ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Die 200 Meter lange und 80 Meter hohe Sillbrücke auf der Brennerautobahn bei Innsbruck-Süd wird ab 6. Mai neu gebaut.  | Foto: ASFINAG
3

Bauarbeiten auf der A 13 Brennerautobahn
Startschuss für Neubau der Sillbrücke

Die 200 Meter lange und 80 Meter hohe Sillbrücke auf der Brennerautobahn bei Innsbruck-Süd wird ab 6. Mai neu gebaut. Zwei Fahrspuren pro Richtung stehen trotz der Bauarbeiten für den Verkehr offen. Die ASFINAG investiert 50 Millionen Euro. INNSBRUCK. Anfang Mai wird mit der Einrichtung der Baustelle begonnen. Ende Juni fährt der gesamte Verkehr auf der Brücke der Richtungsfahrbahn Brenner und die Brücke in Fahrtrichtung Innsbruck wird bis zum Sommer 2027 neu gebaut. Im Anschluss folgt die...

Unter bestimmten Voraussetzung können Busse ab Mitte April den Pannenstreifen nutzen. | Foto: ASFINAG
2

Zirl Ost bis Innsbruck-West
Vorrang für Öffis auf der Inntalautobahn

Testbetrieb wird zum Pilotprojekt: Busse des öffentlichen Verkehrs können unter gewissen Voraussetzungen Pannenstreifen nutzen! ZIRL/KEMATEN/VÖLS. Der Testbetrieb einer eigenen Öffi-Spur während der Sanierung der Inntalautobahn im vergangenen Jahr verlief nach Auswertung der Erkenntnisse sehr positiv und ermöglichte somit den nächsten Schritt. Ein Pilotprojekt für die nächsten zwei Jahre soll nun langfristig eine Lösung für den öffentlichen Personen-Nahverkehr auf diesem Autobahnabschnitt...

Während der Sanierungsarbeiten auf der Inntalautobahn gab es den Testbetrieb einer eigenen Öffi-Spur. Nun folgt der nächste Schritt.  | Foto: ASFINAG
4

ASFINAG
Busse voraus - Pilotprojekt zwischen Zirl und Innsbruck startet

Auf der Inntalautobahn zwischen Zirl und Innsbruck West sollen Öffentliche Verkehrsmittel zukünftig Vorrang haben. Bei Staubildung in den Morgenstunden nutzen diese nun den Pannenstreifen.  INNSBRUCK. Den Pendlerverkehr einschränken und Öffentliche Verkehrsmittel attraktiver machen - Das war das Ziel des Testbetriebes einer eigenen Öffi-Spur während der Sanierung der Inntalautobahn zwischen Zirl und Innsbruck West im vergangenen Jahr (wir berichteten). Die durchwegs positiven Ergebnisse dieser...

Obdachlose fanden hier einst Unterschlupf, nun rollen die Bagger an. | Foto: Kendlbacher
4

Bagger rollen an
Abrissarbeiten am Ampasser Hof begonnen

Der Abriss der Autobahnraststätte bei Ampass hat gestartet – die Bagger sind bereits aufgefahren. Das leerstehende Gebäude diente zuletzt wohnungslosen Menschen als Unterschlupf und sorgte dabei für viele Diskussionen. AMPASS. Zu Jahresbeginn entbrannte eine Debatte um den geplanten Abriss des leer stehenden Restaurants Ampasser Hof an der Inntalautobahn. Der Grund: Die ausgediente Raststätte diente vorübergehend wohnungslosen Menschen als Zufluchtsort. Erst vor wenigen Tagen haben die...

Abriss der Peerhof-Brücke über die A12 Inntalautobahn. | Foto: zeitungsfoto.at
16

Totalsperre der A12 (Fotogalerie)
Autobahnüberquerung wurde abgerissen

Die Sanierungsarbeiten auf der A12 Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost sind im Laufen. Im Rahmen des Gesamtprojekts wurde die „Überführung Peerhöfe“, die Brücke über die Autobahn im Bereich Ampass, abgerissen. Dafür musste die A12 komplett gesperrt werden. INNSBRUCK. Der Abriss des 51 Meter langen Bauwerks, das 1968 im Zuge des Autobahnbaus errichtet wurde, wurde zwischen 20 Uhr und Sonntag, 6 Uhr früh, durchgeführt. Der Abriss und der Neubau der Brücke sind ein wichtiger...

