Spektakuläre Übung in St. Valentin
Westbahnstrecke gesperrt für Rettung aus Sieberg-Tunnel

Acht Feuerwehren waren mit 100 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
19Bilder
  • Acht Feuerwehren waren mit 100 Mitgliedern im Einsatz.
  • Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Einsatzkräfte übten schwierige Rettung aus Zug in Sieberg-Tunnel

ST. VALENTIN. Im Sieberg-Tunnel wurde in der Nacht des 24. Mai bei St. Valentin die Menschenrettung aus einem verunfallten Zug geübt. Dazu wurde die Westbahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt. Das Bezirksfeuerwehrkommando verweist auf das komplexe Vorgehen bei solchen Einsätzen, da sich verschiedene Gefahrenpotenziale ergeben: Das Arbeiten im Gleisbereich im Tunnel mit Menschenrettung ist eine besondere Herausforderung. Acht Feuerwehren waren mit 100 Mitgliedern im Einsatz. Vorbereitet wurde die Übung federführend vom Haager Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Hirtenlehner und seinem Stellvertreter Peter Spanyar.

Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
  • Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Nach Mitternacht beendet

Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger zeigten sich über die gute Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren, dem Roten Kreuz und den ÖBB sehr zufrieden. Man habe viele Erkenntnisse aus der Großübung gezogen. Nach Mitternacht konnte die Übung im 6,48 Kilometer langen Tunnel beendet werden.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.