Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Im Wolfsbergtunnel krachte es zwischen sieben Autos. | Foto: Feuerwehr Spittal an der Drau
5

Mehrfacher Auffahrunfall auf A10
Fünf Verletzte - darunter zwei Kinder

Am heutigen Donnerstag kam es auf der A10 Tauernautobahn zu einem mehrfachen Auffahrunfall. Bei dem Crash wurden fünf Personen verletzt, darunter auch zwei Kinder. BEZIRK SPITTAL. Gegen 11.20 Uhr fuhr ein 46-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Pkw auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg. Dabei dürfte er auf der linken Fahrspur in den Wolfsbergtunnel, eingefahren sein und aus derzeit unbekannter Ursache abgebremst haben. Sämtliche nachfolgende Fahrzeuge befanden sich...

In Marchtrenk fing der Grünstreifen neben der Welser Autobahn Feuer, nachdem der Reifen eines Lkw-Sattelzuges geplatzt war. | Foto: laumat.at
10

Feuer auf der A25 bei Marchtrenk
Reifenplatzer setzt Grünstreifen in Brand

Durch einen Reifenplatzer auf der A25 im Gemeindegebiet von Marchtrenk entzündete sich ein Feuer im Grünstreifen neben der Autobahn – der Löscheinsatz führte zur zeitweisen Sperre beider Fahrstreifen. MARCHTRENK. Als ein Lkw samt Anhänger am Mittwoch, 13. August, über die A25 Welser Autobahn fährt, platzt ein Reifen des Sattelzuges auf der Höhe von Marchtrenk. Der Unfall hatte Folgen, denn: Der Reifenplatzer setzt den Grünstreifen neben der Fahrbahn in Brand. Die alarmierte Feuerwehr konnte das...

In Sipbachzell stürzte ein voll beladener Tiertransporter um – während ein Großteil der Schweine gerettet werden konnte, wurden einige Tiere schwer verletzt. | Foto: laumat.at
Video 45

Schweine zum Teil schwer verletzt
Beladener Tiertransporter in Sipbachzell verunglückt

Am Montag, 11. August, verunglückte ein Tiertransporter in Sipbachzell. Der Lkw-Anhänger war mit Schweinen beladen. Feuerwehr und Landwirte versuchten, entlaufene Tiere einzufangen – einige Schweine wurden bei dem Unfall schwer verletzt. SIPBACHZELL. Feuerwehr und Landwirte versuchten am Montag, 11. August, Schweine aus einem verunglückten Transporter zu retten und entlaufene Tiere einzufangen. Der Lkw war aus noch ungeklärten Gründen auf der Leombacher Straße in Sipbachzell umgestürzt. Der...

Die Kreuzung Kaiser-Max-Straße / Faistenbergerstraße in Hall bleibt ab 11. August für den gesamten PKW-Verkehr gesperrt. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Sanierungsarbeiten
Kreuzung in Hall wochenlang für Autos gesperrt

Die Sanierung von Wasserleitung und Straßenbelag in Hall in Tirol sorgt ab 11. August für eine mehrwöchige Sperre der Kreuzung Kaiser-Max-Straße/Faistenbergerstraße. Verkehrsteilnehmer müssen mit Umleitungen rechnen. HALL. Ab Montag, 11. August 2025, bis voraussichtlich Freitag, 5. September 2025, müssen sich Autofahrer in Hall auf eine größere Verkehrsänderung einstellen. Die Kreuzung Kaiser-Max-Straße/Faistenbergerstraße wird im Zuge einer umfassenden Sanierung sowohl der Wasserleitung als...

Wohin mit den Radlerinnen und Radlern während der Sanierung der Nordbrücke? MeinBezirk beleuchtet mögliche Szenarien. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
5

Sperre
Noch keine Lösung für Radverkehr während Nordbrückensanierung

Wohin mit den Radlerinnen und Radlern während der Sanierung der Nordbrücke? MeinBezirk beleuchtet mögliche Szenarien. von Marlene Graupner und Luise Schmid WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Die geplante Generalsanierung der Nordbrücke, die Floridsdorf mit der Brigittenau verbindet, sorgt weiterhin für Kopfzerbrechen. Für die Dauer der Bauarbeiten soll der Autoverkehr über den Steinitzsteg umgeleitet werden – eine Verbindung, die aktuell ausschließlich Radfahrenden und Fußgängerinnen sowie...

