Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Die A12 war auch zwei Stunden nach der kurzen Sperre im Bereich Kundl nur erschwert passierbar.  | Foto: ZOOM.TIROL
13

Inntalautobahn
LKW-Brand sorgte für kurzzeitige Sperre der A12 bei Kundl

Die Inntalautobahn musste am Mittwoch in Fahrtrichtung Kufstein für Löscharbeiten gesperrt werden. Grund dafür war ein brennender Anhänger. KUNDL. Am Mittwochmorgen, dem 23. April 2025, kam es gegen 07:55 Uhr auf der A12 Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Kundl zu einem Zwischenfall mit einem Sattelkraftfahrzeug. Ein 31-jähriger Lenker aus Georgien war mit seinem LKW von Italien kommend in Richtung Kufstein unterwegs, als kurz vor der Ausfahrt „Wörgl West“ plötzlich ein Brand im Bereich des...

Ab Dienstag, den 22. April dieses Jahres, ist die Strandbad-Promenade gesperrt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/hpp3z
3

Vorbereitung Badesaison Klagenfurt
Strandbad-Promenade wird gesperrt

Die Wörthersee-Promenade wird für den kommenden Bädersaisonstart vorbereitet. Aufgrund von verschiedenen Arbeiten, welche dafür durchgeführt werden müssen, kommt es zu einer Sperre. KLAGENFURT. Die Wörthersee-Promenade durch das Strandbad Klagenfurt ist ab kommenden Dienstag, den 22. April dieses Jahres, gesperrt. "Bleibt nicht zugänglich" Grund dafür sind von Baumpflege-, Instandsetzungs- und Fertigstellungsarbeiten für die Sommersaison dieses Jahres. In weiterer Folge bleibt die Promenade...

Foto: Thomas Keidel
2

Polzeimeldung
47-jähriger Arbeiter bei Felsräumung in Tamsweg verletzt

Die Polizei Salzburg hat ergänzend zur bereits bekannten Feuerwehrmeldung eine eigene Presseaussendung veröffentlicht. Diese zeigt die polizeiliche Sicht auf den Arbeitsunfall am 16. April in Tamsweg. TAMSWEG. Wie aus der Presseaussendung der Polizei Salzburg hervorgeht, habe sich am Vormittag des 16. April ein Arbeitsunfall im Ortsteil Haiden in Tamsweg ereignet. Ein 47-jähriger Arbeiter aus dem Lungau sei bei Felsräumungsarbeiten verletzt worden. Wir haben darüber bereits berichtet:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Eine Massenkarambolage beschäftigt die Einsatzkräfte im Bezirk Korneuburg. Es soll zwölf Verletzte geben, vier davon schwer. Drei Rettungshubschrauber sind im Einsatz.  | Foto: Doku NÖ / Kargl
18

Massenkarambolage in NÖ
Zwölf Verletzte bei Verkehrsunfall auf B4

Eine Massenkarambolage beschäftigte die Einsatzkräfte im Bezirk Korneuburg. Es gab zwölf Verletzte, einige davon schwer. Drei Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Aktualisiert am Donnerstag, 17. April, um 14.55 Uhr BEZIRK KORNEUBURG/NÖ. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstagnachmittag, 17. April. Eine Sprecherin des Roten Kreuzes Niederösterreich bestätigt einen Erstbericht von "orf.at" im Gespräch mit MeinBezirk. So kam es auf der B4 Horner Straße zwischen Stockerau und...

Die Sprenungung bzw. der Abriss der Brück in Vomp stehen an.  | Foto: Asfinag
3

Infrastruktur
Vomp: Brückensprengung und A12-Sperre stehen bevor

In der Gemeinde Vomp errichtet die ASFINAG eine neue Brücke. Daher kommt es zu einer Totalsperre der A12 für eine Brückensprengung. In der Nacht vom 26. auf den 27. April wird die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Vomp und Schwaz vollständig gesperrt.  VOMP (red). "In der Gemeinde Vomp wird die Brückenüberführung "Schützenweg" der A12 - Inntalautobahn komplett gesperrt. Diese Sperre ist notwendig, um den Neubau der Brücke durch die ASFINAG zu ermöglichen und wird vom 23. April bis Mitte...