Verkehrslandesrat Zumtobel machte sich auch bereits selbst ein Bild der Schwerverkehrskontrollen. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Schwerverkehr, Vorgaben
Tirol verschärft LKW-Kontrollen

Die Tiroler Landesregierung hat für dieses Jahr verschärfte Verkehrskontrollen für LKW beschlossen. Initiator dieser Maßnahme ist Verkehrslandesrat René Zumtobel. Auf seinen Antrag hin wird die Zahl der Kontrolltage um rund 33 Prozent erhöht – von 112 auf 150 Tage pro Jahr. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle betonte, dass jede Missachtung der Vorgaben ein Sicherheitsrisiko auf Tirols Straßen darstellt. Weder ein mangelhafter technischer Zustand noch die Nichteinhaltung der Ruhezeiten sind...

Der Baustellenbereich der Anschlussstelle Innsbruck Ost auf der A12 | Foto: ASFINAG
3

Baustellenradar
Sanierung A12-Anschlussstelle Innsbruck Ost

Mit 10. März beginnen die Sanierungsarbeiten an der Anschlussstelle Innsbruck Ost auf der A12 durch die ASFINAG. Auch der Abschnitt der Autobahn zwischen Innsbruck Ost und Hall wird saniert. Ende März soll die Baustelle Griesauweg/Triendlgasse in der Rossau beendet sein. INNSBRUCK. Die ASFINAG startet ab 10. März mit umfangreichen Sanierungen der Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost, um die Verkehrssicherheit in diesem Bereich zu erhöhen. Auf beiden Richtungsfahrbahnen erneuert...

TfA Obmann Fritz Gurgiser schaut teils skeptisch in die Zukunft. Bedrohungen für den Tiroler Lebensraum kommen von allen Seiten.  | Foto: Haun
3

Transitforum Austria
Permanenter Kampf für den Tiroler Lebensraum

Seit mehr als 30 Jahren kämpft das Transitforum Austria mit Obmann Fritz Gurgiser für den Lebensraum in Tirol. Zahlreiche Einflussfaktoren machen, auch abseits der Transitlobby, machen es für die Bevölkerung nicht leichter. Im Interview mit der MeinBezirk Redaktion redet Gurgiser Klartext und erklärt, dass es notwendig ist sich einzumischen.  TIROL (red). MEINBEZIRK: Seit mehr als 30 Jahren kämpfen sie gegen die Transitbelastung und verlangen mehr Einmischung der Zivilgesellschaft. Hat die...

Bevor die umfangreiche Sanierung der A12 am 10. März startet, gibt es einige vorbereitenden Maßnahmen. Dazu gehören auch notwendige Holzarbeiten ab dem 6. Februar bei der Anschlussstelle Innsbruck-Ost.  | Foto: Larcher
3

Asfinag
Holzarbeiten auf Inntalautobahn Anschlussstelle Innsbruck-Ost

Die Asfinag informiert über notwendige Holzarbeiten auf der A12 Inntalautobahn an der Anschlussstelle Innsbruck-Ost ab dem 6. Februar 2025. Die Arbeiten gehören zu den vorbereitenden Maßnahmen für die Sanierung der A12. INNSBRUCK/HALL. Ab dem 6. Februar wird es zu notwendigen Holzarbeiten an der Anschlussstelle Innsbruck-Ost auf der A12 kommen.  Baustart für Sanierung am 10. MärzInsgesamt werden die Holzarbeiten zu den vorbereitenden Maßnahmen für die anstehende Sanierung der A12 im März...

Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert. | Foto: Achhorner
3

Luegbrücke Kostenstreit
Aufklärung über Sanierungskosten gefordert

In den aktuellen Verkehrsmeldungen ist die Luegbrücke ein Dauergast. Aber auch politisch steht die Sanierung und die anfallenden Kosten im Brennpunkt. Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert. INNSBRUCK. "Die genannten 387 Millionen Euro betreffen das Gesamtvolumen der Sanierung der Luegbrücke (darunter fallen unter anderem die bereits getroffenen Sicherungsmaßnahmen wie die Stahlkonstruktion...

