Bau

Beiträge zum Thema Bau

v. li. Arch. DI Alexander Mayer-Niepel, Vizebürgermeister Martin Horak, Bürgermeister Harald Neumayer, OSG Chef Alfred Koller mit Baumeister Bernhard Breser
11

Gleichenfeier in Purbach
Wohnungen vor Fertigstellung

Die Dachgleiche – in Österreich bekannt als Gleichenfeier, Firstfeier, und häufig auch Richtfest genannt – ist ein traditionsreicher Brauch im Bauwesen. Damit wird gefeiert, dass der Rohbau fertiggestellt und die Dachkonstruktion errichtet ist. PURBACH. Die OSG und die Baufirma Breser, hielten am 23. April, mit ihren Mitarbeitern, eine Gleichenfeier ab. Baumeister Ing. Bernhard Breser erklärte in seiner Ansprache die Bedeutung der Gleichenfeier. Einst galt: Ein Hausbau ohne Richtfest bringt...

Vizebürgermeister Werner Kronsteiner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Ärztin Silvia Hundlinger, Baumeister Wilhelm Ohrfandl-Zimmermann, Ärztin Stephanie Zukrigl-Warringer, Bürgermeister Hermann Wistrcil, Architektin Katrin Schmidt und Gemeindearzt Andreas Gradwohl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
8

Gemeinde Ludweis-Aigen
Spatenstich für neues Ärztehaus erfolgt

In Ludweis erfolgte der Spatenstich für das neue Ärztehaus. Die Nachfolge durch zwei Ärztinnen für Gemeindearzt Andreas Gradwohl ist dadurch gesichert. LUDWEIS. Mit Stephanie Zukrigl-Warringer und Silvia Hundlinger werden in Zukunft zwei Ärztinnen die Ordination führen. Da dies im ehemaligen Arthaus nicht möglich ist, hat sich die Gemeinde für einen Neubau entschieden. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, sind beide Ärztinnen schon seit Anfang Jänner in der jetzigen Ordination...

Große Pläne für das Kaisertal: Der Alpenverein Kufstein plant gemeinsam mit den Naturfreunden den Bau eines Abwasserkanals für drei Hütten – im Bild das Anton Karg Haus.  | Foto: Klaus Noggler.
7

Großprojekt
Alpenverein Kufstein baut 4,5-km-Kanal im Kaisertal

Gemeinsam mit den Naturfreunden tüftelt der Alpenverein an einem neuen Abwasserkanal im Kaisertal. Die Kostenschätzung für das Megaprojekt liegt bei rund 1,2 Millionen Euro.  KUFSTEIN, EBBS. Auf den Kufsteiner Alpenverein (AV)kommt ein großes Projekt zu. Die vollbiologische Kläranlage, die die Abwässer der Hütten im Kaisertal entsorgt, ist am Ende ihrer "Lebenszeit" und stößt im Sommer immer wieder an die Grenzen ihrer Kapazität. Ein Kanal für drei Hütten Der AV betreibt mit...

Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Gerald Bischof (beide SPÖ) beim Spatenstich für das Quartier Meischlgasse.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
35

Liesing
Auftakt für das neue Zukunftsquartier in der Meischlgasse

Bis 2027 entsteht im Entwicklungsgebiet „In der Wiesen“, das neue Stadtquartier Meischlgasse. Es ist Wiens erstes Quartier, das den neu eingerichteten Qualitätsbeirat des Wohnfonds Wien durchlaufen hat. Im Areal entsteht auch ein neuer Gemeindebau. WIEN/LIESING. Im 23. Bezirk entsteht bis 2027 das Entwicklungsgebiet "In der Wiesen". Geplant sind insgesamt 1.850 Wohnungen, von denen 1.200 gefördert werden. Weiters soll in dem Areal ein neuer Gemeindebau entstehen. Für das Bauvorhaben ist nun...