Der Fundort befindet sich hinter dem bekannten "Gösser Eck". Aus dem Grund wurde die Zufahrtsstraße samt den Straßen drumherum gesperrt. (Archiv) | Foto: Martin Jordan
5

Großräumige Sperre
Weltkriegsgranate im Wiener Prater gefunden

Bei Bauarbeiten am Mittwochmittag wurde im Prater eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dies sorgte für eine großräumige Sperre, die mittlerweile aufgehoben wurde. WIEN/LEOPOLDSTADT. Innerhalb von zwei Stunden gab es am Mittwoch den zweiten Großeinsatz im Wiener Stadtgebiet. Nachdem ein Großbrand ein Restaurant beim Lugeck in der Innenstadt getroffen hat (mehr dazu unten), gab es eine großräumige Sperre aufgrund eines Granatenfunds im Prater. Wie "oe24.at" zuerst berichtete, sorgte...

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Holzschlägerungsarbeiten
Gaisberg-Rundwanderweg bleibt bis 1. Mai gesperrt

Die Verlängerung der Sperre des betroffenen Wegabschnitts des Gaisberg-Rundwanderweges ist aufgrund noch laufender Holzschlägerungsarbeiten notwendig. SALZBURG. Seit Mitte März führt die Österreichische Bundesforste AG Holzschlägerungsarbeiten entlang des Gaisberg-Rundwanderwegs durch. Diese können leider nicht wie geplant bis zum 17. April 2025 abgeschlossen werden, meldet die Stadt Salzburg. Die Arbeiten sind aktuell noch im Gange. Aus Sicherheitsgründen muss die Sperrung des betroffenen...

Ein Unfall ereignete sich auf der Hallerstraße in Innsbruck.  | Foto: Zeitungsfoto.at/Team
5

Polizeimeldung
Massive Stauungen auf Hallerstraße durch Unfall

Am Vormittag des 14. April 2025 ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Hallerstraße in Innsbruck.  INNSBRUCK. Heute Vormittag ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Hallerstraße. Dabei wurde eine Person verletzt und wurde in die Klinik gebracht. Dadurch kam es zu massiven Stauungen auf der Hallerstraße. Im Einsatz standen die Feuerwehr Innsbruck, Rettung, Notarzt und die Polizei Was ist passiert?Laut Polizeimeldung lenkte eine 32-jährige Serbin einen Pkw in Innsbruck auf der Haller...

Von 8.30 bis 16 Uhr ist die B309 zwischen Hargelsberg und der A1 Enns West vollständig gesperrt. | Foto: Ulrike Plank
3

Achtung, Straßensperre!
Totalsperre der B309 zwischen Hargelsberg und Enns

Tunnelreinigungsarbeiten sind der Grund der Totalsperre ENNS, HARGELSBERG. Für den Dienstag nach Ostern, 22. April, ist eine Sperre der B309 angekündigt. Darüber informieren die Gemeinden Enns und Hargelsberg. Grund der Sperre sind Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten beim Tunnel Metz.  Umleitungen eingerichtet Von 8.30 bis 16 Uhr ist die B309 zwischen Hargelsberg und der A1 Enns West vollständig gesperrt. Der Verkehr in Richtung Enns wird über die L1404 Harrstraße umgeleitet. Der Verkehr in...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: FF-St. Michael im Lungau
9

Crash mit Verletzten
Unfall im Katschbergtunnel: Auto überschlägt sich auf der A10

Am Sonntagnachmittag kam es auf der Tauernautobahn zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten. Die Einsatzkräfte mussten den Katschbergtunnel für mehr als eine Stunde sperren. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung mitteilte, sei es am 13. April 2025 gegen 15:25 Uhr im Katschbergtunnel auf der A10 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Beteiligt gewesen seien ein 70-jähriger Mann aus Bosnien, der sich alleine in seinem Fahrzeug befunden habe, mit seinem PKW...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Zwei verletzte Motorradfahrer mussten mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Motorradunfälle
Drei Verletzte in der noch jungen Motorradsaison