Die Schnellstraße S7 in ihrem gesamten Verlauf zwischen Riegersdorf und Dobersdorf ist in den Nächten auf den 21. August, auf den 28. August und auf den 4. September nicht befahrbar. | Foto: Martin Wurglits
3

Riegersdorf-Dobersdorf
S7 wird schon wieder in drei Nächten gesperrt

Technische Reparaturen und Tests in der Unterflurtrasse Speltenbach machen eine Komplettsperre in den Nächten auf 21. August, 28. August und 4. September notwendig. DOBERSDORF/RIEGERSDORF. Die nächtlichen Schließungen der S7 nehmen kein Ende. Nachdem die Schnellstraße schon im Juni und Juli in insgesamt fünf Nächten für den Verkehr gesperrt worden war, folgen Ende August und Anfang September drei bis fünf weitere Schließungen. Jeweils zwischen 20 und 5 UhrIn den betreffenden Nächten wird die S7...

Zwischen 12. und 18. August gibt es keine Bahnverbindung zwischen Steinach und Brenner sowie Brenner und Brixen, es gibt einen Schienenersatzverkehr. | Foto: Kainz
4

Brenner Bahn
Eine Woche kein Zug zum Brenner

Für eine Woche fällt die Verbindung per Zug von Innsbruck zum Brenner sowie vom Brenner nach Brixen aus. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.  INNSBRUCK. Wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn und der italienischen Bahn (RFI) kann im Zeitraum von 12. August bis 18. August der Bahnhof Brenner nicht angefahren werden. Daher werden die Züge RJ 82, RJ 83, RJ 84 und RJ 85 großräumig über die Tauernbahn und Tarvisio umgeleitet. Der RJ 185-184 fällt im genannten Zeitraum aus. Für die...

Kran hebt – Verkehr steht
Handel-Mazzetti-Promenade am 11. August gesperrt

Wegen Kran-Anlieferung für Hausumbau: Kurze Sperre der Handel-Mazzetti-Promenade. STEYR. Weil für die Arbeiten an einem Haus in der Handel-Mazzetti-Promenade ein Kran im Werndlpark aufgestellt werden muss, wird die Straße am 11. August ab elf Uhr für etwa eine Stunde gesperrt. Der Verkehr wird über die Berggasse umgeleitet, weshalb in diesem Zeitraum mit Durchzugsverkehr in der Berggasse zu rechnen ist. Wegen der notwendigen Arbeiten mit dem Kran kann es in den nächsten Wochen fallweise aus...

Der neue Termin für die Komplettsperre des Wilhelm-Kaufmann-Steg ist von 7. bis 9. August. In dieser Zeit ist der Steg im Süden der Stadt Salzburg vollständig gesperrt. 
 | Foto: Schrofner
3

Komplettsperre
Wilhelm-Kaufmann-Steg für drei Tage vollständig gesperrt

Der neue Termin für die Komplettsperre des Wilhelm-Kaufmann-Steg ist von 7. bis 9. August. In dieser Zeit ist der Steg im Süden der Stadt Salzburg vollständig gesperrt.  SALZBURG. Das Wetter in den kommenden Tagen soll trocken und sommerlich sein - die abschließenden Sanierungsarbeiten am Wilhelm-Kaufmann-Steg können nun durchgeführt werden: Von Donnerstag, 7. August, bis Samstag, 9. August 2025, ist der Steg daher vollständig gesperrt. Sperre musste wetterbedingt verschoben werden Nachdem die...

