit Holz
3

Meisterbetrieb
Holzbauprofis aus dem Bezirk erhielten hohe Auszeichnung

In Graz wurden 20 steirische Holzbau-Meister für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Weiz dürfen sich Lieb Bau Weiz, Strobl Bau - Holzbau und WV Holzbau über die Auszeichnung als „Empfohlener Meisterbetrieb 2025“ freuen. WEIZ/GRAZ. Handwerksqualität, Verlässlichkeit und echte Kundenzufriedenheit sind seit Jahren das Markenzeichen des steirischen Holzbaus. Auch 2025 wurden im Rahmen der Initiative „Besser mit Holz!“ wieder 20 herausragende Holzbau-Meisterbetriebe in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Ein Haus aus Holz schafft Vorteile bei Raumklima oder Dämmung. Neue Förderrichtlinien erschweren allerdings Bauvorhaben. | Foto: Holzbaumeister Salzburg
4

Förderchaos schlecht für Pongauer Betriebe
Forderne Zeiten für die Holzbaubranche

Mit Holz zu bauen wäre für viele attraktiv, die neue Wohnbauförderung bereitet aber Schwierigkeiten. Innungsmeister Friedrich Egger aus Dorfgastein erzählt, was dies für die Branche bedeutet. PONGAU. Noch immer denken viele bei Holzhäusern an alte Gemäuer, in denen die Stiegen knarren und stets Durchzug herrscht. Diese Vorstellungen verfehlen, wenn man sich moderne Holzbauten ansieht, die Realität bei weitem. Der natürliche Baustoff Holz schafft ein gesundes Raumklima, reguliert die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der Energytalk im April 2025 widmet sich dem Holzbau. Am Foto: Thomas Hellweg (Xal Austria GmbH), Robert Pichler (TBH Ingenieur GmbH), Daniela Koppelhuber (Koppelhuber² und Partner ZT OG), Sandra Suppan (Moderation), Christian Schroffengger (Krankenhaus der Elisabethinen), Daniel Vince (UBM Development Österreich GmbH), Johannes Huber-Grabenwarter (Odörfer Haustechnik KG). | Foto: energytalk/Anna Wochinz
2

Vorträge
Energytalk thematisiert die Möglichkeiten im Holzbau

Im Energytalk war Holzbau Thema. Unter anderem wurde der Umbau des Krankenhauses der Elisabethinen vorgestellt, der auf diese Bauweise setzte. GRAZ. Der Energytalk am Flughafen Graz warf im Zuge seines Frühjahrsevents einen Blick auf das Thema Holzbau und damit verbundene Projekte in Graz. In drei unterschiedlichen Beiträgen wurden die Möglichkeiten dieser Bauart im urbanen Bereich aufgezeigt und diskutiert. "Dass wir uns heuer erstmals dem Thema Holzbau widmen, ist kein Zufall", so die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
2:32

Spatenstich erfolgt
Tweng setzt auf leistbares Wohnen mit Mehrgenerationenhaus

In der Gemeinde Tweng wurde der Startschuss für ein neues Wohnprojekt gesetzt. Ziel ist es, verschiedene Generationen unter einem Dach zu vereinen und leistbares Wohnen zu ermöglichen. TWENG. Am 8. April 2025 fand in der Gemeinde Tweng der offizielle Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt statt. Es handelt sich um ein Mehrgenerationenhaus mit insgesamt sechs Mietwohnungen, das direkt von der Gemeinde realisiert wird – ohne Beteiligung eines Bauträgers. Die Wohnflächen variieren von 33,00 m²...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Spatenstich zum Kindergarten-Zubau in St. Martin ist erfolgt. Im Bild (v. l. n. r.): Martin Winkler (Pro Holz), Georg Grundbichler (Salzburg Wohnbau), Bürgermeister Johannes Schlager, Landtagsabgeordneter Alexander Rieder, Thomas Maierhofer (Salzburg Wohnbau) und Architekt Christian Reschreiter (Studio WG3). | Foto: Nicole Hettegger
10

