proHolz

Beiträge zum Thema proHolz

Der Bauherr Lukas Schmied (Bürgermeister), Conrad Brinkmeier (Tragwerksplaner), Jakob Zimmermann (ausführender Holzbaubetrieb) sowie weitere Teilnehmer*innen der Exkursion.
 | Foto: proHolz
4

Infrastruktur
Wo Bildung wächst – Baustellenbesuch in Wattens

Ein Fachpublikum besichtigte kürzlich die innovative Volksschule Wattens welche in Holzbauweise errichtet wurde. Im Rahmen einer von proHolz Tirol organisierten Baustellenexkursion nutzten rund 50 Bauinteressierte am Ende April die Gelegenheit, die im Bau befindliche Volksschule am Kirchplatz in Wattens zu besichtigen. Das zukunftsweisende Bildungsprojekt, das aus einem EU-weiten Architekturwettbewerb hervorgegangen ist, wird als dreigeschossiger Holzbau für mehr als 200 Schüler*innen...

proHolz Oberösterreich-Obmann Georg Starhemberg (r.) und Geschäftsführer Markus Hofer (l.) brachten MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler einen Mehlbeere-Setzling. | Foto: MeinBezirk OÖ/Mair

Tag des Waldes
Robuste Mehlbeere ist Baum des Jahres

Das harte Holz, aus dem früher Kegelfiguren und Kugeln, aber auch Zahnräder, Fassdauben oder Besteck gefertigt wurden, liefert die wenig bekannte Mehlbeere. Der robuste Baum macht inzwischen in den Städten Karriere, weil sie sich gegenüber Trockenheit, Hitze, aber auch Schädlingen und Streusalz unempfindlich zeigt. OBERÖSTERREICH. Das Holz der Mehlbeere gehört zu den härtesten in Europa. Seine helle Farbe nimmt durch Dämpfen einen warmen, hellbraunen bis rosa Farbton an, ähnlich dem der Birne....

"Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2025" – Sechs herausragende Projekte wurden für ihr innovatives Design und ihre handwerkliche Präzision ausgezeichnet. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
22

Holz trifft Design
Tirols beste Tischlerarbeiten 2025

Bereits zum vierten Mal rückt proHolz Tirol mit der "Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol" exzellente Projekte ins Rampenlicht. Die Preisträger stehen fest und werden am 6. März 2025 in der Hypo Tirol Bank am Innsbrucker Bozner Platz feierlich präsentiert. INNSBRUCK. 76 eingereichte Projekte sorgten unter dem Vorsitz von Designprofessor Günther Grall für spannende Diskussionen. Das Ergebnis: 6 Auszeichnungen, 5 Anerkennungen und 14 Nominierungen. proHolz Tirol hat gemeinsam mit...

Zum Internationalen Tag des Waldes: Wälder sind die grüne Lunge der Erde und produzieren lebenswichtigen Sauerstoff.  | Foto: proHolz Tirol
3

Internationaler Tag des Waldes
Ein Tribut an die grüne Lunge der Erde

Mit dem Frühlingsbeginn wird jedes Jahr am 21. März der „Internationale Tag des Waldes“ gefeiert. Dieser Gedenktag, der 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ins Leben gerufen wurde, soll das Bewusstsein für die immense Bedeutung der Wälder schärfen und ihre essenzielle Rolle für Mensch und Umwelt würdigen. TIROL. Ohne den Wald gäbe es keine Luft zum Atmen. Während der Mensch Sauerstoff aus der Luft aufnimmt, funktioniert die Atmung der Bäume...

3

KEM Mondseeland | KEM Fuschlsee-Wolfgangsee
Infoveranstaltungen "Unsere Ressource Holz- der Baustoff von morgen"

Holz ist in der FUMO-Region eine zentrale Ressource – ökologisch, wirtschaftlich und kulturell. Die beiden KEM-Regionen (KEM Mondseeland & KEM Fuschlsee-Wolfgangsee) setzen sich dafür ein, Holz als nachhaltigen, klimaschonenden Baustoff zu stärken sowie, regionale Betriebe und Best Practice-Beispiele vor den Vorhang zu holen. Daher werden im Frühjahr 2025 zwei Infoveranstaltung mit diesem Schwerpunkt organisiert:  Beim NETZWERKFRÜHSTÜCK werden Themen wie Kosten, Chancen und Herausforderungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Von links nach rechts: Architektin. Gordona Brandner- Gruber, Christian Mörtl, Fritz Klaura, Nicole Mitsche, Werner Strauss, Lukas Weissacher | Foto: MeinBezirk.at
4

