Bezirksvertretung
Bürgerversammlung zur Wien Holding Arena gefordert

In der Bezirksvertretungssitzung der Landstraße ging es unter anderem wieder um die Arena. | Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
4Bilder
  • In der Bezirksvertretungssitzung der Landstraße ging es unter anderem wieder um die Arena.
  • Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Beteiligung, Tornetze und Wartehäuschen: Das Bezirksparlament tauschte sich über seine Anliegen für die Landstraße aus. Gefordert wurde etwa eine Bürgerversammlung zur Wien Holding-Arena.

WIEN/LANDSTRASSE. Kurz vor der Wien-Wahl trafen sich die Bezirkspolitikerinnen und -politiker Anfang März zu ihrer ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres. Trotz des Termins mitten im Wahlkampf ging es im Festsaal des Amtshauses friedlich zu.

32 Anträge wurden von den verschiedenen Parteien eingebracht. Davon konnten einige einstimmig angenommen bzw. an die zuständigen Stellen weitergeleitet werden. Bevor man aber überhaupt zu den neu eingebrachten Anträgen kam, stand wie immer Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) Rede und Antwort.

Bürgerversammlung zur Holding Arena

Sowohl KPÖ/Links als auch die Grünen hatten einige Fragen zur geplanten Errichtung der Wien Holding-Arena in St. Marx. Sie fordern etwa eine Bürgerversammlung, da die Bewohnerinnen und Bewohner Antworten verdienen würden. Dort sollen offene Fragen geklärt werden. Laut den Parteien gibt es nämlich viel Ungewissheit in der Bevölkerung.

Hohenberger konnte allerdings am Tag der Sitzung noch keine Antworten in Bezug auf das Großprojekt geben und leitete die Anfragen weiter. Wie es weiter geht, bleibt abzuwarten. Gefordert wird die Versammlung jedenfalls innerhalb der nächsten Wochen.

Erich Hohenberger (SPÖ) versicherte, dass neue Tornetze für den Fußballkäfig bereits unterwegs sind. (Archiv) | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
  • Erich Hohenberger (SPÖ) versicherte, dass neue Tornetze für den Fußballkäfig bereits unterwegs sind. (Archiv)
  • Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Gute Nachrichten gab es hingegen in Bezug auf den David-Alaba-Fußballkäfig im Arenbergpark. Neue Tornetze wurden bereits bestellt, die Lieferung soll bald erfolgen. Außerdem versichert der Bezirkschef, dass es auch genügend Ersatznetze geben wird.

Wunsch nach Beteiligung

Viel Redebedarf gab es auch bei den Umgestaltungsplänen für die Landstraßer Hauptstraße. Die Grüne Fraktion wünscht sich weitere Beteiligungen. Bezirksvizin Siegrid Widhalm (Grüne) glaubt nämlich, dass die Beteiligungsschleife mit der Zeit verloren gegangen sei.

Gesprächsbedarf gab es etwa in Bezug auf die Landstraßer Hauptstraße. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
  • Gesprächsbedarf gab es etwa in Bezug auf die Landstraßer Hauptstraße.
  • Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Susanne Wessely (SPÖ) schlägt vor, die Kärtchen, die die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Präsentation der Pläne schreiben konnten, einzusammeln und in der Verkehrskommission zu besprechen. Das wurde allerdings mehrheitlich abgelehnt. Ein weiterer Antrag zur Landstraßer Hauptstraße wurde vom Bezirkschef persönlich vorgebracht. Er wünscht sich hier Tempo 30, der Antrag wurde gegen die Stimmen von Neos, FPÖ und Team HC Strache angenommen.

Einstimmig angenommen wurde hingegen ein Neos-Antrag für die Errichtung eines Wartehäuschens bei der Station Hüttenbrennergasse. Auch dem Wunsch der FPÖ, die Fahrbahn in der Strohgasse im Bereich der Kreuzung mit der Auenbruggergasse zu sanieren, wurde einstimmig zugestimmt. Die ÖVP wünscht zudem eine zusätzliche Radabstellanlage in der Gestettengasse 20. Auch gegen diesen Antrag gab es keine Einwände.

Das könnte dich auch interessieren: 

Diese Kleinparteien treten in der Landstraße an

Die Landstraßer Hauptstraße erhält ihr Upgrade
So funktioniert die Bezirkspolitik in der Landstraße
In der Bezirksvertretungssitzung der Landstraße ging es unter anderem wieder um die Arena. | Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
Die Bezirksvertretung des 3. Bezirks tagte dieses Jahr zum ersten Mal.  | Foto: Christian Fürthner/Stadt Wien
Erich Hohenberger (SPÖ) versicherte, dass neue Tornetze für den Fußballkäfig bereits unterwegs sind. (Archiv) | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
Gesprächsbedarf gab es etwa in Bezug auf die Landstraßer Hauptstraße. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.