ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Die Arbeiten auf der A21 werdeh fertiggestellt. (Symbolfoto) | Foto: ASFINAG
3

Hochstraß und Alland
Sanierungsarbeiten auf A21 abgeschlossen

Wiener Außenringautobahn zwischen Hochstraß und Alland: Mit 22. Oktober 2025 Abschnitt wieder ohne Einschränkungen nutzbar. BEZIRK BADEN. Nach rund einem Jahr intensiver Sanierungsarbeiten steht ab kommenden Mittwoch, den 22. Oktober, auch der Abschnitt Richtung Salzburg den Kundinnen und Kunden der ASFINAG wieder uneingeschränkt zur Verfügung. In Fahrtrichtung Wien konnten die Arbeiten bereits gestern, Donnerstag, den 16. Oktober, abgeschlossen werden. Die Beanspruchungen der täglich von bis...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Grünen fordern eine Sondersitzung des Nationalrats und kritisieren Infrastrukturminister Peter Hanke (SPÖ).  | Foto: Parlamentsdirektion/​Thomas Topf
4

Scharfe Kritik an Hanke
Grüne beantragen Sondersitzung des Nationalrats

Die Grünen fordern eine Sondersitzung des Nationalrats und kritisieren Infrastrukturminister Peter Hanke (SPÖ). Grünen-Chefin Leonore Gewessler wirft der Regierung vor, Milliarden für Betonprojekte auszugeben, während bei sozialer Unterstützung gespart werde. ÖSTERREICH. Die Grünen beantragen eine Sondersitzung des Nationalrats in Reaktion auf das neue Bauprogramm der ASFINAG und die umstrittenen Straßenbaupläne der Bundesregierung. Besonders im Fokus steht der Lobautunnel, dessen Umsetzung von...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Vorbereitunsarbeiten für den zweiten Abschnitt der A 26 starten in den kommenden Wochen. Dazu werden rund 90 Bäume gefällt. | Foto: Potocnik
2

Bauvorbereitungen für A 26 starten
Rund 90 Bäume im Ziegeleipark und Bergschlösslpark werden gefällt

Die Asfinag gab heute bekannt, dass die Vorbereitungen für den zweiten Abschnitt der A 26 in Kürze beginnen. Bereits im Juni startete die Ausschreibung für die Hauptbauleistungen. Die Asfinag rechnet mit dem Baubeginn im Juni 2026. Im Zuge der Vorbereitungen werden auch Abschnitte des Ziegleiparks sowie des Bergschlösslparks in der Nähe der Bahnhofkreuzung gerodet. LINZ. In den kommenden Wochen führt die Asfinag mehrere Vorarbeiten für den zweiten Bauabschnitt der A 26 Westringautobahn durch....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Wegen Sanierungsarbeiten auf der A23 sind am Wochenende mehrere Spuren gesperrt. (Symbolfoto) | Foto: ASFINAG
3

Einschränkungen
Sanierungsarbeiten am Wochenende auf Wiener A23

Am Wochenende werden Sanierungsarbeiten auf der A23 Südosttangente Wien durchgeführt. Zu Einschränkungen kommt es in beiden Richtungen zwischen Knoten Prater und Knoten Kaisermühlen.  WIEN. Autofahrende, die über die A23 müssen, sollten am Wochenende ein wenig mehr Zeit einplanen. Im Zuge der Generalerneuerung Prater Hochstraße kommt es zu Sanierungen auf der Südosttangente zwischen Prater und Kaisermühlen.  In beiden Richtungen müssen über das Wochenende einzelne Spuren gesperrt werden, eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Luegbrücke – Die ASFINAG schloss die Arbeiten früher als geplant ab | Foto: ASFINAG
3

Luegbrücke
Sanierungsarbeiten früher abgeschlossen

Die geplanten Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke auf der A13 wurden überraschend früher abgeschlossen. Die nächtlichen Fahrverbote für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen – etwa Lkw, Busse und Wohnmobile – entfallen damit.  WIPPTAL. Eigentlich hätte die Sanierung der Luegbrücke auf der A13 Brennerautobahn noch länger andauern sollen. Geplant waren bis einschließlich 17. Oktober nächtliche Fahrbahnsanierungen mit Fahrverboten für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen – darunter auch Busse und Caravans. Für das...

