proHolz

Beiträge zum Thema proHolz

Die Jury und der Gewinner des Wettbewerbs. V.l. Kathrin Treutinger (Entrepreneurship and Marketing, Uibk), Rupert Maleczek (Uibk), Eva Moser (proHolz-Tirol & Inno4wood), Walter Klasz (Lehrgangsleiter Uibk), Fabian Venier (Gewinner), Michael Peintner (Sunkid), Andreas Jantscher (Grafik Designer), Alison Grace Martin (Artist) | Foto: privat
1 3

Studentenwettbewerb entwickelt einzigartige Strukturen aus Holz für Tiroler Tourismusdestinationen

Anspruchsvolle Architektur, unverwechselbare touristische Angebote und nachhaltig genutzte Rohstoffe aus der Region. Eine Kooperation zwischen Universität und Privatwirtschaft, bei der sich in der Jury auch proHolz Tirol engagierte, zeigt, dass sich diese Themen nicht ausschließen müssen und setzt neue Ausrufezeichen. TIROL (tk). Im Rahmen der Lehrveranstaltung „structures in bent wood“ an der Fakultät für Architektur der Universität Innsbruck arbeiteten Studierende am Institut für Gestaltung...

Rund 300 Teilnehmer erwarteten die Veranstalter für die 49. Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister.
10

Meister des Holzes netzwerkten in Alpbach

Rund 300 Holzbau- und Zimmermeister kamen zur 49. Bildungswoche in Alpbach von 15. bis 19. Jänner. ALPBACH (bfl). Es ist schon zu einer Tradition geworden, dass sich die österreichischen Holzbau- und Zimmermeister im Jänner im Congress in Alpbach treffen. In diesem Jahr kamen Experten der Branche vom 15. bis 19. Jänner zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Themen im Holzbau zu informieren. "Wir erwarten rund 300 Teilnehmer aus Österreich, Südtirol und Bayern", sagt Organisator...

SDin Monika Stubenvoll, SD Stefan Stoll, BDS TFBS Holztechnik Walter Stöckl, SD Andreas Braunhofer, BD TFBS Holztechnik Christian Margreiter | Foto: Margreiter

Hochbeete als Weihnachtsgeschenk für Sonderschulen

Die TFBS-Holztechnik Absam übergibt Hochbeete als Weihnachtsgeschenk an Allgem. Sonderschulen! HAIMING/ABSAM. Die „Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik – Absam“ hat am 22. Dezember 2017 eigens gefertigte Föhrenholz-Hochbeete zum Pflanzen von Kräutern und Gemüse an drei Tiroler Sonderschulen als Weihnachtsgeschenk übergeben. Die Sonderschule Wipptal wurde vertreten durch SD Stefan Stoll, aus Haiming kam SD Andreas Braunhofer und aus Mariatal nahm SDin Monika Stubenvoll gerne das Geschenk an....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Christian Saurer (3.v.l.) ist Teil der Führungsmannschaft der Fa. Holzbau Saurer. | Foto: Fotostudio René

Christian Saurer gab wichtige Funktion ab

HÖFEN/TIROL (rei). Zwei Perioden lang war Christian Saurer von der Fa. Holzbau Saurer in Höfen als stellvertretender Obmann Mitglied im htt15-Vorstand. Hinter htt15 verbirgt sich der Verein proHolz Tirol, ein Verein, der sich um die Tiroler Forst- und Holzwirtschaft kümmert. Statutengemäß dürfen die Mitglieder maximal zwei Perioden im Vorstand aktiv sein. Am Ende dieser Laufzeit galt es somit die Vereinsführung neu zu besetzen.. Der bisherige Vorstand mit Josef Foidl als Vorsitzendem und seinen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
Auch beim Eggerwirt in St. Michael wurde Holz verwendet. | Foto: Peter J. Wieland

Holzsymposium "Holz und Tourismus - eine perfekte Symbiose"

