Georg Starhemberg

Beiträge zum Thema Georg Starhemberg

Die Teilnehmer des ersten Workshops  | Foto: MeinBezirk
53

Campus Eferding
Enkeltaugliche Region Eferding - Miteinander ins Tun kommen

Zum ersten Workshop zum Thema "Bildung, Wissensvermittlung und Kommunikation für eine enkeltaugliche Region" lud der Campus Eferding in das Schloss Starhemberg nach Eferding. EFERDING. Drei Fragen standen am Beginn des Workshops im Raum: Was verstehen wir unter "enkeltauglich"? Wollen wir unsere Region "enkeltauglich" gestalten? Wollen wir gemeinsam ins Tun kommen? Die erste Frage wurde genutzt, um in einer Vorstellungsrunde eine Aussage dazu abzugeben. Es sprachen unter anderem Georg...

Georg Neumann (Landesinnung Bau), Innungsgeschäftsführer Markus Hofer, Elena Mijailovic, Magdalena Auer, Nadja Samardzic und Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Verleihung des Bautechnikpreises. | Foto: Röbl
5

Planungs- und Gestaltungswettbewerb
OÖ Bautechnikpreis für HTL-Schüler aus der Region

Der OÖ Bautechnikpreis der Landesinnungen Bau und Holzbau sowie proHolz OÖ ist ein Planungs- und Gestaltungswettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Insgesamt 115 angehende HTL-Ingenieure haben 32 Wettbewerbsarbeiten eingereicht. Der Wettbewerb ist ein Praxistest, bei dem die Nachwuchsbautechniker ihr erlerntes Wissen anwenden müssen. Insgesamt wurden rund 20.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Sonderpreise...

V. l. Maximilian Pointner (Vorstandsdirektor CRO & COO der Sparkasse OÖ), Sparefroh, Stefanie Christina Huber (Generaldirektorin CEO der Sparkasse OÖ), Manuel Molnar (Vorstandsdirektor CSO der Sparkasse OÖ), Martin Punzenberger (Vorstandsdirektor CFO der Sparkasse OÖ). | Foto: Sparkasse OÖ/Kerschbaummayr
4

„War für uns ein großer Schritt“
Sparkasse OÖ feierte Weltspartag eine Woche früher

Falls Sie sich schon über die überdurchschnittlich gut besuchten Bankfilialen gewundert haben: Die Sparkasse OÖ hat den Weltspartag heuer erstmals eine Woche früher gefeiert – Grund: die Herbstferien in der kommenden Woche. OÖ. Die Sparkasse OÖ hat den heurigen Weltspartag um eine Woche vorverlegt. Dies war auch zentrales Gesprächsthema beim traditionellen Weltspartagsempfang, der heuer umbaubedingt im Palais Kaufmännischer Verein über die Bühne ging. Die Vorverlegung auf den 24. Oktober sei...

ProHolz OÖ-Obmann Georg Starhemberg und Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) präsentierten das Spiel am Montag in Linz. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
3

Augemented Reality
„Fenn“ soll Kinder für den Wald begeistern

Eine neue Augmented Reality-App soll Kinder ab 12 spielerisch für die heimischen Wälder begeistern. OÖ. Mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung von 20,4 Milliarden Euro, 43.000 Betrieben und 70.000 Arbeitsplätzen ist der Wald in OÖ ein gewichtiger Wirtschaftsfaktor, aber auch Kulturgut. Das neue Augmented Reality (AR)-Spiel für Android und iOS „Fenn & das Geheimnis des Waldes“ soll nun auch die Smartphone-Generation dafür begeistern. Die App, die auf Initiative von proHolz OÖ mit Unterstützung...

Vier Mentoren und ihre Schützlinge erzählen von ihren gemeinsamen Erlebnissen. | Foto: BRS
48

Kinder- & Jugendbegleitung
Ein Dach für Österreichs Mentoring-Programme

Am 24. Mai wurde im Schloss Starhemberg in Eferding der offizielle Startschuss des Dachverbandes für Kinder- und Jugendbegleitung "Mentoring Austria" gefeiert. EFERDING. "Es gibt in Österreich sehr viele großartige Mentoring-Programme. Jedes dieser Programme und Initiativen leistet wertvolle Arbeit. Bisher war es oft so, dass jedes Programm für sich selbst gearbeitet hat. Gekämpft hat, um Fördergelder, Subventionen, schlicht um die Anerkennung, um sich Gehör zu verschaffen. Mit Mentoring...

