Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten im Zuge des Sicherheitsausbaues der B37 bei Rastenfeld ist es erforderlich, die B37 (zwischen der Kreuzung B37/B38 in Rastenfeld und der Kreuzung B37/L8245 Rastenberg) und die L7054 (Betriebsgebiet Rastenfeld) von Freitag, 29. September 2023 bis Sonntag, 1. Oktober 2023 für den gesamten Verkehr zu sperren. | Foto: pixabay/manfredrichter
2

Straßenbau
Totalsperre Kremser Straße: Bereich Rastenfeld/Rastenberg

Im Bereich Rastenfeld/Rastenberg/Betriebsgebiet Rastenfeld stehen die Asphaltierungsarbeiten bevor und damit auch eine dreitägige Totalsperre. RASTENFELD. Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten im Zuge des Sicherheitsausbaues der B37 bei Rastenfeld ist es erforderlich, die B37 (zwischen der Kreuzung B37/B38 in Rastenfeld und der Kreuzung B37/L8245 Rastenberg) und die L7054 (Betriebsgebiet Rastenfeld) von Freitag, 29. September 2023 bis Sonntag, 1. Oktober 2023 für den gesamten Verkehr zu sperren....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Der verletzte Radfahrer wurde in das Krankenhaus Zams gebracht. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild

Fahrradunfall in Kauns
Notarzthubschrauber brachte verletzten Radfahrer ins Krankenhaus

Die Kaunertalstraße musste wegen der Hubschrauberlandung rund 30 Minuten gesperrt werden. Ein Radfahrer rutschte mit dem Hinterrad weg und prallte gegen die Leitschienen. Der verletzte Radfahrer wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Zams gebracht. KAUNS. Am 21.09.2023, um 15:45 Uhr, fuhren ein 62-jähriger und ein 68-jähriger Niederländer in einer Gruppe von sechs Radfahrern auf der L 18 – Kaunertalstraße – im Gemeindegebiet Kauns talauswärts. Auf Höhe StrKm 6,54, in der dort...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Unterführung soll 2024 neu gebaut werden. | Foto: Kogler
4

Kitzbühel, Gemeinderat, ÖBB
Sperre ÖBB-Unterführung wird zur Herausforderung

Die ÖBB planen die Neuerrichtung der Unterführung Vordergrub in Kitzbühel; achteinhalbmonatige Totalsperre vom Tisch. KITZBÜHEL. Nach FPÖ-Anfrage im Gemeinderat berichtete Verkehrsreferent GV Hermann Huber über die von den ÖBB geplante Neuerrichtung der Unterführung "Vordergrub" im kommenden Jahr. "Es war eine Bauzeit bzw. Totalsperre von 18. März bis Ende November geplant. Nach Intervention unserer Tiefbauabteilung ist es gelungen, die Zeit einer Totalsperre auf 18. März bis 28. Juli zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Freitag, 22. September, findet das Josefstädter Straßenfest statt. Die Josefstädter- und Währinger Straße sind laut ÖAMTC an diesem Tag gesperrt. | Foto: Wiener LInien/Breneis
2

Straßenfest am Freitag
Josefstädter- und Währinger Straße gesperrt

Aufgrund des mehrerer Straßenfeste sind am Freitag, 22. September die Josefstädter- und Währinger Straße gesperrt. WIEN/JOSEFSTADT/WÄHRING. Am Freitag, 22. September, finden in der Josefstädter und Währinger Straße Straßenfeste statt. Die beiden Straßen sind laut ÖAMTC an diesem Tag gesperrt. Die Sperre in der Josefstädter Straße wird in beiden Richtungen zwischen Josef Hauer-Platz und Auersbergstraße von 9 bis 24 Uhr aktiv sein. Querungsmöglichkeiten befinden sich bei Lederer-/Strozzigasse und...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Für Mittwoch, 20. September 2023 ist auf der Autobahn eine Rettungsübung geplant.  | Foto: Symbolfoto: FF Thalgau
3

