Holzbau

Beiträge zum Thema Holzbau

Steirisches Handwerk zählt – und wird auch von den Kundinnen und Kunden belohnt. | Foto: Andrew Ruiz/Unsplash
3

"Empfohlene Meisterbetriebe"
"Zeugnis" für steirische Holzbau-Meister

19 ausgezeichnete Holzbau-Meister aus der Steiermark wurden von ihren Kundinnen und Kunden zum "Empfohlener Meisterbetrieb" gekürt. Die Rückmeldungen kommen also direkt von denen, die es betrifft.  STEIERMARK. 30 steirische Holzbau-Betriebe haben sich 1998 zusammengetan, um die Qualität des heimischen Holzbaus hochleben zu lassen. Nicht nur die Bauherren haben damit Vorteile: Die Kundinnen und Kunden können sich darauf verlassen, dass Planung, Behördenwege, Bauausführung sowie die Koordination...

Ebenfalls ein Gewinner: Dieses Bauwerk wurde 2021 gekürt. | Foto: HBP Steiermark/G. Ott
6

Zuversichtlich
Steirische Holzbau-Branche für Zukunft gut aufgestellt

Sanieren, verdichten, erweitern: Die steirischen Holzbauer sehen der drohenden Krise am Bau relativ gelassen entgegen. Man fühlt sich für die kommenden Monate gerüstet. STEIERMARK. Erst in der vergangenen Woche (13. Juli) präsentierte die heimische Baubranche wenig verheißungsvolle Aussichten, man befinde sich in einer veritablen Krise, ließ man die Öffentlichkeit wissen. "Es ist nicht einfach, aber wir wollen ins große Konzert der negativen Aussichten nicht einstimmen", sagt dazu Oskar Beer,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Fachkräfte für den Holzbau sind ständig gefragt.  | Foto: Pixabay Symbolfoto
2

Grazer Lehrling erzählt
So ist die Lehre als Zimmerer wirklich

Saleamlak Gigler steht kurz vor dem Abschluss seiner Lehre als Zimmerer. Im Gespräch mit MeinBezirk.at lässt er seine ganz persönlichen Erfahrungen Revue passieren und spricht über den Alltag am "Holzbau".  GRAZ. Viele Jugendliche stehen jährlich vor der Entscheidung Lehre oder Schule? Saleamlak Gigler hat sich vor drei Jahren für eine Lehre als Zimmer entschieden. Kurz vor seiner Lehrabschlussprüfung (LAB) lässt der 19-Jährige diese Zeit Revue passieren. "Sale" wie er von Kollegen und Freunden...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die ausgezeichneten "Empfohlenen Meisterbetriebe" aus Graz und Graz-Umgebung dürfen sich über das Feedback der Kundinnen und Kunden freuen. | Foto: BmH/Sporer
2

"Empfohlene Meisterbetriebe"
Holzbau-Kunden zeichnen Holzbaumeister aus

19 Holzbau-Meister in der ganzen Steiermark wurden zu "Empfohlenen Meisterbetrieben" gekürt. Das besondere daran ist aber, dass die Betriebe nicht etwa von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet wurden – das Feedback kommt direkt von den Kundinnen und Kunden. In Graz-Umgebung und Graz wurden sechs Betriebe geehrt. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Da darf man stolz auf Holz klopfen: Was 1998 mit 30 Holzbau-Betriebe begann, ist heute ein Qualitätssiegel. Wer auf "Besser mit Holz" – also die teilnehmenden...

Das Oasis-Projekt in Mariatrost besticht durch die Holzcharakteristik. | Foto: Strobl Bau
2

Wohnträume
Die Baubranche in und um Graz kann auch nachhaltig sein

Die Anforderungen an Wohnbauten haben sich schon längst zu mehr Nachhaltigkeit hin entwickelt. Das gesunde und umweltverträgliche Bauen und Wohnen wird sowohl Käufern als auch Mietern immer wichtiger. GRAZ. Bauen muss nachhaltig sein. Beispiele, wie das gehen kann, gibt es genug. Die Firma Strobl Bau zählt zu den führenden Bau- und Holzbauunternehmen in der Steiermark und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihren Oasis-Projekten besonders nachhaltig zu bauen. Dabei ist jedes Projekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Umgeben von der Natur entstand in Stattegg dieses Eigenheim, das mit unterschiedlichen Hölzern punktet. | Foto: Albrech-I-Schnabel
7

Steirischer Holzbaupreis
Stattegger Wohntraum aus Holz gewinnt

Der steirische Holzbaupreis wurde verliehen. Ein besonderes Siegerobjekt kommt aus Stattegg. Stolz auf Holz – und darauf, wie aus Holz ein wahrer Wohntraum werden kann: Zehn Bauten, die vorzeigen, das der Baustoff innovativ für Lebensraum umgesetzt werden kann, wurden von einer Jury ausgewählt. Zusätzlich wurde über ein Online-Voting ein Publikumspreis für den beliebtesten Holzbau vergeben. Knapp 180 Einreichungen gab es.  Natürlich innen und außen Ausgelobt von der Landesinnung Holzbau und...