Ab 12. August
Teilsperre und Totalsperre auf B3 in Mauthausen

Wegen Sanierungsarbeiten ist die B3 in Mauthausen zwischen OBI-Kreuzung und Machland-Kreuzung nächste Woche teilweise gesperrt. MAUTHAUSEN. Die B3 ist von Dienstag, 12. August, 6 Uhr früh, bis Donnerstag, 14. August, spätabends, zwischen OBI-Kreuzung und Machland-Kreuzung nur in eine Richtung befahrbar. Der Verkehr fließt auf der üblichen Route Richtung Perg. In Fahrtrichtung Linz gibt es eine Umleitung über die Machlandstraße und die B123. Die Zufahrt bis zur Gewerbestraße ist von Perg kommend...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Kennst du die Antworten auf Fragen aus dem Bezirk Neunkirchen? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Welches Unternehmen kündigt 52 Mitarbeiter?Aus welchem Autohaus "borgte" ein Neunkirchner Psychiatrie-Patient einen Seat Leon für eine Spritztour?Was war immer schon der Lebenstraum von Peter Lepkowicz aus Naßwald?Ab wann ist das Parkhotel in Hirschwang an der Rax für Sanierungen geschlossen?Welche Kirchbergerin feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag...

Nur zwei Tage später erschütterte ein schwerer Verkehrsunfall die Region. | Foto: FF Horn
6

Raser und Unfall
Einsatzreiches Wochenende auf der B4 im Bezirk Horn

Ein einsatzreiches Wochenende forderte die Einsatzkräfte im Bezirk Horn: Zunächst wurde ein Motorradlenker mit 160 km/h auf der B4 bei Harmannsdorf gestoppt. Wenige Tage später kam es bei Mold zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier Verletzten. BEZIRK HORN. Zu Beginn des Wochenendes schlug die Polizei im Bezirk Horn bei einer drastischen Geschwindigkeitsübertretung auf der B4 in Harmannsdorf zu. Ein 58-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Hollabrunn raste mit seiner KTM 690 Duke mit 160...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Neuerliche Kritik von der Radlobby: diesmal steht der Marktplatz im Fokus. | Foto: Radlobby
3

Radlobby
Ärger über Marktplatz-Sperre, StR Lutz weist Kritik zurück

Die Radlobby Tirol übt scharfe Kritik an der erneuten Sperre der stark frequentierten Radroute entlang des Inn im Bereich Marktplatz – diesmal im Zuge des „Fischvergnügens“, das vom 31. Juli bis 18. August 2025 täglich von 10:30 bis 23:30 Uhr stattfindet. StR Marielle Lutz weist die Kritik an einer mangelhaften Koordination durch das Fehlen einer Radkoordinationsstelle zurück. INNSBRUCK. Laut Radlobby handelt es sich dabei um einen „besonders neuralgischen Punkt des Alltagsradverkehrs“, der...

Am Freitagnachmittag ist ein großer Feuerwehreinsatz auf der Lerchenfelder Straße im Gange.  | Foto: zVg
Video 10

Alarmstufe 2
Mega-Einsatz wegen Brand in der Lerchenfelder Straße

Am Freitagnachmittag ist ein großer Feuerwehreinsatz auf der Lerchenfelder Straße im Gange. Wie MeinBezirk erfahren hat, brannte es in einem Restaurant. Der Rauch ging über die Lüftung bis zum Dach. Ein Mann wurde beim Brand schwer verletzt. von Kevin Chi, Antonio Šećerović & Johannes Reiterits // Aktualisiert am 1. August um 16.32 Uhr WIEN/JOSEFSTADT. Mega-Einsatz mitten auf der Lerchenfelder Straße am Freitagnachmittag: Wie Feuerwehrsprecher Lukas Schauer gegenüber MeinBezirk bestätigt, wurde...

Die Deutsche Bahn (DB) beginnt mit umfangreichen Bauarbeiten am Deutschen Eck. Zwischen dem 2. und dem 18. August kommt es zu Sperren und Schienenersatzverkehr ab Salzburg. Welche Strecken betroffen sind, lest Ihr hier. | Foto: ÖBB
3