Sperre auf der A1
Spur der Autobahn bei Thalgau wird gesperrt

Wegen einer Einsatzübung soll die Westautobahn bei Thalgau diesen Mittwochabend, 20. September 2023, für Einsatzübung gesperrt werden. Eine Umleitung ist geplant.  THALGAU/FLACHGAU. Wie die Asfinag informierte, kommt es Mittwochabend zu einer zeitlich-begrenzten Sperre auf der A1 nahe Thalgau. Der gesamte Verkehr der Richtungsfahrbahn Wien soll zwischen 20 und 24 Uhr kleinräumig über einen Autobahn-Parkplatz vor Ort umgeleitet werden. Auf der Richtungsfahrbahn Salzburg wird in diesem Zeitraum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Mehrere Verkehrsmaßnahmen wie neue Vorrangregelung oder Öffnung für den Radverkehr wurden umgesetzt. Das Projekt Begegnungszone hingegen hinkt hinterher. | Foto: MeinBezirk.at

Klagenfurter
Diffuse Situation in der Bahnhofstraße

Projekt Begegnungszone Bahnhofstraße kränkelt an vielen Unklarheiten. Ergebnisse für weitere Schritte aus Traffixanalyse werden in Kürze erwartet.  KLAGENFURT. Dass die Stadtpolitik und insbesondere die aufgelöste Arbeitsgemeinschaft nicht an einem Strang zieht, wird an einem Beispiel deutlich: Die Bahnhofstraße soll nach dem Pilotprojekt Lebensraum Bahnhofstraße zu einer Begegnungszone umgestaltet werden. ZuständigkeitsdebatteDoch die Projektphase verläuft alles andere als linear. Initiiert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Kai

Sperre Kaigasse
Obere Kaigasse und Kreuzungsbereich Obere Kaigasse/Ennskai gesperrt

Die Obere Kaigasse und der Kreuzungsbereich Obere Kaigasse/Ennskai sind ab 18. September bis voraussichtlich Anfang Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt, auch Radfahrer und Fußgänger werden umgeleitet. STEYR. Grund für die Sperre sind Arbeiten der Fernwärme Steyr und die Sanierung von Fassadensockeln in der Oberen Kaigasse. Der Anrainerverkehr wird über die Zieglergasse umgeleitet. Der Verkehr wird während der Sperre des Ennskais über den Grünmarkt aus der Stadt geführt. Im südlichen Teil...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Achtung, Friedhofsbesucher: Bauarbeiten in der Friedhofstraße! | Foto: Ulrike Plank
10

Bis Ende Oktober
Achtung: Sperre der Perger Friedhofstraße!

Arbeiten am Kanal machen die Sperre in der Bezirkshauptstadt nötig PERG. Aufgrund von Grabungsarbeiten für den Kanalneubau und die anschließende Wiederherstellung der Straße ist die Friedhofstraße seit gestern, 11. September, bis voraussichtlich Mittwoch, 25. Oktober, gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Hausnummer 2a und Hausnummer 11 (Kurve bei Gärtnerei Mühlehner).  Am Abend und über Nacht offen Wer mit dem Auto zum Friedhof fahren möchte/muss, sollte dies in den Abendstunden...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Heute Abend um 19 Uhr wird der Fährbetrieb des Österreichischen Bundesheeres zwischen Glainach und Guntschach eingestellt.  | Foto: Privat
3

Maria Rain
Heute Abend quert letzte Heeres-Fähre für die Guntschacher

Pellets zum Heizen kommen mit der Fähre, der Müll wird über die Drau weggebracht: Rund 15 letzte Guntschacher wollen ihren Wohnsitz trotz Hiobsbotschaft nicht aufgeben. Österreichisches Heer stellt heute Abend den Fährbetrieb ein. Verein überbrückt Transportlücke bis Oktober.  MARIA RAIN. Bürgermeister Franz Ragger (SPÖ) muss das Schreiben des Bundesministeriums zähneknirschend zur Kenntnis nehmen, sein Ansuchen um Verlängerung des Fährbetriebs blitzte ab. Bei den letzten rund 15 Guntschachern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Kreuzung Rosentalerstraße/Südring wird in den kommenden Monaten saniert, dafür müssen Straßenzüge wochenends gesperrt werden. | Foto: MeinBezirk.at
2