Manfred Gaulhofer ist neuer Holzbauindustrie-Vorsitzender | Foto: Gaulhofer

Übelbach
Manfred Gaulhofer ist neuer Holzbauindustrie-Vorsitzender

Die Berufsgruppe Bau des Fachverbandes der Holzindustrie Österreich hat einen neuen Vorsitzenden, und der kommt mit Manfred Gaulhofer von Gaulhofer Fenster aus Graz-Umgebung. Heute, 23. September, wurde Manfred Gaulhofer einstimmig zum neuen Vorsitzenden der heimischen Holzbauindustrie gewählt. Damit folgt er auf Helmut Neuner, Wirtschaftsdirektor des Stiftes Admont, der in seiner Tätigkeit den Holzbau und die verstärkte Verwendung von Bauprodukten aus dem nachhaltigen Rohstoff fokussierte....

Holz, Handwerk, Steiermark – das passt zusammen: Die Holzbaubranche verzeichnet einen Lehrlingszuwachs. | Foto: Privat

GU ist der Lehrlingsbezirk mit Perspektive

Positiver Ausblick für Graz-Umgebung: Im Bezirk haben die Lehrlinge sehr gute Voraussetzungen. Die Corona-Pandemie lässt die heimische Wirtschaft zittern. Die Sorge ist groß, dass nicht nur aktuelle Arbeitsplätze wegfallen, sondern auch die Zukunft keine rosigen Zeiten verspricht. "Es darf keinen Qualifizierungs-Lockdown geben" – lautet deshalb die unmissverständliche Ansage von Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark. Jetzt gilt es mehr denn je, dem Fachkräftemangel...

Rundum gelungen: Die Zarnhofer Holzbau GmbH hat den Musikpavillon in Aflenz saniert und für weitere Generationen fit gemacht. | Foto: Zarnhofer
1 4

"Wir beleben unser Land": Innovation durch Tradition bei der Zarnhofer Holzbau GmbH

Manfred Zarnhofer und sein Team lassen Holz in vollem Glanz erstrahlen. "Es ist ein eigenes Wohlfühlempfinden, wenn man alte Dinge ertasten, betrachten und fühlen kann", erzählt Manfred Zarnhofer über seine Arbeit. Die Zarnhofer Holzbau GmbH schafft schon seit 1990 bleibende Werte oder restauriert und saniert bestehende. Im Rahmen der Kampagne "Wir beleben unser Land" in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark, Raiffeisen, Wirtschaftskammer und WOCHE verrät er, welche Projekte er realisiert hat,...

Lebt fürs Holz und den Holzbau: Innungsmeister Oskar Beer. | Foto: Kanizaj
1 2

Unser Land beleben
Mit Herz, Hirn und Holz

Unter dem Titel "Wir beleben unser Land" stellt die WOCHE gemeinsam mit Land Steiermark und Wirtschaftskammer traditionelles, innovatives steirisches Handwerk vor, das mit Sanierung, Revitalisierung und der Belebung von Ortskernen die Steiermark ein Stück schöner macht.Dieses Mal: Oskar Beer, Innungsmeister des steirischen Holzbaus. Am Anfang stellt sich natürlich die Frage, wie man etwa die Revitalisierung eines alten Gebäudes angeht. "Als Partner sollte man sich einen Zimmermeister suchen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
Foto: Geopho

Garten trifft Holz in Lieboch

Garten trifft Holz! Damit ist die gute Zusammenarbeit bei vielen gemeinsamen kreativen Projekten rund ums Haus zwischen den beiden Partnerbetrieben Garten Kochauf und Acapo Holzbau gemeint. Ende November 2019 ist die Familie Kochauf mit der Ursprungsidee - dem Abriss des Kachelofens bis hin zu der damit verbundenen Umgestaltung des Verkaufsbereiches samt neuem Stiegenaufganges - an das Unternehmen Acapo herangetreten, für um die notwendigen baulichen Maßnahmen zu übernehmen. Im Zuge dieses...

