Spatenstich in Himberg
Startschuss für klimafreundliches Biomasseheizwerk

Bürgermeister Ernst Wendl, Landtagsabgeordneter Otto Auer und EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger | Foto: EVN / Studeny
3Bilder
  • Bürgermeister Ernst Wendl, Landtagsabgeordneter Otto Auer und EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger
  • Foto: EVN / Studeny
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Mit einem symbolischen Spatenstich an der Gutenhoferstraße fiel in Himberg der Startschuss für ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt: Der Bau eines modernen Biomasseheizwerks mit integrierter Power2Heat-Anlage hat offiziell begonnen. Die Marktgemeinde setzt damit ein deutliches Zeichen für eine nachhaltige und regionale Wärmeversorgung.

HIMBERG. Bürgermeister Ernst Wendl zeigte sich beim Spatenstich überzeugt vom richtungsweisenden Charakter des Projekts:

„Die Umstellung auf erneuerbare Wärme ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem neuen Biomasseheizwerk schaffen wir eine zukunftssichere, umweltfreundliche Lösung für Himberg. Wir investieren heute in die Lebensqualität und Umwelt von morgen.“

"Mit dem neuen Biomasseheizwerk schaffen wir eine zukunftssichere, umweltfreundliche Lösung für Himberg", so Bürgermeister Ernst Wendl. | Foto: Marktgemeinde Himberg
  • "Mit dem neuen Biomasseheizwerk schaffen wir eine zukunftssichere, umweltfreundliche Lösung für Himberg", so Bürgermeister Ernst Wendl.
  • Foto: Marktgemeinde Himberg
  • hochgeladen von Maria Ecker

Mit einer Gesamtinvestition von 14 Millionen Euro sollen künftig rund 1.800 Haushalte umweltschonend beheizt werden. Das bestehende Fernwärmenetz wird um 4.900 Trassenmeter erweitert – ein Schritt, der laut Projektverantwortlichen jährlich etwa 2.500 Tonnen CO₂ einsparen wird. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für das Frühjahr 2026 geplant.

Innovation durch Power2Heat

Ein besonderes Highlight des Projekts ist die Integration einer Power2Heat-Anlage – eine Premiere in Himberg. Diese Anlage ermöglicht die Nutzung von überschüssigem Ökostrom, insbesondere im Sommer, zur Wärmeerzeugung. Dadurch wird nicht nur wertvolle Biomasse für die Heizsaison eingespart, sondern auch die CO₂-Bilanz weiter verbessert.

EVN-Vorstand Stefan Stallinger lobte die Kooperation mit der Gemeinde und betonte die Vorbildwirkung:

„Solche Projekte gelingen nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Die Power2Heat-Technologie erlaubt es uns, überschüssigen Strom sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit zu erhöhen.“

Nachhaltige Wärme, regionale Stärke

Auch Landtagsabgeordneter Otto Auer zeigte sich beeindruckt:
„Himberg setzt ein starkes Zeichen für ganz Niederösterreich. Dieses Projekt steht exemplarisch für den erfolgreichen Schulterschluss von Klimaschutz, regionaler Wertschöpfung und Versorgungssicherheit.“

Mit einer Gesamtinvestition von 14 Millionen Euro sollen künftig rund 1.800 Haushalte umweltschonend beheizt werden. | Foto: EVN / Studeny
  • Mit einer Gesamtinvestition von 14 Millionen Euro sollen künftig rund 1.800 Haushalte umweltschonend beheizt werden.
  • Foto: EVN / Studeny
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Technische Eckdaten des Projekts

  • Biomassekessel mit 5 MW Nennwärmeleistung
  • Power2Heat-Anlage mit 1,2 MW Leistung zur Strom-Wärmenutzung
  • Pufferspeicher mit 200 m³ Volumen und 22 Meter Höhe
  • Wärmeversorgung für rund 1.800 Haushalte
  • CO₂-Einsparung von ca. 2.500 Tonnen jährlich

Mit dem neuen Biomasseheizwerk geht Himberg einen großen Schritt in Richtung klimafreundlicher Zukunft – ein Vorzeigeprojekt, das weit über die Gemeindegrenzen hinausstrahlt.

Mehr News aus der Region Schwechat:

Das wird aus den Pfandflaschen der Schwechater
Gebäudebrand in Fischamend
Platz für die 45zigsten Feuerwehrfestaktivitäten
Bürgermeister Ernst Wendl, Landtagsabgeordneter Otto Auer und EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger | Foto: EVN / Studeny
Mit einer Gesamtinvestition von 14 Millionen Euro sollen künftig rund 1.800 Haushalte umweltschonend beheizt werden. | Foto: EVN / Studeny
"Mit dem neuen Biomasseheizwerk schaffen wir eine zukunftssichere, umweltfreundliche Lösung für Himberg", so Bürgermeister Ernst Wendl. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.