Kraftwerk

Beiträge zum Thema Kraftwerk

Hochwasserschutz News
ZERSTÖRT der Wasserverband das VERTRAUEN der Bevölkerung?

Informationsveranstaltung der Sonderklasse am 10.20.2025 im Fifty-Fifty in Vomp. Informationsveranstaltung zu den geplanten Hochwasserschutz-Maßnahmen mit Beteiligung vom Wasserverband „Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal“ KEIN Obmann anwesend KEIN OBMANN-Stellvertreter anwesend KEINE VERÖFFENTLICHUNG des Rahmenübereinkommens und aller Beilagen des Rahmenübereinkommens, die integrierte Bestandteile des Rahmenübereinkommens sind Ein Musterbeispiel wie ein WASSERVERBAND das VERTRAUEN der...

Mit einem aufwändigen Transport hat der erste von zwei Maschinentrafos das Pumpspeicherkraftwerk im Kühtai erreicht. | Foto: Tiwag
3

Kraftwerkskaverne Kühtai
140-Tonnen-Maschinentrafo am Ziel

Meilenstein für das Kraftwerk Kühtai: Nach einem aufwendigen Transport hat der erste von zwei Maschinentrafos für das Pumpspeicherkraftwerk sein Ziel in der Kaverne erreicht. Kraftwerk Kühtai SILZ. Der 140 Tonnen schwere Trafo wurde in einer beispiellosen Logistik-Aktion umweltschonend per Bahn und anschließend mit einem 55 Meter langen Spezial-Schwertransport ins Kühtai gebracht. Der Transport der Maschine mit den imposanten Maßen von 7,8 Metern Länge, 3,12 Metern Breite und 4,37 Metern Höhe...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige

Kelag
Große Wiedereröffnung des Kraftwerks Arriach

Im Juni 2022 wurde das fast 100 Jahre alte Kraftwerk Arriach durch ein verheerendes Unwetter komplett zerstört – nun wird das neu errichtete Kraftwerk am 17. Oktober offiziell eröffnet.  ARRIACH. Das Unwetter vom Juni 2022 war vor allem für das Gegendtal eine Katastrophe. Unter anderem wurde das nahezu 100 Jahre alte Kraftwerk von Arriach dem Erdboden gleichgemacht. Die Kelag hat sich dazu entschlossen, das Kraftwerk und das dazugehörige Schaltwerk der Kärnten Netz an gleicher Stelle neu zu...

Franz Patsch (Standortleiter Lehrwerkstatt Kaprun) mit den Salzburger Lehrlingen Kilian Köhlbichler, Simon Proske Felix Hauser, Stefan Oberbarleitner | Foto: Johannes Wiedl/VERBUND
4

Angehende Kraftwerker
Neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung in Kaprun

24 neue Lehrlinge starteten vor Kurzem in der "LernWerkStatt Salzach" in Kaprun mit ihrer Ausbildung. Kaprun ist das Zentrum der Lehrlingsausbildung von VERBUND für die Bundesländer Salzburg, Tirol und Kärnten. KAPRUN. Seit 1948 wurden in Kaprun über 700 Lehrlinge ausgebildet. 2009 wurde der Standort zum überregionalen Ausbildungszentrum ausgebaut. Die einzigartige Doppelberufsausbildung in der „VERBUND-LernWerkStatt Salzach“ genießt einen ausgezeichneten Ruf. Die Erfolgsquote bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Die Aufgaben gemacht
Hausaufgaben für Kraftwerk Imst-Haiming

 Mit dem geplanten Ausleitungskraftwerk zwischen Imsterberg und Haiming setzt die TIWAG einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Energiewende und Energieautonomie in Tirol. Die Vorbereitungsarbeiten für dieses zukunftsweisende Projekt laufen auf Hochtouren. Tiwag IMSTERBERG. Ein wichtiger Meilenstein wurde in diesem Zusammenhang kürzlich in der Gemeinde Imsterberg erreicht: Für die Errichtung des Anschlusskanals, Triebwasserwegs und Fensterstollens zum Bestandskraftwerk in der Imsterau...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tiwag-Projektleiter Andreas Dengg (re.), Simone Schmid (TIWAG-Wasserkraftplanung) und Vbgm. Werner Mair in Pfunds. | Foto: MeinBezirk Landeck
4