2. bis 18. August
Bauarbeiten beim Deutschen Eck führen zu Sperren

Die Deutsche Bahn (DB) beginnt mit umfangreichen Bauarbeiten am Deutschen Eck. Zwischen dem 2. und dem 18. August kommt es zu Sperren und Schienenersatzverkehr ab Salzburg. Welche Strecken betroffen sind, lest Ihr hier. ÖSTERREICH. Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB) führen im Zeitraum von 2. bis 18. August zu einer Sperre der Strecken, die über das Deutsche Eck führen. Der Fernverkehr der ÖBB und der Westbahn werden über die Korridorstrecke zum Teil umgeleitet oder im Schienenersatzverkehr mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der vielbefahrene Kreisverkehr an der Anschlussstelle S1 Schwechat Süd wird saniert. | Foto: Google Earth/Screenshot
3

Auffahrt gesperrt
Sanierung am Kreisverkehr Schwechat Süd gestartet

Der vielbefahrene Kreisverkehr an der Anschlussstelle S1 Schwechat Süd wird saniert. Aufgrund massiver Schäden an der Betonfahrbahn – darunter Risse, Ausbrüche und Abplatzungen – haben die Bauarbeiten zur Erneuerung des westlichen Asts der Landesstraße L 2003a begonnen. SCHWECHAT. Täglich nutzen rund 12.000 Fahrzeuge diesen Abschnitt, der nun auf einer Länge von etwa 60 Metern instandgesetzt wird. Die Bauarbeiten, die von der Porr AG im Auftrag des NÖ Straßendienstes durchgeführt werden,...

Der Londoner Flughafen Heathrow ist nach den Passagierzahlen der viertgrößte Flughafen der Welt nach Atlanta Hartsfield-Jackson (USA), Dubai und Tokyo. | Foto: Toby Melville / REUTERS / picturedesk.com
4

London
Britische Luftraumsperre mit Auswirkungen auf Wien-Flüge

Ein "technisches Problem" sorgte am Mittwochnachmittag für die Sperre des britischen Luftraums. Aus Sicherheitsgründen wurde die Zahl der Flugzeuge etwa im Kontrollbereich London und Edinburgh begrenzt. Was das für Wien-Flüge heißt, liest du hier. GROSSBRITANNIEN/SCHWECHAT/WIEN. Um 17 Uhr MESZ wurde der Londoner Luftraum geschlossen. Wie britische Medien übereinstimmend berichten, wurden aufgrund eines technischen Defekts an einigen Londoner Flughäfen Flieger am Boden gehalten. Die Zahl der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aufgrund der hohen Pegelstände in der Stadt Salzburg mussten die Rad- und Fußgängerunterführungen gesperrt werden. Nun sind sie wieder freigegeben.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

Sperre aufgehoben
Unterführungen im Stadtgebiet wieder geöffnet

Aufgrund der hohen Pegelstände in der Stadt Salzburg mussten die Rad- und Fußgängerunterführungen gesperrt werden. Nun sind sie wieder freigegeben.  SALZBURG. Gute Nachrichten für alle Fußgänger und Radfahrer: die Unterführungen in der Stadt Salzburg sind wieder freigegeben. Die Hochwasserlage in der Stadt Salzburg hat sich am Dienstag, 29. Juli, im Laufe des Nachmittags und Abends weiter entspannt. Reinigungsarbeiten Nach intensiven Reinigungsarbeiten konnten heute, Mittwoch, 30. Juli, zu...

Die Einsatzkräfte wurden am Dienstag zu einem Verkehrsunfall gerufen. | Foto: DOKU-NÖ
11

Hubschrauber im Einsatz
Frontalcrash auf B25 fordert Totalsperre

Am Dienstag, 29. Juli, ereignete sich ein folgenschwerer Unfall auf der Erlauftal Straße. Zwei Verletzte sind zu beklagen. SCHEIBBS/PURGSTALL. Die B 25 zwischen Purgstall und Scheibbs wurde am späten Nachmittag Schauplatz eines Verkehrsunfalls. Aus bisher ungeklärter Ursache prallten zwei Autos frontal zusammen. Die Feuerwehren aus Purgstall, Scheibbs, Neustift und Feichsen wurden sofort zur Menschenrettung alarmiert. Die Rettungsleitstelle NOTRUF NÖ entsandte das Notarzteinsatzfahrzeug des...

