Bezirksparlament

Beiträge zum Thema Bezirksparlament

Nur drei Hundezonen für über 500 Hunde: In der Josefstadt wächst zunehmend der Wunsch nach Verbesserungen.  | Foto: Matthias Pandrea
Aktion 7

Josefstadt
Das wünschen sich die Hundebesitzer für ihre Vierbeiner

Nur drei Hundezonen für über 500 Hunde: In der Josefstadt wächst zunehmend der Wunsch nach Verbesserungen. Die Bezirkspolitik sieht Handlungsbedarf und brachte entsprechende Anträge in das Bezirksparlament ein. Mein Bezirk hat sich bei Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern in den Hundezonen zu ihren Wünschen umgehört. WIEN/JOSEFSTADT. Eng, heiß und manchmal weht ein etwas strenger Geruch in der Nase – Die Bezirkspolitik sieht Handlungsbedarf bei den Hundezonen der Josefstadt und will nun...

Roadrunner rauben den Döblingerinnen und Döblinger den Schlaf. Das Bezirksparlament sucht noch nach Lösungen.  (Symbolbild) | Foto: tookapic/pixabay
1 3

Döblings Bezirksparlament
Lösungen gegen Roadrunner bleiben (noch) aus

Neue Legislaturperiode, alte Probleme: Döblings Bezirksparlament ringt weiter um Maßnahmen gegen die Roadrunner. Bis jetzt wurden alle Lösungsvorschläge abgelehnt. In der Verkehrskommission sollen nun neue gefunden werden. WIEN/DÖBLING. Mit einem Fuß im politischen Aufbruch, mit dem anderen schon fast im Sommer – Döblings Bezirksparlament tagte das erste Mal in der neuen Legislaturperiode und zugleich das letzte Mal vor dem Sommer. Auf der Tagesordnung standen sechs Anträge (davon fünf von...

Die erste Sitzung ging unaufgeregt über die Bühne.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Innere Stadt
Bezirksparteien präsentierten Pläne für die nächsten Jahre

Die erste Arbeitssitzung der Bezirksvertretung ging ruhig über die Bühne. Das sind die ersten Pläne für die kommenden fünf Jahre. WIEN/INNERE STADT. In der Inneren Stadt geht es voran. Noch vor der politischen Sommerpause trafen sich die frisch vereidigten Bezirksräte der City zu ihrer ersten Arbeitssitzung. Bevor es um die insgesamt 18 Anträge ging, gab es noch erste Worte der Klubobleute. Wie Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) selbst, lobten diese die gute Zusammenarbeit in den vergangenen fünf...

Die neuen Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitiker der Josefstadt fanden sich am Mittwoch zu der ersten regulären Sitzung der neuen Legislaturperiode zusammen.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2 3

Bezirksvertretung
Josef-Matthias-Hauer-Platz sorgt für Diskussionen

Die Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitiker der Josefstadt kamen am Mittwoch, 18. Juni, zur ersten regulären Sitzung der neuen Funktionsperiode zusammen. Die Debatte um den Josef-Matthias-Hauer-Platz sorgte für viel Gesprächsstoff. WIEN/JOSEFSTADT. Die Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitiker der Josefstadt fanden sich kürzlich zu ihrer ersten regulären Sitzung der neuen Legislaturperiode zusammen. Neben den 21 bereits erfahrenen Mandatarinnen und Mandataren bringen die 19 neu ins Amt...

Die erste Sitzung der Mariahilfer Bezirksvertretung fand am Donnerstag, 12. Juni, statt.  | Foto: Christian Bunke
1 4

Bezirksparlament Mariahilf
Hitzige Debatte um Suchthilfezentrum Jedmayer

Ohne Bezirksvorsteher, aber mit klaren Botschaften: In Mariahilf stand bei der ersten Sitzung der neuen Bezirksvertretung vor allem die Situation rund um die Suchthilfeeinrichtung Jedmayer im Fokus – mit Kritik im Detail und parteiübergreifender Einigkeit bei den Anträgen. WIEN/MARIAHILF. Die erste Sitzung der neuen Bezirksvertretung fand am Donnerstag, 12. Juni, überraschend ohne Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) statt. Dieser hatte sich kurzfristig krankgemeldet. Seine Stellvertreterin...