Karnische Werkstätten in Kötschach
Gestern hieß es "Ein JAhr zum Holz"

KÖTSCHACH. Am 6. März fiel der Startschuss. Aus einer anfangs kleinen Idee zu einer Veranstaltung zum Thema Holz, die den heimischen Betrieben nutzen sollte, entwickelte sich eine Eigendynamik- eine ganze Veranstaltungsreihe entstand. Nicht nur Robotik und Holz, sondern auch Tourismus und Kochen mit Holz werden unter den vielen Themen sein. Kooperation Die Karnischen Werkstätten und TINAA (Timber Innovation Network Alpen Adria) werden mit "Ein JAhr zum Holz" die Region ein ganzes Jahr lang...

Die versammelte Mannschaft: Veranstalter, Preisträger, Jury und die Ehrengäste. | Foto: Holzcluster Salzburg/Neumayr/Chris Hofer
14

Moon City Salzburg
Jury wählt das beste Tischlerstück des Jahres

Bereits zum dritten Mal wurden die besten Tischlerstücke des Jahres in Salzburg ausgezeichnet. Das sind die Gewinner in diesem Jahr. SALZBURG. Jedes Jahr schaffen Salzburgs Tischler einzigartige Gesellen- und Meisterstücke. Egal, ob Tisch, Bett oder Staumobiliar, das Handwerk eines Tischlers ist vielfältig und hat Qualität. Seit drei Jahren zeichnet Holzcluster Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Verein proHolz und der Landesinnung für Tischler die besten Werke angehender Gesellen und Meister...

Hermann Wurm (Mitte) wurde mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol von den Landeshauptleuten Anton Mattle (links) und Arno Kompatscher (rechts) ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Sedlak
2

Ehrung
Verdienstkreuz des Landes Tirol für Hermann Wurm

Der langjährige Vorstandsvorsitzende von proHolz Tirol und nunmehrige Ehrenvorsitzende wurde vor Kurzem von Landeshauptmann Anton Mattle mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet. INNSBRUCK/STUMM (red). Im Vordergrund standen dabei die Verdienste von Hermann Wurm um die Forst- und Holzwirtschaft. Der Zillertaler führte über Jahrzehnte einen Zimmerei- und Holzbaubetrieb in Stumm und war annähernd 20 Jahre Landesinnungsmeister. Darüber hinaus engagierte sich der langjährige...

Das derzeit in der Ausführung befindliche Bauvorhaben umfasst fünf kompakte Baukörper mit 18 Mietwohnungen, 40 Eigentumswohnungen und sechs Reihenhäuser. Die komplette Wohnanlage bleibt im oberirdischen Bereich autofrei und bietet großzügige Grün- und Aufenthaltsbereiche. | Foto: ©proHolz Tirol
3

Innovative Architektur erleben
Exkursion zu innovativem Wohnprojekt in Holz-Bauweise

Rund 35 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Bauwirtschaft besichtigten im Hochsommer das innovative Wohnprojekt „Postgründe“ in Volders, das auf nachhaltige Holz- und Holz-Hybrid-Bauweise setzt. VOLDERS. Vor kurzem versammelten sich rund 35 Vertretern aus Politik und Bauwirtschaft an der Baustelle des zukunftsweisenden Wohnprojekts „Postgründe“ in Volders. Die von proHolz Tirol organisierte Exkursion stand im Fokus des innovativen Bauens in Holz- und Holz-Hybrid-Bauweise, die für die...