Auf Spatenstich folgt "knackige" Bauzeit
In St. Martin wird der Kindergarten erweitert

Für die Kleinsten aus St. Martin gibt es bald was Großes. Der Kindergarten wird noch heuer erweitert. ST. MARTIN AM TENNENGEBIRGE. Zwei neue Gruppenräume werden für den Kindergarten in St. Martin gebaut. Durch den Umbau des Eingangsbereichs kann zudem in der Volksschule ein zusätzliches Klassenzimmer eingerichtet werden. Außerdem wird es zwei neue Bewegungsräume für die Kindergarten-Kids geben. "Bei dir Kinderbetreuung sind wir an der Kapazitätsgrenze angekommen. Da musste etwas gemacht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Führungstrio der Landesinnung Holzbau (v. l.): Landesinnungsmeister-Stv. Daniel Wagner, Landesinnungsmeister Josef Frauscher und Landesinnungsmeister-Stv. Alois Eislmair. | Foto: Röbl

Holzbau OÖ
Gaspoltshofener weiterhin Landesinnungsmeister-Stellvertreter

Josef Frauscher aus Aspach als Landesinnungsmeister sowie Alois Eislmair aus Altenhof am Hausruck und Daniel Wagner aus Eberschwang als seine Stellvertreter bilden nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio der Landesinnung Holzbau OÖ für die Funktionsperiode bis 2030. GASPOLTSHOFEN. Innungsmeister-Stellvertreter Alois Eislmair ist geschäftsführender Gesellschafter der AE – Bau Engineering GmbH in Altenhof am Hausruck in der Gemeinde Gaspoltshofen. In seiner Branchenvertretung ist er...

Feuerwehr Unterdorf in Thalgau aus Holz. | Foto: Andrew Phelps

Nachhaltigkeit im Fokus
Holzbau in der Fumo-Region

Holz als nachhaltiger Baustoff wird zunehmend gefördert, verschiedene Veranstaltungen ermöglichen nun, mehr über die Chancen und Vorteile des Holzbaus zu erfahren. MONDSEE. In der Region Fuschlsee Mondseeland (Fumo) wird Holz zunehmend als nachhaltiger Baustoff gefördert. Im Rahmen eines Leader-Projekts wird von Herbst 2024 bis Frühling 2025 Wissen über die Holz- und Waldwirtschaft gesammelt, um regionale Best Practices und Chancen für den Holzbau aufzuzeigen. Die Ergebnisse werden in zwei...

Bgm. Paul Kirchberger, Brigitte Führer, Andreas Führer, GGF Reinhard Laher, Sohn Johannes Führer, Gemeinderat Raidl Wilhelm | Foto: Laher
3

Ehrenurkunde zum Jubiläum
Neuhofener Tradition und Qualität seit 1960

Das Sägewerk Führer besteht seit 65 Jahren und wurde 1960 gegründet. Es wird in zweiter Generation von Brigitte und Andreas Führer in Neuhof (Gemeinde Ottenschlag) geführt. Zum Jubiläum erhielt das Unternehmen eine Ehrenurkunde für seine Beständigkeit und Qualität. NEUHOF. Das Sägewerk Führer wurde 1960 gegründet und ist ein familiengeführtes Unternehmen in Neuhof in derGemeinde Ottenschlag. In zweiter Generation von Brigitte und Andreas Führer geleitet, steht der Betrieb seit 65 Jahren für...

Anzeige
Das Portfolio von Holzbau Hurth erstreckt sich von Neu- & Zubauten in Riegel-, Massiv- & Blockbauweise über Sanierungen, Holzfassaden, Dachstühle, Carports, Wellnessoasen, Wintergärten oder Gartenhäuser bis hin zu landwirtschaftlichen Hallen. | Foto: Holzbau Hurth
12

Holzbau Hurth
Holz ist unsere Leidenschaft!

