Jakob Wolf

Beiträge zum Thema Jakob Wolf

MeinBezirk vor Ort
Liebe Leserinnen und Leser

Rund 8 Millionen Euro wird uns das neue Haus der Kinder in Umhausen kosten.Gerade in Zeiten der Finanzknappheit eine nicht leichte Aufgabe für uns. Eine gute Kinderbetreuung ist aber gerade für junge Menschen heute wichtig und stellt ein wesentliches Kriterium für die Wahl der Wohnsitzgemeinde dar. Wir wollen, dass Umhausen eine Gemeinde für junge Familien bleibt. Heuer feiern wir 25 Jahre Ötzidorf. Nützen Sie die Gelegenheit, um am 17.August die steinzeitliche Modeschau zu sehen - ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das von Architekturbüro DinA4 geplante Gebäude wird genug Platz auch bei steigenden Kinderzahlen bieten. | Foto: Froech Visual
3

MeinBezirk vor Ort
Umhausen: Spatenstich für Haus der Kinder

Am 4. September startet der Bau vom neuen "Haus der Kinder", das im Februar 2027 fertiggestellt sein soll. UMHAUSEN.  Sowohl der Kindergarten als auch die Kinderkrippe in Umhausen sind an ihre Kapazitätsgrenzen angelangt und in der Volksschule ist kein Ausbau mehr möglich. Da für die Zukunft weiterhin mit hohen Kinderzahlen zu rechnen sein wird, entschloss sich der Gemeinderat von Umhausen daher, ein eigenes "Haus der Kinder" zu errichten. Im Rahmen eines Dialogverfahrens wurde ein Wettbewerb...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Nulllohnrunde für die Tiroler Politik? Entscheidung fällt nach der Sommerpause. | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Polit-Gehälter
Nulllohnrunde wird nach der Sommerpause besprochen

Nachdem die Regierung eine Nulllohnrunde für die Politiker auf Bundesebene angekündigt hat, sind auch in den Ländern entsprechende Diskussionen aufgekommen. In Tirol wird die "Nulllohnrunde" von den Klubobleuten nach der Sommerpause besprochen.  INNSBRUCK. Man müsse mit gutem Beispiel vorangehen und auch als Politik einen "Beitrag zur Budgetkonsolidierung" leisten, begründeten am Freitag die Mitglieder der österreichischen Bundesregierung Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Vizekanzler...

ÖGK: Das System krankt, und zwar zulasten der Patientinnen und Patienten. Wir brauchen eine Reform der Reform, und zwar mit mehr Föderalismus, mehr regionaler Verantwortung und wieder mehr Bürgernähe. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Steve Buissinne
5

ÖGK-Reform
Vorstoß von LH Anton Mattle sorgt für Diskussion

Seit Sonntag ist die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in aller Munde. Landeshauptmann Anton Mattle kritisierte die letzte Reform unter Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Seither ist die Debatte erneut entfacht. Neben vielen nationalen Stellungnahmen gibt es auch Stimmen aus Tirol. INNSBRUCK. Nachdem Landeshauptmann Anton Mattle die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) am Sonntag in der ORF-Pressestunde kritisiert hatte, ist die Debatte neu entfacht. Mattle bezeichnete die Zusammenlegung der...

V.l.: VP-Klubobmann Jakob Wolf, LR Astrid Mair, VP-Verkehrssprecher Florian Riedl, LA Iris Zangerl-Walser und AAB-Bezirk-GF Thomas Leitgeb | Foto: Kainz
4

Schönberg
Polit-Vertreter am Stammtisch zu Verkehr und Sicherheit

Die Veranstaltungsreihe des AAB (Arbeitnehmerbund der Volkspartei) machte am Dienstag Halt im Hotel Stubai in Schönberg. SCHÖNBERG. Es war eine konstruktive Diskussion am Dienstag im Hotel Stubai in Schönberg. Interessierte Bürger waren eingeladen, mit namhaften Polit-Vertretern über das Thema Verkehr und Sicherheit zu sprechen. Rede und Antwort standen Sicherheits-LR Astrid Mair, VP-Klubobmann Jakob Wolf, LA Iris Zangerl-Walser und VP-Verkehrssprecher LA Florian Riedl. Alle erwähnten Politiker...