Die Autobahn und die möglichen Varianten der ASFINAG sorgten im Gemeinderat für Unruhe. | Foto: Hassl
4

Mentlberg
Einhausung, Tunnel, Lärmschutzwand - Unruhe im Gemeinderat

Die Wogen gingen hoch im Gemeinderat. Ein dringender Antrag von GR Tom Mayer führte zu einer Sitzungsunterbrechung, eher der Antrag abgelehnt wurde. Gefordert wurde die Offenlegung der Machbarkeitsstudie der ASFINAG zur Einhausung der Autobahn im Westen Innsbrucks. Die Opposition spricht von Verschleierung und Verhinderung. In der Studie wurden von 2023 bis November 24 insgesamt sechs Alternativen, neben vier Varianten einer Einhausung wurde auch ein Tunnel sowie die Lärmschutzwand-Lösung...

Brennerautobahn: Die Baustelle auf Luegbrücke (A13) sorgt für Staus zwischen Österreich und Italien | Foto: dpa/Bernd Feil/MiS
3

Brenner Strecke
Bauarbeiten sorgen für Stau in beide Richtungen

Am Montag startete die ASFINAG mit der Fahrbahnsanierung auf der Luegbrücke. Infolgedessen kommt es dieses Wochenende zu häufigeren Staus und Zeitverlusten vor allem auf dem Abschnitt Richtung Südtirol. A13/A22. Wegen Baustellen müssen Reisende auf der Brenner-Strecke immer wieder längere Verzögerungen in Kauf nehmen. Am heutigen Nachmittag kam es auf der Fahrt nach Norden speziell im Bereich Mittewald bis Sterzing auch zu Stillständen. AutofahrerInnen und Autofahrer müssen mit einer Verspätung...

Nordumfahrung Klagenfurt
Tunnelwartung sorgt für nächtliche Sperren

Damit die Nordumfahrung Klagenfurt weiterhin sicher und reibungslos befahrbar bleibt, stehen in der kommenden Woche umfangreiche Reinigungs- und Wartungsarbeiten an. Betroffene Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich in den Nächten auf entsprechende Sperren einstellen. Auch eine erhöhte Lärmbelastung ist in zwei Nächten zu erwarten. KLAGENFURT. Ab kommenden Montag, den 13. Oktober, werden die vier Tunnel der Nordumfahrung Klagenfurt (Ehrentalerberg, Falkenberg, Trettnig und Lendorf) wieder...

Von Freitagabend, 10., bis Montagmorgen, 13. Oktober, gibt es Bauarbeiten zwischen den Knoten Kaisermühlen und Prater auf der Wiener A23. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 3

Wiener A23
Autofahrer sollten Baustelle auf Südosttangente ausweichen

Von Freitagabend, 10., bis Montagmorgen, 13. Oktober, gibt es Bauarbeiten zwischen den Knoten Kaisermühlen und Prater auf der Wiener A23. MeinBezirk bringt für dich die wichtigsten Informationen. WIEN. Erneut müssen Autofahrerinnen und -fahrer auf der A23 (Wiener Südosttangente) mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Vergangenes Wochenende gab es umfangreiche Bauarbeiten zwischen dem Knoten Prater und der Anschlussstelle Handelskai in Fahrtrichtung Kaisermühlen. Diese dauerten vom 3. am Abend bis...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Autofahrerinnen und Autofahrer müssen am kommenden Wochenende auf der A23 Wiener Südosttangente mit Verkehrsbehinderungen rechnen. (Archiv) | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Wochenende
Sanierungsarbeiten auf der Wiener Südosttangente mit Sperren