Pumpspeicher Versetz
TIWAG informierte über das UVP Verfahren

Die öffentliche Auflage der Einreichunterlagen zum Pumpspeicher Versetz ist zu Ende. Die TIWAG hat dazu noch einmal eine Informationsrunde in betroffenen Gemeinden gedreht. PFUNDS (tos). Insgesamt fanden in den vergangenen Wochen sieben Informationsveranstaltungen in Pfunds, Kaunertal, Tösens, Prutz und Fendels statt. Neben TIWAG-Mitarbeitern standen auch externe Experten Rede und Antwort. „Wir wollen nichts unter den Tisch kehren, sondern die Themen offen und sachlich diskutieren sowie auf die...

Ein angeblich lange verschollenes deutsches U-Boot sei beim Ablassen des Kleinwasserkraftwerks in Greinsfurth entdeckt worden.

 | Foto: Scherscher
3

Amstetten/Greinsfurth
Kein U-Boot in der Ybbs – Satire sorgt für Wirbel

In den vergangenen Tagen sorgte ein Facebook-Posting für große Aufmerksamkeit: Ein angeblich lange verschollenes deutsches U-Boot sei beim Ablassen des Kleinwasserkraftwerks in Greinsfurth entdeckt worden. STADT AMSTETTEN/GREINSFURTH. Viele Leserinnen und Leser nahmen die Geschichte mit Schmunzeln, einige jedoch suchten tatsächlich entlang der Ybbs nach dem „Wrack“. Was steckt dahinter? Das Posting war als satirische Replik gedacht – entstanden aus einigen, teils unsachlichen Kommentaren, die...

Ein Trafo im Kraftwerk Außerfragant stand in Flammen. | Foto: FF Flattach-Fragant
3

In Außerfragant
Trafo drohte bei Kraftwerksbrand zu explodieren

In der Gemeinde Flattach kam es Samstagfrüh zum Brand eines Hochspannungstrafos des Kraftwerks Außerfragant, der mit 15.000 Litern Öl gefüllt war und zu explodieren drohte. Über hundert Feuerwehrkräften gelang es, den Brand unter Kontrolle zu bringen. FLATTACH. Gegen 6.40 Uhr brach am Samstagmorgen ein Brand im Außengelände des Kraftwerks Außerfragant in der Gemeinde Flattach aus, wie die Polizeiinspektion Obervellach mitteilte. Aus bisher unbekannter Ursache stand ein Hochspannungstrafo in...

Amstetten
Kraftwerk abgelassen - Blick ins ungestaute Flussbett der Ybbs

Ein außergewöhnlicher Anblick bot sich am Dienstag in Greinsfurth: Das Kleinwasserkraftwerk der Stadtwerke Amstetten wurde vollständig abgelassen. Anlass dafür war eine umfassende Begutachtung der Anlage und des Staubereiches. GREINSFURTH/STADT AMSTETTEN. Die Maßnahme steht auch im Zusammenhang mit der nächsten wasserrechtlichen Bewilligung, die im Jahr 2030 ansteht. Bis dahin soll insbesondere der Staubereich teilweise verbessert und renoviert werden. Ziel ist es, Abtragungen zu verhindern und...

Im Kraftwerk Bärental
Mann (35) bei Kontrollgang schwer verletzt

Bei einer Routinebegehung im Kraftwerk Bärental 1 brach ein Mitarbeiter der Kelag im Boden ein. Der 35-Jährige zog sich dabei eine schwere Verletzung zu und wurde ins Unfallkrankenhaus Klagenfurt gebracht. FEISTRITZ. Zwei Mitarbeiter der Kelag, im Alter von 35 und 40 Jahren, führten, laut Polizei, am 28. August dieses Jahres gegen 12.00 Uhr eine Routinebegehung im Kraftwerk Bärental 1 durch, als es zu einem Arbeitsunfall kam. In Boden eingebrochen Die Polizei berichtet: "Auf dem Teil des...

