Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Spatenstich symbolisch: Gary Naderhirn, Clemens Pletzer, Gerhard Obermüller, Franz Sinnesberger jun., Franz Sinnesberger sen., Thomas Bodner, Harald Kaufmann. | Foto: Bildmaterial
3

Kirchdorf bekommt modernsten Auto-Hotspot
Spatenstich für die SINN.CITY

Mit einem symbolischen Startsignal fiel am 1. September der offizielle Baubeginn für die SINN.CITY in Kirchdorf. KIRCHDORF. Die Bauherren Franz Sinnesberger jun. und sen. sowie Harald Kaufmann gaben gemeinsam mit Bürgermeister Gerhard Obermüller, Architekt Clemens Pletzer, Bauleiter Gary Naderhirn und Bodner-Geschäftsführer Thomas Bodner den Startschuss für ein Projekt, das im November 2026 eröffnet wird. SINN.CITY – der neue Auto-HubDer Name ist Programm: „Sinn“ steht für Sinnesberger – ein...

Kirchdorf an der Krems
Spatenstich für neuen Tischlerei-Zubau

Seit zwei Jahrzehnten gibt es die Tischlerei Kreateam in Kirchdorf. Vor kurzem erfolgte der Spatenstich für einen neuen Zubau. KIRCHDORF. "Unsere Tischlerei wächst, und mit ihr die Vision von einem Arbeitsplatz, der mehr bietet als nur Werkzeuge und Holz", sind sich die Geschäftsführer Werner Drechsler und Andreas Mittendorfer einig. Moderne Räumlichkeiten, Sozialräume für bessere Arbeitsbedingungen und ein Umfeld, in dem sich Menschen wohlfühlen und entfalten können, sollen entstehen. "Wir...

Spatenstich am BKH Kufstein: Tiefgarage wird erweitert, neuer Schockraum und Sterilgutgang entstehen bis Frühjahr 2027. | Foto: RAUM15
5

Krankenhaus baut aus
BKH Kufstein rüstet sich mit Millionen-Investition

Spatenstich: BKH Kufstein startet mit einem 11,5-Millionen-Euro-Bauprojekt, um Notfallversorgung, OP-Logistik und Infrastruktur zukunftsfit zu machen. KUFSTEIN (red). Beim Bezirkskrankenhaus Kufstein stehen gleich mehrere zukunftsweisende Bauprojekte an. Den Startschuss dafür markierte am Donnerstag, den 28. August 2025 ein feierlicher Spatenstich auf dem Gelände. Insgesamt werden etwa 11,5 Millionen Euro netto investiert, womit die medizinische Infrastruktur modernisiert und auf zukünftige...

Foto: Team Sierning
2

Modern, bürgernah, zukunftsorientiert
In Sierning entsteht ein neues ASZ

In Sierning fällt der Startschuss für ein modernes Sammelzentrum: Der Bezirksabfallverband Steyr-Land hat am 27. August den Spatenstich für das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) gesetzt. SIERNING. Auf rund 8.000 Quadratmetern entsteht ein zukunftsorientierter Standort, der die Abfallentsorgung für die Bürgerinnen und Bürger deutlich einfacher und komfortabler machen wird. Rund zwei Millionen Euro fließen in das Projekt, das mit einem klaren Aufbau, flexibleren Öffnungszeiten und einem...

Beim Spatenstich v.l.n.r.: David Jenewein –(studio23), Josef Leis (Gründer BR Axams und Ehrenmitglied der Bergrettung Tirol), Heinz Gatscher (Ortsstellenleiter BR Axams), Bgm.  Markus Haid (Birgitz), Landesrätin Cornelia Hagele, Bgm. Thomas Suitner (Axams), Bgm. Benedikt Singer (Sellrain) | Foto: Land Tirol/Bergrettung
3

Spatenstich
Ein Meilenstein für die Bergrettung Ortsstelle Axams

Die Ortsstelle Axams erhält neue Räumlichkeiten. Seit knapp 50 Jahren leisten die Bergretter/innen in der Region unbezahlbare, ehrenamtliche Arbeit und sind an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden einsatzbereit. AXAMS. Die Einsatzzahlen und Szenarien haben sich über die Jahrzehnte stark verändert bzw. erweitert. So sind die Ortsstellen heute eine höchst professionelle Blaulichtorganisation. Das Einsatzgebiet der Ortsstelle Axams umfasst fünf Gemeinden (Axams, Birgitz, Grinzens, Götzens und Sellrain)...

