Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Johannes Anzengruber, Christine Dornaus, Eva-Maria Holzleitner, Veronika Sexl und Anton Mattle (v.l.) geben den offiziellen Startschuss für den Bau des neuen Physikzentrums am Campus Technikerstraße der Universität Innsbruck. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
5

Neues Zentrum für Spitzenforschung
Spatenstich für das Haus der Physik

Mit dem symbolischen Spatenstich beginnt der Bau des Hauses der Physik am Campus Technikerstraße der Universität Innsbruck. Das moderne Wissenschaftszentrum soll im Wintersemester 2028 eröffnet werden und optimale Bedingungen für Forschung und Lehre bieten. INNSBRUCK. Das neue Gebäude wird Platz für rund 850 Studierende sowie 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Innsbruck bieten. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) investiert etwa 230 Millionen Euro in den Neubau, der vom...

Spatenstich: Thomas Abrell (EGGER Divisionsleitung), Helmut Bodner (Bodner Gruppe), Manuel Aigner (Vertreter Projektleitung EGGER), Fritz Egger (Mitglied Aufsichtsrat EGGER), Markus Scheran (EGGER Werksleitung), Hans Herold (Stellvertretender Landrat), Robert Kelca (ATP Architekten), Michael Egger jun. (Gruppenleitung EGGER), Klaus Nölp (Bürgermeister Markt Bibart), Bruno Hülsbusch (EGGER Werksleitung), Bernhard Vorreiter (EGGER Divisionsleitung), Gerhard Riedmann (EGGER Werksleitung). | Foto: Egger
3

Egger Gruppe
Groß-Investition Eggers ins Werk Markt Bibart

Egger Gruppe feiert den Baustart ihres 200-Millionen-Euro-Investitionsvorhabens im Werk Markt Bibart. ST. JOHANN. Das Familienunternehmen Egger mit Stammsitz in St. Johann investiert in Markt Bibart (D) in seine strategischen Fokusthemen Nachhaltigkeit, Veredelung und Automatisierung. Der Baustart für die Ausbaustufe 1 ist erfolgt, der Spatenstich wurde gesetzt. Für ihr 22. Werk hat sich die Egger Gruppe viel vorgenommen. Erst seit der Übernahme im November 2023 ist das Werk Teil der...

GF Alexander Zlotek (Alpenländische), Bgm. René Schwaiger, Vize-Bgm. Mathias Hain, Architekt Jakob Haselsberger, GR Annamarie Plieseis, Bauleiter Michael Cretnik (Alpenländische) und GF Martin Kern (v. li.). | Foto: Zweiraum
3

Alpenländische
Wohnanlage mit Mehrwert für Westendorf

Alpenländische errichtete 19 Mietwohnungen im Ortskern von Westendorf; Fertigstellung im Jahr 2026. WESTENDORF. Am 7. Oktober erfolgte der Spatenstich für eine ganz besondere Wohnanlage in einem kompakten Baukörper mit insgesamt 19 Mietwohnungen, 18 Tiefgaragenplätzen und sieben Besucherparkplätzen im Dorfkern von Westendorf, direkt hinter dem Pflegeheim. Die Fertigstellung des Projektes ist im Frühjahr 2026 geplant. Drittes inklusives Projekt in Westendorf Im Rahmen des betreuten Wohnens in...

In Spanien soll ein neuer Lanserhof entstehen. | Foto: Ingenhoven
2

Lanserhof, neues Projekt
Lanserhof expandiert zum 40er-Jubiläum nach Spanien

Der Lanserhof feiert 40 Jahre Innovation mit dem Spatenstich für ein neues Gesundheitsresort in Marbella. KITZBÜHEL, MARBELLA. Der Lanserhof begeht sein 40-jähriges Jubiläum mit dem Spatenstich für das neue Gesundheitsresort Lanserhof Marbella in Spanien. „Die Expansion markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Mission des Lanserhofs“, so CEO und Inhaber Christian Harisch Der Ursprung des Lanserhofs liegt im Tiroler Lans, wo vor 40 Jahren der Grundstein für das heutige Lanserhof-Konzept...