Josef Freiler ließ sich beraten und setzte die Maßnahmen um. Ergebnis: fast 30 Prozent Ersparnis bei den Energiekosten. | Foto: zVg
11

EBNÖ
Josef Freiler aus Krumbach senkte Stromkosten um fast 30 Prozent

Heuer feiert die Energieberatung NÖ (EBNÖ) ihr 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat MeinBezirk nachgefragt, was alles möglich ist. Energie sparen muss nicht immer teuer oder aufwändig sein. Wie sich mit kleinen Maßnahmen und überschaubarem Budget dauerhaft Stromkosten senken lassen, zeigt das Beispiel von Josef Freiler. KRUMBACH. Schon vor vielen Jahren lässt sich Josef Freiler aus Krumbach bei der Energieberatung Niederösterreich zum Thema Energiesparen im Haushalt beraten und setzt...

KEM-Gipfeltreffen am Buchacker (1.426 m). | Foto: KEM Hohe Salve
4

KEM Hohe Salve
Mit KEM gemeinsam zur Energieautonomie

Gemeinsam für eine energieautonome Zukunft: Die KEM Hohe Salve setzt dafür ein starkes Zeichen. HOHE SALVE, HOPFGARTEN, ITTER. Die sieben Gemeinden der Region Hohe Salve (u. a. Itter, Hopfgarten) haben sich zur Klima- und Energiemodellregion (KEM) zusammengeschlossen. Gemeinsames Ziel: eine lebenswerte, energieautonome Zukunft. „Unsere Region ist reich an natürlichen Ressourcen – diese wollen wir verantwortungsvoll nutzen, um bis 2050 energieautonom zu werden“, erklärt Roman Thaler,...

Foto: TIWAG
2

Öffentlich einsehbar
Einheimische können nun ihre Meinung kundtun

Pumpspeicher Versetz: Behörde erklärt Vollständigkeit, öffentliche Auflage in den Standortgemeinden als nächster Schritt PLATZERTAL. Ende März 2025 hat TIWAG das aktualisierte Projekt Pumpspeicher Versetz zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. Jetzt hat die Behörde die Vollständigkeit der Einreichunterlagen bestätigt. Ab 14. Juli 2025 werden die Einreichunterlagen für neun Wochen öffentlich aufgelegt, jede und jeder kann dann eine Stellungnahme abgeben. Begleitend wird die TIWAG...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Der Ingenieurverein Niederösterreich besichtigte modernisiertes Donaukraftwerk | Foto: VÖI Niederösterreich
12

Donaukraftwerk
Ingenieurverein auf Entdeckungstour in Ybbs-Persenbeug

Beim jüngsten Stammtisch des Verbands Österreichischer Ingenieure – Niederösterreich stand eine exklusive Führung durch das modernisierte Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug auf dem Programm. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in Geschichte und Technik des traditionsreichen Kraftwerks. NÖ. Das Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug, errichtet zwischen 1954 und 1959, war Österreichs erstes Donaukraftwerk und gilt als technisches Wahrzeichen des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute zählt es zu...

