Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus erfolgte am 4. April. | Foto: Gemeinde Höhnhart

4. April
Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Höhnhart gesetzt

Am 4. April 2025 erfolgte in Höhnhart der feierliche Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus. HÖHNHART. Mit dem Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Höhnhart wird auf die gestiegenen Anforderungen an Technik, Ausbildung und Raumangebot reagiert.
Den symbolischen ersten Spatenstich nahmen Landesrätin Michaela Langer-Weninger zusammen mit Vertretern der Gemeinde Höhnhart und der Feuerwehr gemeinsam vor.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Vertreter der Feuerwehr, des Vereins und der Politik beim Spatenstich. | Foto: Gemeinde Lengau
2

Gemeinde Lengau
Spatenstich für ein neues Feuerwehrhaus in Schneegattern

LENGAU. Am 18. November fand der Spatenstich für das neue Gebäude der Feuerwehr und des Vereins GlasKultur Schneegattern statt. Insgesamt kostet dieses Projekt 1,94 Millionen Euro. Diese Summe wird großteils von der Gemeinde und durch zehnprozentige Eigenleistungen der Feuerwehr und des Vereins aufgebracht.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Vizebürgermeister Herbert Auer (Hochburg, Ach), Architekt Gernot Hertl, Bürgermeister Martin Zimmer (Hochburg-Ach), Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Bürgermeister Michael Huber und Vizebürgermeisterin Inge Haider (Überackern), Kurt Zwinger und David Hansel (Baufirma Porr), und Altbgm. Hans Reschenhofer (Hochburg-Ach). | Foto: Gemeinde Überackern
1

Neue Verwaltungsgemeinschaft
Ein Amtsgebäude für zwei Gemeinden

Hochburg-Ach und Überackern errichten ein gemeinsames Verwaltungsgebäude. HOCHBURG-ACH, ÜBERACKERN. Die Gemeinden Hochburg-Ach und Überackern haben beschlossen, ein gemeinsames Amtsgebäude zu errichten und in Form einer Verwaltungsgemeinschaft noch enger zusammenzuarbeiten. Kürzlich fand für dieses Vorhaben im Beisein von Landesrätin Michaela Langer-Weninger der feierliche Spatenstich statt. Die Gemeinden Hochburg-Ach und Überackern sind nicht nur durch den Weilhartsforst und die Salzach...

Spatenstich mit Bgm. Gerhard Höflmaier, LAbg. Klaus Mühlbacher, Sportunion-OÖ-Präsident Franz Schiefermair und FC-Obmann Patrick Staller. | Foto: Johann Zehner
1 2

Vorfreude beim FC Pischelsdorf
Spatenstich für neue Sportanlage ist erfolgt

Der FC Pischelsdorf hat endlich ein lang ersehntes Ziel erreicht: Die neue Sportanlage wird gebaut. PISCHELSDORF A. E. Es hat ein paar Jahre gedauert, doch nun wurde mit dem Bau der neuen Sportanlage in Pischelsdorf am Engelbach begonnen. Diese umfasst zwei Naturrasenplätze, jeweils mit Flutlicht ausgestattet, sowie ein Clubhaus mit Kabinen und Tribünen. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf circa 2,4 Millionen Euro. Ehrengäste beim Spatenstich waren LAbg. Klaus Mühlbacher und der Präsident der...

Auf 1.500 Quadratmetern Freifläche entsteht Platz für zwei Kindergartengruppen und eine Krabbelstube, einen Bewegungsraum und einen Mehrzweckraum. | Foto: Land OÖ

Kinderbetreuung
Neuer Raum für Kindergarten- und Krabbelgruppen in Treubach

In der Gemeinde Treubach fand kürzlich der Spatenstich für eine neue Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung statt. TREUBACH. Auf 1.500 Quadratmetern Freifläche entsteht Platz für zwei Kindergartengruppen und eine Krabbelstube, einen Bewegungsraum sowie einen Mehrzweckraum. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2025 geplant. „Das ist der nächste Schritt am Weg zum Kinderland Nummer eins. Wir wollen den Eltern die Auswahlmöglichkeiten geben, um die richtige Betreuungsform für sich und ihre Kinder...