Am 25. August wurde der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus durchgeführt. | Foto: FF St. Marienkirchen
3

Spatenstich
Für FF St. Marienkirchen geht endlich Wunsch in Erfüllung

In St. Marienkirchen fand der Spatenstich fürs neue Feuerwehrhaus der FF St. Marienkirchen statt. Die Florianis jubeln – erfüllt sich damit ein langjähriger Wunsch. ST. MARIENKIRCHEN/SCHÄRDING. Nach jahrelanger Planung und intensiver Vorbereitung erfolgte am 25. August der offizielle Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus. Das Projekt, das seit nahezu zwei Jahrzehnten auf der Wunschliste der Gemeinde steht, nimmt damit endlich Form an. „Dieser Spatenstich ist ein bedeutender Moment für unsere...

Im Zentrum von Niederau, gegenüber der Pfarrkirche, entsteht bis 2027 ein neuer Dorfplatz mit Musikpavillon und Ausschank-Gebäude. | Foto: Christiane Nimpf
14

Treffpunkt für alle
Wildschönau setzt Spatenstich für neues Dorfzentrum

In Niederau entsteht bis 2027 ein neues Dorfzentrum mit Pavillon, Ausschank, WC-Anlagen und Spielplatz – ein Treffpunkt, finanziert von 16 Vereinen für die ganze Wildschönau. WILDSCHÖNAU. Mit einem feierlichen Spatenstich fiel in der Gemeinde Wildschönau, Ortsteil Niederau, am 26. August 2025 der Startschuss für ein Projekt, das das Dorfleben nachhaltig bereichern soll: Auf dem ehemaligen Gugg-Areal entsteht ein neuer Musikpavillon samt Ausschank-Gebäude, ergänzt durch einen offenen Dorfplatz,...

Wolfgang Steinschaden (Abteilungsleiter Gedesag), Johann Vonwald (Geschäftsführer Fa. Vonwald), Spatenstich in Wolfpassing: Anton Erber (Abgeordneter zum NÖ Landtag), Friedrich Salzer (Bürgermeister Wolfpassing),  Peter Forthuber (Vorstand Gedesag), Christoph Otzlberger (techn. Niederlassungsleiter Fa. Swietelsky) und Karl Derler (Bauleiter Fa. Swietelsky) 
 | Foto: GEDESAG
3

Spatenstich
Eine neue Wohnbau-Anlage für die Gemeinde Wolfpassing

Der Spatenstich für ein neues Wohnbau-Projekt ist im Kleinen Erlauftal erfolgt. WOLFPASSING. In Wolfpassing erfolgte der feierliche Spatenstich für das Wohnbauprojekt "Wolfpassing VI B". Mit diesem wichtigen Schritt erweitert die GEDESAG aus Krems nochmals ihr attraktives Angebot in der Region. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant. Wohnungen neben dem Schloss In ruhiger Lage direkt neben dem Schloss Wolfpassing entsteht mit dem vom Land NÖ geförderten Projekt ein modernes Wohnquartier...

23

Good News aus Kärnten
Spatenstiche, Grillfeste und vieles mehr

Es ist wieder Zeit für Good News: In Kärnten standen in den letzten Tagen vielfältige Ereignisse im Fokus - von einer großangelegten Einsatzübung der Hundestaffel in Klagenfurt über kulturelle Highlights wie "Rap im Keller" in Villach bis hin zu sportlichen Erfolgen des EC VSV und internationalen Enduro-Wettkämpfen.  KÄRNTEN. Zudem bereiten sich Gemeinden auf Neueröffnungen vor, während in Obermillstatt eine beeindruckende Handarbeit-Krippe entsteht. Ein vielseitiges Bild des lebendigen...