Tag des Waldes
Die Eiche ist der Baum des Jahres 2024

Am 21. März ist der internationale Tag des Waldes. ProHolz-Obmann Georg Starhemberg und Geschäftsführer Markus Hofer besuchten zu diesem Anlass BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler und übergaben einen Geschenkkorb mit Produkten von und aus der Eiche, dem Baum des Jahres 2024. OÖ. Der Tag des Waldes wurde 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die zahlreichen Funktionen des Waldes hinzuweisen. Georg Starhemberg, Obmann...

Bauen mit Holz
Neue Publikation zu kommunalen Bauprojekten

Die neue proHolz-Broschüre "Regional wertvoll: Gemeinden bauen mit Holz" enthält Paradebeispiele für kommunale Projekte. OÖ. „Gemeinden stehen bei der Errichtung ihrer öffentlichen Gebäude vor vielen Herausforderungen. Sie müssen hochwertige Räume für Kinderbetreuung, Bildung und Veranstaltungen schaffen und zugleich verantwortungsvoll mit den vorhandenen Ressourcen umgehen. Das alles muss natürlich so schnell wie möglich geschehen, ist der Bedarf doch enorm, etwa bei Gebäuden für die...

proHolz-Obmann Starhemberg
Guter Zeitpunkt zum Bauen mit Holz

„Momentan ist ein guter Zeitpunkt für die Realisierung von Bauvorhaben aus Holz“, sagt Georg Starhemberg, Obmann von proHolz OÖ. OÖ. Der Baustoffmarkt war in den letzten Jahren stark überhitzt und Holz war wie viele andere Baumaterialien auch von teils kräftigen Kostensteigerungen betroffen. In den letzten Monaten habe sich der Preis für Bauholz aber wieder annähernd auf das Niveau von vor der Pandemie eingependelt und auch die Lieferkettenprobleme haben sich entspannt. Nicht zuletzt könne laut...

In Oberösterreichs 1. Brettsperrholzwerk: Die Unternehmensgründer Josef Lauß (l.) und Rudolf Ortner (r.) mit Forst-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

Auf dem Holzweg
Unterwegs an der Wertschöpfungskette Holz

Oberösterreich hat mit Wald, Holzverarbeitung und Holzbauunternehmen die gesamte Wertschöpfungskette des Holzes im Land. OÖ. „Oberösterreich verfügt über ausreichend Holz und kann im Land die ganze Wertschöpfungskette – von der Rohstoffgewinnung im Forst bis zur Veredelung in den Holzbau- und Tischlereibetrieben – abbilden“, erklärt proHolz-Obmann Georg Adam Starhemberg. Doch auch dieser Wirtschaftszweig muss sich den bestimmenden Faktoren unserer Zeit anpassen. So zwingt etwa der...

Landesrätin Michaela Langer-Weninger und proHolz OÖ-Obmann Georg Starhemberg. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

EU-Waldstrategie
Langer-Weninger sieht 26.000 Arbeitsplätze in Gefahr

Landesrätin Michaela Langer-Weninger und proHolz OÖ-Obmann Georg Starhemberg setzen sich für den Wirtschaftsfaktor Holz ein. Die EU-Waldstrategie wird abgelehnt, weil sie Arbeitsplätze gefährde und für das Klima kaum etwas bringe. OÖ. Durch die aktuell von der EU forcierte Waldstrategie sieht Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Holzwirtschaft gefährdet. So sollen für den Klimaschutz zehn Prozent der Waldfläche außer Nutzung gestellt...

Tag des Waldes
Die Rotföhre ist der Baum des Jahres 2022

Am 21. März ist der internationale Tag des Waldes. Das nahmen Georg Starhemberg und Markus Hofer von proHolz OÖ zum Anlass um Bezirksrundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Besuch abzustatten. LEONDING. Mit einer kleinen Rotföhre, dem heurigen Baum des Jahres, schauten proHolz OÖ-Obmann Georg Starhemberg und Geschäftsführer Markus Hofer bei BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler in der Regionalmedien OÖ-Zentrale in Leonding vorbei. Mit dem schon zur Tradition gewordenen Besuch,...

von links nach rechts: Amtsleiterin Birgit Zimmermann, Erwin Horner, Anna Schinagl, Gerhard Neumüller, Bürgermeister Michael Hammer, Philipp Scheibenreif, Geschäftsführer Markus Hofer, Obmann Georg Adam Starhemberg und FF-Kommandant Bernhard Pichler. | Foto: Marktgemeinde Altenberg
2

Beim FF-Haus
Neue Dorflinde in Altenberg gepflanzt

ALTENBERG. Im Beisein des pro:Holz-Obmannes Georg Adam Starhemberg wurde eine Linde beim neuen Feuerwehrhaus in Altenberg gepflanzt. Der Festakt war gut durchdacht und vorbereitet vom Kommandanten der FF Altenberg, Bernhard Pichler. Die Dorflinde wurde stilgerecht mittels Kübelspritze eingewässert. Baum des Jahres Von der pro:Holz Oberösterreich – einer Initiative der oberösterreichischen Forst- und Holzwirtschaft – ist die Linde 2021 zum Baum des Jahres gewählt worden. Die Linde spielt seit...