Beim Spatenstich (v. l.): Bürgermeister Johannes Fankhauser, TSU-Handenberg-Obmann Stefan Zagler und LAbg. Klaus Mühlbacher. | Foto: Ebner
6

Spieler-Wadln bleiben künftig sauber
Kicker im Bezirk freuen sich über Kunstrasenplatz

Als einer der letzten Bezirke in Oberösterreich ist nun Braunau dran: Die Fußballvereine bekommen einen Kunstrasenplatz am Standort Handenberg. HANDENBERG (ebba). Gut Ding braucht Weile: Rund zwei Jahrzehnte hat es gedauert, den passenden Standort für den ersten Kunstrasenplatz im Bezirk Braunau zu finden: Erst war Braunau im Gespräch, dann Pischelsdorf und Lengau. Vor circa zwei Jahren einigte man sich schlussendlich auf Handenberg als idealen Standort. Hier entsteht er nun, der erste...

Johannes Strasser (Straßenmeister Uttendorf), Alexander Niedermayr (Held und Francke), Gerhard Sageder (Abteilung Straßenneubau und -erhaltung), Josef Maislinger (Bgm. Eggelsberg), Günther Steinkellner (LR für Infrastruktur und Mobilität), David Schießl (LAbg.), Franz Josef Seeleitner (Vzbgm. Eggelsberg) und Gerhard Luger (Bgm. St. Georgen a. Fillmannsbach). | Foto: Land OÖ/Kauder
3

B 156 wird generalsaniert
Ortsdurchfahrt von Eggelsberg bis Ende Oktober gesperrt

Am 17. Mai erfolgte der Spatenstich für die Generalsanierung der B 156 in Eggelsberg. Die Ortsdurchfahrt muss für fünfeinhalb Monate gesperrt werden. EGGELSBERG (ebba). Die stark frequentierte B 156 Lamprechtshausener Straße wird im Ortsbereich von Eggelsberg ab 21. Mai zur Langzeit-Baustelle. Die Totalsperre soll bis einschließlich 31. Oktober bestehen, die gesamten Bauarbeiten bis 30. November abgeschlossen sein. Bis zu 11.000 Fahrzeuge sind täglich auf der wichtigen Verbindung zwischen OÖ...

Spatenstich für das neue Motel Schlafraum in Weng im Innkreis (v. li.): Architekt Max Roithner, Reinhard Baumgartinger und Manuel Perberschlager von der Kieninger Bau GmbH, die Bauherren Harald Sickinger, Christian Brand und Willi Sickinger, Wengs Bürgermeister Gerhard Wiesner sowie Heike Kniesel und Herbert Reitmann von Business Upper Austria. | Foto: Susanne Sickinger

Spatenstich
James Bond zieht ins Innviertel: In Weng entsteht Hotel im 007-Style

Der britische Geheimagent James Bond erhält im Innviertel eine Lizenz zum Schlafen: Am Dienstag, 20. Juni, erfolgte in Weng im Innkreis der Spatenstich für das neue Motel "Schlafraum". WENG. Ab Sommer 2024 wird das Hotel 70 Gästen Platz bieten. James Bond begleitet sie dabei vom Zimmer bis zum Frühstück. "Den Standort Weng haben wir gewählt, weil wir im Umkreis von 20 Kilometern zwar eine sehr hohe Industriedichte, aber kaum ein Bettenangebot vorfinden", erklärt Willi Sickinger, einer der drei...

Familie Hargassner mit Bürgermeister von Weng, Gerhard Wiesner (3. v. l.) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (4. v. l.) beim Spatenstich. | Foto: BRS/Höflsauer
4

Spatenstich für neuen Anbau
Hargassner investiert in Hauptstandort

Im Bezirk Braunau erfolgte der Spatenstich für einen neuen Gebäudekomplex für Hargassner. Am Standort in Weng entsteht unter anderem die größte Holzparkgarage Mitteleuropas. WENG. Mit dem Bauvorhaben will Hargassner der turbulenten Zeit in der Energiebranche trotzen. Der neue Gebäudekomplex am Hauptstandort in Weng beinhaltet neue Büroeinheiten, ein Ausbildungszentrum sowie ein vollautomatisches Ersatzteillager. Ein weiterer Zubau ist das größte Holzparkhaus Mitteleuropas. Regional denken Die...