Mitglieder und Interessierte des AAB – Bezirk Landeck | Foto: Schönherr
3

AAB- Bezirk Landeck
Frühjahrsgespräch mit klarer Zukunftsvision

Am Freitag, dem 28. März 2025, fand um 18:00 Uhr das „Frühjahrsgespräch“ des AAB (Arbeiterinnen- und Arbeiterbund) im Bezirk Landeck statt. BEZIRK LANDECK. Unter der Leitung des Bezirksobmanns StR Peter Vöhl eröffnete AAB-Landesobmann LAbg. KO Mag. Jakob Wolf eine rundum gelungene Veranstaltung – geprägt von politischem Interesse und einer klaren Zukunftsvision. In seiner Ansprache beleuchtete Wolf aktuelle Entwicklungen im AAB sowie Herausforderungen und Chancen auf Landesebene, insbesondere...

Umhausen
Hilda und Hugo Holzknecht feierten Goldene Hochzeit

In Umhausen wurde ein Goldenes Hochzeitsjubiläum gefeiert. UMHAUSEN. Anlässlich der Feier der Goldenen Hochzeit von Hilda und Hugo Holzknecht gratulierte Bürgermeister Jakob Wolf dem Jubelpaar. Neben den Glückwünschen im Namen der Gemeinde und des Landes Tirol wurde dem Jubelpaar auch ein Blumenstrauß überreicht. Die Gemeinde Umhausen im Internet Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Gratulation zur Goldenen Hochzeit

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Goldene in Umhausen: Irmgard und Gotthard Grießer mit Bürgermeister Jakob Wolf. | Foto: Gde. Umhausen
2

Zwei Jubiläen wurden gefeiert
Goldene Hochzeiten in Umhausen

Zwei Goldene Hochzeiten wurden in Umhausen gefeiert. Monika und Alois Leiter, sowie Irmgard und Gotthard Grießer feierten jeweils das einmalige Jubiläum. Goldene Hochzeit UMHAUSEN. Die beiden Jubelpaare bekamen traditionsgemäß Besuch vom Bürgermeister, der die besten Grüße der Kommune samt Blumen und Urkunde überbrachte. Irmgard und Gotthard Grießer feierten mit Bürgermeister Jakob Wolf. Goldene Hochzeit Gratulationen Monika und Alois Leiter bekamen Besuch von Bürgermeister Jakob Wolf und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"Baupleite, Pfusch am Bau, Steuergeldvernichtung, Misswirtschaft, Steuergelddesaster, Missmanagement, Planungschaos, Verschleierung, Bauskandal". Die Opposition rechnet beim MCI Neu mit der Landesregierung und LH Mattle ab. | Foto: MeinBezirk
3

Rechnungshof für MCI Neu
Opposition für "neue" MCI-Neubaulösung

Der Rechnungshofbericht "Neubau MCI Campus" wird die perfekte Buchvorlage für den MCI-Thriller. 27 Kapitel und 343 Fragen haben die Oppositionsparteien im Landtag erarbeitet. FPÖ, Liste Fritz, Grüne und NEOS rechnen bei der Präsentation mit der Landesregierung, LH Mattle und der Hochbauabteilung ab. Den Fragenkatalog gibt als kostenlosen MeinBezirk-Download. INNSBRUCK. Es ist eine Abrechnung rund um die 15-jährige Diskussion über das MCI Neu. Die Opposition im Tiroler Landtag fordert...