Firmenvertreter, Bergbahn AG und Architekten setzten gemeinsam den Spatenstich am oberen Hahnenkammparkplatz. | Foto: Kogler
5

Bergbahn AG Kitzbühel/KitzSki
Spatenstich für Bergbahn-Personalhaus gesetzt

Am 20. Juni erfolgte im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz der Spatenstich für das neue Personalhaus der Bergbahn AG Kitzbühel. KITZBÜHEL. Am 20. Juni wurde unter Anwesenheit von Vertretern der Bergbahn AG, den Architekten (P3) und von Bodner Bau der Spatenstich für das neuen Personal- und Bürohaus Hahnenkamm gesetzt. Der Neubau wird nordwestlich des Verwaltungsgebäudes der Bergbahn AG errichtet. In den beiden Gebäudeteilen sind 60 Wohnungen (50 kleine, 10 größere), eine Bürofläche mit 215 m2...

Spatenstich für die neue Holdingzentrale (v. li.): Bgm. Paul Sieberer, Anton Pletzer, CEO Manfred Pletzer und Baumeister Anton Rieder. | Foto: platzermedia
2

Pletzer Gruppe, Jubiläum
Pletzer Gruppe errichtet neue Holdingzentrale in Hopfgarten

Pletzter Gruppe baut zum 60-Jahr-Jubiläum neue Zentrale um 15 Millionen Euro; "Wohnen & Arbeiten im Zentrum". HOPFGARTEN. Die Pletzer Gruppe feiert heuer ihr 60-jähriges Bestehen: Aus einer kleinen Installationsfirma ist eine der führenden Tiroler Unternehmensgruppen entstanden. Insgesamt 1.500 MitarbeiterInnen sind in den drei Sparten Tourismus, Industrie und Immobilien beschäftigt. Das rasante Wachstum hat zuletzt zunehmend zu Engpässen am Stammsitz in der Brixentaler Straße geführt. „Um...

Spatenstich in Erpfendorf. | Foto: Kogler
15

Kirchdorf, Wohnbau
Neue Heimat baut jetzt auch in Kirchdorf

Die Neue Heimat Tirol baut in Erpfendorf/Unterrain 42 Mietwohnungen und investiert dafür 10,5 Millionen Euro. ERPFENDORF. Kirchdorf war bis dato ein weißer Fleck auf der Landkarte der Neuen Heimat Tirol (NHT). Am Mittwoch erfolgte nun der Spatenstich für das erste Wohnprojekt. In Erpfendorf/Unterrain werden insgesamt 42 objektgeförderte Mietwohnungen samt Tiefgarage errichtet. „Es gab schon länger Gespräche mit der NHT", so Bgm. Gerhard Obermüller, der sich freut, dass man jetzt in die...

Die neue Bezirks- und Ortsstelle des Roten Kreuzes. | Foto: Kogler
11

Rotes Kreuz Kitzbühel
Neubau bezogen, Feier im Frühjahr

Das Rote Kreuz (Bezirks- und Ortsstelle Kitzbühel) hat den Neubau an der Kirchberger Straße bezogen. KITZBÜHEL, BEZIRK. Schon Ende November konnte die Bezirks- und Ortsstelle des Roten Kreuzes ihren beengten Standort in der Wagnerstraße verlassen und ihre neuen Räume im Neubau an der Kirchberger Straße beziehen. Der Umzug verlief bei laufendem Betrieb reibungslos. Der Spatenstich war im Juni 2022 erfolgt, die Firstfeier wurde im November 2022 begangen. Bericht zum Spatenstich hier Bericht zur...

Spatenstich: Stadtbaumeister St. Hasenauer, Arch. A. Simetzberger, Wohnungsref. GR Hedi Haidegger, Vize-Bgm. G. Eilenberger, LA Katrin Brugger, Bgm.  Klaus Winkler, NHT-GF Markus Pollo, Bernhard
Jud (Stadtwerke), Franz Wiesflecker (Fa. Bodner). | Foto: NHT/Oss
2

Kitzbühel, NHT, Wohnbau
NHT-Spatenstich für leistbares Wohnen in Kitzbühel

Die Neue Heimat Tirol errichtet in der Kitzbüheler Ehrenbachgasse 28 leistbare Mietwohnungen. KITZBÜHEL. In der Ehrenbachgasse wurde am 30. Oktober der Spatenstich für ein neues Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol (NHT) gesetzt. Es werden 28 leistbare Mietwohnungen samt Tiefgarage errichtet. Die NHT nimmt dafür rund 7,3 Millionen Euro in die Hand. „Wir sind sehr glücklich, dass wir nach umfangreichen Vorarbeiten nun mit diesem Vorhaben starten können“, so NHT-GF Markus Pollo. Die extreme...