Ab November
Halbseitige Sperre am Klagenfurter Südring

Mehr als eine Million Euro investieren Land und Stadt in die Sanierung des Kreuzungsbereichs Rosentaler Straße/Waidmannsdorfer Straße. Diese Einschränkungn sind in den nächsten Monaten zu erwarten. KLAGENFURT. Zehntausende Pendler werden bei dieser Meldung aufstöhnen: Ab November finden Fräs- und Asphaltierungsarbeiten an mehreren Wochenenden statt. Diese Bauarbeiten machen eine halbseitige Straßensperre an der Kreuzung Waidmannsdorfer Straße erforderlich. Seit dieser Woche wird bereits an der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
0:07

Autobahn stundenlang gesperrt
Sattelzug überschlug sich auf der A8

Laut Polizei lenkte ein 57-jähriger kroatischer Staatsangehöriger am 6. September 2023 gegen 14:49 Uhr das Sattelkraftfahrzeug mit kroatischer Zulassung auf der Innkreis-Autobahn A8 in Fahrtrichtung Passau. Aufgrund einer Unachtsamkeit dürfte er mit dem von ihm gelenkten Sattelkfz rechts von der Fahrbahn abgekommen sein. Das Sattelkfz kam ins Schleudern und überschlug sich in weiterer Folge. Der Lenker blieb unverletzt. Durch den Verkehrsunfall war die Innkreis-Autobahn A8 Ried/I. bis Ort/I....

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Voraussichtlich ab dem 15. September wird die Auf- und Abfahrt Mannswörth für wenige Tage gesperrt. | Foto: Google Maps/Screenshot
5

Ab 15. September
Sperre der Auf- und Abfahrten Mannswörth auf der S1

Bis Ende Oktober laufen noch die Bauarbeiten auf der S1 Außenring-Schnellstraße in Fahrtrichtung Schwechat. Hierfür wird voraussichtlich ab 15. September die Auf- und Abfahrt Mannswörth in Fahrtrichtung A4 gesperrt. SCHWECHAT. Bereits seit Anfang Juli 2023 kommt es immer wieder zu Sperren von Auf- und Abfahrten auf der S1 Außenring-Schnellstraße in Fahrtrichtung Schwechat. Grundsätzlich blieben und bleiben immer beide Fahrstreifen in beiden Richtungen offen.  Im Zuge der laufenden „Black...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der Miesweg in Gmunden war für einige Tage gesperrt. | Foto: Alpenverein Gmunden

Gmunden
Miesweg-Sperre wurde wieder aufgehoben

GMUNDEN. In der Vorwoche verkündete der Alpenverein Gmunden, dass der beliebte Miesweg in Gmunden gesperrt wurde. Grund: Der Miesweg war auf einer Länge von zehn Metern abgerutscht. Die Mitglieder haben mit Hochdruck daran gearbeitet, das beliebte Ausflugsziel wieder begehbar zu machen. Seit 3. September ist der Miesweg wieder geöffnet. "Vielen Dank an Christian, Franz und Andreas für die tolle Arbeit", schreibt der Alpenverein Gmunden auf seiner Facebook-Seite.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Klimaaktivisten sperren die Welser Osttangente indem sie sich mit Sekundenkleber auf der Fahrbahn fixieren. Die Polizei überwacht die Aktion. | Foto: Letzte Gerneration
Aktion

Protestaktion in Wels
Klimakleber sperren die Osttangente

Heute Vormittag wurde ein Kreuzungsbereich auf der Welser Osttangente von Klimaaktivisten gesperrt. Die Mitglieder der "Letzten Generation" klebten sich vor dem Fußgängerübergang fest. Die Polizei überwachte die Aktion. WELS. "Ich kann es einfach nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren und möchte die Warnung vor der Klimakatastrophe so laut es geht auf die Straße tragen", erklärt Klimaaktivist Max Schoissengeyer seine Motivation. Der 26-Jährige beteiligte sich heute, am 4. September, an der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Ein Wasserohrbruch in der Veldener Kranzelhofenstraße löste gestern einen plötzlichen Hangrutsch aus. | Foto: Feuerwehr Velden