Die Deadline für die neue Jahresvignette 2025 ist der 1. Februar. Ab da muss sie physisch oder digital gültig sein. Für die digitale Vignette wird es zeitlich knapp - das nützen auch Betrüger aus - die AK-Tirol warnt. | Foto: Asfinag
3

AK warnt
Achtung vor Betrug mit digitalen Vignetten

Die Deadline für die neue Jahresvignette 2025 ist der 1. Februar. Ab da muss sie physisch oder digital gültig sein. Für die digitale Vignette wird es zeitlich knapp - das nützen auch Betrüger aus - die AK-Tirol warnt. TIROL. Spätestens ab dem ersten Februar braucht man für Tirols Autobahnen die neue Vignette. Wer sich für die digitale Variante entscheidet, muss sie aufgrund des 14-tägigen Rücktrittsrechts, relativ zeitnah erwerben. Diese Situation nutzen Betrüger und nicht autorisierte Händler...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ampass: Zwei bis drei Personen haben in der verlassenen Raststätte Schutz gefunden, doch nun droht eine Zwangsräumung. | Foto: Kendlbacher
4

Zwangsräumung im Winter?
Das stille Drama – Autobahnraststätte bei Ampass als Zufluchtsort

Die derzeit ungenutzte Raststätte Rosenberger in Ampass wird aktuell illegal von Menschen bewohnt. Eine für Mittwoch geplante polizeiliche Räumung wurde vorerst verschoben. Stattdessen hat die Asfinag, Eigentümerin des Gebäudes, einen sozialen Hilfsdienst eingeschaltet, um mit den Betroffenen in Kontakt zu treten und gemeinsam nach einer Lösung für eine alternative Unterkunft zu suchen. AMPASS. Die Raststätte Rosenberger an der A12 Autobahn soll im Frühjahr dieses Jahres abgerissen werden...

Die Stadt Innsbruck, das Land Tirol und die IG Einhausung-West sind im regen Austausch mit der ASFINAG um für Lärmschutz zu sorgen.  | Foto: Hassl
3

ASFINAG
Lärmschutzuntersuchung im Westen Innsbrucks abgeschlossen

Der Lärmschutz von rund 6.000 Personen im Westen Innsbrucks stand im Mittelpunkt der von der ASFINAG durchgeführten Messung. Jetzt wurden die Ergebnisse den Zuständigen von Land und Stadt sowie der IG Einhausung-West präsentiert.  INNSBRUCK. Dass das Stadtleben laut sein kann ist den meisten von uns durchaus bewusst, jedoch gibt es einige Stadtteile Innsbrucks, die auf Grund ihrer Lage im Besonderen mit Lärm zu kämpfen haben. Zu ihnen zählen unter anderem die Bereiche Höttinger Au, Mentlberg...

Baumaßnahmen Luegbrücke: Nord- und Südtirol diskutieren über Maßnahmen. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 5

Maßnahmen Luegbrücke
LR Zumtobel kontert Südtiroler Forderungen

Rund um die Luegbrücke und den geplanten Maßnahmen während der Bauarbeiten wird der Tonfall zwischen Nord- und Südtirol schärfer. Nach der Präsentation der Studie Worst-Case-Szenario-Brenner durch die Handelskammer Bozen verteidigt LR René Zumtobel die Maßnahmen.  INNSBRUCK. Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher setzte bisher Verhandlungen und , zeigte aber auch Verständnis für LH Anton Mattle, Landeshauptmann von Tirol. Jetzt hat sich der Tonfall aus Südtirol jedoch verschärft. In einer...