Drei Verletzte gibt es nach Motorradunfällen in der noch jungen Motorradsaison. In Nassereith und Münster musste der Notarzthubschrauber die verletzten Motorradfahrer ins Krankenhaus bringen. In Mils zog sich die Lenkerin Verletzungen an beiden Beinen sowie an der linken Hand zu. NASSEREITH. Am 11.04.2025, gegen 13:15 Uhr, lenkte ein 38-jähriger kroatischer Lkw-Lenker ein Sattelkraftfahrzeug auf der B189, bei Km 18,870, auf dem rechten Fahrstreifen von Nassereith kommend in Richtung Obsteig....

Die L 8 Dörferstraße muss ab Dienstag, 22. April, bis voraussichtlich Freitag, 13. Juni 2025, im Gemeindegebiet von Absam (zwischen dem Gemeindeamt Absam und der Karl-Zanger-Straße) für den gesamten Verkehr (ausgenommen Anrainerverkehr) gesperrt werden. | Foto: WK Tirol
3

Sperre der L 8 Dörferstraße in Absam
Bauarbeiten laufen bis Mitte Juni

Großbaustelle in der Gemeinde Absam: Eine wichtige Verbindungsstraße bleibt fast zwei Monate lang dicht. ABSAM. Im Gemeindegebiet Absam im Bereich Karl-Zanger-Straße bleibt die Straße von 22. April bis einschließlich 13. Juni für den Verkehr gesperrt. Grund dafür sind umfangreiche Bauarbeiten: Die Hall AG erweitert in diesem Bereich die Fernwärmeleitung, gleichzeitig wird die Trinkwasserversorgung der Gemeinde saniert. Für Anrainer und Verkehrsteilnehmer wurden lokale Umleitungsstrecken...

Die Strecke zwischen Waidhofen und Thaya wird auf Höhe Fernheizwerk saniert. | Foto: Daniel Schmidt
7

Bezirk Waidhofen/Thaya
Straßenmeisterei informiert über Umleitungen

Mit dem Ende des Winters starten nun auch die ersten Bauarbeiten auf unseren Straßen. Im Bezirk Waidhofen/Thaya müssen sich die Autofahrer auf Umleitungen in Vitis, Ulrichschlag sowie zwischen Waidhofen und Thaya einstellen. Insgesamt 795.000 Euro werden investiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Arbeiten der Straßenmeisterei an der B36 zwischen Waidhofen und Thaya haben bereits begonnen. Derzeit kann die Baustelle noch befahren werden. "Hier erneuern wir die komplette Bundesstraße. Die Sperre der...

Oberweis Sanierung: Verlauf und aktueller Straßenzustand. | Foto: Land OÖ
2

Laakirchen
Sanierung der Ortsdurchfahrt Oberweis

Im Laakirchner Gemeindegebiet wird ein etwa 750 Meter langer Abschnitt der B144 Gmundener Straße einer umfassenden Fahrbahnsanierung unterzogen. LAAKIRCHEN. Die Baumaßnahmen betreffen den Bereich der Ortsdurchfahrt Oberweis zwischen Kilometer 20,140 und Kilometer 20,865. Die Arbeiten starten voraussichtlich in Kalenderwoche 17 und werden – vorbehaltlich witterungsbedingter Verzögerungen – bis 2. Mai 2025 abgeschlossen sein. „Die B144 ist eine der bedeutendsten Landesstraßen im Salzkammergut....

