Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Die Sprenungung bzw. der Abriss der Brück in Vomp stehen an.  | Foto: Asfinag
3

Infrastruktur
Vomp: Brückensprengung und A12-Sperre stehen bevor

In der Gemeinde Vomp errichtet die ASFINAG eine neue Brücke. Daher kommt es zu einer Totalsperre der A12 für eine Brückensprengung. In der Nacht vom 26. auf den 27. April wird die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Vomp und Schwaz vollständig gesperrt.  VOMP (red). "In der Gemeinde Vomp wird die Brückenüberführung "Schützenweg" der A12 - Inntalautobahn komplett gesperrt. Diese Sperre ist notwendig, um den Neubau der Brücke durch die ASFINAG zu ermöglichen und wird vom 23. April bis Mitte...

Der Zugverkehr war auf der Weststrecke zum Stillstand gekommen. Das Problem sei jedoch wieder behoben.(Symbolbild) | Foto: Thomas Zajc
3

St. Pölten Hauptbahnhof
Kein Zugverkehr auf der Weststrecke möglich

Laut einer Streckeninformation der ÖBB standen die Züge auf der Weststrecke am St. Pöltner Hauptbahnhof für knapp 45 Minuten still. Um 9.47 Uhr nahmen die Züge wieder Fahrt auf. NÖ/St. Pölten. Wer es am Freitagmorgen, 11. April, eilig hatte und auf den Zug wartete, musste am Hauptbahnhof in St. Pölten geduldig sein. Die ÖBB gab um 9.21 Uhr die Information hinaus, dass der Zugverkehr auf der Weststrecke auf ungewisse Zeit eingestellt sei. Betroffen gewesen sei der Streckenverkehr zwischen den...

Ein Pkw geriet ins Schleudern und prallte gegen eine Brückenwand. Der Lenker sowie der Beifahrer wurden schwer verletzt. Der Rettungshubschrauber "Christophorus 2" war im Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: Hans-Peter Polzer
3

Pkw prallt gegen Brückenwand
Schwerer Verkehrsunfall in Theresienfeld

Ein Pkw geriet ins Schleudern und prallte gegen eine Brückenwand. Der Lenker sowie der Beifahrer wurden schwer verletzt. Der Rettungshubschrauber "Christophorus 2" war im Einsatz. THERESIENFELD/BEZIRK WR. NEUSTADT/NÖ. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstag, 5. April, im Bezirk Wr. Neustadt. Ein 23-jähriger Pkw-Lenker war auf der Bundesstraße 17 im Gemeindegebiet von Theresienfeld unterwegs. Laut Zeugenaussagen war er mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, als der Pkw um 21.26 Uhr...

Die Fußgängerbrücke auf Höhe des Föhrenwegs wird saniert und bleibt daher vom 31. März 2025 bis voraussichtlich 11. April 2025 gesperrt.  | Foto: Symbolbild (pixabay)
3

Straßensperre
Sperre der Fußgängerbrücke über den Weißenbach

Eine wichtige Fußgängerverbindung von Absam in Richtung Mils ist vorübergehend nicht nutzbar. Wichtige Sanierungsarbeiten führen zu einer Sperre der Fußgängerbrücke über den Weißenbach. MILS/ABSAM. Wer den Weißenbach in Richtung Mils zu Fuß überqueren möchte, muss sich auf eine mehrtägige Sperre einstellen. Die Fußgängerbrücke auf Höhe des Föhrenwegs wird saniert und bleibt daher vom 31. März 2025 bis voraussichtlich 11. April 2025 gesperrt. Während dieser Zeit ist der Übergang nicht nutzbar,...

Matthias Pöll (Brückenmeisterei Neunkirchen), Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Christian Brandstädter (Brückenmeisterei Neunkirchen), LA Jürgen Handler, Hermann Kanzler (Brückenmeisterei Neunkirchen), Engelbert Pichler (Bgm. Grimmenstein), Franz Heissenberger (Brückenmeisterei Neunkirchen), Markus Planker (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Robert Steiner (Brückenmeisterei Neunkirchen). | Foto: NÖ STD
3

Bauarbeiten in Hütten
Die Brücke über den Raintalbach wird erneuert

An der gerade einmal 9,5 Meter breiten und 5,6 Meter langen Brücke ist eine Generalinstandsetzung inklusive Tragwerkstausch notwendig. HÜTTEN. Rund 60.000 Euro soll die Sanierung der Raintalbachbrücke kosten. Voraussichtlich bis Ende Mai wird an der Brücke gearbeitet. "Im ersten Schritt wurden der Randbalken und das Tragwerk halbseitig abgebrochen", heißt es aus der Abteilung Allgemeiner Straßendienst ST1.  Danach wird das neue Tragwerk aus Fertigteilen mit Aufbeton montiert. Es folgt die...