Das sind die insgesamt 40 Bezirksräte der Josefstadt. Der Frauenanteil im Bezirksparlament liegt bei exakt 50 Prozent.  | Foto: Shervin Sardari/BV8
7

Josefstadt
Vertraute & frische Politiker starten in die Bezirks-Amtszeit

Mit einer Angelobung beginnt im 8. Bezirk die Arbeit für die neue Legislaturperiode. Insgesamt 40 Sitze wurden vergeben. Der Generationenwechsel schreitet voran. Knapp die Hälfte von ihnen sind frische Mandatarinnen und Mandatare. WIEN/JOSEFSTADT. Am Dienstag, 10. Juni, fand im Festsaal des Alten Rathauses die konstituierende Sitzung der neuen Bezirksvertretung statt. Damit wurde der politische Neustart mit einigen vertrauten Gesichtern – aber auch vielen neuen Bezirksrätinnnen und Bezirksräten...

Neue Bezirksvertretung, alte Spitze: Die Grünen bleiben die stärkste Macht im Bezirksparlament. | Foto: Stadt Wien/Fürthner
59

Neubau
Bezirksparlament kann nach Angelobung seine Arbeit aufnehmen

Neue Bezirksvertretung, alte Spitze: Markus Reiter (Grüne) bleibt Bezirksvorsteher im siebten Bezirk. Er wurde am Mittwoch angelobt. Der Chor Neubau sorgte für einen emotionalen Moment. WIEN/NEUBAU. Mit der konstituierenden Sitzung der neuen Bezirksvertretung am Mittwoch, 4. Juni, ist die politische Neuaufstellung im siebten Bezirk offiziell erfolgt. So viel sei verraten – an der Spitze hat sich im Vergleich zur vorherigen Legislaturperiode wenig getan. Bezirksvorsteher Markus Reiter wurde...

  • Wien
  • Neubau
  • Matthias Pandrea
Benjamin Traugott ist der erste KPÖ/Links-Bezirksrat in der Geschichte der City. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Innere Stadt
So gelang es KPÖ/Links ins Bezirksparlament einzuziehen

Erstmals zieht KPÖ/Links ins City-Parlament ein. MeinBezirk sprach mit Benjamin Traugott über seine Pläne und Ziele und wie es zu dem Überraschungserfolg kam.  WIEN/INNERE STADT. Es war durchaus ein kleiner Sensationserfolg: Bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April schaffte es KPÖ/Links mit ihrem Spitzenkandidaten Benjamin Traugott ins Parlament der Inneren Stadt einzuziehen. Hier will man für frischen Wind sorgen. Wie genau das gelingen soll und was man als Erstes für die City bewirken...

MeinBezirk verrät, wer künftig im Bezirksparlament Platz nehmen wird.  | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
3

Innere Stadt
So setzt sich das neue Bezirksparlament zusammen

Das Endergebnis der Bezirksvertretungswahl steht fest. MeinBezirk hat sich nun angeschaut, wer die Bewohnerinnen und Bewohner der City künftig im Bezirksparlament vertreten wird.  WIEN/INNERE STADT. Bei der jüngsten Bezirksvertretungswahl am 27. April gingen nur etwa sechs von zehn Wahlberechtigten zur Stimmabgabe. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,47 Prozent. Das sind weniger als bei der Wahl 2020 (65,29 Prozent). Trotz dieser geringeren Teilnahme konnte die ÖVP ihre Führungsposition deutlich...