Am Donnerstag zur Mittagszeit lösten sich im Stadtteil Wilten Teile einer Hausfassade und stürzten auf den Gehsteig.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
Aktion 3

Innsbruck
Fassadenteile stürzen in Wilten auf Gehsteig

Am Donnerstag zur Mittagszeit lösten sich im Stadtteil Wilten Teile einer Hausfassade und stürzten auf den Gehsteig.  INNSBRUCK. Am 3. April um circa 12:30 Uhr lösten sich Teile der Fassade eines Gebäudes in der Schöpfstraße in Innsbruck und fielen auf den Gehsteig. Die Polizei sperrte den Bereich umgehend ab und alarmierte die Berufsfeuerwehr Innsbruck. Weitere Teile fielen nicht herabMithilfe einer Drehleiter entfernten die Einsatzkräfte der Feuerwehr lose Fassadenteile aus dem oberen Bereich...

Die Umleitung. | Foto: Stadtwerke Klagenfurt AG
2

Bauarbeiten
Villacher Straße für den gesamten Verkehr gesperrt

Am Sonntag, 6. April 2025, finden in der Villacher Straße/Stauderplatz Bauarbeiten statt. Aus diesem Grund wird die Villacher Straße (stadteinwärts) von 8.30 Uhr bis ungefähr 13.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. KLAGENFURT. Die Folge der Bauarbeiten am Sonntag sind Umleitungen im KMG-Linienverkehr. Die betroffene Linien sind: B, C, 1, 2, 5, 7. Die betroffenen Haltestellen: Haltestelle 6 am Heiligengeistplatz. Nun ein paar Details-Infos: Alle Linien, die von der Villacher Straße und...

Die Sanierung der Desselbrunner Straße startet in der Kalenderwoche 16. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Straßensperre
Sanierung der Desselbrunner Straße startet im April

Ab dem 11. April 2025 wird die Desselbrunner Straße im Ortszentrum von Desselbrunn zwischen Kilometer 8,590 und 9,460 saniert. Die Arbeiten sollen bis spätestens 25. April 2025 abgeschlossen sein. Zwei Tage lang ist eine Totalsperre der Straße mit einer Umleitung geplant.  DESSELBRUNN. Die Sanierungsarbeiten beginnen am 11. April 2025 mit Vorbereitungs- und Fräsarbeiten, die unter halbseitiger Sperre und Ampelregelung durchgeführt werden. Ab dem 16. April, 20 Uhr, bis zum 18. April, 05 Uhr,...

Was sich im Boden versteckt
Erste Ergebnisse von Ennser Radar-Check sind da

Ende Februar wurde der Ennser Hauptplatz mittels Bodenradar durchsucht – MeinBezirk MeineRegion Enns berichtete. Nun sind die ersten Ergebnisse da.  ENNS. Mittels Bodenradar wurde im Februar am Ennser Hauptplatz ein Scan von unterirdischen Bauten durchgeführt. "Die Georadardaten in drei Tiefenbereichen (0,0 bis 0,5 Meter; 0,5 bis 1,0 Meter und 1,0 bis 1,5 Meter) haben keine Hinweise auf römische oder sonstige mittelalterliche Bebauung ergeben", heißt es seitens der Stadtgemeinde Enns. Hinweise...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Grundeigentümer kritisiert den mangelnden Respekt der Wanderer vor Privatbesitz. | Foto: Voggenberger
2

Anhaltender Konflikt in Lochen am See
Wanderer müssen wegen Sperre auf Straße ausweichen

Im Bereich des Hüttendorfs Rackersing ist der Rundwanderweg um den Mattsee derzeit unterbrochen. Aufgrund der Sperre muss auf die Gemeindestraße ausgewichen werden. LOCHEN AM SEE (ebba). Wie berichtet, ist es zuletzt in Rackersing, Gemeinde Lochen, im Bereich eines gesperrten Wanderweg-Teilstücks zu Vandalismus gekommen. Hintergrund: Der Grundeigentümer hatte den Wanderweg vorübergehend in eine Wiese verlegt, da der Gestattungsvertrag mit der Gemeinde nicht verlängert wurde und er damit für...

