proHolz

Beiträge zum Thema proHolz

proHolz-Chef Rüdiger Lex und Zoodirektor André Stadler eröffneten das neue "Gehege"
2

Freude über "Zuwachs"
Kleinstes Säugetier der Welt im Alpenzoo

Pünktlich zu Ostern eröffnete der Alpenzoo eine neue, winzige Tieranlage und zeigt nun den Besuchern das kleinste Säugetier der Welt: die Etruskerspitzmaus mit einem Gewicht von nur ca. 2,5 Gramm. In dem von proHolz errichteten Holzpavillon (proHolz-Chef Rüdiger Lex war bei der Eröffnung dabei) haben diese Spitzmäuse ein Zuhause gefunden. Dieses liegt gegenüber der Wisent-Anlage. "Ein gewollter Kontrast", so Zoodirektor André Stadler (re.). "Nun leben im Alpenzoo die kleinsten Säugetiere der...

Rechtzeitig zum „Tag des Waldes“ besuchten proHolz-OÖ-Obmann Georg Adam Starhemberg (li.) und proHolz-OÖ-Geschäftsführer Markus Hofer (re.) BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BRS/Engelsberger

Tag des Waldes
Der Wald ist mehr als nur Erholungsort

Vor allem in Städten werden robuste Baumarten benötigt, welche direkt in der Stadt CO2 in frischen Sauerstoff umwandeln. OÖ. Vor rund 50 Jahren wurde der „Tag des Waldes“ ins Leben gerufen. Am 21. März sollte dieser wieder Bewusstsein schaffen, welche Funktionen der Wald mit sich bringt. Neben einem Erholungsort ist der Wald auch Rohstofflieferant, hat eine Schutzfunktion im Gebirge, reguliert das Klima und speichert und filtert Wasser. Baum des Jahres 2019 Vor allem in den Städten, wo der...

Anerkennung für den Kirchdorfer Musikpavillon | Foto: David Schreyer
3 4

Holz in Tirol
Anerkennung für Bezirksprojekte beim Holzbaupreis 2019

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 136 außergewöhnliche und beispielhafte Projekte und Bauten aus Holz wurden zum "Holzbaupreis Tirol 2019" eingereicht. Letztlich wurden fünf Auszeichnungen und 13 Anerkennungen verliehen,; Anerkennungen gingen auch in den Bezirk Kitzbühel. Der Preis wurde von proHolz zum sechsten Mal ausgeschrieben. Ausgezeichnet wird angemessenes Bauen mit dem Werkstoff Holz im Spannungsfeld von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wesentliche Rollen spielen die regionale...

„Alle 40 Sekunden wächst genug Holz nach, um ein neues Einfamilienhaus zu bauen“, so Georg Starhemberg. | Foto: Feverpitch/panthermedia
2

Holz
„Alle 40 Sekunden wächst ein Einfamilienhaus“

Welche Vorteile bringt ein Haus aus Holz? Nicht nur, dass die Rohstoffe nachwachsen, sondern es wirkt sich auch gut auf die Ökologie und Gesundheit aus. OÖ. Holz im Hausbau bringt einige Vorteile mit sich. Laut Georg Starhemberg, Obmann von proHolz Oberösterreich, sei aus ökologischer Sicht ein Holzhaus besonders gut. Holz unterscheide sich von anderen Baustoffen darin, dass es wieder nachwächst. „Alle 40 Sekunden wächst genug Holz nach, um ein neues Einfamilienhaus zu bauen.“ Ein...

Die 3c der NMS Neustift freut sich über die Nominierung und ein Preisgeld in Höhe von CHF 500!
 | Foto: proHolz
1

Neustifter Schüler mittendrin
„Erlebnisfabrik Wald“ für Schutzwaldpreis nominiert

proHolz Tirol organisiert seit über zehn Jahren die „Erlebnisfabrik Wald“ für Schulklassen aus NMS und AHS. NEUSTIFT (tk). Nun wurde das Programm beim Alpinen Schutzwaldpreis Helvetia der ARGE Alpenländischer Forstvereine ausgezeichnet. Die Verleihung fand Anfang Februar in Klosters (CH) statt. 500 Franken für die Klassenkasse Zum Schutzwaldpreis wurden insgesamt zwölf innovative Projekte und Ideen aus Österreich, der Schweiz, Bayern und Südtirol nominiert. Die für proHolz Tirol mitgereiste...