LH Mattle bekräftigt Nein zu MCI-Neu-Projekt. Die Opposition im Landtag tobt. | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Die 250 Mio.-Debatte (Umfrage)
Nein zu MCI-Neu bleibt, Rechnungshofkontrolle kommt

Das Nein zum größten Hochbauprojekt Tirols bleibt bestehen, die Diskussionen rund um das 250-Millionen-Projekt gehen weiter. Die Opposition spricht von Schmierenkomödie, Scherbenhaufen und Bauskandal. Eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofs wird im Feber-Landtag beantragt. INNSBRUCK. Nach jahrelangen Diskussionen, Planungen und Vorbereitungen hat LH Anton Mattle im Dezember das Ende für das MCI-Neu-Projekt verkündet. Die Gemüter haben sich seitdem jedoch nicht beruhigt. Die Gesamtkosten von...

Goldene Hochzeit Helene und Rudolf Mair (Bgm. Mag. Jakob Wolf mit im Bild) | Foto: Gemeinde Umhausen
3

Umhausen
Gratulation zur Goldenen Hochzeit

Gleich dreimal durfte Bürgermeister Jakob Wolf kürzlich ausrücken, um Ehepaaren seiner Gemeinde zur Goldenen Hochzeit zu gratulieren. UMHAUSEN. Goldene Hochzeit feierten Helene und Rudolf Mair, Hedwig und Otto Schöpf sowie Theresia und Martin Maurer. MeinBezirk gratuliert den Jubelpaaren herzlich! Mehr Goldene Hochzeiten im Bezirk Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Gratulation zur Goldenen Hochzeit

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Auf der Suche nach der neuen Regierung, ÖVP, SPÖ und NEOS wollen sich einigen. Tiroler Vertreterinnen und Vertreter bei den Gesprächen mit dabei. | Foto: Niklas Varga
5

Koalititonsgespräche
Diese Tiroler sind mit dabei, Verkehr im Fokus

Karl Nehammer, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger sind sich einig. Die nächste österreichische Bundesregierung soll eine Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS sein. Jetzt geht es um die Detailfragen. Zahlreiche Tiroler Politiker und Politiker sitzen dabei an den Verhandlungstischen. Das Thema Verkehr steht dabei besonders im Fokus. INNSBRUCK. In 33 Gruppen führen die jeweiligen Vertreterinnen und Vertreter der Partei Gespräche über die politische Zukunft Österreichs. Und den rund 300...

Krisenleiter Elmar Rizzoli, VBgm Helmut Falkner von Umhausen, Präsident Gunther Heißel, Landesrätin Astrid Mair und Bürgermeister Jakob Wolf.
3

Geoforum Umhausen
Krisenmanagement muss sich ändern

In Niederthai fand das 26. Geoforum Umhausen statt, das einen Blick auf aktuelle Herausforderungen warf. UMHAUSEN. 1999 als Tagung renommierter Experten gestartet, hat sich das Geoforum Umhausen zu einem internationalen und interdisziplinären Symposium entwickelt. Auch für dessen Erfolg wurde dem Gründer und Präsidenten Gunther Heißel im vergangenen Jahr die Verdienstmedaille des Landes Tirol verliehen. Das heurige Geoforum wurde von Landesrätin Astrid Mair und Bürgermeister Jakob Wolf...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Beim Lokalaugenschein im Ötztal, v.li.: LHStv Josef Geisler, LRin Astrid Mair, Bernd Stigger (Leiter des BBA Imst) und Bgm Jakob Wolf | Foto: Land Tirol/Christanell
Aktion 5

Ötztal/Pitztal
Hochwasserschäden von 2023 abgearbeitet

Vertreter des Landes kamen ein Jahr nach den Hochwasserereignissen im Ötztal und im Pitztal zum neuerlichen Lokalaugenschein. PITZTAL/ÖTZTAL. Im Juli und August 2023 kam es im Bezirk Imst zu Hochwasserereignissen an der Ötztaler Ache und der Pitze. Diese verursachten teils massive Schäden an der Infrastruktur – so wurde etwa ein gesamter Straßenabschnitt auf der B 186 Ötztalstraße von den Wassermassen weggespült. An vielen Stellen mussten daraufhin Instandsetzungs- und Sicherungsmaßnahmen an...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Am Freitag ist eine große Rad-Demo in Innsbruck geplant. | Foto: MeinBezirk/Archivbild
2