Immer mehr und schwerere Fahrzeuge frequentieren die Eichbichlweg-Brücke in Villach-Vassach. | Foto: MeinBezirk.at
6

Desolate Straßen im Visier
"Brücke bröckelt bald auf die B100"

Auf unserer Suche nach desolaten Straßen in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land  wurden wir diesmal in Finkenstein und Vassach fündig. VILLACH, VILLACH LAND. Im Rahmen unserer Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen" nehmen wir den Zustand vom Asphalt in den Bezirken Villach und Villach Land genauestens unter die Lupe. Immer mehr Leserinnen und Leser folgen unserem Aufruf und versorgen uns mit Fotos von ihren "Rumpelpisten". "Kein Aushängeschild"Daniel G. hat die Franz Wedenig Straße in...

Die Rodlbrücke in Zwettl muss erneuert werden. Eine komplette Sperre ist nicht geplant. | Foto: Land OÖ
2

Sicherheit
Rodlbrücke in Zwettl wird im Sommer 2025 saniert

An der B126 Leonfeldener Straße wird die Rodlbrücke in Zwettl an der Rodl im Sommer 2025 einer umfassenden Instandsetzung unterzogen. Insgesamt werden rund 400.000 Euro in die Erhaltung des Bauwerks investiert, um die Verkehrsverbindung auch in Zukunft sicher und leistungsfähig zu halten. ZWETTL. Die Arbeiten sind von 16. Juni bis voraussichtlich 31. August 2025 geplant. Dabei wird die Brücke bis zur Tragwerksoberkante abgetragen und anschließend eine Integralisierung durchgeführt – das heißt,...

Die Innbrücke in Obernberg wird voraussichtlich in 15 Jahren abgetragen. Eine Radweglösung soll trotzdem her – egal wo, egal wie. | Foto: MeinBezirk/Doms

Bayern lotet Möglichkeiten aus
Obernberg: Kommt doch ein Radweg über den Inn?

Ein Radweg über Innbrücke bei Obernberg ist statisch nicht möglich. Eine Studie sucht jetzt neue Lösungen. OBERNBERG, BAD FÜSSING. Im vergangenen Jahr wurde die in die Jahre gekommene Innbrücke zwischen Obernberg und dem Bad Füssinger Ortsteil Egglfing saniert. Damals hieß es vonseiten des statischen Bauamtes Passau, dass das Konstrukt aufgrund seines Alters von über 60 Jahren „notrepariert“ werde. Die Brücke kann nun seit einigen Monaten wieder befahren werden. Allerdings ist die lokale...

  • Ried
  • Raphael Mayr
An den Brücken Puchreith und Galgenbichl werden Tragwerksverstärkungen, die Erneuerung des gesamten Fahrbahnaufbaus inklusive der Abdichtung, sowie die Erneuerung der Randbalken durchgeführt. Darüber hinaus erfolgen der Tausch einiger Brückenlager, Fahrbahnübergangs-konstruktionen, sowie einige Kleinflächensanierungen auf den Pfeilern und der Tragwerksuntersicht. | Foto: STRABAG

Eisentratten bis Gmünd
Strabag saniert Fahrbahn und Brücken auf der A10

Arbeiten an der A10 im Streckenabschnitt Eisentratten bis Gmünd haben begonnen. Die Fertigstellung ist Ende 2026 geplant. Innovative Asphalttechnologien senken Emissionen im Straßenbau. GMÜND. Im Auftrag der Asfinag setzt Strabag den Streckenabschnitt zwischen Eisentratten und Gmünd der Tauernautobahn (A10) instand. Der Auftrag mit einem Volumen von rund 23,5 Mio. Euro umfasst neben der Instandsetzung von zwei Großbrücken in Hanglage auch die Sanierung der Fahrbahn und die Erneuerung von...