Die Arbeitslosigkeit stieg im März 2025 verglichen zu 2024 gerade bei den Jüngeren. (Symbolbild) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Situation angespannt
Zahl der Arbeitslosen in Wien erneut angestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in Wien ist im Vergleich zum Vorjahr vor allem bei den unter 25-Jährigen gestiegen. Insgesamt sind 6,4 Prozent mehr Wienerinnen und Wiener beim AMS als arbeitslos vorgemerkt.  WIEN. Die wirtschaftliche Situation in der Bundeshauptstadt bleibt weiter angespannt. Das spiegelt sich auch bei den jüngst veröffentlichten Arbeitsmarktdaten für den März 2025 wider. Bei den unter 25-Jährigen steigt die Zahl der arbeitslos oder in Schulung gemeldeten Personen im März 2025 im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein besonderer Dank gilt Alfred Dutter, Karl Grubner, Hermann Karner und Konrad Enne. | Foto: Marktgemeinde Hofstetten-Grünau
3

Dank an freiwillige Helfer
Neuer Steg über den Birkbach wurde errichtet

Dank des großartigen Engagements der freiwilligen Helferinnen und Helfer aus Hofstetten-Grünau konnte der durch das Hochwasser beschädigte Steg über den Birkbach vollständig erneuert werden. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Somit ist der Wanderweg in Richtung Heinrichsberg wieder sicher und problemlos begehbar. Ein besonderer Dank gilt Alfred Dutter, Karl Grubner, Hermann Karner und Konrad Enne, die mit ihrem tatkräftigen Einsatz dieses Projekt umgesetzt haben. Ebenso möchte sich die Gemeinde herzlich bei...

Die Arbeitslosenquote zeigt sich trotz des dritten Jahres in der Rezession mit 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Im produzierenden Bereich gibt es allerdings einen dramatischen Rückgang, während der öffentliche und soziale Bereich zulegte. | Foto: PantherMedia/lagereek
3

Industrieflaute
Fast 40.000 Jobs weniger in Industrie und Bau

Die Arbeitslosenquote zeigt sich trotz des dritten Jahres in der Rezession mit 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Im produzierenden Bereich gibt es allerdings einen dramatischen Rückgang, während der öffentliche und soziale Bereich zulegte. ÖSTERREICH. Österreichs Wirtschaftsleistung hat 2024 aktuellen Daten der Statistik Austria zufolge um 1,2 Prozentpunkte nachgelassen, nach einem BIP-Rückgang von 1,0 Prozent im Jahr davor. Betroffen war vor allem die Herstellung von...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der MS Matrei drücken derzeit rund 260 Kinder aus Matrei, Navis und Ellbögen die Schulbank. In Zukunft werden es mehr sein, deshalb werden am Gebäude neue Kapazitäten geschaffen. | Foto: Kainz
3

Unteres Wipptal
5,9 Millionen Euro für mehr Platz in der MS Matrei

Die Baukräne sind schon von weitem zu sehen. Die Aufstockung der MS Matrei ist in vollem Gange. MATREI. Wir haben berichtet: Der MS Matrei drohte ein Platzproblem. Jetzt Abhilfe geschaffen. Die Schule wird aufgestockt. Die Arbeiten haben wie geplant im Feber begonnen – laufen also schon auf Hochtouren. "Die Anforderungen an das Schulsystem mit Lernlandschaften etc. steigen ständig. Wir brauchen mindestens vier Klassen zusätzlich", informierte der Obmann des Schulverbandes Unteres Wipptal, Bgm....

Auf diesem ca. 1. Hektar großen Grundstück soll die PV Anlange gebaut werden. Die Position für die Trafostation ist bereits bestimmt.  | Foto: Haun
1 3

Land Tirol hat genehmigt
Uderns: Photovoltaik-Anlage auf der grünen Wiese?

In der Gemeinde Uderns ist die Errichtung eines Solarparks durch eine Privatperson auf einem ca. einem Hektar großen Grundstück geplant. Die Photovoltaikanlage wird sozusagen auf die grüne Wiese gebaut, was bei den Anrainern die Alarmglocken schrillen lässt. Die Landesregierung hat die PV-Anlage, laut Gemeinderatsprotokoll der Gemeinde Uderns, bereits genehmigt. Der Informationsfluss gegenüber den betroffenen Einwohnern war allerdings sehr spärlich. UDERNS (fh). Das Grundstück, auf welchem der...