FFF mit Einladung an die WK-Innsbruck
Schlagabtausch um Rad-Demo in Innsbruck

Die Rad-Demo in Innsbruck sorgt bereits im Vorfeld für einen politischen Schlagabtausch. Ab Freitagmittag kommt es in Innsbruck zu zahlreichen Erschwernissen für den Individual- und öffentlichen Verkehr. Nach der Kritik der WK-Innsbruck haben Friday for Future eine Einladung an die WK ausgesprochen. VP-LA Jakob Wolf betont, dass Klimaaktivisten keine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen dürfen. INNSBRUCK. Angesichts des von Aktivisten geplanten Protests mit Fahrrädern auf der A12...

13

Ortsreportage 2024
Umhausen ist eine blühende Kommune

In Umhausen arbeitet man an der Behebung der Umweltschäden, der Sanierung der Kirche Maria Schnee und zahlreichen anderen Projekten. UMHAUSEN. Die Schäden, die im vergangen Jahr sowohl Sturm als das Hochwasser im August angerichtet haben, kosten der Gemeinde mehr als eine Million Euro. Ohne Hilfe des Bundes und von LH Anton Mattle wäre man pleite, so Bürgermeister Jakob Wolf. Umhausen bietet Perspektiven! Mehr als eine Million Euro an Schäden Stuiben-Trairun Auch heuer findet der beliebte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Vorwort von Bgm. Jakob Wolf
Umhausen bietet Perspektiven!

Umhausen, mitten im Ötztal gelegen, ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Mit rund 3.454 Einwohnern, zahlreichen Vereinen und einem weit verzweigten Gemeindegebiet wachsen aber auch täglich die Herausforderungen, die sich die Gemeinde zu stellen hat. Die Schäden des Hochwassers 2023 zu beseitigen und neue Schutzbauten zu errichten, das waren die Herausforderungen der letzten Monate. Die Bereitstellung eines neuen Gewerbegebietes in Tumpen (ca. 11.000 m²) sorgt dafür, dass die mittel- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das "Larchziachn", ein Brauch, der von den ledigen Umhauser Burschen und Männern getragen wird. | Foto: Gde. Umhausen
3

Brauch in Umhausen
Larchziehen ist ein Fasnachtsbrauch

Im kommenden Februar, den 16.2.2025 findet das nächste "Larchziachn" statt. Ein Spektakel erwartet die zahlreichen Schaulustigen. UMHAUSEN. In unregelmäßigen Jahresabständen findet in Umhausen das Larchziehen statt, an dem die unverheirateten Burschen und Männer teilnehmen. Im kommenden Februar, den 16.2.2025 findet der nächste Umzug statt. Der älteste Ledige darf den ausgesuchten Lärchenbaum am Tag vor dem Umzug anschneiden. Gefahr in Verzug Allerdings muss der Baum gut bewacht werden, denn...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Unwetter kosten Gemeinde viel
Mehr als eine Million Euro an Schäden

Die Schäden, die im vergangen Jahr sowohl Sturm als das Hochwasser im August angerichtet haben, kosten der Gemeinde mehr als eine Million Euro. Ohne Hilfe des Bundes und von LH Anton Mattle wäre man pleite, so Bürgermeister Jakob Wolf. UMHAUSEN. An die 7000 Festmeter Holz hat der Sturm im vergangen Jahr an Holz in der Gemeinde Umhausen niedergerissen. Holz, das aufgrund der Borkenkäferplage sofort aus dem Wald muss. Nur dank fleißiger Waldbesitzer und den Einsatz von Hubschraubern konnte hier...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tolle Flugdemonstrationen und nun auch eine Auffangstation sind im Umhauser Greifvogelpark zu sehen. | Foto: Greifvogelpark
10