Die Waldbrücke beim Zwettler Wasserwerk wird ab 24. März saniert.  | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
4

Wanderer aufgepasst
Sanierungsarbeiten blockieren Brücke im Kamptal

Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten bleibt die Waldbrücke im Kamptal zwischen dem 24. März und 11. April gesperrt. Dies betrifft auch mehrere Wanderwege. Wanderer können jedoch auf alternative Routen ausweichen. KAMPTAL / ZWETTL. Die Brücke beim Zwettler Wasserwerk im Kamptal wird aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten von Ende März bis Anfang April erneut gesperrt. Bereits im Herbst 2024 wurden erste Sanierungsmaßnahmen vorgenommen, doch dabei stellte sich heraus, dass das Tragwerk der...

Rund 1.500 kg Liebesschlösser werden jährlich entfernt.
Die Maßnahme dient nicht – wie oft vermutet – der Stabilität der Brücke selbst, sondern schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. | Foto: wildbild / Herbert Rohrer
3

Schutzmaßnahme
Liebesschlösser am Marko-Feingold-Steg werden entfernt

Seit einigen Tagen sind Arbeiter des Bauhofs der Stadt Salzburg in der Innenstadt im Einsatz, um einen Teil der Liebesschlösser vom Marko-Feingold-Steg zu entfernen. Die Maßnahme schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende der Woche an. SALZBURG. Das Entfernen der Liebesschlösser vom Marko-Feingold-Steg dient nicht der Stabilität der Brücke selbst, sondern schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. Die vielen Schlösser bringen das Schutznetz an seine...

Auf diesem Foto sieht man den alten Ortskern der Gemeinde Rosegg. | Foto: Gemeinde Rosegg
5

Gemeindereportage Rosegg
Eine Reise in die Vergangenheit

Die Gemeinde Rosegg hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert – doch ihre Wurzeln und ihre Identität sind geblieben. ROSEGG. Die historischen Aufnahmen in schwarz-weiß zeigen Rosegg in einer anderen Zeit: mehr Ackerflächen, traditionelle Bauernhäuser und ein Gemeindeleben, das noch stärker von Landwirtschaft geprägt war. Auch heute existieren noch einige Gebäude und Plätze, oft modernisiert oder umgebaut, doch mit einem Stück Geschichte, das weiterlebt. Grundzüge erhaltenIn all den Jahren hat...

Eine neue Baustelle kommt ab kommenden Montag, 3. März 2025, in die Stadt Salzburg - nämlich im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes bis zum Umspannwerk Nonntal in der Erzabt-Klotz-Straße. Im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes, der Karolinen Brücke und des Rudolfsplatzes kann es vereinzelt auch zu Nachtarbeiten kommen.  | Foto: Franz Neumayr
3

Neue Baustelle in Salzburg
Leitungserneuerungen zwischen UKH und Nonntal

Im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes bis zum Umspannwerk Nonntal in der Erzabt-Klotz-Straße erneuert die Salzburg AG gemeinsam mit der Salzburg Netz GmbH das Leitungsnetz. Die Arbeiten beginnen am Montag, dem 3. März 2025, diese dauern voraussichtlich bis Ende 2025 an. Gestartet wird mit dem Netzausbau auf Höhe des UW Nonntals bis zur Josef-Preis-Allee. SALZBURG. Eine neue Baustelle kommt in die Stadt Salzburg - nämlich im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes bis zum Umspannwerk Nonntal in der...

Der Rechtsstreit um die zweite Brücke an neuem Standort verzögert sich weiter. (Archivfoto) | Foto: Losbichler
3

Scharfe Kritik
Rechtsstreit verzögert Donaubrücke Mauthausen weiter

Ein Verbesserungsauftrag vonseiten des Bundesverwaltungsgerichts sorgt für Verzögerungen beim Infrastrukturprojekt Donaubrücke Mauthause. Es hagelt scharfe Kritik vonseiten der Politik. NÖ. Das Infrastrukturprojekt Donaubrücke Mauthausen gerät ins Stocken. Das Bundesverwaltungsgericht hat einen Verbesserungsauftrag im Bereich Naturschutz erteilt. Dieser Auftrag muss jetzt bis Ende Juni erfüllt werden, die pausierten Verhandlungen können daher erst frühestens ab Herbst 2025 weitergeführt werden,...