Georg Binder (proHolz Österreich), Hermine Hackl (Waldcampus Österreich) und Bernhard Huber (Forstwarteschule am Waldcampus) begrüßen das Filmteam von Bro Holz und Sister Wood am Waldcampus Österreich in Traunkirchen. 
 | Foto: Waldcampus Österreich

Waldcampus Österreich
Filmdreharbeiten für neue proHolz-Kampagne in Traunkirchen

TRAUNKIRCHEN. Der neue Waldcampus Österreich in Traunkirchen ist zur Zeit Drehort für die Vidoeclips zur neuen proHolz-Kampagne „Bro Holz und Sister Wood“. Damit werden die genialen Holzjobs des Forstsektors beworben. Zielgruppe sind in erster Linie junge Menschen in der Joborientierung. „Wir haben am Waldcampus den idealen Drehort dafür gefunden. Sowohl die dort Lehrenden wie auch das technische Umfeld sind hochprofessionelles. Der Spirit des Ortes ist jung und innovativ“, betont Georg Binder,...

Die ausgezeichneten Preisträger mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Juroren | Foto: proHolz Tirol
26

Holzbaupreis Tirol 2019
Fünf Auszeichnungen und 13 Anerkennungen für Bauprojekte mit Holz – mit Video!

INNSBRUCK (cia). Bereits zum sechsten Mal haben proHolz Tirol und die Kammer der ZiviltechnikerInnen und ArchitektInnen mit dem Holzbaupreis herausragende Projekte vor den Vorhang geholt. 136 Projekte wurden dafür eingereicht. Am Dienstag, dem 22. Jänner 2019 wurden die Preisträger in der Wirtschaftskammer Tirol bekannt gegeben. 34 der eingereichten Holzbauprojekte wurden schlussendlich nominiert, 5 Auszeichnungen und 13 Anerkennungen in 5 Kategorien gingen daraus hervor. Übersicht: Kategorie...

Das eindrucksvolle Gipfelhaus Chäserrugg in der Schweiz, geplant von Pirmin Jung Ingenieure.  | Foto: ©Pirmin Jung Ingenieure
3

Bauen mit Holz
Möglichkeiten und Chancen im modernen Holzbau

TIROL. Zum Thema "Bauen mit Holz" gab es im Rahmen der 50. Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und Zimmermeister im Congress Centrum Alpbach einen informativen Vortragsabend. ProHolz Tirol gestaltete den Abend und überdachte, ob das Bauen mit Holz zur Selbstverständlichkeit geworden ist.  Möglichkeiten und Chancen im modernen HolzbauVortragsleitende Personen waren an diesem Abend  DI Rüdiger Lex und Karl Schafferer. Der vollgefüllte Saal lauschte gespannt den Worten der diplomierten...

"proHolz" Tirol Geschäftsführer Rüdiger Lex, der Vortragende Holzbauingenieur Pirmin Jung und proHolz Vorstandsvorsitzender Karl Schaffer (v.l.) in Alpbach.  | Foto: Fluckinger
14

Bildungswoche
Holzbau- und Zimmermeister kamen in Alpbach zum 50. Mal zusammen

Von 14. bis 17. Jänner netzwerken die österreichischen Holzbau- und Zimmermeister im Congress Centrum Alpbach im Rahmen ihrer Bildungswoche. Beim "proHolz Tirol"-Vortragsabend sprach der Schweizer Holzbauingenieur Pirmin Jung über die mögliche "Selbstverständlichkeit" von Bauen mit Holz. ALPBACH (bfl). Mitte Jänner ist traditionsgemäß die Zeit, in der das Congress Centrum Alpbach ganz im Zeichen des Holzes steht. Im Jubiläumsjahr 2019 findet die Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und...

v.L.: Licht ins Dunkel-Koordinator Bernhard Triendl vom ORF Tirol freut sich gemeinsam mit proHolz Tirol-Geschäftsführer DI Rüdiger Lex und dessen Team über die gelungene Aktion. | Foto: proHolz Tirol

Spendenaktion
Tiroler Christbäume für Licht ins Dunkel

Am vergangenen, dritten Adventwochenende organisierte proHolz Tirol in Kooperation mit dem Verein Tiroler Christbaum-Produzenten und dem ORF Tirol eine besondere Aktion für Licht ins Dunkel. Speziell in der vorweihnachtlichen Zeit möchte man auch jenen Mitmenschen helfen, mit denen es das Schicksal nicht immer gut gemeint hat. Daraus entstand die Idee, Christbäume zugunsten von Licht ins Dunkel zu verkaufen. Im Rahmen des 24-Stunden Wunschprogramms von Radio Tirol, wurden am dritten...