Nun herrscht Gewissheit: Die Gemeinde Kössen stellt einen Antrag auf Schließung der Volksschule im Ortsteil Bichlach. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
4

Schließung fix
"Aus" für die Volksschule Bichlach in Kössen

Gemeinderat stimmte mit 15:2 Stimmen für die Auflassung des Schulbetriebes im Ortsteil Bichlach; Antrag für Schließung wird beim Land Tirol gestellt. KÖSSEN. Bei der Gemeinderatssitzung in Kössen, die am Mittwoch, den 18. Oktober stattfand, wurde über die Zukunft der Volksschule Bichlach abgestimmt. Vorausgegangen waren Diskussionen und Gespräche über eine mögliche Schließung, da im Kössener Ortszentrum ein neues Bildungszentrum errichtet wird. Auch eine Unterschriftenaktion wurde ins Leben...

Beim Spatenstich packten Bauleiter Stefan Keil, Planer Oswald Hölzl, GR Bernhard Geisler, Bgm. Stefan Jöchl, GV Franz Adelsberger, GR Matthias Reiter und BM Anton Manzl (GF Empl Bau) gemeinsam an. | Foto: Mühlbacher
3

Reith, Großprojekt
Spatenstich für Millionenprojekt in Reith

Eine Wertstoffsammelstelle und ein zeitgemäßer Bauhof werden in der Gemeinde Reith gebaut; 3 Mio. € Gesamtkosten. REITH. Groß war die Freude, als Mitte Oktober in Reith der Spatenstich für das neue Wertstoffsammelzentrum und den Bauhof erfolgte. „Ich freue mich sehr, dass wir jetzt mit dem Vorhaben beginnen können“,sagt Bgm. Stefan Jöchl und ergänzt, dass nun ein zeitgemäßes Gebäude entstehe. Der bisherige Bauhof stammt aus den 1980er-Jahren. Bau gestartetAn der Nordseite des bestehenden...

Symbolischer Spatenstich in St. Jakob mit Bgm. Franz Wallner und Architekt Oswald Hundegger (Mi.). | Foto: Kogler
12

St. Jakob i. H., Volksschule
St. Jakob: großes Projekt für kleine Gemeinde

Volksschule in St. Jakob wird umfangreich generalsaniert und erweitert; 5,3 Mio. € Bausumme. ST. JAKOB. Die Bauarbeiten starteten bereits, nun wurde auch der Spatenstich zur Generalsanierung und zur Erweiterung der Volksschule St. Jakob gesetzt. Bgm. Franz Wallner, Vize-Bgm. Michael Perter, Architekt Oswald Hundegger und Firmenvertreter setzten den symbolischen Akt. Während der Bauphase – bis Schulbeginn 2024/25 – kommen die "Hauserer" Schüler (mittlerweile drei Klassen) im Ausweichquartier in...

Spatenstich: Peter Zanotto (Berndorf AG), Arch. Harald Pohl, Bgm. René Schwaiger, Vize-Bgm. Mathias Hain, Thomas Reiter (Berndorf). | Foto: Kogler
Aktion 19

Westendorf, Schwimmbad
Spatenstich für 7 Millionen € "schwere" Freibadsanierung - mit UMFRAGE

Über viele Jahre gingen die Diskussionen rund um das Schwimmbad hin und her; nun wurde mit dem Spatenstich für eine großzügige Sanierung ein Schlusspunkt gesetzt und gleichzeitig der Startschuss gegeben. WESTENDORF. Zuletzt hatte es im Westendorfer mehrere knappe 8:7 Entscheidungen pro Freibad-Sanierung gegeben – wir berichteten. Am 11. September erfolgte nun der Spatenstich für das Sanierungsprojekt. Im Oktober soll es eine öffentliche Bürgerinformation geben. Zuvor erlebte das Bad nach 54...

Das Westendorfer Freibad wird nun saniert. | Foto: Kitzbüheler Alpen
2

Westendorf, Schwimmbad
Spatenstich für Freibadsanierung fixiert

Entscheidung in Westendorf für Schwimmbadsanierung endgültig fix; Spatenstich am 11. September. WESTENDORF. Über viele Jahre gingen die Diskussionen rund um das Schwimmbad hin und her, diverse Projekte wurden lanciert (u. a. Seensucht, Anlage am Innsbrucker Areal), nie konnte man sich im Westendorfer Gemeinderat auf eine Vorgehensweise bzw. ein Projekt bzw. einen Standort einigen (wir berichteten mehrfach) – nun fiel im Juli eine endgültige Entscheidung zugunsten der Sanierung des bestehenden...

