MeinBezirk vor Ort
Umhausen: Spatenstich für Haus der Kinder

Das von Architekturbüro DinA4 geplante Gebäude wird genug Platz auch bei steigenden Kinderzahlen bieten. | Foto: Froech Visual
3Bilder
  • Das von Architekturbüro DinA4 geplante Gebäude wird genug Platz auch bei steigenden Kinderzahlen bieten.
  • Foto: Froech Visual
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Am 4. September startet der Bau vom neuen "Haus der Kinder", das im Februar 2027 fertiggestellt sein soll.

UMHAUSEN.  Sowohl der Kindergarten als auch die Kinderkrippe in Umhausen sind an ihre Kapazitätsgrenzen angelangt und in der Volksschule ist kein Ausbau mehr möglich. Da für die Zukunft weiterhin mit hohen Kinderzahlen zu rechnen sein wird, entschloss sich der Gemeinderat von Umhausen daher, ein eigenes "Haus der Kinder" zu errichten.

Im Rahmen eines Dialogverfahrens wurde ein Wettbewerb durchgeführt, an dem vier Firmen teilnahmen. "Dadurch minimieren wir das Risiko, dass das Projekt während der Errichtung ständig teurer wird", erklärt dazu Bürgermeister Jakob Wolf. Das Gebäude wird auf einem Grundstück oberhalb des Umhauser Friedhofs mit freiem Blick auf die Gemeinde errichtet und mit sieben Gruppenräumen für den Kindergarten  sowie vier weiteren für die Kinderkrippe mit jeweils eigenem Mittags-, Ruhe- und Bewegungsraum ausgestattet werden.

Auf dieser Fläche oberhalb des Friedhofs wird das Haus der Kinder errichtet werden. | Foto: Dorn
  • Auf dieser Fläche oberhalb des Friedhofs wird das Haus der Kinder errichtet werden.
  • Foto: Dorn
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Insgesamt wird das vom Architekturbüro  DIN A4 und der Arbeitsgemeinschaft Neue Heimat/Auer ausgearbeitete Projekt acht Millionen Euro netto inklusive der Inneneinrichtung kosten. Neben dem Gebäude wird das Haus der Kinder auch über einen Garten mit 2365 Quadratmetern verfügen und 27 PKW-Stellplätze erhalten. Die in der Schule durch den Auszug des Kindergartens und der Kinderkrippe freigewordenen Räumlichkeiten werden großteils für Volksschule und Mittelschule gebraucht werden, weil auch dort die Kinderzahlen steigen.

Die Gemeinde Umhausen im Internet

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

Ein Interview mit Prof. Walter Leitner über Steinzeit-Flipflops & Co
Das von Architekturbüro DinA4 geplante Gebäude wird genug Platz auch bei steigenden Kinderzahlen bieten. | Foto: Froech Visual
Foto: Froech Visual
Auf dieser Fläche oberhalb des Friedhofs wird das Haus der Kinder errichtet werden. | Foto: Dorn
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.