Der Hausbau ist eine besondere Zeit im Leben und oft die Erfüllung eines ganz persönlichen Traumes. Umso wichtiger ist es, dafür auch die richtigen Partner zu finden. So kann jede Herausforderung zu etwas werden, worauf wir auch in Zukunft noch gerne zurückblicken. Wir von Holzbau Hurth entwickeln gemeinsam mit unseren KundInnen Lösungen, die den höchsten ästhetischen und funktionalen Ansprüchen entsprechen und nicht nur unsere, sondern vor allem Ihre Herzen höherschlagen lassen. Das über...

Firstfeier in Kaisers: Mit diesem wichtigen Meilenstein rückt die Fertigstellung des Projekts einen Schritt näher, um modernen und leistbaren Wohnraum zu schaffen. | Foto: Tiroler Wohnbau
2

Firstfeier
Kleinwohnanlage in Kaisers wächst

Vor rund einem halben Jahr erfolgte der Baustart für die geförderte Kleinwohnanlage in Kaisers. Seit dem hat sich einiges getan. Am Mittwoch, 12. März 2025, fand die Firstfeier statt. KAISERS (eha).  Die Tiroler Wohnbau errichtet dort eine objektgeförderte Kleinwohnanlage auf zwei Wohnebenen mit insgesamt vier Einheiten. Der Bau begann am 30. September 2024 und am 18. November 2024 fand die Grundsteinlegung statt. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant. Die Wohnungen werden zwischen 60...

"Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2025" – Sechs herausragende Projekte wurden für ihr innovatives Design und ihre handwerkliche Präzision ausgezeichnet. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
22

Holz trifft Design
Tirols beste Tischlerarbeiten 2025

Bereits zum vierten Mal rückt proHolz Tirol mit der "Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol" exzellente Projekte ins Rampenlicht. Die Preisträger stehen fest und werden am 6. März 2025 in der Hypo Tirol Bank am Innsbrucker Bozner Platz feierlich präsentiert. INNSBRUCK. 76 eingereichte Projekte sorgten unter dem Vorsitz von Designprofessor Günther Grall für spannende Diskussionen. Das Ergebnis: 6 Auszeichnungen, 5 Anerkennungen und 14 Nominierungen. proHolz Tirol hat gemeinsam mit...

3

KEM Mondseeland | KEM Fuschlsee-Wolfgangsee
Infoveranstaltungen "Unsere Ressource Holz- der Baustoff von morgen"

Holz ist in der FUMO-Region eine zentrale Ressource – ökologisch, wirtschaftlich und kulturell. Die beiden KEM-Regionen (KEM Mondseeland & KEM Fuschlsee-Wolfgangsee) setzen sich dafür ein, Holz als nachhaltigen, klimaschonenden Baustoff zu stärken sowie, regionale Betriebe und Best Practice-Beispiele vor den Vorhang zu holen. Daher werden im Frühjahr 2025 zwei Infoveranstaltung mit diesem Schwerpunkt organisiert:  Beim NETZWERKFRÜHSTÜCK werden Themen wie Kosten, Chancen und Herausforderungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Premiere in der 94-jährigen Historie des Traditionsunternehmens Lieb Bau Weiz: Das 1.200-köpfige Bauunternehmen übernimmt Technologie und Patente des Start-ups Strohboid. | Foto: Florian Matzi
10

Glamping und Chalets
Lieb Bau Weiz setzt auf nachhaltige Holzarchitektur

Der oststeirische Baubetrieb Lieb Bau Weiz verstärkt sein Engagement für nachhaltige Architektur: Durch die Integration der Strohboid-Technologie werden CO2-neutrale Chalets und Pavillons nun unter dem Dach des Familienunternehmens weiterentwickelt und international vermarktet. WEIZ/GRAZ. Lieb Bau Weiz setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft des nachhaltigen Bauens: Mit der Integration der Technologie, der Patente und des Gründerteams von Strohboid, einem Pionier für hochwertige Outdoor- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Bauen mit Leidenschaft bei Ebster: Ehrlichkeit, Weiterentwicklung, Respekt und Teamwork sind die Leitplanken der Ebster Holding. | Foto: Ebster Holding
11