Die FH Kärnten schrieb den "überDACH19" Ideenwettbewerb aus | Foto: FH Kärnten

"überDACHT19": Ideenwettbewerb der FH Kärnten und proHolz

Der Studienbereich Bauingenieurwesen und Architektur der Fachhochschule Kärnten schreibt in Kooperation mit proHolz einen österreichweiten Ideenwettbewerb mit dem Titel "überDACH19" aus. Anmeldeschluss ist der 30. November, die Einreichfrist für Projekte endet am 10. April 2019. SPITTAL. Beim Ideenwettbewerb der FH Kärnten und proHolz sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Egal ob Sonnenschutz am See oder eine leichte Konstruktion um Schatten zu spenden - gefragt sind anspruchsvolle,...

Spantenstich für den zweigruppigen Kindergarten mit Kinderkrippe in Lannach. | Foto: Petru Rimovetz
2

Spatenstich
Neuer Kindergarten mit Kinderkrippe in Lannach

Mit dem Neubau eines Kindergartens mit Kinderkrippe in Holz-Beton-Mischbauweise, sorgt man in Lannach für die Kinderbetreuung der Zukunft vor. LANNACH. Derzeit folgt ein Spatenstich auf den anderen in der Marktgemeinde Lannach: Hat man erst Ende August für den Neubau der Kunstrasen- und Kunsteisanlage zum Werkzeug gegriffen, so sind in dieser Woche erneut die Spaten geschwungen worden, nämlich für den Neubau von Kindergarten mit Kinderkrippe als derzeit größtes Bauvorhaben in der Kommune....

Gemütlich, modern und multifunktionell: Holz ist genial – auch im Außenbereich! | Foto: Josef Hinterleitner
2 2

Voting: Holz die Kamera raus!

Wir haben die besten Fotos von euren Lieblingsplätzen mit Holz im Freien gesammelt. Jetzt könnt ihr das schönste Bild küren. Die besten Bilder wurden im Rahmen des Fotowettbewerbs „Holz die Kamera raus“, zu dem proHolz Steiermark gemeinsam mit der WOCHE Steiermark geladen hat, gesucht. Die Gewinner werden nun durch ein Online Voting sowie der Auswahl einer Fachjury bestimmt. Bis 12. September könnt ihr für eure Favoriten abstimmen. Die schönsten Holz-Fotos Holz ist der ideale Rohstoff für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Foto: Almholz
1 5

Vom Sprungturm bis zur Liege: Holz-Vielfalt im Sommer

Alle 3 Minuten wächst in der Steiermark so viel Holz nach, dass man daraus ein ganzes Holzhaus bauen könnte – und nicht nur das. Auch im Außenbereich lässt sich der Baustoff Holz immens vielfältig einsetzen, was sich auch bei sommerlichen Wanderungen oder im eigenen Garten zeigt. Die schönsten Plätze mit Holz im Freien werden gerade im Rahmen des Fotowettbewerbs „Holz die Kamera raus“ gesucht. Damit man die Vorzüge von Holz im Außenbereich voll auskosten kann, empfehlen die Experten von proHolz...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
""Vom Holzwurm zum Bücherwurm": Arbeiten mit dem Rohstoff Holz als Vorraussetzung für ein Buch. | Foto: KK
1 3

In Lannach heißt es "Vom Holzwurm zum Bücherwurm"

Ein umfassendes Projekt rund um die Entstehung von Büchern wird in Kooperation der Öffentlichen Bibliothek Lannach mit der Schulbibliothek Lannach, proHolz Steiermark, der Volksschule Lannach und der Pädagogischen Hochschule Steiermark erstmals umgesetzt. LANNACH. "Schon lange gab es bei uns in der Bibliothek Überlegungen, ein Projekt für die Volksschulkinder zu starten, in dem die Wertschöpfungskette „Baum-Papier-Buch-Lesen“ im Mittelpunkt steht", erklärt Harriet Kahr, Leiterin der...