Öffi-Fahrgäste können seit Mittwoch gleich doppelt aufatmen. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
5

Wiener Linien
Diese Öffis sind wieder uneingeschränkt unterwegs

Öffi-Fahrgäste können seit Mittwoch gleich doppelt aufatmen. So fährt die U4 nach Arbeiten an der Alserbachbrücke wieder im Normalbetrieb. Auch die Linie 18, die wegen einer Baustelle in Erdberg kurzgeführt wurde, fährt wieder uneingeschränkt. WIEN. Erfreuliche Nachrichten gibt es für Wiener Linien-Fahrgäste, denn seit Mittwoch sind gleich zwei Öffi-Linien nach längeren Betriebseinschränkungen wieder normal unterwegs. Das betrifft zum einen die U4, wo bis zuletzt nur jede zweite Garnitur ab der...

Rund 200 Straßenbauprojekte stehen heuer auf der Agenda. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ blas
2

"Trotz Spardrucks"
47 Millionen Euro für Ausbau von Kärntens Straßen

In der Regierungssitzung wurde das Straßenbauprogramm 2025 präsentiert, das zahlreiche Sanierungen, Neubauprojekte sowie komplexe Planungsarbeiten beinhaltet. 47 Millionen Euro seien dafür vorgesehen.  KÄRNTEN. "Trotz Spardrucks können wir das Investitionsniveau der letzten Jahre annähernd halten. Rund 47 Millionen Euro sind heuer vorgesehen, um unsere Straßen, Brücken, Radwege und Stützmauern auszubauen, instandzuhalten und zu modernisieren", sagt Straßenbaureferent Gruber. Die Mittel werden...

Nun soll sich beim Pongratz-Moore-Steg was tun. Den aktuellen Plan stellten Wolfgang Toman (li.) vom Projektteam, Stadtbaudirektor Bertram Werle und Vizebürgermeisterin Judith Schwentner vor.  | Foto: Stadt Graz/Fischer
5

Neue Brücke
Am Pongratz-Moore-Steg soll es jetzt weiter gehen

Bereits seit Juli 2023 ist mit dem Pongratz-Moore-Steg die wichtigste Fuß- und Radwegbindung zwischen Andritz und Gösting gesperrt. Nach mehrmaligen Verschiebungen soll nun der Neubau der Brücke konkret werden, liegt aber trotzdem noch in einiger Ferne. Im Mai soll im Gemeinderat der Beschluss fallen, im Herbst möchte man mit den Bauarbeiten beginnen, die Fertigstellung soll gar erst Ende 2026 erfolgen.  GRAZ. Dass es im Projekt rund um den Pongratz-Moore-Steg ein langwieriger Prozess ist, ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Die Ost-West Querung über die A7 auf der Prinz-Eugen-Straße ist von 28.April bis 26. September gesperrt.
3

Brücke über A7 gesperrt
Einschränkungen für Autofahrer ab April

Die Überführung der Prinz-Eugen-Straße über die A7 Mühlkreis Autobahn wird saniert. Das bringt ab April 2025 erhebliche Einschränkungen für Autofahrer mit sich. LINZ. Die Prinz-Eugen-Straße als wichtige Verbindung zwischen der Industriezeile und dem Linzer Stadtzentrum wird täglich von tausenden Pendlern, Lieferverkehr und auch von Rettungsfahrzeugen genutzt. Nach 55 Jahren Dauerbelastung sei die Brücke nun aber  sanierungsbedürftig, so die zuständige Asfinag. Brücke für Autos gesperrt Im Zuge...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Erneuerung Brücke Spiersbach | Foto: Stadt Feldkirch
2

Sanierungen beendet
Naflabrücke und die Spiersbachbrücke

Die Naflabrücke und die Spiersbachbrücke erfolgreich saniert Die Stadt Feldkirch hat zwei wichtige Brückenprojekte (Naflabrücke und die Spiersbachbrücke) erfolgreich abgeschlossen und setzt damit ein weiteres Zeichen für eine sichere und moderne Infrastruktur. Naflabrücke Die Naflabrücke, eine zentrale Verbindung zwischen der Breitenstraße und der Naflastraße, wurde umfassend saniert. Neben einer statischen Verstärkung wurden die Fahrbahn sowie die Geländer erneuert. Besonderes Augenmerk wurde...