Die Unterführung am Liesingbach, die unter die Triester Straße führt, ist ab sofort wieder geöffnet. | Foto: BV23/Esther Genitheim
4

Liesing
Unterführung der Triester Straße am Liesingbach wieder geöffnet

Im Zuge der Liesingbach-Renaturierung musste die Fuß- und Radwegunterführung der Triester Straße gesperrt werden. Jetzt ist die wichtige Verbindung wieder geöffnet – und das vier Wochen früher als geplant.  WIEN/LIESING. Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) hat gute Nachrichten für alle Radfahrenden sowie Fußgängerinnen und Fußgänger, die entlang des Liesingbachs unterwegs sind. "Die Fuß- und Radwegunterführung der Triester Straße ist vier Wochen früher als geplant fertiggestellt und wieder...

Der Pkw wurde bei dem Crash auf der B126 massiv beschädigt. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MANFRED REHBERGER
19

Auf B126
Übungsfahrer verursachte Unfall und deckte Alko-Lenker auf

Ein 19-Jähriger verursachte einen Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen, nachdem er Autos auf der B126 überholt hatte. URFAHR-UMGEBUNG. Ein 19-jähriger Linzer war am 19. März gegen 18.25 Uhr auf der B126 im Rahmen einer Übungsfahrt in Richtung Linz unterwegs. Er überholte dabei mehrere Autos. Als der junge Lenker bemerkte, dass ihm ein Pkw entgegenkam und er den Überholvorgang nicht beenden konnte, versuchte er sich etwa wieder einzuordnen. Dabei touchierte er den Pkw einer 72-Jährigen aus...

5. bis 7. April 2025
Autobahn-Anschlussstelle Suben drei Tag gesperrt

Bauarbeiten auf der B149 machen Anfang April 2025 eine Sperre der Auf- und Abfahrt zur A8 Innkreisautobahn in Suben notwendig.  SUBEN. Die Subener Straße wird im Bereich der Autobahnanschlussstelle Suben aktuell saniert. Für die Bauarbeiten muss der Kreisverkehr und in weiterer Folge auch die Auffahrt zur sowie die Abfahrt von der Innkreisauto A8 zur Gänze gesperrt werden. Die Sperre für beide Fahrtrichtungen dauert von Samstag, 5. April 2025, 15 Uhr bis Montag, 7. April 2025, 5 Uhr. Die...

Die geplanten Nachtsperre der Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost aufgrund der Abbrucharbeiten der dortigen Überführungsbrücke. | Foto:  ASFINAG/EQ-Vis
3

Asfinag
Nachtsperre der Inntalautobahn am 22. März

Im Rahmen der umfassenden Sanierungsarbeiten auf der A 12 wird am 22. März die Überführungsbrücke zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost abgerissen. Aus Sicherheitsgründen ist eine Sperre der Inntalautobahn in beiden Fahrtrichtungen von 20 Uhr bis voraussichtlich 6 Uhr erforderlich. INNSBRUCK. Eine entsprechende Umleitung ist eingerichtet und vor Ort deutlich ausgeschildert. Der Verkehr wird über die Anschlussstellen Hall-West bzw. Innsbruck-Ost auf die Bundesstraße geführt, um den Verkehrsfluss...

Die Sanierungsarbeiten am Brettfalltunnel gehen weiter.  | Foto: Land Tirol
3

Sanierung die Zweite
Brettfalltunnelsanierung: Die nächste Phase startet

Am Montag, 17. März, startete die zweite Bauphase der Generalsanierung des Brettfalltunnels im Zillertal. Bis Mai ist der Tunnel mit Geschwindigkeitsbegrenzungen in beide Fahrtrichtungen befahrbar. Die Ausnahme stellen Reinigungsarbeiten Ende April dar, während derer der Tunnel nachts gesperrt wird. Anschließend wird der Brettfalltunnel bis zum Sommerbeginn untertags einspurig taleinwärts befahrbar sein. In der Nacht ist der Tunnel, je nach Erfordernis, in beiden Fahrtrichtungen gesperrt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.