Tag der Lehre in Eugendorf
Ebster Family: Bauen mit Herz & Leidenschaft

Ebster Bau bietet seinen Mitarbeitern hervorragende Entwicklungschancen und eine leidenschaftliche Arbeitsumgebung. Der starke Zusammenhalt innerhalb des Teams fördert das Gefühl einer „Ebster Family“. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation ist Ebster Bau ein attraktiver Arbeitgeber im Salzburger Flachgau. EUGENDORF. Die Ebster Holding GmbH mit Sitz in Henndorf am Wallersee hat sich von einem kleinen Bauunternehmen zu einem führenden Kompetenzzentrum für nachhaltiges und innovatives...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), Geschäftsführer der Porr Karl-Heinz Strauss, Geschäftsführerin IGO Industries Iris Ortner, Geschäftsführer UBM Development AG Thomas G. Winkler (v.l.n.r.) bei der Dachgleichenfeier. | Foto: UBM Development AG
6

Holzbau in der Leopoldstadt
Dachgleichenfeier im LeopoldQuartier Büro

Die UBM Development AG feierte die Dachgleiche des LeopoldQuartier in der Leopoldstadt. Das Bürogebäude entsteht in Holz-Hybrid-Bauweise und soll Ende 2025 fertig sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die UBM Development AG hat die Dachgleiche des LeopoldQuartier Office in der Leopoldstadt gefeiert. Eine Dachgleiche wird gefeiert, wenn der Rohbau eines Gebäudes fertiggestellt und die Dachkonstruktion errichtet bzw. allgemein das Dach erstellt ist. Das Bürogebäude ist Teil eines Stadtquartiers in...

Der Imster Werksleiter Dieter Seelos setzte die Modernisierung des Massivolzplattenwerks in drei Ausbaustufen um.  | Foto: Fotos: Pfeifer Holding Gmbh
4

Schritt zur Vollautomatisierung
Holz Pfeifer mit Technologiesprung

Mit einer Investition von rund 18 Millionen Euro hat das international tätige Holzunternehmen Pfeifer sein Massivholzplattenwerk am Stammsitz in Imst vollständig modernisiert. Holz Pfeifer Imst IMST. Die umfassenden Maßnahmen, die in drei Ausbaustufen realisiert wurden, ermöglichen signifikante Verbesserungen bei Effizienz und Rohstoffausbeute und sichern damit langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. Die Fertigung von Massivholzplatten hat seit den 1980er Jahren in Imst Tradition....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Privat
3

Gars am Kamp
Firma Holzbau Unfried feiert Ausbildungs-Erfolg

Firma Holzbau Unfried  feiert Ausbildungs-Erfolg Herzliche Gratulation an Lukas Kerstner! Die Firma Holzbau Unfried  ist stolz auf ihren talentierten Nachwuchs: Lukas Kerstner hat seine Ausbildung zum Fertigteilhausbauer mit Auszeichnung abgeschlossen. Dieses beeindruckende Ergebnis unterstreicht sein Engagement und seine Fachkompetenz. Geschäftsführer Rene Steininger gratuliert herzlich und betont die Bedeutung junger, gut ausgebildeter Fachkräfte für das Unternehmen. „Wir freuen uns sehr über...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Bürgermeister Helmut Dablander mit den Plänen für das neue Probelokal der Musikkapelle. | Foto: Dorn
Aktion 4

Silz
Startschuss für neues Musikprobelokal

Auf die Polytechnische Schule in Silz kommt ein Holzbau für die Musikkapelle Silz. SILZ. Mit dem Bau eines eigenen Musikprobelokals, der ab Dienstag startet, schlägt die Gemeinde Silz gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Durch die Aufstockung der Polytechnischen Schule wird das renovierungsbedürftige Dach und die Beleuchtung erneuert, die Mittelschule wird dank Liftanlage barrierefrei zugänglich, die öffentlichen Toiletten werden saniert, die PV-Anlagen der beiden angrenzenden Gebäude auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die drei Lehrlinge Felix (Hochbau), Emil (Zimmerei) und Maximilian zeigten den Besuchern, welche Dinge sie im Betrieb lernen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Lange Nacht der Lehre
Großes Interesse für die Lehrberufe in Großgmain