Programm - Donnerstag, 12. Oktober 2017:Holzsymposium - Festsaal St. Michael 18:00 Uhr: Begrüßung Veranstalter, Moderation DI Gregor Grill 18:10 – 18:40 Uhr: Innovative Produkte aus dem Lungau - Holzindustrie Hutter, Holzbau Bliem 18:40 – 19:15 Uhr: Heimische Tourismusbetriebe setzen auf Holz; Impulsvorträge & Podiumsgespräch (Di Bora, Schlögelberger, Thaler) 19:15 – 20:00 Uhr: Arch. DI Dr. Herwig Ronacher – „Holz. Chance für den Tourismus“ 20:00 – 20:15 Uhr: Publikumsdiskussion ca. 20:15 Uhr:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Anzeige
Die Bänke, Tische und der Boden der neuen Terrasse der Ludlalm sind aus Holz. | Foto: Peter J. Wieland

Holzsymposium "Holz und Tourismus - eine perfekte Symbiose"

Programm - Donnerstag, 12. Oktober 2017:Holzsymposium - Festsaal St. Michael 18:00 Uhr: Begrüßung Veranstalter, Moderation DI Gregor Grill 18:10 – 18:40 Uhr: Innovative Produkte aus dem Lungau - Holzindustrie Hutter, Holzbau Bliem 18:40 – 19:15 Uhr: Heimische Tourismusbetriebe setzen auf Holz; Impulsvorträge & Podiumsgespräch (Di Bora, Schlögelberger, Thaler) 19:15 – 20:00 Uhr: Arch. DI Dr. Herwig Ronacher – „Holz. Chance für den Tourismus“ 20:00 – 20:15 Uhr: Publikumsdiskussion ca. 20:15 Uhr:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
v.l.: Markus Prettenthaler, Kathrin Klaus, Monika Zechner, Lea Karnetschnig, Gaby Steinscherer, und  Michael Viertler im neuen PTS-Werkraum. | Foto: proHolz

Holz macht Schule

Die Polytechnische Schule Deutschfeistritz startet als erste PTS der Steiermark mit dem umfassenden Schwerpunkt „Holz“. Fachlich unterstützt wird die PTS dabei unter anderem von proHolz Steiermark. Holz-Offensive im Schulzentrum Deutschfeistritz ist umso beachtlicher, als die Holzbranche mit 55.000 Arbeitsplätzen einer der größten Arbeitgeber der Steiermark ist. Die Wirtschaft sucht Lehrlinge vom Tischler bis zum Zimmerer und stöhnt über mangelnden Facharbeiter-Nachwuchs. „Es ist mir ein großes...

Georg Schärmer, Direktor der Caritas der Diözese Innsbruck, Bildungslandesrätin Beate Palfrader, LHStv. ÖR Josef Geisler und proHolz Tirol Vorstandsvorsitzender Karl Schafferer freuen sich mit den Kindern. | Foto: proHolz Tirol/Sarah Peischer
2

Garten für den Kindergarten

Ab sofort wird im neu eröffneten Pfarr-Caritas-Kindergarten in der Innsbrucker Reichenauer Straße gegärtnert. INNSBRUCK. Bei der heurigen von proHolz Tirol in Absam organisierten Holzolympiade haben die teilnehmenden SchülerInnen Hochbeete aus Holz errichtet, in denen die Kindergartenkinder nun Blumen, Kräuter und Gemüse selbst anpflanzen können. Holzolympiade Bereits im Juli haben rund 300 SchülerInnen von Neuen Mittelschulen und Gymnasien in einem vielfältigen Stationenbetrieb Hochbeete für...