Der Bau des Parkhauses bei der Talstation ist voll im Gange.  | Foto: Haun
3

Schultz Gruppe
Kaltenbach: Parkhausbau ist voll im Gange

Die Errichtung des neuen Parkhauses der Schultz-Gruppe auf dem Gelände der Bergbahnen Hochzillertal hat bereits im Vorfeld für Diskussionen gesorgt. Dass die Parksituation an stark frequentierten Tagen ein Ärgernis ist, weiß die einheimische Bevölkerung nur zu gut. Das neue Parkhaus, welches am südlichen Ende des Geländes errichtet wird, umfasst 420 Stellplätze.  KALTENBACH (red). Die Schultz-Gruppe lässt sich das Parkhaus ca. 10 Mio. Euro kosten und man hat im Vorfeld gegenüber der Gemeinde...

S8 Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Marchfeld wird das Gespräch mit Verkehrsminister Hanke suchen | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Marchfeld-Schnellstraße
Arbeitsgruppe plant Gespräch mit Verkehrsminister

Landtagsabgeordneter René Lobner (ÖVP) fordert die neue Bundesregierung auf, alle Mittel auszuschöpfen, um die Marchfeldschnellstraße S8 rasch umzusetzen. MARCHFELD/NÖ. Lobner betont die enge Verbindung zwischen der S1-Spange und der gesamten S1 inklusive Lobautunnel sowie der S8. "Die Umsetzung von S1 und S8 stehen im direkten Zusammenhang. Die neue Bundesregierung muss beide Straßenbauprojekte mit derselben Intensität und Leidenschaft vorantreiben. Denn nach wie vor stauen sich täglich bis zu...

Das Langer-Haus (li, blau) wurde von der Familie Dohle gekauft. | Foto: Kogler
Video 13

Kitzbühel, Hotel zur Tenne - mit Video
Tenne-Bauarbeiten starten wieder Mitte März

Nächste Phase für den Neubau des Kitzbüheler Hotels zur Tenne; am 17. März fahren wieder die Bagger auf; Langer-Haus gekauft. KITZBÜHEL. Am 17. März gehen die Bauarbeiten am neuen Hotel zur Tenne in die nächste Phase, nachdem im Vorjahr Anfang September die Abbrucharbeiten begonnen und vor dem Winter beendet wurden. In den Wintermonaten wurde die große Baulücke mit einem Pop-Up-Luxusstore kaschiert, die Nachbargebäude wurden abgesichert, gedämmt und verkleidet. Mitte März wird der Store wieder...

Ursula Hammel vor dem Gebäudeplan, der in jedem Raum des neuen Primärversorgungszentrums Schärding hängt. | Foto: Michelle Bichler
12

Fünf Ärzte im Team
Primärversorgungszentrum Schärding im Endspurt

Am 8. April 2025 eröffnet das neue Primärversorgungszentrum in Schärding. Der Innenausbau ist in vollem Gange. MeinBezirk Schärding war für einen Lokalaugenschein vor Ort. SCHÄRDING. Über die Verbindungsrampe gelangt man vom Techno Z aus in das neue Gesundheitszentrum am Rande der Schärdinger Innauen. Auch ein Lift am neuen Gebäude befördert Patienten und Besucher nach oben. Der Empfangsbereich ist groß, offen und hell konzipiert. Aktuell wird noch an allen Ecken und Enden gebaut und...

Der alte Kastanienbaum wird gefällt. | Foto: Kogler
Aktion 5

Innenstadt, Tenne, Tiefbau
Kastanienbaum muss weichen, neue Bäume pflanzen - mit Umfrage

Kitzbüheler Innenstadt erhält neue Bäume; alter Baum in der Hinterstadt muss Infrastrukturarbeiten weichen. KITZBÜHEL. Die dringend nötige Erneuerung der unterirdischen Infrastruktur, wie Strom, Wasser, Internet etc. erfordert viel Grabungsarbeit in der Kitzbüheler Innenstadt. Um die Stadt im technischen Bereich zukunftsfit zu machen, muss eine neue Trafostation im Untergeschoß beim (neuen) Hotel zur Tenne errichtet werden. Aus diesem Grund muss der alte Kastanienbaum in der Hinterstadt...