Im Amtshaus Hietzing werden die Parteien künftig in geänderter Besetzung zur Bezirksvertretungssitzung zusammenkommen.  | Foto: A. Fischer
5

Nach der Wahl
Im Hietzinger Parlament werden die Karten neu gemischt

Im Bezirksparlament Hietzing wird sich nach der Angelobung der neuen Bezirksvertretung einiges ändern. Die ÖVP verliert sieben Mandate. Mit der KPÖ wird zudem eine neue Partei vertreten sein.    WIEN/HIETZING. Die Bezirksvertretungswahl 2025 ist geschlagen. Mittlerweile sind alle 27.448 abgegebenen Stimmen gezählt. Wahlberechtigt waren 42.473 Hietzingerinnen und Hietzinger, das macht eine Wahlbeteiligung von 64,62 Prozent. Im Jahr 2020 lag die Beteiligung bei 66,63 Prozent. Mit dem endgültigen...

Die neue Bezirksvertretung wird am 12. Juni angelobt. | Foto: MeinBezirk/Lisa Kammann
2 5

Bezirksvertretung Liesing
ÖVP verliert Hälfte der Mandate, KPÖ zieht ein

Am 12. Juni wird die neue Bezirksvertretung in Liesing angelobt. Jetzt steht fest, wie sich die insgesamt 60 Mandate verteilen. Mit der KPÖ gibt es auch eine neue Fraktion im Bezirksparlament.  WIEN/LIESING. Die Bezirksvertretungswahl 2025 ist geschlagen. Mittlerweile sind alle 49.926 abgegebenen Stimmen gezählt. Wahlberechtigt waren 88.115 Liesingerinnen und Liesinger, das macht eine Wahlbeteiligung von 56,66 Prozent. Vor fünf Jahren lag die Beteiligung noch bei 61,51 Prozent. Mit dem...

Die Mandate für die Bezirksvertretung stehen fest.  | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
3

Mandate
In Favoriten werden die Bezirksvertretungssitze neu gemischt

In Favoriten werden auf Basis der Wien-Wahl die Mandate neu verteilt. Eine Partei wird in der kommenden Legislaturperiode nicht mehr bei den Bezirksvertretungssitzungen dabei sein. WIEN/FAVORITEN. Die Stimmen sind ausgezählt. Für die kommende Legislaturperiode im Bezirksparlament bedeutet das jetzt, dass sich so einiges an der Sitzordnung ändern wird. Auf Basis der erreichten Prozente bei der Bezirkswahl erhalten die Parteien in Favoriten unterschiedlich viele Sitze bei den...

Lisa Kammann ist Redakteurin für Hietzing.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Wahl-Kommentar
Die ÖVP steht in Hietzing vor einer neuen Situation

Nach der Bezirksvertretungswahl herrscht Katerstimmung bei der ÖVP Hietzing. Die Verluste sind groß. Das Ergebnis wirkt sich auch stark auf die künftigen Kräfteverhältnisse im Bezirk aus, wie Redakteurin Lisa Kammann feststellt.  WIEN/HIETZING. Die Bezirksvertretungswahl 2025 ist geschlagen, die großen politischen Gewinner und Verlierer in Hietzing stehen fest. Hier findest du die Bezirks-Ergebnisse im Detail:  So hat Hietzing bei der Wien-Wahl 2025 gewählt Selbst wenn sich an der Reihung der...

Der Kampf um den Radweg Krottenbachstraße war ein langer Kampf. Im Dezember wurde er offiziell eingeweiht – die Diskussionen rund um ihn hören nicht auf.  | Foto: Radeln in Döbling
3 7

Bezirksparlament
Radweg Krottenbachstraße sorgt für hitzige Diskussionen

Ein letztes Mal vor der Wien-Wahl kam das Döblinger Bezirksparlament zusammen. Auch dieses Mal durften Diskussionen um den Radweg Krottenbachstraße nicht fehlen – wenig überraschend für Grüne und SPÖ.  WIEN/DÖBLING. Eine Bezirksvertretungssitzung wie die vergangene wird es so wohl nicht mehr geben. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass es die letzte in dieser Legislaturperiode war – nach der Bezirksvertretungswahl am Sonntag, 27. April, könnten sich die Abstimmungsverhältnisse geändert...

