Auf Spatenstich folgt "knackige" Bauzeit
In St. Martin wird der Kindergarten erweitert

Der Spatenstich zum Kindergarten-Zubau in St. Martin ist erfolgt. Im Bild (v. l. n. r.): Martin Winkler (Pro Holz), Georg Grundbichler (Salzburg Wohnbau), Bürgermeister Johannes Schlager, Landtagsabgeordneter Alexander Rieder, Thomas Maierhofer (Salzburg Wohnbau) und Architekt Christian Reschreiter (Studio WG3). | Foto: Nicole Hettegger
10Bilder
  • Der Spatenstich zum Kindergarten-Zubau in St. Martin ist erfolgt. Im Bild (v. l. n. r.): Martin Winkler (Pro Holz), Georg Grundbichler (Salzburg Wohnbau), Bürgermeister Johannes Schlager, Landtagsabgeordneter Alexander Rieder, Thomas Maierhofer (Salzburg Wohnbau) und Architekt Christian Reschreiter (Studio WG3).
  • Foto: Nicole Hettegger
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Für die Kleinsten aus St. Martin gibt es bald was Großes. Der Kindergarten wird noch heuer erweitert.

ST. MARTIN AM TENNENGEBIRGE. Zwei neue Gruppenräume werden für den Kindergarten in St. Martin gebaut. Durch den Umbau des Eingangsbereichs kann zudem in der Volksschule ein zusätzliches Klassenzimmer eingerichtet werden. Außerdem wird es zwei neue Bewegungsräume für die Kindergarten-Kids geben. "Bei dir Kinderbetreuung sind wir an der Kapazitätsgrenze angekommen. Da musste etwas gemacht werden", erzählt Bürgermeister Johannes Schlager.

St. Martins Bürgermeister Johannes Schlager freut sich, dass schon bald zwei neue Gruppenräume und ein neues Klassenzimmer eine Bereicherung für die Kinder darstellen werden. | Foto: Nicole Hettegger
  • St. Martins Bürgermeister Johannes Schlager freut sich, dass schon bald zwei neue Gruppenräume und ein neues Klassenzimmer eine Bereicherung für die Kinder darstellen werden.
  • Foto: Nicole Hettegger
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

An die Zukunft denken

Bei der Planung des Zubaus wurde darauf geachtet, möglichst gut die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen. So wird es eine weitere Kleinkindgruppe geben, da die Kinder immer früher in den Kindergarten starten. An die fernere Zukunft wurde natürlich ebenso gedacht. Der Zubau ist eingeschossig und bietet die Option, dass bei Bedarf eines Tages aufgestockt werden kann.

Diese vielen Vorzüge mit dem Altbestand zu vereinen, war nicht ganz so einfach, erzählt Christian Reschreiter, der für die Planung zuständig war. Für ihn war dieses Projekt aber eine Herzensangelegenheit – er ist gegenüber des Kindergartens in St. Martin aufgewachsen und freut sich, durch seine architektonische Arbeit seiner Heimatgemeinde etwas zurückgeben zu dürfen.

Für Architekt Christian Reschreiter ist dieser Bau etwas ganz Besonderes. | Foto: Nicole Hettegger
  • Für Architekt Christian Reschreiter ist dieser Bau etwas ganz Besonderes.
  • Foto: Nicole Hettegger
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Natürlich mit Holz

Jetzt werden die Pläne von Reschreiter und seinen Kollegen in die Tat umgesetzt. Am 1. April führte Bürgermeister Schlager den Spatenstich durch. Jetzt folgen intensive Monate der Bauphase, bevor im September die Kinder in ihre neuen Gruppenräume ziehen dürfen. Gebaut wird komplett in Holzbauweise. Diese vereint Nachhaltigkeit und Regionalität mit Raumklima und ermöglicht eine schnelle Bauzeit, weiß Thomas Maierhofer, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau, welche für das Baumanagement beauftragt wurde.

Der Kindergarten-Zubau in Holzbauweise entsteht in Zusammenarbeit mit vielen regionalen Firmen. | Foto: Nicole Hettegger
  • Der Kindergarten-Zubau in Holzbauweise entsteht in Zusammenarbeit mit vielen regionalen Firmen.
  • Foto: Nicole Hettegger
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Finanzielle und personelle Herausforderungen

Die Kosten des Gesamtprojekts belaufen sich auf 3,3 Millionen Euro – davon stammen 1,8 Millionen Euro aus Mitteln des Gemeindeausgleichsfonds. Neben der finanziellen Herausforderung gibt es in Zeiten des Fachkräftemangels eine weitere Hürde zu bewältigen: genügend Pädagogen zu haben. Bürgermeister Schlager freut sich deswegen besonders, dass bereits alle neuen Stellen mit motivierten pädagogischen Fachkräften besetzt werden konnten.

Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

Das war der "Open House Day" an der Kardinal Schwarzenberg Akademie
Die Feuerwehr Radstadt blickt auf 150 Jahre zurück
"tour it up!" bringt Jugendlichen den Tourismus näher
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.