So wird das neuen Projekt aussehen. Die Brücke hat eine Spannweite von 200 Metern.  | Foto: Haun
12

Jetzt ist es offiziell
Zweite Innbrücke und Autobahnanschluss Wiesing für 54 Mio. Euro

Lang wurde darüber spekuliert, dass das Land Tirol und die ASFINAG in Koproduktion eine Entlastung für den Verkehr im Zillertal planen. Jetzt ist es offiziell, denn eine neue Innbrücke, sowie ein zweiter Kreisverkehr in Wiesing sollen für besseren Verkehrsfluss und mehr Sicherheit sorgen. Die bestehende Steinbrücke, welche unter Denkmalschutz steht, soll, nach Fertigstellung der neuen Brücke, ebenfalls saniert werden.  STRASS i. Z./WIESING (red). Die laufende Verkehrsüberlastung an der...

Am Freitag in der Früh kam es in der Wildschönau zu einem Unfall eines Linienbusses.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Linienbus-Unfall
Bus rutscht auf Brücke in Auffach und bleibt hängen

Auf einer Holzbrücke über die Wildschönauer Ache geriet ein Linienbus am Freitag in der Früh auf Grund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse ins Rutschen.  WILDSCHÖNAU. Am Freitag, den 24. Januar 2025, kam es gegen 6:00 Uhr in der Wildschönau im Ortsteil Auffach zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Linienbus auf einer Holzbrücke über die Wildschönauer Ache ins Rutschen geriet. Der 38-jährige Buslenker aus der Türkei verlor aufgrund winterlicher Fahrbahnverhältnisse die Kontrolle über das...

Eine beschädigte Brücke infolge eines Verkehrsunfalls sorgt am Dienstag, 14. Jänner, für Störungen im Bahnverkehr. Es kommt zu Zugausfällen. (Symbolfoto) | Foto: VVT/Oss
3

Wasserbagger fährt gegen Brücke
Ausfall der Züge zwischen Krems und Furth

Eine beschädigte Brücke infolge eines Verkehrsunfalls sorgte am Dienstag, 14. Jänner, für Störungen im Bahnverkehr. Mittlerweile kann der Zugverkehr wieder ohne Einschränkungen stattfinden. NÖ/KREMS. Zu einer größeren Störung im Zugverkehr kam es am Dienstag, 14. Jänner, gegen 15:15 Uhr. Laut der Streckeninfo der österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kam es bei einer Brücke zwischen dem nördlich der Donau gelegenen Krems bei der Donau und Furth bei Göttweig auf der anderen Uferseite zu einem...

In 2025 beginnt das Projekt "Neuer Volksgarten" mit dem Abbruch der alten Messehallen. | Foto: Yewo Landscapes GmbH
5

Viel geplant für 2025
Mehrere Mammut-Projekte in Wels stehen an

2025 wird in Wels das Jahr der Großprojekte: Ob Traunbrücke, Volksgarten oder Trabrennbahn – vieles wird sich heuer in Wels ändern. WELS, WELS-LAND. Eifriges Treiben herrscht derzeit am Traunufer im Südosten der Stadt: Hier entsteht derzeit die siebte Welser Brücke über den Fluss. Sie soll künftig für Radfahrer und Fußgänger die Messestadt mit Schleißheim verbinden. Im Dezember wurden die drei Brückenteile auf dem Gelände des zentralen Betriebsgebäudes der Stadt Wels zusammengebaut und...

Laufende Sanierungsarbeiten an der Donaubrücke Krems-Mautern. | Foto: NÖ Straßendienst
5

Donaubrücke Stein-Mautern
Sanierung und Ersatzbrücke starten 2025

Die Donaubrücke Stein-Mautern steht vor einer umfassenden Sanierung. Das Land Niederösterreich hat am 23. Dezember die Vorinformation zur Ausschreibung veröffentlicht und damit den offiziellen Startschuss für das Projekt gegeben. BEZIRK KREMS. Seit Jahren befinde sich laut Aussendung des Büros von Landeshauptfrau Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) ebendiese Brücke in einem desolaten Zustand. Trotz regelmäßiger Wartungsarbeiten haben Salzeinwirkungen auf die Tragwerke der Brücke dazu geführt,...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.