Mit dem Durchbruch des 18 Kilometer langen Verbindungsstollens ist ein wichtiges Etappenziel erreicht worden. | Foto: Tiwag
3

Wichtiger Abschnitt geschafft
Tunnelbohrer erreicht Etappenziel

Nach einer Strecke von 18 Kilometer erfolgte kürzlich der Durchbruch im Sulztal mit der topmodernen Tunnelbohrmaschine. Ein wichtiger Schritt für das Kraftwerk Sellrain/Silz. KW Sellrain/Silz KÜHTAI. Einer der wesentlichen Bestandteile des Erweiterungsprojekts Kühtai ist der insgesamt 25,5 Kilometer lange Beileitungsstollen, über den Wasser in den neuen Speicher Kühtai geleitet werden wird. Dafür wurden im April 2022 die Arbeiten begonnen und kürzlich ein wichtiger Meilenstein erreicht: Nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Volksschülerinnen und Volksschüler ais St. Georgen an der Leys erlebten eine "energiegeladene Lesenacht" im Kraftwerk Theiß. | Foto: EVN
3

EVN
Bründler Schüler erlebten "energiegeladene Lesenacht" im Kraftwerk

Im Zuge einer "Lesenacht" im EVN-Kraftwerk Theiß konnten die Volksschüler aus St. Georgen an der Leys einiges erleben. ST. GEORGEN. Die Volksschüler und Lehrkräfte aus St. Georgen an der Leys durften im Informationszentrum des Wärmekraftwerks Theiß eine spannende und energiegeladene Lesenacht erleben. Spielen, lesen und Spaß haben Zu Beginn hatten die Kinder nach einem Vortrag über erneuerbare Energie noch Zeit im Info-Center zu spielen, um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die...

Anja Haider-Wallner besichtigte im Rahmen eines Unternehmensbesuchs Vorzeigeprojekte der Energiewende im Burgendland.
7

Burgenland auf guten Kurs
So wird die Energiewende zum Erfolg

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner besichtigte im Rahmen eines Unternehmensbesuchs Vorzeigeprojekte der Energiewende im Burgendland: den Püspök Super-Hybridpark in Nickelsdorf und den Windpark Pannonia in Gols. NICKELSDORF/GOLS. Das Großprojekt in Nickelsdorf setzt neue Maßtabe in der Stromerzeugung aus erneubarer Energie. Das Gesamtsystem 84 Megawatt Windkraft, 82 Megawatt-Peak Photovoltaik und einen rund 70 Megawattstunden großen Batteriespeicher. Damit werden gleich mehrere...

Das Interesse an der offenen Baustelle war gerade bei Familien enorm. | Foto: TIWAG/droneproject
2

Tiwag
Tausende Besucher der offenen Baustelle in Kühtai

Am Tag der offenen Baustelle herrschte in Kühtai viel Betrieb rund um das in Bau befindliche Pumpspeicherwerk.  KÜHTAI. Die derzeit größte Kraftwerksbaustelle Österreichs befindet sich im Kühtai auf über 2.000 Höhenmetern: TIWAG errichtet dort im Längental einen zusätzlichen Speicher inkl. Pumpspeicherwerk. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für das kommende Jahr vorgesehen. Daher nutzten nochmal zahlreiche BesucherInnen den Tag der offenen Baustelle, um sich ein Bild von der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
1 12

Kraftwerk Althofen Splash-Battle-Arena

💦 Abkühlung gefällig? Die Splash-Battle-Arena wartet auf dich! 💦 Lust auf Action, Spaß und eine ordentliche Wasserladung? Egal ob mit Freund:innen, Kolleg:innen oder der Familie - die perfekte Sommer-Aktivität für heiße Tage ist da 🔫 und ich habe heute zugeschaut und für euch alle ein paar Bilder davon gemacht ein Riesen Spaß wie man hier sehen kann!!!

Das Trinkwasserkraftwerk Waldhof am Gaisberg wurde am 5. Juni offiziell von der Gemeinde an die BEG übergeben. | Foto: Kogler
14

Kirchberg, Kraftwerk
Trinkwasserkraftwerk eröffnet und übergeben

Trinkwasserkraftwerk in Kirchberg wurde offiziell in Betrieb genommen und an die Bürgerenergiegemeinschaft übergeben. KIRCHBERG. Am 5. Juni wurde das Trinkwasserkraftwerk „Waldhof“ in Kirchberg offiziell in Betrieb genommen und mit einer kleinen Feier von der Gemeinde (Bgm. Helmut Berger) an die Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) Kirchberg eGen (Obmann Vize-Bgm. Josef Eisenmann) übergeben. Der Übergabeakt war zugleich der Startschuss für die BEG, die im Februar gegründet wurde. Die BEG nahm nun...