Von Freitagabend bis Montagfrüh kommt es auf der A23 zwischen Knoten Prater und Handelskai zu Einschränkungen. Grund sind notwendige Sanierungsarbeiten im Zuge der Generalerneuerung der Prater Hochstraße. WIEN. Autofahrerinnen und -fahrer müssen am kommenden Wochenende auf der A23 Wiener Südosttangente mit Verkehrsbehinderungen rechnen.  Grund: im Bereich zwischen dem Knoten Prater und der Anschlussstelle Handelskai in Fahrtrichtung Kaisermühlen werden dann umfangreiche Arbeiten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Einsatzorganisationen üben am 11. Oktober im Katschbergtunnel. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau
8

A10 - Sicherheitstraining
Tunnelübung am 11. Oktober: Sperren im Katschbergtunnel

Am 11. Oktober 2025 findet im Katschbergtunnel eine groß angelegte Übung statt. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen an diesem Tag abends mit Sperren und Umleitungen rechnen. ST. MICHAEL IM LUNGAU, RENNWEG AM KATSCHBERG. Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, wird im Katschbergtunnel eine routinemäßige Sicherheitsübung durchgeführt. Beide Tunnelröhren sind zwischen 17:00 Uhr und 24:00 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr über die B99 Katschbergstraße umgeleitet. Szenario:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Nächtlicher Feuerwehreinsatz in der Nacht auf Montag nach einem Lkw-Auffahrunfall im Tauerntunnel. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
6

Nächtlicher Feuerwehreinsatz
Schwerer Lkw-Auffahrunfall im Tauerntunnel

Ein nächtlicher Auffahrunfall zweier Lkw im Tauerntunnel sorgte in der Nacht auf Montag, den 29. September, für den Einsatz der Feuerwehren Zederhaus und Flachau. Ein Lenker wurde bei dem Unfall verletzt. ZEDERHAUS. In der Nacht auf Montag, den 29. September, kam es gegen Mitternacht zu einem schweren Auffahrunfall zweier Lastwagen im Tauerntunnel auf der A10. Wie die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus berichtet, war ein Lkw aufgrund einer Panne stehen geblieben, woraufhin ein nachkommender...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz

Feuerwehreinsatz
Tauerntunnel: LKW-Kollision fordert Verletzten

In der Nacht auf Montag kam es im Tauerntunnel zu einem Einsatz. Mehrere Feuerwehren sowie weitere Einsatzkräfte standen im Dienst. ZEDERHAUS, FLACHAU. Am Montag, den 29. September 2025, um 00.00 Uhr wurden die Feuerwehren Zederhaus und Flachau zu einem LKW-Auffahrunfall im Tauerntunnel alarmiert. Laut einem Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Zederhaus war ein LKW aufgrund einer Panne zum Stillstand gekommen. Ein nachkommender LKW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr nahezu ungebremst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Sekundenschlaf
64-Jähriger bei Überschlag auf A10 in der Nacht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 28. September 2025 kam es auf der A10 bei Zederhaus zu einem Verkehrsunfall. Wieder blieb ein Auto nach einem Überschlag auf dem Grünstreifen liegen. ZEDERHAUS. Am 28. September 2025, kurz nach 1 Uhr früh, soll ein 64-jähriger Mann aus Serbien auf der A10 in Richtung Villach unterwegs gewesen sein, als er im Gemeindegebiet von Zederhaus von der Fahrbahn abkam. Darüber berichteten Polizei Salzburg und die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus. Laut Angaben des Fahrers...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das schwer beschädigte Auto kam auf der A1 in die Leitplanke | Foto: FF Wolfsgraben
3

Höhe Pressbaum
Menschenrettung durch Feuerwehren auf der A1 Westautobahn

Auf der A1 Westautobahn kam es gestern zu einem schweren Verkehrsunfall. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Am Donnerstag, den 25. September, wurden die Feuerwehren Wolfsgraben und Pressbaum nachmittags alarmiert wegen eines Verkehrsunfalls mit Menschenrettung auf der A1 Westautobahn. Eine Lenkerin war aus ungeklärter Ursache mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern geraten, der schwer beschädigte PKW kam an der Mittelbegrenzung der Autobahn zum Stehen. Die Feuerwehr Wolfsgraben sicherte die Unfallstelle ab und...