Vizebürgermeister Stefan Hanke (ÖVP), Bürgermeister Christian Gepp (ÖVP), Baumeister Thomas Schmidt, Günter Maurer (BM Schmidt GesmbH), Daniela Friedrich (Spenglermeisterin Dangl&Dietrich), Manfred Bründl (Beta Systeme), Patrick Dietrich, Armand Drobesch (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Korneuburg AG) und Wolfgang Dietrich beim erfolgreichen Spatenstich (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
3

Neue Halle für Lackiererei und Spenglerei
Spatenstich in Korneuburg

Auf dem Firmengelände in der Teiritzstraße 3 entsteht von der Firma Dangl & Dietrich GmbH bis voraussichtlich Anfang 2026 eine neue Halle mit einer Gesamtfläche von 1.300 Quadratmetern. Diese gliedert sich in drei Bereiche – Lackiererei, Spenglerei sowie eine moderne Technik-Halle. KORNEUBURG. „Mit diesem Bauabschnitt schaffen wir optimale Voraussetzungen für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens“, erklärt Firmengründer Wolfgang Dietrich, der den Betrieb in den kommenden Jahren vollständig...

Matthias Volk (v.l.), Projektleiter SABAG GmbH, Johannes Wiesinger, Geschäftsführer SABAG GmbH, Ernst Marth, Präsident Pro Juventute Österreich, Susanne Molnar, Geschäftsführung Pro Juventute Österreich, Martina Jöbstl, offizielle Vertretung von Fr. Landeshauptfrau Mag. Edtstadler, Alexander Stangassinger, Bürgermeister Hallein, Bruno Doll, Bauunternehmen Doll GmbH, Stadtrat Florian Koch und Paul Stock, Bauunternehmen Doll GmbH. | Foto: Mike Vogl/vogl-perspektive.at
3

Neubau von Pro Juventute
Spatenstich für Kinderwohngemeinschaft in Hallein

In Hallein Rif startet ein neues Projekt von Pro Juventute: Für Kinder und Jugendliche entsteht eine moderne sozialpädagogische Wohngemeinschaft – nachhaltig, großzügig und familienfreundlich geplant. HALLEIN. Am 20. August erfolgte der Spatenstich für den Bau einer neuen sozialpädagogischen Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche in Hallein Rif. Das Grundstück wurde der Organisation von der Familie Kerschbaum vererbt, die selbst keinen Nachwuchs hatte, jedoch immer den Wunsch hegte, dass...

Foto: BFKdo Hermagor
5

Feierlicher Start für neues Rüsthaus
Spatenstich markiert Beginn eines Zukunftsprojekts

Mit einem feierlichen Spatenstich startete offiziell der Bau des neuen Rüsthauses der FF Rattendorf. Politik, Feuerwehr und Bevölkerung feierten den historischen Moment. RATTENDORF. Am 8. August 2025 setzte die Freiwillige Feuerwehr Rattendorf ein starkes Zeichen für die Zukunft. Mit dem Spatenstich begann der Bau eines modernen Rüsthauses, das den Einsatzkräften künftig optimale Arbeitsbedingungen bieten wird. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste aus Politik, Feuerwehrwesen und der...

Beim Spatenstich mit dabei: BH Dr. Berek Kurt, LA Kolland Sebastian, Architekt DI Walch Elias, BM Neuner Alfred, Bauleiter Fa. Strabag Gründler Helmut und weitere Vertreter der Fa. Strabag, Vertreter der Gemeinde: BGM Kitzbichler Georg, VBM Oppacher Alois, GV Mag. Hauser Silvia und GV Sparber Markus, Lehrpersonal Huber Stephanie und Schrödl Ines, Kindergartenpädagogin Glarcher Franziska. | Foto: Nimpf
10

Spatenstich
Rettenschöss startet Bau des neuen Mehrzwecksaals

In Rettenschöss wurde mit dem Bau eines neuen Mehrzwecksaals an der Volksschule begonnen, der künftig Platz für Bewegung, Veranstaltungen und Vereine bieten soll. RETTENSCHÖSS. Bereits seit einigen Jahren schlummert ein Wunschprojekt in den Schubladen der kleinen Gemeinde Rettenschöss. Jetzt nimmt dieser Traum erste Gestalt an – der Spatenstich für den neuen Mehrzwecksaal in der Volksschule wurde gesetzt. Schon beim Besuch von Landeshauptmann Anton Mattle, der über das Vorhaben im Rahmen seiner...