Christian Erlinger Österreichische Bundesforste, Mathias Baischer Bauleitung, Sebastian Elshuber Planung, Sebastian Vogl und Yvonne Siam Gorilla Immobilien, Simone Kamleitner Projektinitiatorin, Erich Rippl Bürgermeister, Manuel Schober Schober Holzbau (v. l.). | Foto: Klaus Doppler

Gemeinde Lengau
Spatenstich für das Mikrohausdorf Schneegattern

Der erste Schritt für den Bau des Mikrohausdorfes in Schneegattern ist gesetzt. LENGAU. Der Spartenstich für das Mikrohausdorf in Schneegattern ist am 10. März erfolgt. Damit wird die Vision der Projektinitiatorin SimoneKamleitner - ein ganzes Dorf mit kleinen Häusern entstehen zu lassen - Wirklichkeit. ZUsammen mit regionalen Baupartnern werden insgesamt zwölf Häuser gebaut. Sie sind in den Größen 30, 50, 70 und 90 Quadratmetern im Eigentum erhältlich. Das Herzstück des Projektes soll eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Spatenstich erfolgte am 25. Oktober. | Foto: Gemeinde Palting
3

Spatenstich
Neuer Billa in Mundenham

Nach einem langwierigen Werdegang konnte nun der Spatenstich für die neue Billa Filiale im Gemeindegebiet Palting stattfinden. MUNDENHAM. Unter Anwesenheit der Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher und David Schießl sowie hochrangigen Vertretern der Firma REWE und Mitgliedern des Gemeinderates konnte am 25. Oktober der lang ersehnte Spatenstich zur Errichtung einer neuen Billa Filiale stattfinden. Der Bürgermeister, Franz Stockinger, bedankte sich in seiner Rede herzlich bei Herrn Johannes...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
v.l.n.r. Peter Niemetz (Swietelsky), Wolfgang Unterberger, (Tech3), Bürgermeister Albert Troppmair, Josef Joachimbauer und Johann Schwandtner  | Foto: JFJ

Burgkirchen
JFJ investiert 10 Millionen Euro in neuen Standort

Die Burgkirchner Firma JFJ GmbH errichtet in Burgkirchen einen neuen Standort und nimmt dafür 10 Millionen Euro in die Hand. Der Spatenstich fand am 18. August statt.  BURGKIRCHEN. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im Bürogebäude mit Geschäftsflächen Platz finden. Weiters ist eine Produktionshalle für die eigenen Entwicklungen in Planung. Für die Bevölkerung wird auch eine Tankstelle mit einem regionalen Shop realisiert. Flugmedizin und Sport Die JFJ bezieht mit den beiden Töchtern JFJ...

Das Braunauer Frauenhaus soll den Namen "Renate Mann Haus" bekommen - benannt nach der im November 2021 verstorbenen Gründerin des Vereins Frauenhaus Braunau. | Foto: lofilolo/panthermedia.net

Das Datum steht
Spatenstich für Braunauer Frauenhaus am 20. Mai

Die Stadt Braunau bekommt endlich eine Einrichtung für Frauen, die Schutz vor Gewalt suchen. BRAUNAU. Nach zwölf Jahren „Kampf“ um ein Frauenhaus für Braunau, ist es nun endlich soweit. Das Land OÖ hat grünes Licht für den Spatenstich am 20. Mai 2022 gegeben, informiert Inge Angerer, Obfrau vom Verein „Frauenhaus Braunau“. Bedarf besteht allemal, sind doch die fünf Frauenhäuser in Oberösterreich ständig überfüllt. Gewalt an Frauen ist allgegenwärtig. Im Jahr 2021 gab es 116 Wegweisungen im...

Im Jahr 2021 gab es 116 Vorfälle im Bezirk Braunau, die zu Wegweisungen mit Betretungs- und Annäherungsverbot geführt haben. (Stand: Nov. 2021) | Foto: Vampy1/panthermedia
1 3

Gewalt gegen Frauen
116 Betretungsverbote und ein Frauenhaus für Braunau

Jeden dritten Tag spricht die BH in Braunau ein Betretungsverbot aus. Gewalt gegen Frauen ist also allgegenwärtig. Nun entsteht in Braunau das erste Frauenhaus im Bezirk.  BEZIRK BRAUNAU. Immer mehr Frauen in Österreich werden Opfer der Gewalt ihres Partners oder Ex-Partners. Die Zahlen sind alarmierend: Im Vorjahr gab es in unserem Land 31 Femizide und 55 Mordversuche an Frauen. Die jüngste Bluttat passierte am Samstag. Eine 42-jährige fünffache Mutter aus dem Bezirk Vöcklabruck wurde...