Auf der Luegbrücke wird der Verkehr demnächst wieder einspurig geführt – Sanierungen sind notwendig. | Foto: ASFINAG
3

Gries
Im Bereich Luegbrücke wird wieder saniert – Einschränkungen

Verkehrsteilnehmer aufgepasst: Einspurigkeit auf der Luegbrücke zwischen 6. und 17. Oktober! GRIES. Am Montag, 6. Oktober startet die ASFINAG neuerlich mit Fahrbahnsanierungen auf der Luegbrücke. Für die Verkehrsteilnehmer steht dort dann bis 17. Oktober während des Tages lediglich eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung. Die eigentlichen Hauptarbeiten werden in der Nacht abgewickelt. Das ist jedoch nur mit einem zusätzlichen Lkw-Fahrverbot für diesen Zeitraum möglich. Laut ASFINAG sind diese...

Mobilitätsminister Peter Hanke (SPÖ) gab am Donnerstag grünes Licht für den Bau der S1-Spange. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
7

Baustart Wien-NÖ
Bundesregierung gibt grünes Licht für S1-Lückenschluss

Mobilitätsminister Peter Hanke (SPÖ) hat der Asfinag den Auftrag für den Bau des S1-Lückenschlusses erteilt. Der Start für die erste Etappe Großenzersdorf – Süßenbrunn erfolgt bereits im Frühjahr 2026. von Nicole Gretz-Blanckenstein und Antonio Šećerović WIEN/NÖ. Die Lobauautobahn – ein Thema, das seit geraumer Zeit die Wogen hochgehen lässt. Seit 2006 ist die S1-Teilstrecke zwischen Vösendorf und Schwechat in Betrieb. Was fehlt, ist der Lückenschluss zwischen Schwechat und Süßenbrunn. Hier...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die umstrittene Debatte zur Umsetzung des Lobautunnels hat ein Ende: Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) verkündigte am Donnerstag offiziell den Bau der S1-Teilstrecke zwischen Schwechat und Süßbrunn. Die Reaktionen seitens der Politik und von Organisationen sind wie zu erwarten äußerst gespalten. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 Aktion 6

Lobautunnel fix
Jubel über Stauende bis hin zu Sündenfall fürs Klima

Die umstrittene Debatte zur Umsetzung des Lobautunnels hat ein Ende: Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) verkündigte am Donnerstag offiziell den Bau der S1-Teilstrecke zwischen Schwechat und Süßbrunn. Die Reaktionen seitens der Politik und von Organisationen sind wie zu erwarten äußerst gespalten. ÖSTERREICH. Umstritten ist der Lobautunnel vor allem wegen der namensgebenden Lobau, einem rund 2.300 Hektar großen Naturschutzgebiet im Nationalpark Donau-Auen. Gegnerinnen und Gegner sehen durch den...

  • Anna Rauchecker
3

S7 - Eröffnungslauf und Ilzer Marktlauf
S7 - Eröffnungslauf und Ilzer Marktlauf

Am Freitag, dem 19. September 2025, fand in Heiligenkreuz im Burgenland der S7 Eröffnungslauf statt. Im Rahmen der Feier zur Verkehrsfreigabe des Abschnittes von Dobersdorf bis Heiligenkreuz konnten Läufer die einmalige Chance nutzen auf der Schnellstraße zu laufen. Vom Running Team Lannach war Petra Leidorfer sehr erfolgreich am Start. Mit einer Zeit von 43:46 über die 10km Distanz wurde Petra in der Gesamtwertung sehr gute fünfte und konnte damit souverän die Damenwertung gewinnen. Bereits am...