Zum letzten Mal in dieser Legislaturperiode tagte die Josefstädter Bezirksvertretungssitzung.  | Foto: Tobias Schmitzberger
5

Bezirksparlament Josefstadt
Diskussion um Kindergarten und neue Ladezone

In der letzten Bezirksvertretungssitzung der auslaufenden Legislaturperiode in der Josefstadt wurde teils heftig diskutiert. Die geforderte Erweiterung des einzigen städtischen Kindergartens wühlte die Politikerinnen und Politiker auf. Bei den Anträgen kehrte Ruhe ein. WIEN/JOSEFSTADT. Die letzte Bezirksvertretungssitzung dieser Legislaturperiode erhitzte die Gemüter. Den größten Disput löste der Antrag zur Instandsetzung des einzigen öffentlichen Kindergartens aus. Sogar die Aufforderung zur...

Zum letzten Mal in der aktuellen Legislaturperiode tagte das Neubauer Bezirksparlament.  | Foto: BV7
3

Bezirksparlament
Am Neubau wird über die Verkehrssituation diskutiert

Zum letzten Mal in dieser Legislaturperiode tagte das Bezirksparlament Neubau. Die Zahl der Anträge war zwar nicht hoch – dafür aber der Diskussionsbedarf der Bezirksrätinnen und -räte.  WIEN/NEUBAU. Am Neubau fand Ende März die letzte Bezirksvertretungswahl vor der Wien-Wahl statt – und das hat man auch gemerkt. Insgesamt wurden zwar nur elf Anträge eingebracht und besprochen. Doch die Wortmeldungen waren zahlreich. An einem Punkt meldete sich auch der neue Bezirksvorsteher-Stellvertreter...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
In der Bezirksvertretungssitzung der Landstraße ging es unter anderem wieder um die Arena. | Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
4

Bezirksvertretung
Bürgerversammlung zur Wien Holding Arena gefordert

Beteiligung, Tornetze und Wartehäuschen: Das Bezirksparlament tauschte sich über seine Anliegen für die Landstraße aus. Gefordert wurde etwa eine Bürgerversammlung zur Wien Holding-Arena. WIEN/LANDSTRASSE. Kurz vor der Wien-Wahl trafen sich die Bezirkspolitikerinnen und -politiker Anfang März zu ihrer ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres. Trotz des Termins mitten im Wahlkampf ging es im Festsaal des Amtshauses friedlich zu. 32 Anträge wurden von den verschiedenen Parteien eingebracht....

Im Festsaal des Amtshauses in der Martinstraße 100 finden viermal im Jahr Bezirksvertretungssitzungen statt. | Foto: BV 18/Brouwers
3

Überblick
Was kann das Bezirksparlament eigentlich in Währing?

Wer entscheidet eigentlich, wo im Bezirk ein Baum gepflanzt, eine Sitzbank aufgestellt oder eine neue Verkehrsmaßnahme umgesetzt wird? Diese und viele weitere Themen behandelt die Bezirksvertretung Währing. WIEN/WÄHRING. Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. MeinBezirk gibt einen Überblick über ihre Tätigkeiten. Die Anzahl der Mitglieder der Bezirksvertretung hängt von der Einwohnerzahl des jeweiligen Bezirks ab und beträgt zwischen 40 und 60. Im 18. Bezirk setzt sie sich...

Was würden die Mariahilferinnen und Mariahilfer im Bezirk ändern, wenn sie könnten? MeinBezirk hat nachgefragt.  | Foto: Furthner
1 3

Bezirkswünsche
Mariahilfer wünschen sich Parkplätze und Barrierefreiheit

Von Barrierefreiheit bis zur Verkehrssicherheit: Das wünschen sich die Mariahilferinnen und Mariahilfer für ihren Bezirk. WIEN/MARIAHILF. Das Jahr hatte bereits einen ereignisreichen Start und auch im 6. Bezirk geht es mit einigen Veränderungen weiter. Neben großen Umgestaltungsprojekten wie jenes der Gumpendorfer Straße steht am Sonntag, 27. April, die Bezirksvertretungswahl an. Deshalb wollten wir wissen, was die Mariahilferinnen und Mariahilfer verändern würden, wenn sie Bezirksvorsteher...