Die Handelskammer Bozen präsentiert Studie Worst Case Brenner und fordert die "Zulassung von LKW-Fahrten in der Nacht und die ganzjährige Zweispurigkeit in beiden Fahrtrichtungen." | Foto: zeitungsfoto.at
3

Studie Worst Case Brenner
Verkehrsbeschränkungen Luegbrücke im Visier

Das Verkehrsaufkommen auf der Brennerautobahn ist seit Jahren Thema in Nord- und Südtirol. Eine von der Handelskammer Bozen präsentierte "Studie Worst Case Brenner" beschäftigt sich der einspurigen Befahrbarkeit und deren Auswirkungen. Es wird von Einbußen von 174 Millionen bis 600 Millionen Euro gesprochen. Die Südtiroler Forderung: "Zulassung von LKW-Fahrten in der Nacht und die ganzjährige Zweispurigkeit in beiden Fahrtrichtungen." BOZEN. "Die Baustellen auf der Brennerautobahn führten in...

Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
12

KW44
Politikrücktritt, Zerstörungswut in Innsbruck, Katzenrettung

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Oppositionsliste ZUG im Biberwierer Gemeinderat ist geschlossen zurückgetreten. Der Grund dafür ist in der Gemeinderatssitzung vom 7. Juli 2024 zu finden. Mehr dazu... Im April 2023 wurde eine großangelegte Studie zur Stadtseilbahn gestartet. Dabei stand besonders die Vielzahl an persönlichen Fragen in der Kritik. Das Endergebnis der Studie wird erst 2025...

Auch in diesem Jahr findet die Versteigerung online statt – Bieterinnen und Bieter haben bereits seit Anfang Oktober die Möglichkeit, sich Schnäppchen zu sichern.  | Foto: Asfinag
3

Asfinag
Online-Versteigerungen von Materialien und Fahrzeugen

Die jährliche Online-Versteigerung der ASFINAG läuft noch bis zum 30. Oktober 2024 und bietet knapp 60 Fahrzeuge und Spezialgeräte für Sommer- und Winterdienst an. Highlights sind unter anderem eine Kehrmaschine, mehrere Unimogs mit Anbaugeräten und eine Sattelzugmaschine. Gebote können nach Registrierung auf der Dorotheum-Homepage abgegeben werden. TIROL. Online-Versteigerung von knapp 60 Exponaten läuft noch bis 30. Oktober 2024 Highlights: Kehrmaschine, mehrere Unimogs mit diversen...

Unterstreichen die Vorteile von ausgewiesenen ÖPNV-Spuren auf der Autobahn (v.r.): Verkehrslandesrat René Zumtobel, WK-Präsidentin Barbara Thaler und Martin Granbichler, Ausschussmitglied der Fachgruppe der Tiroler Autobusunternehmungen. | Foto: Berger
2

Nach Pilotversuch auf A12
ÖPNV-Spur auf Autobahnen gefordert

Die ASFINAG hat in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol in einem Testbetrieb eine eigene ÖPNV-Busspur auf der A12 umgesetzt. Die Bilanz des Projektes fällt in den Augen der Wirtschaftskammer Tirol und des Landes positiv aus. Jetzt wird eine Änderungen der Straßenverkehrsordnung gefordert. INNSBRUCK. Der Test der ASFINAG, während der Bauarbeiten auf der A12 bei Zirl/Kranebitten eine eigene Spur für Busse einzurichten, hat deutlich gezeigt, dass diese Maßnahme den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)...

Land Tirol präsentiert Forderungskatalog während der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke. | Foto: Achhorner
2

Entlastungspaket Luegbrücke
Abfahrverbot, Ausbau Öffi-Angebot und kein Tonnagelimit

Mit einem Forderungskatalog will die Landesregierung die Belastungen während der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke eindämmen. LH Mattle fordert ein Abfahrverbot von der Autobahn, zusätzliche Öffi-Angebote und weitere Maßnahmen zur Straßenerhaltung.  INNSBRUCK. Das von Tirol geforderte Maßnahmenpaket beläuft sich auf mehr als 3,6 Millionen Euro. Davon entfielen über drei Millionen Euro auf die Asfinag und den Bund. Zur Entlastung der Anrainergemeinden plant Tirol, den gesamten Verkehr –...