Es ist eine der umstrittensten heimischen Infrastruktur-Großprojekte der vergangenen Jahre – und lässt weiter auf sich warten: der Lobautunnel. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 6

Neues Rechtsgutachten
Umstrittener Wiener Lobautunnel weiter ausgebremst

Das milliardenschwere Lobautunnel-Vorhaben steht erneut im Gegenwind: Ein von der Umweltorganisation Virus präsentiertes Gutachten sieht kaum Chancen auf rasche Bewilligung. Das Großprojekt dürfte also weiter auf Eis liegen. WIEN. Es ist eine der umstrittensten heimischen Infrastruktur-Großprojekte der vergangenen Jahre – und lässt weiter auf sich warten: der Lobautunnel. Der Bau dieser soll den Verkehr im Osten Wiens entlasten, die Südosttangente (A23) vom Durchzugsverkehr befreien und eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 2026 beginnen die mehrjährigen Sanierungsarbeiten beim Landecker Tunnel. | Foto: ASFINAG
3

Vorbereitungen laufen
Sanierung des Landecker Tunnels nimmt Fahrt auf

Am 1. Oktober beginnen offiziell die Bauarbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Landecker Tunnel auf der Inntalautobahn. Die ASFINAG errichtet im Zuge des Projekts einen neuen, sieben Kilometer langen Flucht- und Rettungstunnel, modernisiert umfassend die bestehende Tunnelröhre und passt den Fluchtweg-Abstand auf unter 300 Meter an. LANDECK (red). Im Rahmen der Sanierung werden sämtliche betriebs- und sicherheitstechnische Einrichtungen erneuert. Dazu zählen unter anderem die...

Bei der Zufahrt zur A10 Tauernautobahn in St. Michael im Lungau. | Foto: pjw
16

A10 Tauernautobahn
So rüsten sich die Gemeinden für die Mega-Baustelle ab 2027

Generalsanierung von Tauerntunnel sowie Katschbergtunnel und Neuerrichtung der Mautstelle St. Michael im Lungau: Wie sich die Gemeinden auf die von 2027 bis 2033 geplante Mega-Baustelle entlang der A10 Tauernautobahn vorbereiten, schilderte uns Bürgermeister Manfred Sampl, der Präsident des Gemeindeverbandes Salzburg und Obmann des Regionalverbandes Lungau. LUNGAU, SALZBURG. „Es wird Kraft der Lage trotzdem zu unangenehmen Situation kommen, aber wir kümmern uns bereits frühzeitig darum“,...

Stefan Kapfinger vom niederösterreichischen Straßendienst belegt in Gleisdorf bei der Meisterschaft im Schneepflug-Geschicklichkeitsfahren den dritten Platz und fährt nächstes Jahr zur EM nach Frankreich. Der erste Platz geht an Markus Eger-Leitner aus der Steiermark, der zweite an Manuel Luger von der ASFINAG. | Foto: zVg
4

Straßendienst
Niederösterreicher holt Bronze bei Schneepflugmeisterschaft

Bei der österreichischen Schneepflugmeisterschaft in Gleisdorf glänzte der niederösterreichische Straßendienst: Stefan Kapfinger erreichte den dritten Platz und qualifizierte sich damit für die Europameisterschaft 2026 in Frankreich. NÖ. Am 16. und 17. September traten in Gleisdorf insgesamt 36 Fahrer aus den Straßendiensten mehrerer Bundesländer sowie der ASFINAG und des Städtebunds an. In zwei Durchgängen mussten sie ihr Geschick im Umgang mit dem Schneepflug unter Beweis stellen. Für...

Die Preisträgerinnen und Preisträger der 23. Ö3-Verkehrsawards: Mut und Innovation für sichere Straßen. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
5

Ö3-Verkehrsawards 2025
Tiroler Innovation prämiert

Mut, Einsatz und kluge Lösungen – das sind die Zutaten für mehr Sicherheit auf Österreichs Straßen. Beim 23. Ö3-Verkehrsaward wurden auch heuer wieder Menschen und Teams ausgezeichnet, die mit Zivilcourage, technischer Innovation oder organisatorischem Können einen Beitrag leisten. Verliehen wurden die Preise im Ö3-Haus am Küniglberg in Wien. TIROL/WIEN. Idee des Jahres: Luegbrücke auf der Brennerautobahn: Die Tiroler Brennerautobahn A13 ist eine der wichtigsten Transitstrecken Europas – und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.