Auch Döblings Jugend hat eine Stimme.  | Foto: David Bohmann/PID
Aktion 3

Überblick
Was macht eigentlich das Bezirksparlament in Döbling?

Wer entscheidet eigentlich, wo im Bezirk ein Baum gepflanzt, eine Sitzbank aufgestellt oder eine neue Verkehrsmaßnahme umgesetzt wird? Diese und viele weitere Themen behandelt die Bezirksvertretung Döbling. WIEN/DÖBLING. Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. MeinBezirk gibt einen Überblick über ihre Tätigkeiten. Die Anzahl der Mitglieder der Bezirksvertretung hängt von der Einwohnerzahl des jeweiligen Bezirks ab und beträgt zwischen 40 und 60. Im 19. Bezirk setzt sie sich...

Am 27. April wählen die Wiener nicht nur einen neuen Gemeinderat, sondern auch ihr jeweiliges Bezirksparlament. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
2

Wien-Wahl
Diese Parteien treten für die 23 Bezirksparlamente an

Um ins Rennen für das Bezirksparlament bei der Wien-Wahl gehen zu können, muss man bereits mit der Partei darin vertreten sein. All jene, die dies nicht schon sind, aber auch Ende April antreten wollen, benötigten bis Freitag 50 Unterstützungserklärungen im jeweiligen Bezirk. Einige haben diese Hürde vorläufig geschafft. WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Denn am 28. Februar fielen die Würfel für die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Heinz-Christian Strache will mit seiner eigenen Liste erneut bei der Wien-Wahl 2025 antreten. | Foto: M. Spitzauer
Video 3

Bestätigt
HC Strache will mit seinem "Team" erneut bei Wien-Wahl antreten

Nicht nur die Parteien aus dem Gemeinderat bereiten sich bereits intensiv auf die Wien-Wahl 2025 vor. Auch der ehemalige Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache möchte sich mit seiner eigenen Liste "Team HC Strache - Allianz für Österreich" dem Urnengang stellen. Beim Erstantritt 2020 verfehlte man die nötige Prozenthürde deutlich. In den meisten Bezirken stellt man jedoch Bezirksräte. WIEN. Mittlerweile kennt man ihn eher in einer kommentierenden Funktion zu politischen Ereignissen,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In mehreren Schritten werden die pinken Listenplätze für die Wien-Wahl vergeben. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
Neos suchen Bewerber für Gemeinderat & Bezirksvertretungen

Am Donnerstag startet bei Neos Wien ein größerer Vorwahlprozess. Interessierte können sich für eine Kandidatur bei den Pinken für die jeweiligen Bezirksvertretungen oder gar für den Gemeinderat bewerben. Ab Februar wird dann öffentlich abgestimmt, wer auf die Wahllisten kommt. Jedoch haben auch die Gremien ein Wörtchen mitzureden. WIEN. Neos Wien melden sich am Donnerstag per Aussendung zu Wort. Man möchte einen großen Prozess der politischen Teilhabe starten. Ab sofort sollen sich Wienerinnen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Christoph Pramhofer ist in den Nationalrat eingezogen.  | Foto: Pramhofer/NEOS
3

Neos Liesing
Anna Mildschuh übernimmt Klubvorsitz von Christoph Pramhofer

Personalwechsel im Bezirksparlament: Christoph Pramhofer wechselt in den Nationalrat, Anna Mildschuh ist neue Liesinger Neos-Klubvorsitzende. Als Bezirksrätin rückt Christine Mahrle auf.  WIEN/LIESING. Die Nationalratswahl 2024 hat auch bei Neos Liesing für Personalwechsel gesorgt. Christoph Pramhofer ist in den Nationalrat eingezogen. Seine Funktion als Bezirks-Klubvorsitzender hat er deshalb an Anna Mildschuh übergeben. Neu als Neos-Bezirksrätin ist Christine Mahrle. Die Funktion des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.