Die weite Anreise aus Osttirol hat sich für die 3a der NMS St. Jakob i. D. gelohnt. Sie konnten die Siegerprämie in Höhe von EUR 300,00 für den 1. Platz entgegennehmen. (2.Reihe sitzend v.l.) proHolz-Vorstandsmitglied KommR Helmut Troger, LIM Holzbau Simon Kathrein, Landesforstdirektor DI Josef Fuchs, LIM Tischler Klaus Buchauer, Markus Müller von der Hypo Tirol Bank, LHStv. ÖR Josef Geisler, Hausherr Direktor Ing. Christian Margreiter und proHolz-Vorsitzender Karl Schafferer gratulierten. | Foto: Die Fotografen
3

Beim Hobeln fliegen die Späne

ABSAM. Was kann man mit Holz alles machen? Was hält es aus und welche Berufsmöglichkeiten gibt es eigentlich in der Holzbranche? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema Holz konnte diese Woche bei der von proHolz Tirol organisierten Holzolympiade spielerisch auf den Grund gegangen werden. Die jährlich steigenden Anmeldezahlen bestätigen auch bei der fünften Holzolympiade an der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam, dass das Interesse am Thema Holz in den Neuen...

Rocken das Holz: Die 2. Klasse der Volksschule Gratwein mit Direktorin Sabine John (hinten links), Monika Zechner (Obfrau-Stellvertreter pro Holz Steiermark, hinten Mitte) und Musiklehrer Sascha Dietmaier | Foto: proHolz Steiermark / Oliver Wolf
2

Woodstock-Challenge: Ode an das Holz

Gratwein-Straßengel/Peggau. Lieder über die Liebe gibt es zur Genüge, Hymnen für den wertvollsten Rohstoff der Steiermark seit Kurzem auch. Zusammen mit prozHolz Steiermark organisierte die Antenne nämlich einen Wettbewerb, der die Genialität und Wichtigkeit des heimischen Holzes hervorheben soll. "Es freut uns sehr, dass sich so viele Menschen intensiv mit dem Thema Holz beschäftigt haben. Musik ist ein wunderbares Medium, um Botschaften mit Emotion auszusenden", sagt proHolz-Obmann Franz...

Mit Begeisterung beim (Z)Eichensetzen | Foto: proHolz Steiermark/J. Lunghammer

Eichen setzen für den Klimaschutz

Man erbt irgendwo einen Wald, weiß aber weder um seinen Bestand bzw. Zustand und kennt nicht einmal die Grundstücksgrenzen. So ergeht es vielen „hof-fernen Waldbesitzern“. Sie sehen den Wald meist nicht als Wirtschaftsfaktor, sondern als Naherholungsraum, der möglichst wenig bearbeitet werden soll, um ihn nicht zu „zerstören“. Viele dieser (Klein-)Waldbesitzer haben meist wenig forstliches Wissen über Waldpflege, Aufforstung oder Klimaeinflüsse und ihnen ist nicht bewusst, dass ein Wald...

Harald Zettl alias Johnny Paper räumte den 1.000-Euro-Siegerscheck für seine Holz-Hymne ab. Franz Titschenbacher und Gottfried Bichler gratulierten. | Foto: ProHolz

Johnny Paper gewinnt "Woodstock-Challenge"

Harald Zettl alias "Johnny Paper" aus Krottendorf kreierte die beste Holz-Hymne der Steiermark. Der Gewinner der groß angelegten "Woodstock-Challenge" kommt aus Krottendorf. Harald Zettl alias "Johnny Paper" sicherte sich den ersten Preis unter 100 eingereichten Holz-Hymnen. Bei dem von proHolz Steiermark und der Antenne Steiermark organisierten Wettbewerb galt es die Genialität des Holzes zu besingen. 37.000 StimmenAufgabe war es, entweder das Lied "Jedermann" von Paul Pizzera und Otto Jaus...