Tag des Waldes 2021
Die Linde ist der Baum des Jahres

Der internationale „Tag des Waldes“ am 21. März jährt sich heuer zum 50. Mal. Baum des Jahres ist heuer die Linde. OÖ. Den „Tag des Waldes“ nahmen proHolz-Obmann Georg Starhemberg und proHolz-Geschäftsführer Markus Hofer zum Anlass, in der BezirksRundschau-Zentrale in Leonding vorbeizuschauen. Auch mit dabei: Der Baum des Jahres, die Linde. Den noch jungen Baum übergaben die beiden Holz-Botschafter an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. Nachhaltige Alternative„Holz ist sowohl als...

Dieses Holzhaus in Lengau (Bezirk Braunau), ein Projekt von LP architektur, wurde mit dem OÖ Holzbaupreis ausgezeichnet.  | Foto: Volker Wortmeyer
6

Bauen mit Holz
Ein Leben im Holzhaus

Nachhaltiges Bauen mit einem natürlichen Werkstoff liegt im Trend im Holzland Oberösterreich. OÖ. Als nachwachsender Baustoff ist Holz ökologisch top. Daneben sprechen noch viele weitere Gründe für Bauen mit Holz. "Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrads ist Bauen mit Holz besonders schnell, präzise und störungsarm. Das geringe Gewicht von Holz prädestiniert es zudem für Aufstockungen. Der Baustoff Holz wurde von der österreichischen Holzwirtschaft mit innovativen Produkten zum Hightech-Material...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Corona-Virus in Oberösterreich
Virus hat Auswirkungen auf Forstwirtschaft

Die Ausbreitung des Corona-Virus und Grenzschließungen wirken sich laut Landwirtschaftskammer auch auf die Forstwirtschaft aus. OÖ. Während nämlich Holzschlägerungsarbeiten bei Frischholz eingestellt wurden, sind Aufforstungen weiter erlaubt. Einige holzverarbeitende Betriebe haben ihren Rundholzeinkäuf daher bereits gestoppt. Geht es nach den Experten der Kammer, ist nicht absehbar, wie lange das System aufrechterhalten werden kann. Zudem ist unklar, ob weitere Werke ihren Einkauf einstellen....

„Alle 40 Sekunden wächst genug Holz nach, um ein neues Einfamilienhaus zu bauen“, so Georg Starhemberg. | Foto: Feverpitch/panthermedia
2

Holz
„Alle 40 Sekunden wächst ein Einfamilienhaus“

Welche Vorteile bringt ein Haus aus Holz? Nicht nur, dass die Rohstoffe nachwachsen, sondern es wirkt sich auch gut auf die Ökologie und Gesundheit aus. OÖ. Holz im Hausbau bringt einige Vorteile mit sich. Laut Georg Starhemberg, Obmann von proHolz Oberösterreich, sei aus ökologischer Sicht ein Holzhaus besonders gut. Holz unterscheide sich von anderen Baustoffen darin, dass es wieder nachwächst. „Alle 40 Sekunden wächst genug Holz nach, um ein neues Einfamilienhaus zu bauen.“ Ein...

Georg Starhemberg zeigte viel Einsatz für die Region und wurde dafür mit dem Sonderpreis der BezirksRundschau ausgezeichnet. | Foto: Reiter/BRS
2

"Oberösterreicher von Herzen 2018"
Mit Herz und Hausverstand den Sonderpreis geholt

EFERDING. Georg Starhemberg zeigt Einsatz für die Region und holte den Preis "Oberösterreicher von Herzen" beim Regionalitätspreis 2018 der BezirksRundschau. "Ich bin jemand, der nichts wirklich kann", meint Starhemberg und erklärt weiter: "Ich bin mehr der Allrounder, jemand der Brücken baut, moderiert und mit Herz und Hausverstand dabei ist." Allrounder ist das passende Stichwort: Der Eferdinger mischte bei proHolz, LASK Linz, Lern- und Gedenkschloss Hartheim und Campus Eferding mit....