Gerade hat der Pegelstand fast die Höhe der Steiganlage in der dunklen Klamm erreicht.  | Foto: Marlene Wallinger
3

Wegen Hochwassergefahr
Lammerklamm bleibt bis Mittwochabend gesperrt

Anhaltende Regenfälle haben den Pegelstand der Lammer stark ansteigen lassen. Aus Sicherheitsgründen bleibt die Lammerklamm vorerst bis Mittwochabend geschlossen. SCHEFFAU. Nach intensiven Regenfällen in den letzten Tagen bleibt die beliebte Lammerklamm in Scheffau bis voraussichtlich Mittwochabend gesperrt. Der Wasserstand ist derzeit so hoch, dass er beinahe die Steiganlage in der sogenannten „Dunklen Klamm“ erreicht hat. Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher hat oberste Priorität –...

Auch der Kanalweg von Heinigerbrücke bis Rechensteg ist aktuell gesperrt. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
Video 6

Überflutungsgefahr
In Bad Ischl wurden mehrere Wege gesperrt

Hochwassergefahr: Wie die Stadtgemeinde Bad Ischl am Morgen des 29. Juli bekanntgab, bleiben – aufgrund der starken Niederschläge in den vergangenen Stunden – einige Wege und Brücken vorübergehend gesperrt. BAD ISCHL. Der Starkregen hinterlässt auch in Bad Ischl seine Spuren. Vorsichtshalber wurden mehrere Wege gesperrt. Vorübergehend nicht passierbar sind die Unterführung B 158 Kreuzung Nussensee, die Unterführung B 158 Pfandler-Kreuzung/Sandteneck, der Kanalweg von Heinigerbrücke bis...

Ab dem 4. August kommen bis längstens 30. September noch ein paar weitere Baustellen-Maßnahmen dazu. | Foto: 4juu architekten, Horn
3

Neue Arbeiten rund um Stadtgraben
Baustellen-Chaos Horner Stadtzentrum

Im Horner Stadtzentrum beginnen ab dem 4. August zusätzliche Bauarbeiten zur Anbindung des neuen Ärztehauses im Stadtgraben. Betroffen sind vor allem der Durchgang zwischen Florianigasse und Stadtgraben sowie Teile der Thurnhofgasse. Trotz der Sperren soll der Verkehr weitgehend fließen. STADT HORN. Ab dem 4. August wird das Horner Stadtzentrum durch weitere Bauarbeiten im Bereich des Stadtgrabens, der Florianigasse und der Thurnhofgasse zusätzlich belastet. Grund dafür sind Maßnahmen zur...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Lenker konnte von den Einsatzkräften geborgen und nach der Erstversorgung durch den Notarzthubschrauber „Christophorus 7“ mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden. (Symbolfoto). | Foto: Ebner
3

Felbertauerntunnel-Portal
Pkw durchbrach Betonpoller und stürzte über Böschung

Kurz vor der Südausfahrt des Felbertauerntunnel-Portals kam ein Pkw aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, touchierte die rechte Steinmauer und durchbrach im Bereich der Mautstelle mehrere Betonpoller. Anschließend stürzte das Fahrzeug rund 20 Meter eine Böschung hinunter. Die Straße musste während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten für etwa eine Stunde gesperrt werden. MATREI. Am 27. Juli 2025, gegen 19:45 Uhr, war ein 82-jähriger Deutscher aus Berlin mit seinem Pkw auf der...

Die Ortsdurchfahrt von Perchau am Sattel ist gesperrt. | Foto: Werner Lückl
3

Totalsperre
Ortsdurchfahrt von Perchau am Sattel ist wieder geöffnet

Einsturzgefahr in Perchau: Wegen eines beschädigten Gebäudes wurde die B 317 in der Ortsdurchfahrt komplett gesperrt. Umleitungen wurden eingerichtet. Die Totalsperre wurde am Samstag wieder aufgelöst. NEUMARKT. Am Donnerstag wurde die B 317 (Friesacher Straße) im Bereich der Ortsdurchfahrt von Perchau am Sattel komplett gesperrt. Grund für die Totalsperre in beide Richtungen war ein einsturzgefährdetes Gebäude, das direkt an der Straße liegt und nun abgerissen wurde. Seit Samstag Vormittag ist...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.