Sperre
Noch keine Lösung für Radverkehr während Nordbrückensanierung

Wohin mit den Radlerinnen und Radlern während der Sanierung der Nordbrücke? MeinBezirk beleuchtet mögliche Szenarien. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
5Bilder
  • Wohin mit den Radlerinnen und Radlern während der Sanierung der Nordbrücke? MeinBezirk beleuchtet mögliche Szenarien.
  • Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
  • hochgeladen von Luise Schmid

Wohin mit den Radlerinnen und Radlern während der Sanierung der Nordbrücke? MeinBezirk beleuchtet mögliche Szenarien.

von Marlene Graupner und Luise Schmid

WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Die geplante Generalsanierung der Nordbrücke, die Floridsdorf mit der Brigittenau verbindet, sorgt weiterhin für Kopfzerbrechen. Für die Dauer der Bauarbeiten soll der Autoverkehr über den Steinitzsteg umgeleitet werden – eine Verbindung, die aktuell ausschließlich Radfahrenden und Fußgängerinnen sowie Fußgängern zur Überquerung der Donau dient.

Bereits im November 2024 äußerten die Grünen Wien und die Radlobby scharfe Kritik an den Plänen. Sie warnen davor, dass mit der geplanten Sperre des Steinitzstegs für den Rad- und Fußverkehr eine zentrale Verbindung in die City wegfallen würde – ohne tragfähige Alternativen.

Damals versprachen sowohl die Asfinag als auch das Büro der Wiener Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), eine "sichere und komfortable Donauquerung für Fuß- und Radverkehr" während der Bauzeit zu erarbeiten.

Zuständigkeit bei Asfinag

Mittlerweile sind mehrere Monate vergangen. MeinBezirk hat sich deshalb nach dem aktuellen Stand der Dinge erkundigt. Das Büro von Ulli Sima verweist darauf, dass die Nordbrücke und der Steinitzsteg im Verantwortungsbereich der Asfinag liegen. Letzterer wurde 1995 im Zuge der damaligen Brückensanierung als temporäre Ausweichroute errichtet. Dabei wurde vertraglich festgehalten, dass die Asfinag im Bedarfsfall wieder Zugriff darauf bekommen sollte.

Das Büro von Ulli Sima verweist darauf, dass die Nordbrücke und der Steinitzsteg (vorne im Bild) im Verantwortungsbereich der Asfinag liegen. Letzterer wurde 1995 im Zuge der damaligen Brückensanierung als temporäre Ausweichroute errichtet. | Foto: Barbora Vavro Gruber
  • Das Büro von Ulli Sima verweist darauf, dass die Nordbrücke und der Steinitzsteg (vorne im Bild) im Verantwortungsbereich der Asfinag liegen. Letzterer wurde 1995 im Zuge der damaligen Brückensanierung als temporäre Ausweichroute errichtet.
  • Foto: Barbora Vavro Gruber
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Weiter heißt es, dass die Planungen zur Umleitung des Rad- und Fußverkehrs nach wie vor laufen. Man befinde sich in "engem Austausch mit der Asfinag", um die "bestmögliche Lösung" zu finden. Konkrete Maßnahmen werden allerdings nicht genannt.

Keine konkreten Pläne

Eine ähnliche Antwort kommt auch von der Asfinag. "Auf der Nordbrücke sind täglich mehr als 100.000 Fahrzeuge unterwegs. Daher braucht es ein sehr gutes Verkehrskonzept, da eine nur einspurige Verkehrsführung zu kilometerlangen Staus führen würde", sagt Asfinag-Sprecher Andreas Steindl. Genaue Pläne könne man noch nicht teilen.

Im Raum steht etwa eine Umleitung des Rad- und Fußverkehrs über die umliegenden Brücken. Diese Variante wird kritisiert, da sie weite Umwege bedeuten würde. Bei vergangenen Brückensanierungen wurden temporäre Ersatzbrücken errichtet. Das war etwa bei der Sanierung der Heiligenstädter Hangbrücke der Fall.

Eine weitere Möglichkeit wäre eine Anstückelung an der bestehenden Brücke. Steindl erklärt jedoch, dass dies in der Vergangenheit bei anderen Projekten zwar überlegt, aber meist wieder verworfen worden sei. Für die Sanierung der Nordbrücke, die im März 2027 beginnen soll, stehen noch alle Optionen offen. "Sicher ist: Das Ding gehört saniert", schließt Steindl.
 
Mehr zum Thema:

Nordbrücke fünf Jahre gesperrt, Radler müssen Umweg fahren
Wohin mit den Radlern während der Sanierung der Nordbrücke?
Das sagen die Leser zur Nordbrücken-Sperre

Wohin mit den Radlerinnen und Radlern während der Sanierung der Nordbrücke? MeinBezirk beleuchtet mögliche Szenarien. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Foto: Wikipedia
Die Nordbrücke soll wegen Sanierung für den Verkehr gesperrt werden. Die Autos sollen über den Steinitzsteg, der sonst für Radelnde und Fußgängerinnen sowie Fußgänger reserviert ist, umgeleitet werden.  | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Das Büro von Ulli Sima verweist darauf, dass die Nordbrücke und der Steinitzsteg (vorne im Bild) im Verantwortungsbereich der Asfinag liegen. Letzterer wurde 1995 im Zuge der damaligen Brückensanierung als temporäre Ausweichroute errichtet. | Foto: Barbora Vavro Gruber

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.