Gerald Gruber (10hoch4), "Aqua Nova"-Chef Markus Kopecky, Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Energiebeauftragte und KEM Managerin Wiener Neustadt Alexandra Kurt-Brabec, Umweltstadtrat Norbert Horvath und Holdinggeschäftsführer Peter Eckhart. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
3

Wiener Neustadt
355.000 kWh grünen Strom für Familienbad „Aqua Nova“

Auf dem Carport der Aqua Nova wurde eine neue Photovoltaik-Anlage errichtet. Diese bringt 355.000 kWh grünen Strom für das Familienbad. WIENER NEUSTADT. Die Stadt investierte in die Errichtung einer Photovoltaik-Carport-Anlage auf dem Parkplatz des Erlebnisfreibades „Aqua Nova“. Das „Sonnenstromkraftwerk“ produziert jährlich rund 355.000 kWh Strom, welcher direkt an das Familienbad geht. Weitere 20 Prozent des Strombedarfs werden durch die Eigenstromproduktion damit abgedeckt. Da sich die...

Nach 80 Jahren wurden wohl die wichtigsten Dokumente über die Husaren im 2. Weltkrieg mit einem Metalldetektor im Tierpark Haag entdeckt. | Foto: Szebenyi István
3

Truhe im Tierpark vergraben
Historiker findet "Schatzkiste" der Husaren aus dem 2. Weltkrieg

Im Juni 2022 berichtete die BezirksRundSchau Enns über die „Honved Husaren“ an der Enns im Mai 1945. Nun entdeckte ein ungarischer Militärhistoriker unter der Erde neue Informationen.  KRONSTORF, HAAG. Nach Informationen gegraben hat im wahrsten Sinne des Wortes der ungarische Historiker István Szebenyi. Und das mit Erfolg: Er entdeckte eine Truhe mit bisher unbekannten Dokumenten über die Honvéd-Husaren im Zweiten Weltkrieg.  Schon vor drei Jahren hatte die BezirksRundSchau Enns/MeinBezirk...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Über 200 Millionen Euro wurden in die Modernisierung und Erweiterung der Anlagen investiert. | Foto: Verbund/Johannes Wiedl
3

"Stärkste Kraftwerksgruppe"
Malta-Reißeck schreibt Energiegeschichte

Über 200 Millionen Euro hat der Verbund in der Kraftwerksgruppe Malta-Reißeck in die Modernisierung und Erweiterung der Anlagen in den letzten Jahren investiert. Damit kann Malta-Reißeck eine Stromleistung erbringen wie die sechs größten Donaukraftwerke zusammen. Der Abschluss dieses Modernisierungsprogramms und die offizielle Inbetriebnahme "der weltweit neuesten Turbine" im Mölltaler Ort Rottau bei Kolbnitz wurde am 2. Juni dieses Jahres gefeiert. KOLBNITZ/ROTTAU. Die Kraftwerksgruppe...

Die Arbeiten an der Wasserfassung laufen planmäßig. | Foto: Tiwag
3

170 Mio. Euro Investition
Kraftwerksbaustelle Tauernbach-Gruben auf Kurs

Seit dem Baustart im Oktober 2023 sind die Arbeiten am TIWAG-Kraftwerk Tauernbach-Gruben weit fortgeschritten. Die Inbetriebnahme ist planmäßig für Mitte 2026 geplant. Investiert werden dafür insgesamt rund 170 Mio. Euro. MATREI. „Derzeit wird an allen Abschnitten auf Hochtouren gearbeitet“, informiert TIWAG-Projektleiter Klaus Mitteregger. Bei der Wasserfassung wurde im vergangenen Winter während der Niederwasserperiode der Tauernbach umgeleitet und die Wehranlage mit dem Einlaufbauwerk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.