Anzeige
Start für den Waidhofner "Minibahnhof" | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
11

Baureportage
Neue Tagesbetreuung in Waidhofen/Thaya errichtet

Ort des Spielens, Lernens und Entdeckens: Die neue Kleinstkinder-Tagesbetreuungseinrichtung in Waidhofen/Thaya ist fertiggestellt. Im "Minibahnhof" werden am ehemaligen Bahnhofsareal ab März bis zu 50 Kinder betreut. WAIDHOFEN/THAYA. Auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmeter ist in nur neun Monaten Bauzeit ein barrierefreies, eingeschossiges Gebäude für bis zu 50 Kleinstkinder (30 gleichzeitig) im Alter zwischen ein und drei Jahren entstanden. Die großzügige Terrasse, der liebevoll...

Im Bezirk Scheibbs wird weiter in den Straßenbau investiert. | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Bauoffensive
Straßenbau in Scheibbs soll künftig intensiviert werden

Straßenbau-Offensive im "Autoland Niederösterreich": Schwerpunkte im Bezirk Scheibbs BEZIRK SCHEIBBS. Mit einem Investitionsvolumen von 133 Millionen Euro für mehr als 510 Bauprojekte in über 300 Gemeinden bekennt sich das Land NÖ auch 2025 eindeutig zum Individualverkehr und garantiert so den konsequenten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Flächenbundesland Niederösterreich. "Mehr als Asphalt und Beton""Ein leistungsstarkes Straßennetz ist mehr als nur Asphalt und Beton. Die Straße sichert...

Die 14 neuen Erdbauer: Gratuliert haben unter anderem Baulandesinnungsmeister Wolfgang Holzhaider (3. R. l.), BAUAkademie-Leiter Harald Kopececk (2. R. l.) und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer (2. R. r.). | Foto: Röbl

BAUAkademie BWZ OÖ
Zwei neue Erdbauer aus der Region

13 Teilnehmer wurden in der BAUAkademie BWZ OÖ zu Erdbauern ausgebildet. Darunter auch zwei Personen aus der Region. Sie erhielten kürzlich ihr Diplom überreicht. STEYREGG, BEZIRKE. Vergangenen Freitag fand in der BAUAkademie BWZ OÖ in Steyregg die offizielle Übergabe der Diplome an 13 neue Erdbauer und mit Tanja Purer aus Ungenach auch an eine neue Erdbauerin statt. Bauinnungsmeister Wolfgang Holzhaider, BAUAkademie-Leiter Harald Kopececk und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer haben die...

In Deutschland werden 110-kV-Leitungen (Symbolfoto) verlegt. Für die APG haben Freileitungen deutlich mehr Vorteile. | Foto: Nico Pudimat/Wikipedia
3

380-kV-Netzausbau
APG-Sprecher: "Erdkabel sind nicht Stand der Technik"

Warum beim Mammutprojekt "Sichere Stromversorgung Netzraum Kärnten" keine Erdkabel verlegt werden, um wie viele Milliarden die Kosten steigen würden und warum eine Freileitung weniger stark in das Ökosystem eingreift als ein Erdkabel. So argumentiert die APG die geplanten Freileitungen durch Kärnten auf einer Länge von 170 Kilometern.  KÄRNTEN, OSTTIROL. Vor knapp zwei Wochen fiel der offizielle Startschuss für die geplante Trasse mit 380-kV-Leitungen. Die APG ging erstmals mit ersten...

Der Bürgermeister von Elixhausen, Michael Prantner, sprach über die Pläne zum neuen Gemeindezentrum. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Gemeinde Elixhausen
Baustart für das neue Gemeindeamt noch vor Ostern

Die Gemeinde Elixhausen plant ein neues Gemeindeamt inklusive einem neuen Proberaum für die Ortsmusikkapelle. Der Baustart soll noch vor Ostern erfolgen. ELIXHAUSEN, SALZBURG. In Elixhausen sind die Planungen für den Neubau des Gemeindeamtes inklusive neuen Proberäumlichkeiten für die Ortsmusikkapelle und einer überdachten Parkplatzfläche beim Volksschul- und Freizeitgelände laut Informationen durch Bürgermeister Michael Prantner abgeschlossen. „Die Einreichplanung für das neue Gemeindezentrum...