High-Tech im Wald: Direkt bei der Schlägerung dabei zu sein, ist eines der Programmhighlights beim "Holzjobtag". | Foto: proHolz
1 3

Ganz und gar nicht am Holzweg

Der "Geniale Holzjobtag" präsentiert Berufe mit Zukunft. Holz ist ein heimischer Werkstoff, der derzeit 55.000 Steirer einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz gibt. Die Palette reicht von bekannten Handwerksberufen wie Tischler, Zimmerer, bis in die Bereiche der Sägeindustrie, Papiererzeugung, Forschung, Handel und Fußbodenproduktion. Auch die Holzernte und der damit verbundene Transport und die Logistik bieten Arbeitsplätze, bei denen der Einsatz von innovativer Technik ganz neue Möglichkeiten...

Mit diesem Bus ist proHolz Salzburg gemeinsam mit Life Ball und Campari der Transport Media Award Winner im Juni 2017. | Foto: proHolz

Albert Einstein nimmt mit Verblüffung und Emotion Fahrt auf

proHolz gewinnt – ist gemeinsam mit Life Ball und Campari – den Transport Media Award im Juni 2017. KUCHL/WIEN (ap). Der Verein der Salzburger Forst- und Holzwirtschaft ist auch werbetechnisch nicht am Holzweg und gewinnt mit dem Transport Media Award einer der begehrtesten Trophäen der Werbeszene. Monat für Monat wird die Auszeichnung an die drei besten Transport Media Kampagnen vergeben. Eingereicht werden die Sujets von Mitgliedern des Fachverbandes Out of Home Austria, die Beurteilung...

LHStv. Josef Geisler und proHolz Tirol Vorstandsvorsitzender Karl Schafferer freuen sich über die gelungene Veranstaltung. | Foto: die Fotografen
4

"Tag des Holzes"-Feier in Absam

ABSAM. Mit dem proHolz Sommerfest fand der „Tag des Holzes“ am 28. Juni 2017 im „TiroLignum“ an der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam seinen krönenden Abschluss. Über 150 Gäste aus Österreich, Südtirol und Bayern aus der Forst- und Holzwirtschaft, sowie Vertreter aus der Politik und dem Ausbildungswesen feierten gut gelaunt bei gegrillten Köstlichkeiten und Schmankerln und genossen die gute Stimmung.

niv.-Prof. DDI Michael Flach, Franz-Xaver Kreupl vom „RosenheimKreis e.V. – Architektur im Gespräch“ und Geschäftsführer von proHolz Tirol DI Rüdiger Lex | Foto: Foto: proHolz

Arbeiten des Holzbaupreises ausgestellt

HÖTTING WEST. Das Foyer des Architekturgebäudes auf dem Campus Technik der Universität Innsbruck bildet den idealen Rahmen für die Präsentation der Wettbewerbsarbeiten des 4. Rosenheimer Holzbaupreises. Zur Ausstellungseröffnung lud proHolz Tirol. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, darunter Bürgermeister, Architekten und Bauträger. Für den Tiroler Holzbau war der 4. Rosenheimer Holzbaupreis besonders erfolgreich. Gleich zwei Tiroler Projekte konnten sich unter den insgesamt 76...

Seit jeher wurde im Kobernaußer Wald Holz geschlägert. | Foto: Hoffmann
3

Holzi, Holzi, Holz

Ich und mein Holz. Die 257ers besingen, was bei Bauherren voll im Trend ist: Holz! Egal ob als Tisch oder Wand. BEZIRK (höll). Ein Drittel der Fläche des Bezirks ist bewaldet. Genau genommen sind es 360 Quadratkilometer. Viel Material für unsere heimischen Tischler. Seit jeher diente Holz als Baustoff. Ein großer Teil des geschlägerten Holzes aus dem Bezirk wird im Holzbau weiterverarbeitet. Gerade in den letzten Jahren hat die Bedeutung des Baustoffes Holz stark zugenommen. Jedes Jahr werden...

