Steinitzsteg

Beiträge zum Thema Steinitzsteg

Am Freitag, 5. September, veranstaltet die "Radln For Future"-Initiative eine Fahrraddemo durch Wien. | Foto: radelnforfuture.at
3

Klimapolitik Wien
Fahrrad-Demo gegen die Sperre vom Steinitzsteg

Der Steinitzsteg soll ab 2027 für den Fuß- und Radverkehr gesperrt werden. Das sorgt bei der "Radeln for Future"-Initiative für Empörung. Daher veranstalten sie am Freitag, 5. September, eine Fahrraddemo durch Wien. WIEN. Die Stadt Wien verfolgt das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. Jedoch soll der Steinitzsteg, der Brigittenau und Floridsdorf verbindet, für mehrere Jahre nur mehr für den Fahrzeugverkehr zugänglich sein. Dieses Vorhaben sieht die "Radeln for Future"-Initiative als...

  • Wien
  • Kristof Paksanszki
Bauarbeiten am Steinitzsteg sorgen für nächtliche Fahrstreifensperren auf der A22. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
3

Nächtliche Sperren
Bauarbeiten auf dem Steinitzsteg über der A22

Am Steinitzsteg erneuert die Stadt Wien derzeit die Entwässerungsleitungen. Für Autofahrer auf der A22 kommt es nachts zu Fahrstreifensperren und Sperren der Rampe 38. Der Steg selbst bleibt für Radfahrende und Fußgehende durchgehend befahrbar. WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Am Steinitzsteg über der A22, der die Brigittenau mit Floridsdorf verbindet, haben Bauarbeiten begonnen. Die Stadt Wien erneuert dabei die Entwässerungsleitungen an der Unterseite des Tragwerks. Für Fußgängerinnen und...

Wohin mit den Radlerinnen und Radlern während der Sanierung der Nordbrücke? MeinBezirk beleuchtet mögliche Szenarien. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
5

Sperre
Noch keine Lösung für Radverkehr während Nordbrückensanierung

Wohin mit den Radlerinnen und Radlern während der Sanierung der Nordbrücke? MeinBezirk beleuchtet mögliche Szenarien. von Marlene Graupner und Luise Schmid WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Die geplante Generalsanierung der Nordbrücke, die Floridsdorf mit der Brigittenau verbindet, sorgt weiterhin für Kopfzerbrechen. Für die Dauer der Bauarbeiten soll der Autoverkehr über den Steinitzsteg umgeleitet werden – eine Verbindung, die aktuell ausschließlich Radfahrenden und Fußgängerinnen sowie...

Wo die Radfahrer während der Nordbrücken-Sperre hin sollen, wird derzeit heiß diskutiert. Die Meinungen der MeinBezirk-Leserinnen und Leser spalten sich. | Foto: Alois Fischer
4

Platz für Radler gefordert
Das sagen die Leser zur Nordbrücken-Sperre

Wo die Radfahrer während der Nordbrücken-Sperre hin sollen, wird derzeit heiß diskutiert. Die Meinungen der MeinBezirk-Leserinnen und Leser spalten sich. WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Platz für Radler auf der Brücke? Neue Brücke für die Radler? Radler sollen Umweg fahren? All diese Optionen stehen bei der Nordbrücken-Sanierung ab 2027, welche mit einer Sperre einhergeht, offen. Die Brücke wird fünf Jahre gesperrt, der Steinitzsteg, auf welchem sonst die Radelnden die Donau überqueren können,...

Links forderte in der Bezirksvertretungssitzung eine Regulierung von Kurzzeitmieten im 20. Bezirk. (Symbolbild) | Foto: Karpovich/Pexels
3

Brigittenau
Bezirksparlament diskutierte über leistbares Wohnen

Am Mittwoch, 20. November, tagte das Bezirksparlament. In der jüngsten Sitzung diskutierte die Bezirksvertretung über Airbnb-Vermietungen, den Steinitzsteg und mehr. WIEN/BRIGITTENAU. Brückensanierung, Airbnb, Verkehr und Co. – Zum Jahresende bewegen das Bezirksparlament zahlreiche Themen. Während einige Anträge einstimmig verabschiedet wurden, kam es bei anderen zu hitzigen Diskussionen. Ein brisantes Thema war die Regulierung von Kurzzeitvermietung über Plattformen wie Airbnb. Links fordert...

Die Nordbrücke soll wegen Sanierung für den Verkehr gesperrt werden. Die Autos sollen über den Steinitzsteg, der sonst für Radelnde und Fußgängerinnen sowie Fußgänger reserviert ist, umgeleitet werden.  | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
10 4

Sanierung
Nordbrücke fünf Jahre gesperrt, Radler müssen Umweg fahren

Die Nordbrücke soll wegen einer umfassenden Sanierung fünf Jahre lang für den Verkehr gesperrt werden. Die Autos sollen über den gleich daneben liegenden Steinitzsteg, der sonst für Radelnde und Fußgängerinnen sowie Fußgänger reserviert ist, umgeleitet werden.  von Marlene Graupner und Luise Schmid WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Wegen Sanierungsarbeiten muss die Nordbrücke von März 2027 bis Ende 2031 gesperrt werden. Der Autoverkehr wird währenddessen über den Steinitzsteg umgeleitet. Dieser...

Die Radlerinnen und Radler kommen mal wieder zu kurz. Bei der Sanierung der Nordbrücke müssen die Autos auf den eigentlichen Rad- und Fußweg ausweichen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kein Platz auf der Nordbrücke
Die Radelnden kommen mal wieder zu kurz

Die Radlerinnen und Radler kommen mal wieder zu kurz. Bei der Sanierung der Nordbrücke müssen die Autos auf den eigentlichen Rad- und Fußweg ausweichen. Der nicht motorisierte Verkehr hat dann keinen Platz mehr. WIEN/FLORIDSDORF. Die Nordbrücke wird wegen Sanierungsarbeiten drei Jahre lang nicht befahrbar sein. Der Autoverkehr wird deshalb umgelenkt. Deshalb muss der Steinitzsteg, der eigentlich für Radlerinnen und Radler sowie Fußgängerinnen und Fußgänger reserviert ist, herhalten. Und was ist...

Im Bezirksparlament wurde viel diskutiert. Vor allem das Radfahren auf der Nordbrücke (vorne im Bild) stand im Fokus. | Foto: Barbora Vavro Gruber
Aktion 4

21. Bezirk
Wohin mit den Radlern während der Sanierung der Nordbrücke?

Im Floridsdorfer Bezirksparlament wurde bei der jüngsten Sitzung viel diskutiert. Unter anderem thematisierte man die Taubenplage beim Bahnhof und das Radfahren auf der Nordbrücke. WIEN/FLORIDSDORF. Am Mittwoch, 6. November, wurde die Volkshochschule wieder Schauplatz der Floridsdorfer Bezirksvertretungssitzung. Diesmal ging es gleich mehrmals ums Radfahren. An Diskussionen fehlte es nicht. Als besonders polarisierend stellte sich der Antrag "Aktive Mobilität Nordbrücke/Steinitzsteg" der Grünen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.