Peter Weinert, David Brandauer und Bürgermeister Erich Rippl | Foto: Gemeinde Lengau

HKS Lengau
Bürgermeister stattet Betriebsbesuch ab

Die Firma HKS health solutions baut aus: Mit 1. Dezember 2021 investiert HKS 3 Millionen Euro in den Ausbau von Büro- und Sozialräumen.  LENGAU. Der Spatenstich für die Firmenerweiterung in Lengau wurde schon im Juni 2021 durchgeführt. Ganze 3 Millionen investierte die Firma HKS health solutions zum 1. Dezember 2021 in ihren Standort Lengau. Hier sollen Büro- und Sozialräume ausgebaut werden und zusätzliche 60 Arbeitsplätze  – zu den 55 bereits vorhandenen – geschaffen werden. Weitere...

Daniel Lang, designierter Bürgermeister von Mattighofen, Investor Ernst Mayr und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
1 13

Spatenstich für M-Center in Mattighofen
Im Frühjahr 2023 soll ökologisches Einkaufszentrum eröffnen

Am 4. November 2021 erfolgte mit dem Spatenstich der offizielle Startschuss für den Bau des M-Centers in Mattighofen. Die Eröffnung ist für Mitte März 2023 geplant. 
MATTIGHOFEN (ebba). Beim Spatenstich am Brauereigelände in Mattighofen konnte Investor und Fussl-Modestraße-Inhaber Ernst Mayr Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sowie Noch-Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer (SPÖ) und den neu gewählten Stadtchef Daniel Lang (ÖVP) begrüßen. Alle Anwesenden hoben hervor, dass es sich hierbei...

Franz Wengler, Bürgermeister der Gemeinde St. Georgen am Fillmannsbach, Landesrat Günther Steinkellner und Gottfried Alois Neumaier, Bürgermeister von Handenberg, beim Spatenstich zum Start des Bauloses Pommer Nord. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Arbeiten haben begonnen
Spatenstich für das Baulos Pommer Nord

Für den Großteil der Bauarbeiten ist eine Totalsperre der B 156 erforderlich. Die Zufahrt zu den Betrieben ist jedoch auch während der Baumaßnahmen möglich. ST. GEORGEN, HANDENBERG. Am 14. September erfolgte der Spatenstich für den Bestandsausbau „Pommer Nord“ an der B 156 in St. Georgen am Fillmannsbach. Die B 156 Lamprechtshausener Straße ist die Verbindung von Braunau nach Salzburg – eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen im Innviertel. Im Projektabschnitt, auf Gebiet der Gemeinden St....

Klara Wagner (Business Upper Austria), Andreas Stuhlberger (Bürgermeister Gemeinde Schalchen), Josef Unger (Unger Stahlbau), Markus Winkler (Österreichische Post AG), Robert Lang (Österreichische Post AG), Klaus Gruber (Österreichische Post AG). | Foto: Designreich

Paketmarkt boomt
Neue Zustellbasis in Schalchen

Die Post hat einiges zu tun, und weil der Paketmarkt so boomt, wurde nun in Schalchen der Spatenstich für eine neue Zustellbasis gesetzt. SCHALCHEN. 281 Millionen in 2020: So viele Pakete wurden in Österreich versendet und sechs Jahre vorher waren es nur die Hälfte. Corona und Online-Shopping während der Pandemie haben die Situation wohl dauerhaft verändert und die Österreichische Post AG reagiert: Am 13. September wurde der Baubeginn für eine neue Zustellbasis in Schalchen gestartet. 3.500...

Vizebürgermeister Josef Esterbauer, Andrea Holzner, Bürgermeister Simon Sigl, Christine Haberlander, Ferdinand Tiefnig, Pfarrer Markus Menner, Hans Wimmer und Rudi Nussbaumer (v. l.). | Foto: Gde St. Radegund
2

St. Radegund feiert
Eröffnung des Radpark und Kinderspielplatzes

Am 23. August wurde ein Pump-Track und Kinderspielplatz in St. Radegund eröffnet.  ST. RADEGUND. Im feierlichen Beisein von Bundesrätin Andrea Holzner, Landesrat Ferdinand Tiefnig und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander wurden am 23. August 2021 der neu errichtete Pump-Track und Kinderspielplatz eröffnet. 300 Personen kamen trotz widriger Wetterverhältnisse. Neben den Feierlichkeiten zur Eröffnung erfolge der Spatenstich für das neu enstehende Bürgerhaus mit Café und...