Die letzten zwei Monate wurde eifrig gepflanzt. | Foto: proHolz/Oliver Wolf

Waldbesitzer zeigen Verantwortung (+ Video)

Die rund 60.000 Bäume – hauptsächlich Eichen, da diese den Klima-Herausforderungen in wärmeren Regionen stand halten, wurden die letzten zwei Monate von Kindern gemeinsam mit Förstern und Waldbesitzern gepflanzt. Konkret in den Bezirken Graz und Graz-Umgebung, Voitsberg, Weiz, Hartberg-Fürstenfeld, Deutschlandsberg, Leibnitz, Bad Radkersburg und Feldbach, da diese Bezirke besonders stark vom Klimawandel betroffen sind. "In Zeiten des Klimawandels wird die Bewirtschaftung durch die Waldbesitzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Eifrig dabei: Kinder und Förster waren begeistert. | Foto: proHolz Steiermark/Oliver Wolf

60.000 (Z)Eichen für den Klimaschutz (+ Video)

Pro Holz Steiermark initiierte kürzlich das Projekt (Z)Eichen setzen, bei dem Kinder gemeinsam mit Förstern und Waldbesitzern über 60.000 Eichen in Wäldern in Graz und Umgebung setzten. Das Ziel der Aktion war es, Waldbesitzer wieder darauf hinzuweisen, dass der Wald nur dann gesund ist, wenn man sich um ihn kümmert. "Das Projekt ist keine reine Pflanzaktion, sondern es geht uns um eine langfristige Bewusstseinsbildung. Vor dem Pflanzen der Eichen erläutern wir den Kindern daher in Workshops,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Holz macht es wohnlich: wie hier beispielweise in Trofaiach im zweigeschoßigen Wohnbau. Der Baustoff Holz liegt auch im privaten Hausbau voll im Trend. | Foto: proHolz
2

Holz, ein Stoff zum Wohlfühlen

Öffentliche Gebäude oder Geschoß-Wohnbau: Holz macht eine gute Figur. Nicht nur zum Bau von Einfamilienhäusern erfreut sich Holz großer Beliebtheit, sondern auch in den Geschoß-Wohnbau zieht es immer häufiger ein. Denn der nachwachsende Rohstoff Holz weist für die Errichtung von Gebäuden zahlreiche positive Eigenschaften auf. Holz hat Vorteile "Holz besticht durch kurze Bauzeiten und damit durch eine enorme Kosteneinsparung. Bei Holzbauten entfallen weiters lange Austrocknungszeiten. Damit sind...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk Steiermark
Die Kinder der VS Weiz setzen "(Z)Eichen" für die Zukunft.
62

Unsere Schüler setzen "(Z)Eichen" für eine nachhaltige Zukunft

Im Zuge des von proHolz (der Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Holzwirtschaft) in­i­ti­ie­rten Projekts "(Z)Eichen setzen" wurden zusammen mit heimischen Waldbesitzern bereits 60.000 Eichen-Setzlinge in der Südoststeiermark gepflanzt um eine nachhaltige, klimafitte Waldbewirtschaftung auch in Zukunft zu gewährleisten. Gestaltet wird diese Zukunft in unserer Region von den Schülern der VS Weiz, VS Floing und der PTS Birkfeld. Die WOCHE durfte 40 SchülerInnen der 1. und 4. Klasse der VS...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Daniela Voit und proHolz-GF Rüdiger Lex (r.), überbrachten BEZIRKSBLÄTTER-Chefredakteur Sieghard Krabichler (Mitte) passend zum diesjährigen Tag des Waldes originelles "Kiesbyes-Waldbier".
1 3

Heute ist Tag des Waldes 2018

Der internationale Tag des Waldes findet jährlich am 21. März statt. TIROL (tk). Der Aktionstag, der alljährlich am 21. März stattfindet, wurde Ende der 1970er Jahre durch die Vereinten Nationen eingeführt und hat bis heute nichts an Aussagekraft eingebüßt, im Gegenteil! Wälder stellen bei optimaler Ressourcennutzung das produktivste Landökosystem dar. Unter anderem deshalb, weil sie global gesehen die einzig wirksame Kohlendioxidsenke sind.Regionale WertschöpfungSelbstverständlich hat aber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.