Christian Guggenberger (J. u. A. Frischeis GmbH), Hausherr und Direktor Christian Margreiter (TFBS Absam), Manfred Saurer (proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender), Simon Kathrein (Landesinnungsmeister Holzbau), Peter Huber (Wirtschaftskammer Tirol), Helmut Troger und Kurt Ziegner (proHolz Tirol-Vorstände), Klaus Buchauer (Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter), Günter Koch und Ayleen Juen (Hypo Tirol Bank), sowie Walter Stöckl (TFBS Absam) gratulierten.
5

Spielerisch Handwerk lernen
18 Stationen begeistern Schüler bei der Holzolympiade in Absam

In der vorletzten Schulwoche erlebte die Fachberufsschule für Holztechnik in Absam einen wahren Ansturm: Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus den Tiroler Mittelschulen strömten zur diesjährigen Holzolympiade. ABSAM. Auf dem Schulgelände und in den Werkstätten der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam herrschte vor ein paar Tagen ausgelassene Stimmung, als zahlreiche Schülerinnen und Schüler begeistert an ihren Projekten arbeiteten. Die Jugendlichen erhielten spielerisch einen...

ProHolz OÖ-Obmann Georg Starhemberg und Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) präsentierten das Spiel am Montag in Linz. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
3

Augemented Reality
„Fenn“ soll Kinder für den Wald begeistern

Eine neue Augmented Reality-App soll Kinder ab 12 spielerisch für die heimischen Wälder begeistern. OÖ. Mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung von 20,4 Milliarden Euro, 43.000 Betrieben und 70.000 Arbeitsplätzen ist der Wald in OÖ ein gewichtiger Wirtschaftsfaktor, aber auch Kulturgut. Das neue Augmented Reality (AR)-Spiel für Android und iOS „Fenn & das Geheimnis des Waldes“ soll nun auch die Smartphone-Generation dafür begeistern. Die App, die auf Initiative von proHolz OÖ mit Unterstützung...

Bei der Überreichung der Auszeichnung Holzbotschafter in THalgau. Von links Forstdirektor Kurt Ramskogler (Obmann PEFC Austria), Johann Grubinger (BM Thalgau), Dechant Josef Zauner, Christine Meissnitzer (SIGES), Josef Meissnitzer (SIGES), Marlene Svazek  (LH-Stv.), Landesrat Josef Schwaiger und Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg). | Foto: proHolz Salzburg
7

Wohnen in Salzburg
Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ erhält Auszeichnung

In Thalgau wurde kürzlich Salzburgs erstem Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ mit PEFC-Zertifizierung im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vom Verein proHolz Salzburg der Holzbotschafter für vorbildliches und nachhaltiges Bauen mit Holz verliehen. THALGAU, KUCHL, SALZBURG. Stellvertretend für die Fachgruppe überreichten Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landesrat Josef Schwaiger in Thalgau die Auszeichnung an den Geschäftsführer von Siges, Josef Meissnitzer und sein Team....

"ProHolz Steiermark" sucht nach den steirischen "Holzfluencern". | Foto: Andrew Ruiz/unsplash
3

Begeisterung für Wald und Holz
"Holzfluencer" in der Steiermark gesucht

Der Verband der steirischen Forst- und Holzwirtschaft, "ProHolz Steiermark", sucht Steirerinnen und Steirer zwischen 18 und 35 Jahren, die als Content Creator ihre Leidenschaft für Wald und Holz in die Welt hinaustragen wollen. Bewerben kann man sich ab sofort bis Ende Juni. STEIERMARK. "ProHolz Steiermark" sucht Steirerinnen und Steirer, die gerne vor der Kamera stehen und ein Talent dafür haben, ansprechende Videos für TikTok und Instagram zu gestalten. Die engagierten und kreativen Köpfe...

Zum Tag des Waldes am 21. März besuchten proHolz-Obmann Georg Starhemberg (r.) und Geschäftsführer Markus Hofer (l.) BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BRS

Tag des Waldes
Die Eiche ist der Baum des Jahres 2024

Am 21. März ist der internationale Tag des Waldes. ProHolz-Obmann Georg Starhemberg und Geschäftsführer Markus Hofer besuchten zu diesem Anlass BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler und übergaben einen Geschenkkorb mit Produkten von und aus der Eiche, dem Baum des Jahres 2024. OÖ. Der Tag des Waldes wurde 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die zahlreichen Funktionen des Waldes hinzuweisen. Georg Starhemberg, Obmann...

