Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Von links nach rechts: Polier Josef Eichberger und Oskar Franzmair von der Firma Franzmair, Bernd Klocker von der Gewog, Bürgermeister Gerhard Berger (SPÖ), Rudolf Demmelbauer von der Gewog, Vizebürgermeisterin Gabi Haslinger (SPÖ), Hermann Kinz (ÖVP), Johann Prüwasser (FPÖ), sowie, in Vertretung für Landesrat Manfred Haimbuchner, Roman Breckner (FPÖ). | Foto: Leukermoser

Neue Wohnungen für St. Johann

ST. JOHANN. Im Beisein von Vertretern aller Fraktionen des Gemeinderates nahm Bürgermeister Gerhard Berger am 21. September den Spatenstich für die neuen geförderten Wohnungen, die in Saiga Hans gebaut werden, vor. Für Berger ist dies ein wichtiger Beitrag, der Abwanderung aus der Gemeinde vorzubeugen. Vorläufig entstehen acht Mietwohnungen in einer Größe zwischen 50 und 80 Quadratmetern. Bei der Grundstückswidmung wurde bereits dafür Sorge getragen, dass weitere Wohnungen zu einem späteren...

Die alte Volksschule in Pfaffstätt weicht einem modernen Neubau. | Foto: Gemeinde
5

Neues Haus für Volksschüler

Drei Millionen Euro wird die neue Volksschule in Pfaffstätt kosten PAFFSTÄTT. Für die Infrastruktur einer kleinen Gemeinde wie Pfaffstätt sind ein eigener Kindergarten und eine eigene Volksschule wichtig. Nachdem die alte Volksschule aber erhebliche Mängel aufweist, wurden im 1997 erste Pläne für eine Sanierung erstellt. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit wurden diese Pläne aber 2003 verworfen und auf Empfehlung des Landes Oberösterreich dem Neubau Vorzug gegeben. Nach einer...

In Friedburg wird ein neues Raiffeisenbankgebäude mit Musikprobenlokal und Geschäftsräumen errichtet. | Foto: Gemeinde Lengau
2

In Lengau wurde zweimal der Spaten gehoben

LENGAU. Am 25. Mai erfolgte der Spatenstich für das gemeinsame Projekt "Raiffeisenbankgebäude mit Musikprobenlokal und Geschäftsräumen" der Raiffeisenbank Friedburg, Gemeinde Lengau und Bäckerei Heinzl. Die Finanzierung ist gesichert und die Fertigstellung des Neubaus soll Mitte 2013 erfolgen, erklärt Landtagsabgeordneter Bürgermeister Erich Rippl. Umrahmt wurde der Spatenstich durch die Musikkapelle Friedburg-Lengau. Am 27. Mai erfolgte ein weiterer Spatenhub in der Gemeinde Lengau. Beim...

39

220 Millionen Euro für 200 Arbeitsplätze

Es ist ein „Projekt mit Zukunft“: Der Ausbau am Aluminiumwerk in Ranshofen schafft 200 Arbeitsplätze. RANSHOFEN (höll). Der erste Spaten für den 220 Millionen Euro teuren Werksausbau beim Ranshofner Aluminiumhersteller AMAG ist gehoben. Noch im Mai wird mit dem Bau eines neuen Warmwalzwerkes, eines Fertigwarenlagers und einer neuen Plattenfertigung begonnen. „Der Spatenstich setzt den AMAG-Erfolgskurs der letzten Jahre fort. Wir sind Spieler auf dem Weltmarkt und können uns locker mit anderen...

Spatenstich: Franz Hofer (WSG), Pfarrer Markus Menner, Architekt Hans Scheutz, Bürgermeister Gerhard Holzner, Heinz Rechberger (WSG), Helmut Blin (WSG), Max Burgstaller (WSG), Baumeister Rudolf Fehringer, Amtsleiter Manfred Russinger und Vizebürgermeister Josef Wengler. | Foto: WSG

Gemeindeamt zieht 2013 um

OSTERMIETHING. Derzeit würden sieben Betreuungsbauten mit Gesamtkosten von 26,68 Millionen Euro von der Wohn- und Siedlergemeinschaft (WSG) in Oberösterreich realisiert, erklärte WSG-Vorstandsobmann Heinz Rechberger beim Spatenstich für das neue Gemeinde- und Kulturzentrum in Ostermiething am 13. März. Neben dem Wohnbau ist WSG seit Jahren auch auf den Bereich Kommunalbau spezialisiert. Die Gesellschaft unterstützt Gemeinden und andere öffentliche Auftraggeber bei der Umsetzung von Schulen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.