Aufgrund Wasserrohrbruch
Hangrutsch in der Veldener Kranzelhofenstraße

Ein Wasserohrbruch in der Veldener Kranzelhofenstraße löste gestern einen plötzlichen Hangrutsch aus. Es wurden Sperren der betroffenen Grundstücke errichtet. VILLACH-LAND. Gestern gegen 16.30 Uhr ereignete sich in der Veldener Kranzelhofenstraße auf Grund eines Wasserrohrbruches ein Hangrutsch, bei welchem ungefähr 1.000 Kubikmeter Erdmaterial in die darunterliegende Römerschlucht abrutschten. SperrenDie Gefahrenstelle wurde von einem Landesgeologen, dem Wassermeister der Gemeinde Velden und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Laura Anna Kahl
Die Turracher Straße wird ab Montag asphaltiert. | Foto: Land Stmk
2

Stadl-Predlitz
Endspurt für die Sanierung der Turracher Straße

Bereits ab kommender Woche wird die Asphaltschicht aufgezogen - Arbeiten sollen bis Mitte September abgeschlossen sein. Projekt kostet knapp 700.000 Euro. STADL-PREDLITZ. Im Schnellgang wird vom Verkehrsreferat die Sanierung der Turracher Straße durchgezogen. Vor rund drei Wochen wurde die Baustelle eingerichtet, kommende Woche geht es bereits ins Finale. "Mittlerweile sind die Arbeiten soweit fortgeschritten, dass ab kommenden Montag nun die Asphaltierungsarbeiten starten." Anton Lang,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Gleich zwei Fahrstreifen mussten gesperrt werden. | Foto: Marlene Anger
2

Verkehr
Defekter LKW sorgt für Stau auf der Wiener Südost-Tangente

Gleich zwei Fahrstreifen musste auf der Wiener Südost-Tangente für Reinigungsarbeiten gesperrt werden. Hintergrund war ein Dieselaustritt bei einem LKW.  WIEN. Geduld und Nervenstärke waren am Mittwochfrüh auf der Wiener Südost-Tangente (A23) gefragt. Denn aufgrund eines defekten LKWs in Höhe St. Marx kam es in Fahrtrichtung Kagran zu einem Dieselaustritt auf der Fahrbahn. Deshalb mussten gleich zwei Fahrstreifen für die Reinigungsarbeiten gesperrt werden. Was das im Frühverkehr bedeutet, ist...

  • Wien
  • David Hofer
Ein Bild, das man erst ab September wieder sieht: Die S45 auf dem Weg in die Brigittenau. | Foto: Michael J. Payer
3

Großbaustelle in Wien
Teilsperre der S45 vor Ende - mit Ausnahmen

Die aufwändigen Sanierungsarbeiten bei der Schnellbahnstrecke S45 sind in der Endphase. Den ganzen Sommer schon müssen Pendlerinnen und Pendler auf den Ersatzverkehr umsteigen. Damit soll schon bald Schluss sein. Jedoch nicht für alle - MeinBezirk.at hat alle Infos zur Wiederaufnahme des Betriebs. WIEN. Für viele Öffi-Pendlerinnen und -Pendler in sowie rund um die Bezirke Währing, Hernals, Döbling und die Brigittenau war es mitunter ein Sommer der Einschränkungen. Denn die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Großer Einsatz der Feuerwehren beim Aufbau der Hochwasserschutzmaßnahmen. | Foto: IKM
5

Wasserpegel sinkt
Zahlreiche Sperren von Brücken und Wege im Stadtgebiet

Aufgrund der Hochwasserschutzmaßnahmen gibt es zahlreiche Sperren im Stadtgebiet. An der Messestelle Innsbruck Reichenau ist der Wasserstand von rund 3 Metern am 27.8. auf 5,09 Meter um 13 Uhr am 28.8. gestiegen, aktueller Wert um 19:15 Uhr: 4,08 Meter. An der Messestelle Innsbruck lag der Wasserhöchststand bei 6,39 Meter, aktuell (19:15 Uhr) ist der Wasserstand bei 6,02 Meter.  INNSBRUCK. Der mobile Hochwasserschutz im Bereich der Sill wurde aktiviert, die Innmauer im Bereich der Rechengasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bis auf Weiteres sind der Iselsteg sowie der Radweg vor der Ostspange in Richtung Tristach und das Radwegstück vom Adeg in der Tristachersraße in Richtung Tristach für Fußgänger und Radfahrer gesperrt.
 | Foto: Symbolbild: ÖWR