Das neue Führungs-Trio bei Leyrer + Graf: CFO Christian Bruckner, CEO Stefan Graf und COO Peter Haas (v.l.) | Foto: Leyrer + Graf, Matthias Ledwinka
4

Leyrer + Graf in Gmünd
Peter Haas ist neuer Chief Operating Officer

Die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf setzt einen wichtigen Schritt in die Zukunft und ernennt Peter Haas zum neuen Chief Operating Officer (COO). Mit Februar übernimmt er das operative Management des traditionsreichen Bauunternehmens und komplettiert damit neben Stefan Graf (CEO) und Christian Bruckner (CFO) das Trio an der Führungsspitze. GMÜND. Diese Entscheidung einen zentralen COO zu installieren, leitet sich aus dem rasanten Wachstum der Unternehmensgruppe in den letzten Jahren ab und wird...

Das neue Biogena Headquarter an der Sterneck-Kreuzung. Es soll 26 Meter hoch werden und wird besonders nachhaltig gebaut. Im Erdgeschoss finden ein Café, ein Shop und eine Kunstgalerie Platz. | Foto: Querkraft
4

Linzer Bundesstraße 5
Biogena bekommt ein neues Headquarter

Nun ist es offiziell: Auf der aktuell noch freien Liegenschaft Linzer Bundesstraße 5 wird das neue Biogena Headquarter entstehen. Das mehrgeschossige Firmengebäude soll Platz für etwa 150 Beschäftigte bieten und 26 Meter hoch werden. Der Fokus bei der Errichtung wird auf Nachhaltigkeit, Grünraum und den öffentlichem Raum gelegt. Zuvor stand auf der Liegenschaft jahrelang eine Tankstelle. SALZBURG. 3.600 Quadratmeter ist die Liegenschaft Linzer Bundesstraße 5 an der Sterneck-Kreuzung groß, auf...

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) zieht Bilanz. (Archiv) | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Wirtschaft
Strategie "Wien 2030" nach fünf Jahren evaluiert und angepasst

Fünf Jahre nach der wirtschaftlichen Initiation der Strategie "Wien 2030" ziehen die Verantwortlichen Bilanz. Zur Halbzeit wurde das Projekt einer umfassenden Evaluierung unterzogen, um die Strategie weiter auszubauen.  WIEN. Bereits 2019 wurde gemeinsam mit Wiener Unternehmen die Strategie "Wien 2030 - Wirtschaft & Innovation“ entwickelt. Sie zielt darauf ab, den Wirtschaftsstandort Wien langfristig zu stärken, um auch in Zeiten der Unsicherheit ein stabiler Anker für die Bürgerinnen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von links: Geschäftsführer Wolfgang Weigand (Rentio), Geschäftsführer Manfred Oitner und Prokurist Thomas Oitner (Oitner und Rentio). | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Bauen und Wohnen
Zwei Bauunternehmen an einem Standort vereint

Seit ersten August 2024 sind die Gebrüder Oitner Bauunternehmung GmbH und Rentio Straßenbau GmbH an derselben Adresse in Perwang am Grabensee zu finden. PERWANG, BERNDORF, SALZBURG. Zwei Unternehmen befinden sich seit August 2024 an derselben Adresse in Perwang am Grabensee, an der Grenze zum nördlichen Flachgau. Die Firma Gebrüder Oitner Bauunternehmung GmbH hat hier neben ihrem Standort in Berndorf den weiteren Firmensitz, und die Rentio Straßenbau GmbH, ein Tiefbau-Unternehmen, wurde am 1....

So wird das neuen Projekt aussehen. Die Brücke hat eine Spannweite von 200 Metern.  | Foto: Haun
12

Jetzt ist es offiziell
Zweite Innbrücke und Autobahnanschluss Wiesing für 54 Mio. Euro

Lang wurde darüber spekuliert, dass das Land Tirol und die ASFINAG in Koproduktion eine Entlastung für den Verkehr im Zillertal planen. Jetzt ist es offiziell, denn eine neue Innbrücke, sowie ein zweiter Kreisverkehr in Wiesing sollen für besseren Verkehrsfluss und mehr Sicherheit sorgen. Die bestehende Steinbrücke, welche unter Denkmalschutz steht, soll, nach Fertigstellung der neuen Brücke, ebenfalls saniert werden.  STRASS i. Z./WIESING (red). Die laufende Verkehrsüberlastung an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.