Besuch von pro:Holz anläßlich des Tags des Waldes: v.li: Thomas Zerlauth, Michaela Freisinger, Daniela Voit, Rüdiger Lex | Foto: BezirksBlätter Tirol
3

Tag des Waldes
In Tirol spielt der Wald eine große Rolle

Jedes Jahr am 21. März, dem Beginn des Frühlings, wird der "Internationale Tag des Waldes" begangen, um die immense Bedeutung der Wälder zu betonen und ihre wertvollen Leistungen für Mensch und Umwelt zu würdigen.  TIROL. Dieser Tag des Waldes wurde erstmals im Jahr 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Holz gilt als Österreichs führender Rohstoff und steht zur Verfügung, wenn die Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden. Die...

Auszeichnung Linea. | Foto: Wieland Treppen
26

Preisverleihung
Salzburg suchte den besten Tischlerbetrieb

Zum ersten Mal wurde der Salzburger Tischlerpreis landesweit im Hotel Imlauer-Pitter verliehen. SALZBURG. Salzburg ist ein Holzland: 26 Prozent der produzierenden Wirtschaft im Bundesland arbeiten in der Holzwirtschaft, das zeigen die Zahlen der Vereinigung proHolz. 26 Prozent der Sachgüterproduktion entfallen ebenfalls auf die Forstwirtschaft: 1,6 Milliarden Euro werden in diesem Sektor im Bundesland im Jahr erwirtschaftet, eine enorme Summe. "Wir zählen rund 1.200 Betriebe im Land Salzburg,...

Kurt Ziegner (proHolz Tirol-Vorstandsmitglied), der Vortragende Reinhard Kropf und Rüdiger Lex (proHolz Tirol-Geschäftsführer) (v.l.) ergründeten in Alpbach die Vorteile des Holzbaus.  | Foto: proHolz Tirol
3

Vortrag
"ProHolz" spricht in Alpbach über skandinavische Architektur

Wie gut skandinavischer Holzbau funktioniert, darüber sprach "pro-Holz Tirol" mit einem Expertenvortrag bei der 53. Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach.  ALPBACH. "proHolz Tirol" organisierte einen Vortragsabend im Rahmen der 53. Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach. Dabei ging es um das Thema „Skandinavische Architekturkonzepte – Methoden und Beispiele im Holzbau“. 250 Interessierte Das Interesse war groß: Rund 250...

Auf dem Ausstellungsareal „Holz ist genial“ gibt es den Baustoff Holz hautnah zu besichtigen.  | Foto: Congress Messe Innsbruck

Tiroler Hausbau & Energie Messe
Auf dem Holzweg in die Zukunft

"Holz ist genial", so nennt sich der Austellungsbereich auf der Tiroler Hausbau & Energie Messe in Innsbruck. Das der Bereich seit Jahren einen festen Stammplatz auf der Messe hat kommt nicht von irgendwo. Welche Bedeutung das Materials Holz als Baustoff hat, wissen die ausstellenden Unternehmen auf der Messe und die Koordinatoren und Experten von proHolz Tirol. INNSBRUCK. Holz ist aufgrund seiner vielfältigen positiven Eigenschaften für viele Bauvorhaben sehr gut geeignet – davon sind auch die...

Georg Springl, LR Sepp Schwaiger, Rudolf Rosenstatter und GF Martin Winkler (proHolz)
5

Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof
Holzbauten am Winklhof nehmen Gestalt an

Eines der größten Holzbauprojekte des Landes wird derzeit an der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof umgesetzt. Es umfasst neue Werkstätten, eine Reithalle und Stallungen. OBERALM. Seit Mai wird das Großprojekt umgesetzt: „Es läuft alles nach Plan und die Gebäude wurden in Rekordzeit errichtet“, freut sich Winklhof-Chef Georg Springl, der auch als „Baumeister vom Winklhof“ bezeichnet wird. Mit dem Einheben der mächtigen Träger der neuen Reithalle machte das Holzbauprojekt am Winklhof einen...