Im Bereich Foirach ist der Spatenstich für den Bau einer Überfahrtsbrücke über den Bahnabschnitt Bruck/Mur – Leoben erfolgt. Im Bild: Bürgermeister Johann Marak, Michael Mautner, ÖBB Stv.-Regionalleiter (v. l.) | Foto: ÖBB/Finker
3

Spatenstich
Baustart für neue Bahn-Überfahrtsbrücke in Niklasdorf

Neue Brücke für mehr Sicherheit in Niklasdorf: In Foirach entsteht bis Ende 2026 eine Überfahrtsbrücke über die Bahnstrecke Bruck–Leoben. Sie ersetzt zwei Bahnübergänge, verkürzt Wartezeiten und erhöht die Verkehrssicherheit in der Gemeinde deutlich. NIKLASDORF. In Niklasdorf ist der Startschuss für ein wichtiges Infrastrukturprojekt gefallen: Im Bereich Foirach entsteht eine neue Überfahrtsbrücke über die Bahnstrecke zwischen Bruck an der Mur und Leoben. Nach der Fertigstellung im Dezember...

Offizieller Spatenstich in der Brau- und Messestadt: Ultraschnelles Glasfasernetz für die Wieselburger
3

Glasfaser
Wieselburger surfen jetzt ultraschnell duch das Netz

Ultraschnelles Glasfasernetz für die Stadtgemeinde Wieselburg WIESELBURG. Gebaut wird seit einigen Wochen, nun erfolgte auch der offizielle Spatenstich. Die Österreichische Glasfaser Infrastrukturgesellschaft (öGIG) errichtet in Wieselburg ein ultraschnelles Glasfasernetz mit offenem Zugang für über 20 Internetanbieter. Die Kosten für 1.800 Anbindungen belaufen sich dabei auf etwas über 4,5 Million Euro. Feierlicher Spatenstich Den feierlichen Spatenstich für die moderne Infrastruktur vollzogen...

Das von Architekturbüro DinA4 geplante Gebäude wird genug Platz auch bei steigenden Kinderzahlen bieten. | Foto: Froech Visual
3

MeinBezirk vor Ort
Umhausen: Spatenstich für Haus der Kinder

Am 4. September startet der Bau vom neuen "Haus der Kinder", das im Februar 2027 fertiggestellt sein soll. UMHAUSEN.  Sowohl der Kindergarten als auch die Kinderkrippe in Umhausen sind an ihre Kapazitätsgrenzen angelangt und in der Volksschule ist kein Ausbau mehr möglich. Da für die Zukunft weiterhin mit hohen Kinderzahlen zu rechnen sein wird, entschloss sich der Gemeinderat von Umhausen daher, ein eigenes "Haus der Kinder" zu errichten. Im Rahmen eines Dialogverfahrens wurde ein Wettbewerb...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Marco Leitner (Swietelsky AG), Rene Wurzer (Recon GmbH), Andreas Grillneder (Recon GmbH), Bgm. Michael Riedhart, Vzbgm. Kayahan Kaya, StR Elisabeth Werlberger, GR Andreas Widschwenter, Stadtbaumeister Juri Nindl, Gerhard Wibmer (WA Ingenieure), Thomas Wibmer (WA Ingenieure) und Hans-Peter Atzl (Stadtgemeinde Wörgl) (v.l.) setzten den Spatenstich in Wörgl | Foto: Stadtmarketing Wörgl
3

"Zwergenwald"
Wörgl setzt Spatenstich für neuen Waldkindergarten

Spatenstich für den neuen Kindergarten: Die Kosten liegen bei 1,6 Millionen Euro, Bürger stimmten für den Namen "Zwergenwald".  WÖRGL (red). Startschuss für den Waldkindergarten: Die Stadtgemeinde Wörgl setzte am Mittwoch, den 6. August den Spatenstich für den neuen Kindergarten Zwergenwald.  1,6 Millionen: Zweigrüppige Einrichtung Dieser war im Vorlauf heftiger Kritik ausgesetzt gewesen. So hatten sich im April dieses Jahres rund sechzig Wörglerinnen und Wörgler für eine Demonstration in der...

Spatenstich in Matrei am Brenner: Startschuss für den Glasfaser-Backbone-Ausbau im Wipptal.

 | Foto: P.W.
3

Spatenstich in Matrei
Schnelles Internet fürs Wipptal

Mit einem feierlichen Spatenstich ist am Mittwoch, 6. August der Startschuss für den Ausbau des leistungsstarken Glasfaser-Backbone-Netzes im Wipptal gefallen.  WIPPTAL. Zwischen Matrei am Brenner, Steinach und Gries am Brenner entsteht bis Mitte 2027 eine hochmoderne Datenverbindung, und damit ein entscheidender Schritt in Richtung digitaler Zukunft für die gesamte Region. Investition in die digitale InfrastrukturInsgesamt rund 1,65 Millionen Euro fließen in das Infrastrukturprojekt....