Politiker und Medienvertreter machten am Rasen eine gute Figur – von links: Landtagsabgeordneter Severin Mayr, Landesrat Max Hiegelsberger, Reinhard Waldenberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Landtagsabgeordneter Erich Rippl. | Foto: OÖVP-Klub
127

Freundschaftscup: Unentschieden zwischen Journalisten und Politkern

EFERDING (fui). Am Rasen des UFC Eferding kam es zu einem Kräftemessen der besonderen Art: Dort trugen Journalisten und Landespolitiker ein spannendes Match beim 45. Rudolf-Trauner-Freundschaftscup aus. Die Politikerelf kämpfte parteiübergreifend unter anderem mit Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, und den beiden Landtagsabgeordneten Erich Rippl und Severin Mayr. Die Partie gegen die Journalistenmannschaft mit Kapitän Reinhard Waldenberger wurde an...

Eferding als Wissenszentrum für Ernährung

Das Ernährungsforum Eferding will Impulse für die Region setzen EFERDING (fui). Die Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit und Vitalität. Das „Ernährungsforum Eferding“ will in Zukunft alljährlich Impulse und Akzente in der Wissensvermittlung zu diesem wichtigen Thema setzen. Im Herbst fand die Auftaktveranstaltung mit etwa 180 Fachleuten, Interessensvertretern, Professoren und Studierenden im Schloss Starhemberg in Eferding statt. Das „Ernährungsforum Eferding“ wurde...

Vorausdenken: Bank lud zum Villa Seiler Gespräch

In regelmäßigen Abständen lädt die Zürcher Kantonalbank Österreich AG einen exklusiven Kreis von rund 30 Personen in die Linzer Villa Seiler ein, um über spannende Themen zu diskutieren. Bei der jüngsten Veranstaltung am 19. Oktober stand der Abend ganz im Zeichen des Vorausdenkens und der verantwor- tungsvollen Planung – Dinge, die nicht nur bei der Geldanlage ganz entscheidend sind. Dazu konnten Werner Blaslbauer und Manfred Wieland vom Private Banking als Vortragende Georg Fürst von...

  • Linz
  • Nina Meißl

Sommerfest der LASKLER

EFERDING. Am 3. August feierte der LASKLER-Fanclub das Sommerfest im Schloss Eferding. Etwa 150 geladene Gäste genossen den Sommerabend zu Beginn der Saison in der Ersten Liga. Österreichischer Fußball-Bund (ÖFB) Präsident Leo Windtner, Sportlandesrat Michael Strugl und Reinhold Entholzer, waren als Vertreter der Wirtschaft und Politik beim Fest dabei. Auch LASK- Ehrenpräsident Georg Starhemberg, LASK-Finanzvorstand Sigmund Gruber und LASK-Geschäftsführer Alexander Friedl und viele Freunde des...

OÖ: 70.000 Menschen "leben" von Holz

Wald ist Wirtschaftsfaktor und wird zunehmend im Hausbau eingesetzt. Aber: Käfer drückt Holzpreis. OÖ. Oberösterreich besteht mit 42 Prozent fast zur Hälfte aus Wald. Davon sind zwei Drittel Fichtenwälder, die Rotbuche ist mit 15 Prozent der zweithäufigste Baum im Land. Derzeit wächst jedes Jahr so viel Wald nach, dass man damit 156.000 Einfamilienhäuser errichten könnte: "Alle dreieinhalb Minuten entsteht in den Wäldern genug Holz für den Bau eines Hauses", sagt Agrar-Landesrat Max...

Georg Starhemberg als Obmann von proHolz OÖ bestätigt

Johannes Hanger erneut zum Obmann-Stellvertreter gewählt EFERDING. Georg Adam Starhemberg wurde bei der Generalversammlung von proHolz OÖ als Obmann einstimmig wiedergewählt. Der Eferdinger Waldbesitzer hat die Initiative proHolz bereits in den vergangenen zehn Jahren als Obmann wesentlich geprägt und genießt das volle Vertrauen der gesamten Branche. Auch der bisherige Obmann-Stellvertreter, DI(FH) Johannes Hanger, Sägewerksbesitzer aus Kleinraming, wurde in seiner Funktion bestätigt. Ziel der...

Heißes Match vor der Wahl

Rechtzeitig vor der Landtags- und Gemeinderatswahl im September wurde vergangenen Samstag das traditionsreiche Match zwischen Politikern und Journalisten zum Rudolf Trauner-Freundschaftscup am Eferdinger Sportplatz angepfiffen. Dass Mitorganisator Georg Starhemberg ein heißes Match sah, war nicht nur dem Wetter geschuldet, sondern auch dem Einsatz der Spieler. Aber obwohl sich die Politiker vor der Partie mit Eferdinger Gemüse dopten, hatten Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer,...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.