Verleihung des "Holzbotschafters" im Rahmen der Eröffnung der Lungauarena: vlnr.: Karl Franz Pfeifenberger(Obmann USK St. Michael), Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg), Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Manfred Sampl (Bürgermeister St. Michael), Martin Winkler (Geschäftsführer proHolz Salzburg), Stefan Eder Obmann-Stv. USK St. Michael) | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
10

Holzbau
Lungau Arena mit Holzbotschafter ausgezeichnet

Der „Lungau Arena“ in der Marktgemeinde St. Michael wurde am 17. September 2023 im Rahmen der großen Eröffnungsfeier mit über 1.000 Gästen von "proHolz Salzburg" der "Holzbotschafter" für vorbildliches und nachhaltiges Bauen mit Holz verliehen. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Stellvertretend für die Fachgruppe überreichte Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer die Auszeichnung an Bürgermeister Manfred Sampl. Die Argumente von "proHolz"Das sagt Ök.-Rat. Rudolf Rosenstatter, Obmann proHolz Salzburg zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das höchste Holzinternat Österreichs in Kuchl. | Foto: Thomas Fuchs
4

Salzburg
Holzbauten sind eine Frage der Politik

Der Holzbau hat in den vergangenen Jahren rasant zugenommen. Ein wichtiges Thema sind öffentliche Bauten. SALZBURG, RADSTADT. Salzburg kann als "Holzland" gelten – 52 Prozent der Landesfläche sind laut proHolz, Verein der Salzburger Forst- und Holzwirtschaft, bewaldet. Als Holzbauten gelten laut proHolz Bauten, bei denen mindestens 50 Prozent der statisch tragenden Konstruktion aus Holz oder Holzwerkstoffen bestehen. Laut der aktuellsten Holzbaustudie (2018) stieg der Holzanteil am umbauten...

Die Vortragenden und Organisatoren v. l.: Geschäftsführer von proHolz Tirol Rüdiger Lex, Architekt Bruno Moser, die Preisträger Florian Schüller und Jakob Siessl, Vorsitzende-Stellv. Sektion ArchitektInnen Architektin Veronika König und Tragwerksplaner Conrad Brinkmeier  | Foto: Steffi Topf_proHolz Tirol
3

proHolz Tirol
Wanderausstellung Holzbaupreis Tirol 2023 On Tour

Ende Juni 2023 lud die ZT Kammer der Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker für Tirol und Vorarlberg gemeinsam mit proHolz Tirol zur Finissage der Wanderausstellung zum Holzbaupreis Tirol 2023 in die Hofburg ein. Im Rahmen von Impulsvorträgen wurden aktuelle Themen rund um den Baustoff Holz in der gut besuchten Veranstaltung aufgezeigt. INNSBRUCK. Mit Jakob Siessl und Florian Schüller stellten zu Beginn der Finissage zwei Preisträger des Holzbaupreises Tirol ihr ausgezeichnetes Projekt, die...

Rund 130 geladene Gäste folgten den spannenden Vorträgen in den Hallen von Holz-Marberger in Ötztal-Bahnhof. | Foto: Rupert Asanger
5

proHolz feiert Jubiläum
25 Jahre und kein bisschen leise

proHolz Tirol lud zu Ferienbeginn nicht nur zum 25 Jahre-Jubiläum, sondern auch zum 15. Branchentag Holz mit anschließendem Sommerfest. ÖTZTAL-BAHNHOF. Rund 130 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Forst- und Holzwirtschaft, der Architektur, dem Bauwesen sowie der Lehre und Forschung kamen an diesem Tag zusammen. Den perfekten Rahmen für die Veranstaltung boten dabei die Hallen der Firma Holz-Marberger in Ötztal-Bahnhof. Der Holzmarkt im WandelVor Start der Vorträge hatten die Gäste die...

Markus Knoblechner, von Proholz, zeigt den neuen Kindergarten in Hallwang. | Foto: Petra Huber
Aktion 12

Ausstellung
"Holzhäuser speichern Kohlendioxid genauso wie Bäume"

Holz ist ein sehr hochwertiges Material, gerade für die Baubranche. In Salzburg gibt es deshalb alle vier Jahre eine Auszeichnung für die besten Holzbau-Projekte. Zu sehen sind diese in der Holzbaupreis Ausstellung "Vorhang auf für Holz". Wer gewonnen hat und was das Material Holz so besonders macht, erfährst du hier. SALZBURG. Die Auszeichnungen wurden von Proholz (Verein der Salzburger Holz-und Forstwirtschaft), in Zusammenarbeit mit der ZT Kammer (Ziviltechniker:innen/Architekt:innen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.