1. Platz beim Rosenheimer Holzbaupreis 2016: | Foto: Günter Richard Wett
2

Holzbau: Grenzüberschreitend im Alpenraum

Präsentation 4. Rosenheimer Holzbaupreis mit Siegerprojekten aus Tirol – Veranstaltungsort: Universität Innsbruck, Campus Technik, Foyer Architekturgebäude. Ausstellung von 11. bis 31. Mai 2017. Wann: 11.05.2017 18:00:00 Wo: Universität, Innrain 52, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

8

Die Vielfalt von Holz in der Schule

proHolz Burgenland überreichte eine der beliebten Holzboxen für den Unterricht an der Volksschule Horitschon HORITSCHON (EP). Die aufwändig gestaltete Holzbox enthält Muster von 19 verschiedenen Holzwerkstoffen und 25 einheimischen Holzarten. Außerdem beinhaltet die Box ergänzende Skripten für den Unterricht zu den Themen "Holz, Holzwerkstoffe und ergänzende Materialen" sowie "Heimische Holzarten". "Die Kinder können mit Hilfe der Box die unterschiedlichen Holzarten kennen lernen und erfahren...

Natürlich: Holz ist auch im urbanen Raum beliebt. | Foto: Alexander Haiden
2

Städte setzen beim Bauen auf Holz

Immer mehr Holzbauten: Bauträger und Politik investieren in Holz. Holz ist in! Auch bei Bauträgern und Politik setzt bei der Bauweise ein Umdenken ein und so zieht Holz zusehends wieder in die Städte. Jahrzehntelang war der Holzbau auf den Bau von Ein- oder Zweifamilienhäusern beschränkt, nun wird er immer mehr bei Großprojekten oder Firmenbauten eingesetzt. Auch in Graz wurden zuletzt unter anderem Gemeindewohnungen in Holzbauweise errichtet. Holz hat viele Vorteile Die Gründe dafür sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Bild proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender Karl Schafferer mit dem Vortragenden Architekten Franz Josef Maul, dem Landesinnungsmeister Holzbau Simon Kathrein und proHolz GF DI Rüdiger Lex (v.l.). | Foto: proHolz Tirol
22

Holzbau-Experten zu Gast in Alpbach

Das Thema Holzbau stand im Fokus des Vortragsabends vom 17. Jänner im Congress Alpbach. ALPBACH (red/bfl). Im Rahmen der Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister vom 16. bis 19. Jänner, organisierte proHolz Tirol im Congress Centrum Alpbach einen Vortragsabend zum Thema „Holzbau-Spektren: Vom Pavillon bis zum Sechsgeschosser.“ Über 250 Zuhörer füllten den Saal am 17. Jänner und lauschten nach einführenden Worten der proHolz Vertreter, Karl Schafferer und Rüdiger Lex,...

5

Auszeichnung für Gestaltung und Tischlerhandwerk Tirol 2017

Die Besten in Sachen Gestaltung & Tischlerhandwerk wurden prämiert. Zum zweiten Mal wurde die Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2017 ausgetragen. In den Kategorien Objekt, Bautischlerarbeiten, Designobjekt/Serie und Privat wurden in der Hypo Tirol Bank in Innsbruck Auszeichnungen und Anerkennungen vergeben. 44 Projekte wurden eingereicht, 16 wurden nominiert. Die ausgezeichneten Tischler bekamen eine ProHolz-Trophäe in Form eines Kubus. LHStv. Josef Geisler lobte das...

Florian Decker wurde für sein Gesellestück ausgezeichnet. | Foto: Decker GmbH

Designer und Tischler ausgezeichnet

"Auszeichnung für Gestaltung und Tischlerhandwerk" - Tischlerei Decker aus Itter in zwei Kategorien prämiert TIROL/ITTER (red.). ProHolz Tirol lud gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und der Holzgestaltenden Gewerbe zur Einreichung hervorragender Projekte für die "Auszeichnung für Gestaltung und Tischlerhandwerk" in sechs Kategorien ein. Über 40 Projekte wurden von Tischlereien, DesignerInnen, ArchitektInnen, PlanerInnen, BauherrInnen und AuftraggeberInnen eingereicht. Aus dem Bezirk...