Das Unternehmen Hillebrand mit Sitz in Wals-Siezenheim und Großgmain nahm wie viele andere Betriebe im Flachgau am 11. Februar 2025 an der langen Nacht der Lehre teil. GROSSGMAIN, SALZBURG. Beim Unternehmen Hillebrand, genauer in der Abteilung Holzbau, Hochbau und Zimmerei in Großgmain, tat sich in der langen Nacht der Lehre, am 11. Februar 2025, sehr viel. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen an den Firmenstandort in Großgmain, um sich über die Möglichkeiten zur Lehrlingsausbildung zu...

Von links: Geschäftsführer Wolfgang Weigand (Rentio), Geschäftsführer Manfred Oitner und Prokurist Thomas Oitner (Oitner und Rentio). | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Bauen und Wohnen
Zwei Bauunternehmen an einem Standort vereint

Seit ersten August 2024 sind die Gebrüder Oitner Bauunternehmung GmbH und Rentio Straßenbau GmbH an derselben Adresse in Perwang am Grabensee zu finden. PERWANG, BERNDORF, SALZBURG. Zwei Unternehmen befinden sich seit August 2024 an derselben Adresse in Perwang am Grabensee, an der Grenze zum nördlichen Flachgau. Die Firma Gebrüder Oitner Bauunternehmung GmbH hat hier neben ihrem Standort in Berndorf den weiteren Firmensitz, und die Rentio Straßenbau GmbH, ein Tiefbau-Unternehmen, wurde am 1....

V.l.: Florian Riedl (Abgeordneter zum Tiroler Landtag), Patrick Weber (Innungsmeister Landesinnung Bau), Monika Woldrich (Projektleiterin), Leonhard Huetz (Stv. Innungsmeister Landesinnung Holzbau), Janine Bex (Stadträtin Innsbruck) und Christian Mayerhofer (GF Congress Messe Innsbruck) freuen sich auf die 11. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck.
2:47

Häuslbauermesse
Auf zur 11. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck

Von 31. Jänner bis 2. Feber findet in der Messe Innsbruck die 11. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck statt. In der Sky Lounge der Messe Innsbruck informierten die Verantwortlichen über das Programm und die Highlights der Häuslbauermesse. INNSBRUCK. Vom 31. Jänner bis zum 2. Feber dreht sich in der Messe Innsbruck alles um das Thema Bauen. Auf der 11. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck warten rund 160 Ausstellende auf die Tiroler Häuslbauerinnen und -bauer. Das Angebot erstreckt...

1:42

Holztechnikum Kuchl
„Unsere Schüler kommen nicht nur aus Österreich"

Das Holztechnikum Kuchl bietet eine Doppelqualifikation an. Neben dem Fachschulabschluss können die Schülerinnen und Schüler auch eine Lehre absolvieren.  Und verlassen die Schule im besten Fall sogar mit drei fertigen Berufsausbildungen.  KUCHL. „So eine Ausbildung gibt es nur einmal in Österreich." Jakob Wiesflecker ist Schüler des Holztechnikums Kuchl und absolvierte neben dem Fachschulabschluss auch eine Lehre. Der 18-Jährige stammt urspürnglich aus Kärnten, kam für die Ausbildung aber nach...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

LFS Winklhof | Foto: EmilBlau
4
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Architekturhaus Salzburg
  • Salzburg

Vortrag & Baubesichtigung | Beyond Bending und Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof

Vortrag im Architekturhaus Salzburg Donnerstag, 08. Mai 2025, 18.30 Uhr Der Entwicklung von innovativen aufspannbaren Holz-Gitterschalen widmet sich der erste Teil des Vortragsabends. Das Hauptaugenmerk der Konstruktionen des innovativen Start-ups Beyond Bending liegt auf der Erforschung elastischer Tragstrukturen. Dabei setzen sie auf parametrisches Design und Tragwerksoptimierung, um hochwertige Lösungen zu schaffen. Im zweiten Teil des Abends stellen PLOV Architekten (Wien) mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.