Symbolischer Spatenstich Schweinestberg Trail II mit Reini Leitner - Outdoor Experience, TVB-GF Armin Kuen, TVB-Projektleiterin Angelika Hronek, GF Bergbahnen Fieberbrunn Martin Trixl. | Foto: TVB PillerseeTal
2

Bike Area Fieberbrunn
"Zuwachs" erhält die Bike Area Fieberbrunn

Bike Area wird um Schweinestberg Trail II erweitert; neuer aufregender Singletrail. FIEBERBRUNN. Mit dem symbolischen Spatenstich erhält die Bike Area Fieberbrunn Zuwachs: Der neue Schweinestberg Trail II wird für Abwechslung in der Bike Area Fieberbrunn sorgen. Der neue Singletrail erweitert das bestehende Angebot in der Bike Area. Gebaut wird der mittelschwere Trail von der Fa. Outdoor Experience. Fachlich begleitet wird die Aktion von Irmgard Silberberger. Mit der dieser neuen Infrastruktur...

Am 13. Juni fand der offizielle Spatenstich beim Feuerwehrhaus in St. Johann statt. | Foto: Johanna Bamberger
3

Spatenstich
Feuerwehrhaus in St. Johann wird erweitert

Zubau mit modernster Ausstattung um 3,7 Millionen Euro; Fertigstellung im April 2024. ST. JOHANN. Im Jahr 1991 wurde das Gerätehaus der Feuerwehr St. Johann am aktuellen Standort fertiggestellt. Bereits im Jahr 2020 wurde bekanntgegeben, dass die Räumlichkeiten wegen Platzmangel erweitert werden müssen. Ende 2020 wurden im Gemeinderat schließlich einstimmig die Mittel für die Zubau-Planung freigegeben. Mit der Planung wurde das Büro Hanel beauftragt (die BezirksBlätter berichteten). Moderne...

Vize-Bgm. Martin Hölzl, FF-Kdt. Hanspeter Wurzrainer, Bgm. Paul Sieberer, Architekt
Raimund Rainer, Simon Smekal (Alpenländischen Heimstätte). | Foto: Eberharter
2

Mehrzweckanlage Kelchsau
Neues Kelchsauer Ortszentrum entsteht

Neue Mehrzweckanlage in der Kelchsau; Spatenstich gesetzt; Feuerwehr und Vereine erhalten Räume. KELCHSAU. Der Hopfgartner Ortsteil Kelchsau ist stark gewachsen und das dürfte wohl auch so weitergehen. Kürzlich fand der Spatenstich für eine Mehrzweckanlage statt. Der erste Baukörper wird von der Gemeinde errichtet, der zweite von der Alpenländischen Heimstätte. Rund 500 m2 Fläche werden im Gemeindegebäude zur Verfügung stehen, ein Großteil davon für die Feuerwehr, etwa 100 m2 für andere...

Auf der Terrasse der "Internen" wurde der symbolische Spatenstich für den BKH-Ausbau gesetzt. | Foto: Kogler
12

St. Johann - Ausbau BKH
Spatenstich für Spitalsausbau gesetzt

Kollegiale Führung, Planer und Firmenvertreter sowie BKH-Verbandsvertreter setzten Spatenstich für BKH-Erweiterung. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Am Freitag setzten Kollegiale Führung, BKH-Verbandsobmann Bgm. Paul Sieberer, Verbands- bzw. Gemeindevertreter, Planer (P3) und Firmenvertreter den symbolischen Spatenstich für die Erweiterung des BKH St. Johann auf der Terrasse der "Internen". "Wir bauen in spannenden, fordernden Zeiten; wir hoffen die Kosten (14,3 Mio. €) einhalten zu können. 80 %...

Spatenstich und Segnung im Park am Achenzipf (mit Fam. Hauser und Binder, J. Grander, Don Rupi, St. Seiwald. | Foto: Kogler
10

Kapelle Sankt Josef
Spatenstich für neue St. Johanner Kapelle gesetzt

Private Initiative zur Errichtung einer neuen Kapelle am St. Johanner "Achenzipf". ST. JOHANN. Vor zwei Jahren reifte bei Dagmar und Manfred Hauser der Grundgedanke zur Errichtung einer Kapelle "Sankt Josef - zum heiligen Josef". Josef gilt als großer Helfer und Fürsprecher in schwierigen Zeiten, ist Tiroler Landespatron und Schutzpatron (u. a. für Handwerker, Reisende, Kinder und Familien). Er ist zudem der Lieblingsheilige von Papst Franziskus, der 2020 auch das Josefsjahr 2021 ausgerufen...