Der Josefhof in Weinitzen als besonderer Gesundheitsbau | Foto: HBP_g.ott

Weinitzen
Holzbaupreis: Auszeichnung für Josefhof

Echtes Handwerk und natürliches Material: Die Zukunft des Wohnens liegt im Holzbau. Seit 20 Jahren wird deshalb auch schon der Holzbaupreis Steiermark verliehen, der besondere Bauten, die auf Funktion, Innovation und Nachhaltigkeit setzen, auszeichnet. "Die Dynamik, die der steirische Holzbau entwickelt hat, trägt weit in die Zukunft. Und wir tragen die Dynamik mit, mit Fachkräften, die ihr Handwerk verstehen, mit Architekten, für deren Ideen Holz der Baustoff Nummer eins ist, für die, die dann...

Führen das Unternehmen Acapo Holzbau in Lieboch gemeinsam: Josef Gartler und Petra Ulz sind beruflich und privat ein Paar. | Foto: Geopho

Acapo Holzbau
Seit zehn Jahren mehr aus Holz

Die Draußentischler von Acapo Holzbau haben sich auf Holzbau für den Außenbereich spezialisiert. WOCHE: Ihren Holzbau-Betrieb gibt es heuer seit zehn Jahren in Lieboch. Wie hat alles begonnen? Petra Ulz: Die Idee, uns selbstständig zu machen, haben wir immer schon gehabt. Wir wollten uns im Holzbau auf etwas spezialisieren. Ich habe den Zimmermeister nachgemacht, und mit Abschluss der Zimmermeisterprüfung, die sehr hart war, haben wir begonnen, unser Unternehmen zu eröffnen. Härter war aber der...

Steirisches Holz für Paris: LR Johann Seitinger bietet Hilfe für Wiederaufbau von Notre-Dame an. | Foto: Lebensressort

Wiederaufbau
Steirer-Know-how für Notre-Dame

Immer noch steht die Welt unter Schock, der Brand des Kulturdenkmals Notre-Dame hat für Bestürzung gesorgt. Mittlerweile gibt es ja wieder bessere Nachrichten, wesentliche Strukturen konnten gerettet werden, das kirchliche Bauwerk soll umgehend wieder aufgebaut werden. Steiermark bietet Hilfe für Notre-Dame an Genau hier kommt die grüne Steiermark ins Spiel: "Als professionelles Holzbauland können wir hier präzise Antworten liefern, wir haben uns mit innovativen Holzbautechnologie in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Hermanns Shaping Company
5

Holz kann auch anders!

Bei Holz als Baumaterial scheinen die Einsatzmöglichkeiten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich beinahe grenzenlos: Von Dachschindeln, über Gartengarnituren und Fassaden bis hin zu Fußböden und Treppen. Der Baustoff hat sich seit Jahrhunderten bewährt. Doch Holz kann noch viel, viel mehr! Eine interessante Eigenschaften ist, dass es die körperliche Aktivität fördert: Sei das in Form von Bewegungsparcours, Surfbrettern oder durch Tanzen, wenn Musik aus einzigartigen Lautsprechern tönt. Auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Gemütlich, modern und multifunktionell: Holz ist genial – auch im Außenbereich! | Foto: Josef Hinterleitner
2 2

Voting: Holz die Kamera raus!

Wir haben die besten Fotos von euren Lieblingsplätzen mit Holz im Freien gesammelt. Jetzt könnt ihr das schönste Bild küren. Die besten Bilder wurden im Rahmen des Fotowettbewerbs „Holz die Kamera raus“, zu dem proHolz Steiermark gemeinsam mit der WOCHE Steiermark geladen hat, gesucht. Die Gewinner werden nun durch ein Online Voting sowie der Auswahl einer Fachjury bestimmt. Bis 12. September könnt ihr für eure Favoriten abstimmen. Die schönsten Holz-Fotos Holz ist der ideale Rohstoff für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Foto: Almholz
1 5

Vom Sprungturm bis zur Liege: Holz-Vielfalt im Sommer

Alle 3 Minuten wächst in der Steiermark so viel Holz nach, dass man daraus ein ganzes Holzhaus bauen könnte – und nicht nur das. Auch im Außenbereich lässt sich der Baustoff Holz immens vielfältig einsetzen, was sich auch bei sommerlichen Wanderungen oder im eigenen Garten zeigt. Die schönsten Plätze mit Holz im Freien werden gerade im Rahmen des Fotowettbewerbs „Holz die Kamera raus“ gesucht. Damit man die Vorzüge von Holz im Außenbereich voll auskosten kann, empfehlen die Experten von proHolz...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
1 48