Sperrungen wieder aufgehoben
Radwege in Lienz sind wieder freigegeben

Der Iselsteg in Lienz und die Radwege nach Tristach wurden von der Stadt Lienz aufgrund der starken Regenfälle vorsorglich vorübergehend gesperrt. LIENZ. Aufgrund des Starkregens und des damit zusammenhängenden Anstieges der Wasserpegel in Isel und Drau wurden der Iselsteg in Lienz sowie der Radweg vor der Ostspange in Lienz in Richtung Tristach und das Radwegstück vom Adeg in der Tristachersraße in Richtung Tristach am Montag 28. August für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Sperrungen wieder...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Über das Ziel hinausgeschossen: Ein BMW landete im Morgenverkehr hinter der Betonleitschiene der Autobahnabfahrt bei Eberstalzell. | Foto: laumat.at
6

Abfahrt verpasst
BMW landet bei Eberstalzell hinter Leitschiene

Ein BMW-Fahrer hatte sich beim Abfahren von der Autobahn in Eberstalzell wohl verschätzt. Er lenkte das Fahrzeug zu schnell in die Kurve und beförderte es kurzerhand hinter die Betonleitschiene, wo es von Einsatzkräften geborgen werden musste. EBERSTALZELL. Am Freitagmorgen, 25. August, kalkulierte ein Autofahrer die Geschwindigkeit beim Abfahren von der Autobahn wohl falsch. Er ging viel zu schnell in die Kurve – die Fliehkraft erledige den Rest und der BMW schoss über die Betonleitschiene, wo...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Schönberg geradeaus! Die Abfahrt von der A13 bleibt hier bis Anfang Oktober gesperrt! | Foto: Kainz
4

Schönberg
Jetzt kommt auch noch eine Sperre der Brennerstraße

Wer derzeit im Stubai- und Wipptal unterwegs ist, sieht sehr viele Baustellen. Auch bei Schönberg laufen verschiedenste Maßnahmen und jetzt kommt noch eine dazu. SCHÖNBERG. Über die umfangreichen Arbeiten der Asfinag in der Schönberg-Kehre haben wir berichtet. Dass dort aus Fahrtrichtung Brenner die Ausfahrt nach Schönberg für fast zwei Monate ganz gesperrt bleibt, wurde uns dazu leider nicht mitgeteilt. Einheimische wissen aber eh, dass man bei der Autobahnraststation Europabrücke wenden kann....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Eine Hundeauslaufzone ist ein Bereich, in dem sich Hunde im öffentlichen Raum ohne Maulkorb und Leine aufhalten dürfen. Es handelt sich meist um eingezäunte Bereiche, in denen Hunde mit ihren Artgenossen spielen können.  | Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Vierbeiner in Herzogenburg werden vertröstet
Hundeauslaufzone gesperrt

Wichtige Information für alle Hundebesitzer und -besitzerinnen: Die Hundeauslaufzone zwischen der S33 und der Tullner Bahnlinie wird ab dritten September für maximal zwei Wochen gesperrt sein. HERZOGENBURG. Unweit des Volksheimes wurde im vergangenen Jahr zur großen Freude der Herzogenburger ein Bereich für Hunde eingezäunt. Die Vierbeiner können sich hier austoben und einander kennenlernen. Ein Wasserspender, Sitzmöglichkeiten und Hunde-WC´s stehen zur Verfügung. Jedoch soll die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die Berggasse wird wegen Glasfaser-Arbeiten für zwei Tage gesperrt.  | Foto: ju

Arbeiten für Glasfaserausbau
Zwettler Berggasse für zwei Tage gesperrt

ZWETTL. Die Berggasse ist in der Woche ab 28. August für zwei nicht aufeinanderfolgende Tage aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Grund sind Grab- und Kabelverlegearbeiten (Glasfaserausbau) im Bereich Neuer Markt im Auftrag von A1 Telekom Austria. Der Neue Markt inklusive aller Parkplätze bleibt befahrbar. Außerdem kommt es in dieser Woche im Bereich der Klosterstraße zu kurzfristigen Behinderungen, eine Durchfahrt ist dort aber weiterhin möglich. Das könnte dich auch interessieren: „Birds and...

  • Zwettl
  • Jana Urtz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.