Anton Manzl (Chef Fa. Empl), Florian Haselsberger (Bauleiter, Haselsberger Architekten), Hannes Seeber (Bauleiter, Firma Empl), Max Gruber (ausführender Architekt, Haselsberger Architekten), Daniel Hofer (Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz), Bernhard Gschnaller (GF Rotes Kreuz Kitzbühel), Klaus Winkler (Bgm. Kitzbühel), Sandra Markl (Vize-Bgm. Jochberg) und Martin Bucher (Ortsstellenleiter Rotes Kreuz Kitzbühel) (v. li.). | Foto: Johanna Bamberger
5

Neubau
Spatenstich für neue Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kitzbühel

Neues Gebäude um fünf Millionen Euro entsteht in der Kirchbergerstraße in Kitzbühel. KITZBÜHEL (joba). Am 8. Juni fand im Beisein von Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Daniel Hofer, dem Kitzbüheler Bürgermeister Klaus Winkler und den beteiligten Baufirmen der offizielle für den Neubau der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Kitzbühel statt. Am neuen Standort an der Kirchbergerstraße (neben Fa. Eurotours, Anm.) entsteht in den kommenden Monaten eine moderne Einsatzzentrale, die nicht nur dem...

Der Neubau bietet dem Roten Kreuz Kitzbühel die Möglichkeit alle Leistungsbereiche in modernen und barrierefreien Räumlichkeiten anzubieten!  | Foto: RK Kitzbühel

Rotes Kreuz – Neubau
Spatentisch beim Roten Kreuz am 8. Juni

Spatenstich des Neubaus der Bezirks- und Ortsstelle des Roten Kreuzes Kitzbühel im Juni. KITZBÜHEL. Nach langjähriger Planung und fast zweijähriger Corona-bedingter Verzögerung wird am 8. Juni (14 Uhr) zum offiziellen Spatenstich des Neubaus der Bezirks- und Ortsstelle des Österreichischen Roten Kreuzes geladen. "Die neue RK-Bezirksstelle bietet allen Leistungsbereichen den Raum, den sie benötigen und lässt uns die Möglichkeit der Expansion einzelner Dienstleistungen offen", so GF Bernhard...

Baubeginn für die neue Betreuungseinrichtung der jüngsten Gemeindebürger von Westendorf. | Foto: Eberharter
2

Westendorf - Kinderbetreuung
Spatenstich für den neuen Westendorfer Kindergarten

Die Gemeinde Westendorf wächst und deshalb ist es nötig, die Infrastruktur entsprechend anzupassen. WESTENDORF. Am Freitag hat Bgm. René Schwaiger zum Spatenstich für den Kindergarten-Neubau eingeladen. Ein passendes Grundstück für den Neubau zu bekommen schien lange Zeit die größte Hürde darzustellen. Dem alten Gemeinderat unter Bgm. Annamarie Plieseis ist es jedoch gelungen, eine Fläche in entsprechender Größe und zu einem moderaten Preis, unmittelbar neben der Feuerwehr, zu bekommen. Der...

Bei Schneetreiben, aber mit guter Laune wurde der Spatenstich am Hausstattfeld gesetzt. | Foto: Kogler
10

Kitzbühel - Wohnbau
Spatenstich am Hausstattfeld gesetzt

Baustart für neues Siedlungsgebiet; Spatenstich zur Erschließung gesetzt; 25 Grundstücksparzellen werden erschlossen. KITZBÜHEL. Im Sommer wurden im Kitzbüheler Gemeinderat einstimmig mehrere nötige Widmungen für das neue Siedlungsgebiet am Hausstattfeld beschlossen. Neben Rückwidmungen (in Freiland) gab es Festlegungen als Wohngebiet, Vorbehaltflächen für den geförderten Wohnbau und für örtliche Straßen. Der Raumplaner sah keine Nutzungskonflikte mit bestehenden Bebauungen und der...

Großes Aufgebot: Symbolisches "Ziehen an einem Strang" und offizieller Spatenstich. | Foto: Kogler
15

St. Ulrich - Rettungszentrum
Spatenstich für das neue Rettungszentrum

890.000 Euro Projektkosten für regionales Rettungszentrum in St. Ulrich; an einem Strang ziehen.ST. ULRICH, HOCHFILZEN, ST. JAKOB. Drei Ortschefs, Firmenvertreter, Planer und Vereinsrepräsentaten trafen sich am 8. September zum offiziellen Spatenstich für das neue Rettungszentrum (situiert hinter dem Bauhof, Anm.). Nachdem vor fünf Jahren die Bergrettung aus der Volksschule ausziehen musste, gab es eine unbefriedigende Containerlösung, lange Diskussionen und Planungen für eine neue Heimstätte....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.