GU in Oslo: "Holz mehr Raum geben"

Drei Holzbau-Betriebe aus dem Bezirk verraten, was sie von der Fachexkursion in Oslo mitnehmen. Rund 1.450 Kilometer trennen Graz-Umgebung von Oslo. Gemeinsam ist ihnen, dass es hier wie dort Handwerksbetriebe gibt, für die Holz mehr als ein Rohstoff ist. Zusammen mit der Landesinnung Holzbau hat die WOCHE den königlichen Norden und seinen Umgang mit Holz in der Architektur erkundet (hier geht's zum Artikel der Fachexkursion). Mit der Vinzenz Harrer GmbH (Frohnleiten), Holzbau Dallago GmbH. &...

Die steirische Landesinnung Holzbau mit Oskar Beer (l.) macht sich ein Bild, wie Holzbau in Norwegen funktioniert. | Foto: WOCHE
21

Steirisches Know-how in Norwegen

Oslo punktet mit einer klimafreundlichen Architektur – dabei spielt die Steiermark eine wichtige Rolle. Norwegen gilt als das am besten entwickelte Land weltweit. Hier, in der einstigen Heimat der Wikinger, arbeitet die heutige Bevölkerung miteinander daran, zukunftsorientiert zu leben. Das ist nicht zuletzt des Norwegers Naturverbundenheit zu verdanken, die sich in der Architektur widerspiegelt. Und diese wiederum hat mehr mit steirischem Know-how rund um Holz zu tun, als man denken möchte....

Die Macht des Rohstoffes Holz

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stolz auf Holz: Geschäftsführer Vinzenz Harrer von der Vinzenz Harrer GmbH aus Frohnleiten. | Foto: WOCHE

"Holz regt die Sinne der Menschen an"

Geschäftsführer und Spezialist für Lösungen im Holzbau Vinzenz Harrer über die Eigenschaften von Holz. FROHNLEITEN. Zum Tag des Waldes haben wir uns mit Vinzenz Harrer getroffen und den Holzbau-Spezialisten gefragt, welchen Wert das Naturmaterial Holz im Bereich des Unternehmens hat. WOCHE: Was kann Holz eigentlich? Vinzenz Harrer: Der Baustoff Holz wird immer unterschätzt, dabei bringt er viele Vorteile mit sich. Zum Beispiel technische Merkmale wie hervorragende Dämmeigenschaften, spezielle...

Dank dem vielseitigen Naturmaterial sind Holzbauten in puncto Design beim Wohnbau im Trend. | Foto: proHolz
2

Holz: Baustoff mit Portfolio

Holz erlebt im Wohnbau eine Renaissance. Ein Material, das Charakter und Behaglichkeit ausstrahlt. GRAZ-UMGEBUNG. Überall dort, wo Wohnbau und öffentlicher Raum von Holz dominiert werden, entsteht eine harmonische Beziehung zwischen Architektur, Raumempfinden und Landschaft. Der Architeckt Siegfried Peichler erklärt, was Holz kann. Traditionsreich Holz führt zurück zum Ursprung, denn seit jeher gehört das robuste Naturprodukt zum Wohnbau und zum Wohnen dazu. "Früher wurde ein Baum bis zum...

10

Poly-Schüler auf der Hobelbank

Die Schüler des Medienlehrgangs mit Mitschülern auf der "Holzspur". DEUTSCHFEISTRITZ. Der Werkstoff Holz fasziniert auch die Schüler am Poly Deutschfeistritz. Grund genug für die Fachgruppe Medientechnik, bei den Mitschülern aus dem Fachbereich 'Holz/Bau' mal genauer nachzufragen, was hinter der Hobelbank eigentlich passiert. Holz kann was Die Arbeit mit Holz ist vielfältig: Figuren schnitzen, schleifen oder Bauteile auseinander- und wieder zusammensetzen sind nur ein paar Möglichkeiten, die...

47

Strobl Lehrbaustelle

Aufgrund des Erfolges im letzten Jahr lud die Firma Strobl Bau – Holzbau auch heuer wieder Schüler von Polytechnischen Schulen und Neuen Mittelschulen aus dem Bezirk zur Erlebnisbaustelle der Firma nach Preding ein. Rund 250 interessierte junge Menschen konnten so an zwei kurzweiligen Vormittagen sehen und erleben, wie vielfältig und interessant es in der Baubranche zugeht. Personalchefin Gertrude Putzl und Inhaber Harald Strobl zeigten sich begeistert vom Engagement der Jugendlichen. Zu Recht:...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.