Zwei Erlebniswelten in Umhausen
Das Ötzi-Dorf und der Greifvogelpark

Sehenswert und unvergessen - das Leben in der Steinzeit und die Welt der Greifvögel im Ötzi-Dorf und Greifvogelpark kann man in Umhausen hautnah erleben. UMHAUSEN. Eintauchen Sie ein in eine Welt aus vergangenen Tagen und eine Zeitreise zu den Menschen der Steinzeit erleben- vor rund 5.000 Jahren! Zu sehen sind Bauanlagen, Jagd- und Arbeitsgeräte sowie alte Haustierrassen, die das Leben, Wohnen und Wirtschaften in der Steinzeit zeigen. Bei täglichen Gratisführungen und mittels Audio-Guides oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Kapelle Maria Schnee in Umhausen wird heuer renoviert. | Foto: Wolf
3

Wallfahrtskirche Maria Schnee im Ötztal
Spendenaktion für Renovierung

Um die historisch wertvolle Wallfahrtskirche Maria Schnee im Ötztal zu renovieren, wurde eine Spendenaktion gestartet. Im Mai wird mit den Arbeiten begonnen. UMHAUSEN. Sie ist wohl eine der markantest gelegenen Kirchen des Ötztals, zwischen Tumpen und Umhausen mitten in den Wiesen bei Östen – die beliebte Wallfahrts- und Hochzeitskirche Maria Schnee. Aus der Chronik geht hervor, dass im 17. Jahrhundert etwa 100 m südlich eine gotische Maria Hilf–Kirche (erbaut 1648)stand, umgeben von mehr als...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Oberländer bei AK-Wahl wiedergewählt
Stillebacher als AK-Vize bestätigt

Christoph Stillebacher wurde als Vizepräsident der Arbeiterkammer bestätigt, somit behält das Tiroler Oberland weiterhin eine direkte Verbindung zur Spitze der AK. IMST. Bei der AK-Vollversammlung wurde Christoph Stillebacher aus Imst in seinem Amt als Vizepräsident bestätigt. Dies sichert eine starke Präsenz des Tiroler Oberlands in der Tiroler Arbeiterkammer. Von zahlreichen Seiten kamen dazu Gratulationen. Direkte Drähte "Christoph hat in den vergangenen Jahren als Vizepräsident der AK...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gratulation von Anton Mattle an Erwin Zangerl nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses | Foto: Fettinger
Video 2

Gestiegene Wahlbeteiligung
AK-Wahl: Zangerl hält die Absolute

AK-Präsident Erwin Zangerl wurde – trotz dem Verlust von zwei Mandaten – eindrucksvoll in seinem Amt bestätigt, die FPÖ konnte zulegen und die Wahlbeteiligung bei der AK-Wahl ist gestiegen. TIROL. Nach Auszählung der letzten Stimmen ergibt sich folgendes endgültige Ergebnis der Tiroler AK-Wahl 2024. Eindeutiger Sieger: Die Liste 1 von Präsident Erwin Zangerl aab-fcg. Sie erreichte 43 von 70 Mandaten und stellt damit weiterhin neben dem AK Präsidenten auch alle drei Vizepräsidenten. Die FSG...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf | Foto: Reichel
2

Fernpass-Pläne
Jetzt kommt noch die Forderung für Tschirganttunnel

ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf fordert nach den Ankündigungen diverser Maßnahmen entlang der Fernpassstrecke als logische Konsequenz auch den Bau des Tschirganttunnels. IMST/REUTTE. Mit dem Fernpass-Paket komme die Tiroler Landesregierung vom Reden ins Tun, betont VP Klubobmann Jakob Wolf, der als Vertreter des Bezirkes Imst die Umsetzung des Tschirganttunnels vom Bund einfordert. Entlastung auch auf Imster Seite „Jetzt gibt es für die Bundesregierung keine Ausreden mehr. Das Land Tirol geht mit der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.