Der "Kubihock" von Georg Juen-Design aus Fiss. | Foto: © proHolz Tirol/Forcher
4

Designer aus Fiss punktet beim Tischlerpreis Tirol 2017

Georg Juen-Design überzeugte bei der „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2017“ mit seinem "Kubihock". FISS/INNSBRUCK. Die mit Spannung erwartete Entscheidung hat nun ein Ende. Das Geheimnis rund um die „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2017“ wurde gelüftet. Bereits zum zweiten Mal hat proHolz Tirol gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und des Holzgestaltenden Gewerbes für Tirol sowie dem Verein Design in Tirol zur Einreichung hervorragender Projekte...

Das vorgefertigte Fassadenelement wird montiert.
 | Foto: Universität Innsbruck
5

Wärmedämmung im Ruck-Zuck-Verfahren

Aus Holzmodulen kann Fassade vorgefertigt und ohne Gerüst angebracht werden ABSAM. „Im Spannungsfeld zwischen leistbarem Wohnen und dem Einsatz neuer, meist teurerer Materialien und Technologien, kommt der Wohnbauforschung große Bedeutung zu. Diese wird daher vom Land Tirol finanziell unterstützt.Es ist erfreulich, dass vor Ort herzeigbare Forschungsergebnisse erzielt werden. Das entwickelte Fassadensystem soll am Markt verstärkt zum Einsatz kommen“, freut sich Wohnbaulandesrat Hannes Tratter...

Unter Josef Ganner wurde die technische Ausrüstung und die Ausbildung an der Fachberufsschule auf den neuesten Stand gebracht.
2

proHolz ehrt Direktor Josef Ganner

Vor kurzem ist der langjährige Direktor der Fachberufschule für Holztechnik in Absam, Josef Ganner, in Pension gegangen. Für sein ausdauerndes und vielfältiges Engagement im Sinne der Holzwirtschaft wurde er von proHolz Tirol besonders geehrt. ABSAM. Rund 10 Jahre war Josef Ganner, gelernter Tischler bzw. Tischlermeister, Direktor der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam, an der sowohl Tischler als auch Zimmerer ausgebildet werden. „Als Direktor verstand er es stets Schüler sowie Lehrer zu...

Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und proHolz-Obmann Georg Starhemberg (v.l.). | Foto: proholz/fotopils

70.000 leben von der Holzwirtschaft

OÖ. Bei der Forst- und Holzrallye besichtigten Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Obmann der proHolz, Georg Adam Starhemberg, Betriebe in der Wertschöpfungskette Holz. "Fast 70.000 Menschen beziehen in OÖ ein Einkommen aus den Betrieben der Forst- und Holzwirtschaft", sagt Starhemberg, dessen Familie seit Jahrhunderten große Waldgüter nachhaltig bewirtschaftet. Insgesamt sind 42 Prozent von OÖ mit Wald bedeckt. "Die Hälfte davon wird von bäuerlichen Waldbesitzern gepflegt", betont...

Für den Umbau der Firma Holzbau Meiberger (Lofer) erreichte LP Architektur aus Altenmarkt den zweiten Platz | Foto: Volker Wortmeyer
4

Architektur aus Salzburg unter Topplatzierungen bei Rosenheimer Holzbaupreis

LP Architektur aus Altenmarkt gleich für drei Projekte ausgezeichnet Beim 4. Rosenheimer Holzbaupreis, einer Initiative von RosenheimKreis e.V. – Architektur im Gespräch, wurden gleich mehrere Salzburger Holzbau-Projekte ausgezeichnet. So ging der zweite Platz an LP Architektur aus Altenmarkt: Der Umbau des Firmengebäudes von Holzbau Meiberger (Lofer) überzeugte die Jury durch die vorbildlich durchdachte gesamtheitliche Lösung. Zwei weitere Projekte von LP Architektur konnten sich gegenüber den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.