Thomas Hammerer (ÖVP), Feichtenschlager Roland (Bautechniker Gewog), Schober Marianne (Wohnungsvergabe Gewog), Bürgermeister Gerhard Berger (SPÖ), Vizebürgermeisterin Gabi Haslinger (SPÖ), sowie Dipl.-Ing. Bernd Klocker von der Gewog (v. l.). | Foto: Gemeinde St. Johann

GEWOG
Spatenstich für Mietswohnhaus in St. Johann

Saiga Hans wird um ein weiteres GEWOG-Wohnhaus reicher. Am 2. September startete das Bauvorhaben. ST. JOHANN. Am Donnerstag erfolgte das Spatenstich für ein weiteres GEWOG-Mietswohnhaus in Saiga Hans. Die neuen geförderten Wohnungen sind für Bürgermeister Gerhard Berger ein sehr wichtiges Projekt, um der Abwanderung aus der Gemeinde vorzubeugen. Es sollen neun Mitwohnungen in einer Größe von 55 bis 75 Quadratmetern entstehen. Bürgermeister Berger nahm am 2. September im Beisein von...

Foto: Ebner

Spatenstich im Windpark Munderfing
Sechstes Windrad wird leistungsstärkstes in Oberösterreich

Sieben Jahre hat es gedauert, doch nun ist der Spatenstich für die sechste Windkraftanlage im Windpark Munderfing erfolgt. MUNDERFING. In Munderfing versorgen seit 2014 fünf Windräder rund 10.000 Haushalte mit sauberen Strom. Nun fand der Spatenstich für das sechste Windrad statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf 6,2 Millionen Euro, die überwiegend aus dem laufenden Betrieb des Windparks finanziert werden. Anfangs gabs Gegenwind Ursprünglich waren sechs Windenergieanlagen im Kobernaußerwald...

Bundesrätin Andrea Holzner, LAbg.  David Schießl, LAbg. Ferdinand Tiefnig, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Bgm. Erich Rippl, Landesrätin Birgit Gerstorfer und LAbg. Gabriele Knauseder. | Foto: Gde Lengau
2

Gemeinde Lengau
Spatenstich für Generationenhaus durchgeführt

Vier Blätter für vier Generationen: Am Samstag, den 24. Juli 2021 wurde der Spatenstich für das Generationenhaus in Lengau gesetzt. LENGAU. Die Bauarbeiten für das "Generationenhaus Kleeblatt" in Lengau haben gestartet. Die vier Blätter des Kleeblattes stehen für die vier Generationen, die künftig in den neuen Gebäuden Platz haben sollen. Geplant ist die Unterbrinung eines dreigruppiger Kindergartens. Das Gebäude soll in Holzbauweise gefertigt werden. Außerdem soll eine Tagesbetreuung für...

Das aufwändige Naturschutzprojekt konnte dank Spenden und vielen Helfern umgesetzt werden.
Am Bild:
2. von links: Sachverständiger für Natur- und Landschaftsschutz Bezirk Braunau Johann Reschenhofer   , Bürgermeister von Moosdorf Manfred Emersberger, Geschäftsführer Blühendes Österreich Ronald Würflinger, GF BirdLife Österreich und Vorstand Blühendes Österreich Gabór Wichmann, Gudrun Strauss-Wachsenegger Abteilung Naturschutz des Landes OÖ, LAbg und Obmann LEADER-Region Oberinnviertel-Mattighofen Ferdinand Tiefnig, Projektleiter BirdLife Österreich Hans Uhl, BILLA Vertriebsdirektor OÖ Josef Holzleitner, Bürgermeister Eggelsberg Christian Kager, Geschäftsführer LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal Florian Reitsammer | Foto: Haindl
8

Arten- und Klimaschutz
Spatenstich für die gefährdete "Bekassine" im Ibmer Moor

Für den Schutz der bedrohten Bekassine und ihres sumpfigen Habitats reichten sich das Land OÖ, BirdLife Österreich, die Billa-Stiftung "Blühendes Österreich" und LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal am 26. Mai den Spaten: Das Ibmer Moor bekommt eine ökologische Rundumerneuerung. EGGELSBERG. Das Ibmer Moor leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in der Region. Nicht nur als CO2-Speicher sondern auch als Brutgebiet und Lebensraum für gefährdete Arten, wie die "Bekassine", für die jetzt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.