Brenner Autobahn Blockade im September? Bgm. Mühlsteiger aus Gries hat eine Demo angemeldet (Symbolfoto) | Foto: chris-m/fotolia
2

Grieser Bürgermeister will Autobahn sperren
Brennerautobahn-Blockade im September geplant

Der Bürgermeister von Gries am Brenner, Karl Mühlsteiger, plant, als Protest gegen die geplante Erneuerung der Luegbrücke die Tiroler Brennerautobahn (A13) zu blockieren. Mühlsteiger fordert eine Tunnellösung. GRIES. Der Bürgermeister reichte als Privatperson bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft eine dementsprechende Anmeldung ein. Die Anmeldung muss hinsichtlich Dauer, Ort und Zeit konkretisieren werden. Mühlsteiger erklärt gegenüber der MeinBezirk-Redaktion Stubai/Wipptal, "dass das die...

Der Transitverkehr bleibt in Tirol Dauerthema. Transitforum will Aufklärung über Anwaltskosten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Dauerthema Transit
Transitforum stellt Fragen nach Finanzierung der Anwaltskosten

Der Transit bleibt in Tirol Dauerthema. LHStv. Dornauer will über gehbare Kompromisse reden und bekommt Unterstützung von der Wirtschaftskammer. LA Mattle will kein Rütteln an den Maßnahmen. Das Transitforum stellt die Frage, wer für die Anwaltskosten der Gemeinde Gries aufkommt. TIROL. In der Transit-Debatte rund um die Klage Italiens vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) will LHStv. Georg Dornauer gegenüber dem südlichen Nachbarn und Deutschland die "Bereitschaft signalisieren, dass man mit...

8.500 Tonnen Müll sammelten die Asfinag-Mitarbeitenden im vergangenen Jahr auf den Österreichischen Autobahnen ein. 1251 Tonnen wurden in Tirol gesammelt.  | Foto: Pixabay
3

Asfinag
1251 Tonnen Müll auf Tirols Autobahnen im vergangenen Jahr

Wie die Asfinag kürzlich in einer Presseaussendung mitteilte, steigt der Müll auf den Österreichischen Autobahnen weiter an. Mittlerweile stieg die Müllmenge 2023 auf Vor-Corona Höchstniveau. TIROL. 8.500 Tonnen Müll sammelten die Asfinag-Mitarbeitenden im vergangenen Jahr auf den Österreichischen Autobahnen ein. 1251 Tonnen wurden in Tirol gesammelt (2022: 1243 Tonnen Müll). Anstieg von acht ProzentIm Vergleich zu 2022 stieg die Zahl des Straßenmülls um acht Prozent und das Vor-Corona Niveau...

Eine eigene Busspur soll Entlastung für den öffentlichen Verkehr bringen. | Foto: ASFINAG
3

Neue Bauphase auf A12
Schwerpunkt auf öffentlichem Verkehr und Sicherheit

Die ASFINAG startet die nächste Bauphase zwischen Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost, wobei dem öffentlichen Verkehr noch mehr Vorrang eingeräumt wird. Die Sanierung der A 12 Inntalautobahn liegt im Plan, und ASFINAG investiert 22 Millionen Euro, um die Sicherheit zu erhöhen. INNSBRUCK. Vor kurzem hat die ASFINAG die nächsten Schritte bei der Baustelle zwischen Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost umgesetzt. Dabei begann die neue Phase zur Priorisierung des öffentlichen Verkehrs. Während der...

Hier findest du die Verkehrskameras an den neuralgischen Staupunkten auf der A12 Inntal Autobahn von Kufstein bis S16 Arlberg Schnellstraße. | Foto: ASFINAG

Aktuelle Bilder der Verkehrskameras
A12 Inntal Autobahn von Kufstein bis S16 Arlberg Schnellstraße

Urlaub in Tirol oder Vorarlberg – wen es in Österreichs schönen Westen zieht, der bekommt auf heimischen Straßen die aktuellste Verkehrsinfo überhaupt beim Blick auf die Verkehrskameras der Asfinag. ÖSTERREICH. MeinBezirk.at hat für Dich die wichtigsten Kamera-Standorte auf der A12 Inntal Autobahn zusammengefasst – bis hin zur S16 Arlberg Schnellstraße. Ein Klick auf die angeführten Webcam-Standorte der Asfinag zeigt Dir live, wo es Verkehrsbehinderungen oder Staus gibt, und wo Du freie Fahrt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.