Christina Manhart, Martin Lackner, Christian Hopfgartner, Gerlinde Peyker, Gaby Schaunig, Stefan Brandstätter, Stefan Pacher, Josef Wieser.
 | Foto: Büro LHStv.in Schaunig
2

Spatenstich in Oberdrauburg
16 neue Wohnungen sollen hier entstehen

Feierlicher Spatenstich für ein neues gemeinnütziges Bauprojekt im historischen Zentrum von Oberdrauburg: Der offizielle Start für die Errichtung von 16 neuen gemeinnützigen Wohnungen der Vorstädtischen Kleinsiedlung erfolgte. SPITTAL/DRAU. Die neuen Wohnungen werden in sonniger Lage, nur wenige Schritte entfernt von Schule und Kirche erbaut. Das Gesamt-Investitionsvolumen für das Projekt beträgt 3,2 Millionen Euro, 2,7 Millionen Euro stellt das Land via Förderungskredit bereit. Geplant sind...

Neue Krabbelgruppe
Gemeinde St. Oswald investiert in die Kinderbetreuung

In St. Oswald tut sich was: Am vergangenen Montag fand der Spatenstich für die Errichtung einer neuen Krabbelgruppe statt. ST. OSWALD. Die Gemeinde St. Oswald setzt ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit und Zukunftssicherheit: Aufgrund der erfreulichen Entwicklung der Geburtenzahlen wird das Betreuungsangebot für Kleinkinder deutlich erweitert. Mit dem symbolischen Spatenstich am 4. August 2025 fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Krabbelgruppe. Die Eröffnung der neuen...

Setzen den ersten Spaten: Jürgen Pignitter, Ingrid Zaunschirm, Nikolaus Tanner, Stefan Helmreich, Dietmar Kuhn, Christian Gruber, Lukas Huisbauer und Martin Pitsch. | Foto: Edith Ertl
19

Spatenstich zum McDonald's Lieboch
McDonald’s baut modernes Restaurant in Lieboch

LIEBOCH. In Lieboch erfolgte der Spatenstich zu einem McDonald’s Restaurant. Nach Fertigstellung Ende des Jahres bietet es auf 600 m2 Nutzfläche Platz für rund 160 Gäste inklusive McCafé und doppeltem McDrive. Der Neubau in der Industriestraße West entsteht nach Entwürfen von Architekt Lucas Schachinger vom Architekturbüro Viereck als Betonbau mit Alufassade und Holzstruktur im flaschengrünen McDonald’s Design mit dem markanten gelben Logo. „Nach den neuesten technischen Standards wird es das...

Bürgermeister Ernst Wendl, Landtagsabgeordneter Otto Auer und EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger | Foto: EVN / Studeny
3

Spatenstich in Himberg
Startschuss für klimafreundliches Biomasseheizwerk

Mit einem symbolischen Spatenstich an der Gutenhoferstraße fiel in Himberg der Startschuss für ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt: Der Bau eines modernen Biomasseheizwerks mit integrierter Power2Heat-Anlage hat offiziell begonnen. Die Marktgemeinde setzt damit ein deutliches Zeichen für eine nachhaltige und regionale Wärmeversorgung. HIMBERG. Bürgermeister Ernst Wendl zeigte sich beim Spatenstich überzeugt vom richtungsweisenden Charakter des Projekts: „Die Umstellung auf erneuerbare...

Biogas Trattnachtal GmbH
Neues Holzkraftwerk entsteht in Wallern

Mit dem feierlichen Spatenstich startet die Biogas Trattnachtal GmbH den Bau eines Holzkraftwerks. In Zusammenarbeit mit der Tiroler Firma Syncraft entsteht eine Anlage, die künftig Wärme, Strom und grüne Kohle aus regionalem Waldhackgut erzeugen soll. Die Inbetriebnahme ist für März 2026 geplant. WALLERN AN DER TRATTNACH. Nach der Inbetriebnahme der neuen Biomethananlage zur Erzeugung von „grünem Gas“ soll nun mit dem Spatenstich für das Holzkraftwerk der nächste Schritt in Richtung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.